124 Ergebnisse - Zeige 101 von 120.

Schwimmfüchslein
Schwimmfüchslein" nannte Wassily Kandinsky die Malerin Gabriele Münter am Beginn ihrer Beziehung liebevoll. Doch er ertrug es nicht, dass seine Lebensgefährtin als Künstlerin ihren eigenen Weg gehen wollte. Rosa entdeckt auf einer Zugreise ein liegengelassenes Buch, eine Biografie über Gabriele Münter. Rosa, selbst Künstlerin, fühlt sich bald mit dem "Schwimmfüchslein" verwandt - auch sie leidet unter der Nichtbeachtung ihrer Kunst ...

30,90 CHF

Sagte Liesegang
Alfons Liesegang, 62, Seismologe, soeben verstorben, soll einem Engel sein Leben erzählen. Der Clou dabei: So lange er erzählt, so lange darf er nachher noch einmal zurück auf die Welt. Alfons Liesegang beginnt zu reden. Wie lange dauert sein erzähltes Leben? Woran erinnert er sich? Lässt er Unangenehmes aus? Erzählt er ewig - in der Hoffnung auf ewiges Leben?In einem ...

30,90 CHF

Der längste Sommer
Er ist 24. Er fühlt sich als Dichter. Er schreibt ein Buch. Er sucht für das Buch einen Verleger. Er verliebt sich am laufenden Band. Er nimmt an einem literarischen Wettbewerb teil. Seine Großmutter stirbt. Er ist 28. Er stürzt beim Klettern ab. Er geht für ein Jahr nach Frankreich. Dreißig Jahre später sucht er seine Zettel von damals zusammen, ...

28,90 CHF

Warum man seine Kinder nicht taufen lassen sollte
Aus welchem Grund pflegen wir das mittelalterliche Ritual der Zwangstaufe bei unseren Kindern? Warum lassen wir sie nicht selbst wählen, wenn sie jene mündigen Erwachsenen geworden sind, zu denen wir eigentlich den Auftrag haben sie zu erziehen? Wie muss eine Erziehung aussehen, die den Erkenntnissen der Aufklärung Genüge leistet? Wie fundamentalistisch ist Österreich in Glaubensfragen?Gerhard Engelmayer verlässt mit seinem Essay ...

16,50 CHF

Nelson Mandela hatte vielleicht eine schöne Zeit auf Robben Island
Nicht mehr da sein. Immer weniger werden, leben und irgendwann auch verschwinden, ohne dass es jemandem auffällt, ja letztlich, ohne dass es einem selbst auffällt ...Ein Keller. Ein Garten. Ein See. Die Sehnsucht nach Urlaub vom gewohnheitsmäßigen Leben führt einen jungen Mann in verschiedene Räume, in denen er zu sich selbst findet. Es ist schließlich ein verlassener, fensterloser Raum, der ...

22,50 CHF

Von der Liebe zur Kunst
Kann man Kunst verstehen? Was ist überhaupt Kunst? Wie kann man sie vermitteln? Und was macht eigentlich ein Kurator? Günther Oberhollenzer stellt sich grundlegende Fragen der Kunst und geht der weit verbreiteten Meinung auf den Grund, nach der die zeitgenössische Kunst als schwierig, abgehoben und elitär wahrgenommen wird. Oberhollenzer erzählt von seiner persönlichen Leidenschaft für die Gegenwartskunst, aber auch von ...

23,50 CHF

Tanzstraße
Lilian und Martin sind ein eher ungewöhnliches Liebespaar. Sie - Übersetzerin alter Handschriften - könnte seine Mutter sein, und er - ein erfolgreicher, aber gestresster Arzt - verliebt sich eher zufällig, denn anfangs ist alles nur Spielerei, nämlich eine Wette mit einem Freund. Dass er sich in eine ältere Frau überhaupt verlieben kann, überrascht ihn. Lilian aber flüchtet vor dieser ...

19,90 CHF

Villa Klestiel
Vom gemeinsamen Altwerden. In der Villa Klestiel, irgendwo zwischen Wannsee und Schlachtensee gelegen, haben sich um die Jahrtausendwende Menschen zusammengetan, um so selbstbestimmt wie möglich miteinander zu altern: Schauspieler, Weltreisende, Juristen, Kritikerinnen, Akademikerwitwen, die das Alleinsein nicht ertragen, Kommunismusforscher, Westberliner, die die Welt nicht mehr begreifen, darunter Menschen, die sich selbst als 68er verstehen oder auch von anderen so (miss-)verstanden ...

19,90 CHF

Franz Ferdinand
Franz Ferdinand ist ein wahrhaft erstaunlicher Kater mit einem abwechslungsreichen Leben. In bester Kater-Murr-Manier legt er nun in einem Bericht Rechenschaft über seine Abenteuer ab. Wechselnde Besitzer, aufregende Nachbarschaften, bis sich endlich ein Schriftstellerpärchen erbarmt und den Kater bei sich aufnimmt, wenngleich die zwei recht seltsame Mitbewohner sind. Stefanie Holzer erzählt gewohnt sicher und humorvoll, illustriert wird das Katerleben von ...

28,90 CHF

Stefan Zweigs Reise ins Nichts
Nach acht Jahren im Exil, das ihn um die halbe Welt geführt hat, wählt Stefan Zweig - meistgelesener deutschsprachiger Autor seiner Zeit - am 22. Februar 1942 in Petrópolis, Brasilien, den Freitod. Auf dem Nachtkästchen finden Kriminalbeamte eine Flasche Wasser, ein Fläschchen Veronal, auf dem wohlgeordneten Schreibtisch neben frisch angespitzten Bleistiften seinen Abschiedsbrief. "Ich grüße alle meine Freunde", steht da. ...

16,50 CHF

Maliaño stelle ich mir auf einem Hügel vor
Gustav Julius Kaufmann will "das Weite suchen", als er am Tag seines 32. Geburtstages Stadt und Arbeitsplatz einfach hinter sich lässt, um sich hinter Glattbrugg, Rümlang, Oberglatt, Niederhasli, Dielsdorf, Ober- und Niederweningen in die Büsche zu schlagen, immer Richtung Westen. Auf nach Maliaño! Nach Maliaño und zu Ida Nordpol Zeppelin, deren Stimme er bereits aus dem Weltempfänger kennt, wo sie ...

23,90 CHF

Mythos Stockholm-Syndrom
Entzauberung eines MythosEntführungen von Touristen und andere Geiseldramen sind für die westlichen Medien ein gefundenes Fressen. Der Sensationsjournalismus des Boulevard stürzt sich auf die Opfer und etikettiert ihr Verhalten allzu schnell mit dem Schlagwort des Stockholm-Syndroms. Die Psychologin Michaela Gufler geht der Frage nach, ob es so etwas wie ein Stockholm-Syndrom überhaupt gibt - Stück für Stück entzaubert die Autorin ...

16,50 CHF

Limbus Verlag 2006-2015
Im Frühjahr 2006 erschienen die ersten beiden Bücher im Limbus Verlag: Nicht zu glauben von H. W. Valerian, eine essayistische Anleitung zum Atheismus, und Der lange Gang, ein autobiografischer Roman von Uwe Bolius, beide Bücher in bescheidener Ausstattung und kleinster Auflage, aber mit Engagement verlegt. Auch thematisch war die Richtung deutlich vorgezeichnet - Limbus steht für furchtloses kritisches Denken und ...

16,50 CHF

Paris Berlin New York
Ein Reisender beobachtet: Augenpaare in New York, Augenpaare auf einem Schiff, Augen am Flughafen. Er sieht Kinder in Berlin, Kinder in Paris, seine Erinnerung an sich als Kind. Reisende sind gezwungen, Stunden miteinander zu verbringen - und bemerken erstaunt und beglückt die Gemeinsamkeit und Vertrautheit, die entsteht. Städte atmen, Städte leuchten, Städte schweigen. Als Paris Berlin New York. Verwandlungen 1992 ...

23,90 CHF

Was Massen mögen
Wer kennt es nicht? - Disneyland, die begehbare Fantasie aus Kindheitstagen mit epischen Helden zum Anfassen. Entweder man liebt es, oder man hasst es, als Hochkultur gilt es jedenfalls nicht. Vielleicht übersieht der typisch europäische Hochmut gegenüber dem Trivialen und der "Disneysierung der Welt" aber etwas sehr Zentrales hinter dem Bedürfnis nach Zerstreuung: das Grundgefühl des modernen Menschen, sein Heimweh ...

16,50 CHF

Abhandlung über die freiwillige Knechtschaft
Welches Ungeheuer von Laster ist das also, das nicht einmal den Namen Feigheit verdient?"Étienne de La Boétie kennt man in der Literatur- und Philosophiegeschichte als Freund von Michel de Montaigne, dem er nach seinem frühen Tod seine umfangreiche Bibliothek vermacht, durch die Montaigne zu seiner Lektüre und schließlich zum Verfassen seiner Essais gelangt. Doch de La Boétie war selbst ein ...

16,50 CHF

Piet
Fabian hat seinen ersten Roman veröffentlicht, jetzt sollte ein zweiter folgen, da sind er und sein Verleger einer Meinung. Aber er ist leer, kann keine Zeile schreiben. Sein Bruder Christoph weiß Rat: Fabian soll Piet kennenlernen, der voller Geschichten ist. So sitzt Fabian in Piets Souterrainwohnung, und tatsächlich: Piets Fotografien und Erzählungen faszinieren Fabian ungemein. Aber es tauchen Ungereimtheiten auf ...

30,90 CHF