76 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Flüsse
Das Lesebuch "Flüsse" lädt dazu ein, sich auf eine kleine Reise zu begeben. Die Autorinnen und Autoren führen mit ihren Gedichten und Geschichten an Flüsse in Südostbayern. An Flüssen halten wir Menschen uns besonders gerne auf. Das Wasser fasziniert uns, schon in der Kindheit. Erinnerungen tauchen auf: an paradiesische Kindheitstage, an Fische und Muscheln, Sandbänke und Uferverstecke. An Flüssen sind ...

29,90 CHF

Der Atem deines Landes
Von einer deutsch-griechischen Liebe erzählt Marianne Ach in ihrem neuen Roman. Stürmische Tage und Nächte wühlen nicht nur das Meer, sondern auch das Innenleben des Griechen Spiros auf. Er denkt zurück an seine Jugend, als er noch große Träume hatte. Er wollte lieber studieren und nicht wie sein Vater Olivenbauer werden. Heimlich lernte er eine fremde Sprache, brach mit seinen ...

21,90 CHF

Die unglaublichen Abenteuer des Migranten Nemec
Flüchtlingslager, das hat Lolek Nemec eigentlich längst hinter sich. Er floh noch vor dem Fall des Eisernen Vorhangs aus der sozialistischen Tschechoslowakei in die Bundesrepublik Deutschland. Nun, fast 30 Jahre später, soll Nemec als ehrenamtlicher Helfer wieder in ein Heim. Und das irgendwo in der bayerischen Pampa, mitten auf dem Land! Manches ist anders als früher. Doch vieles, wie zum ...

30,90 CHF

Nepomuk auf der Brücke
Bislang galt der 1967 publizierte Roman "Die Überfahrt" als letztes Werk des Schriftstellers Siegfried von Vegesack (1888-1974). Im Vegesack Archiv Regen wurde 2019 ein Romanmanuskript gefunden, das nachweislich später fertiggestellt wurde. Vegesacks tatsächlich letzter Roman wird hiermit erstmals veröffentlicht. Der Autor schreibt aus der Sicht des gealterten Apothekers Hannes, der in seinem Haus auf der Brücke des durch den Fluss ...

20,50 CHF

Ursula und das kleine Glück
Wo findet man Glück? Ursula hält die Augen offen und findet fast überall ein kleines Glück. Auf ihrem Balkon und beim Eisschlecken, im Freibad und beim Kochen. Sie macht Bekanntschaft mit der Laufente Hansel und bekommt mitten im Sommer Besuch vom Christkind. Freilich gibt es auch schlechte Tage, dann sitzen zwei Dämonen auf Ursulas Schultern und ärgern sie. Doch auch ...

19,90 CHF

Der Weg entsteht beim Gehen
Der Länge nach durch Europa spazieren: Das nimmt sich Harald Grill vor. Aber er geht nicht gern fort von daheim. Stattdessen will er heimgehen und bricht am Nordkap auf, am nördlichsten Punkt Europas. Ein halbes Jahr nimmt er sich Zeit für den Weg nach Regensburg, jeden Tag rund 25 Kilometer. Für ihn ist die Reise kein sportliches Ereignis, sondern ein ...

34,90 CHF

Auf unebenen Wegen
Harald Dobler ist kein Vielschreiber. Er sitzt nicht tagein, tagaus in einem Schreibzimmer und wartet auf den Musenkuss. Themen, die ihn beschäftigen, finden dennoch hin und wieder ihren Weg aufs Papier, sie verdichten sich zu Gedichten, zu Liedtexten oder zu Erzählungen. Er macht sich Gedanken über den nicht immer einfachen Weg, den er als freier Musiker und Gitarrenlehrer gewählt hat. ...

23,90 CHF

Das Schaf des Pythagoras
Zu welchem Zweck sind wir auf diesem Erdenrund? Wie gelingt uns ein erfülltes Leben? Mit wunderlichen Einfällen beantwortet der Musiker und Lyriker Gerd Baumann diese Fragen. Den schrulligen Humor seiner Gedichte unterstreichen die Illustrationen von Martin Kett. Den großen Herausforderungen des Lebens stellen sich bei Gerd Baumann Schafe, Außerirdische oder Gänseblümchen - und natürlich wir Menschen. Sie alle suchen Sinn ...

23,50 CHF

Du wächst für den Galgen
In Jaromir Konecnys Kindheit prallten Welten aufeinander. Auf der einen Seite war da die streng katholische Mutter, die Geschichten liebte, ob die der Frauen aus der Nachbarschaft oder die in Kriminalromanen. Auf der anderen Seite war der kommunistische Vater, ein Prolet, der meinte, seine Kinder noch mit Prügeln erziehen zu können. Die Gefechte am Küchentisch gewann meist doch die Mutter ...

22,50 CHF

100 Zeilen - das Mittwochsfeuilleton
Not macht erfinderisch: Als Schriftsteller verfügte Siegfried von Vegesack über kein festes Einkommen, zudem lebte er ab 1918 mit seiner Familie in einem "fressenden Haus", wie er den Turm bei der Burg Weißenstein nannte. Um die finanzielle Situation zu verbessern, verfasste er in den Jahren 1924 bis 1932 wöchentlich Texte, die er als "100 Zeilen - Feuilleton-Korrespondenz" immer mittwochs an ...

20,50 CHF

Immer in Sichtweite
Im ABC durchs Leben: Die Geschichten, die Friedrich Brandl hier erzählt, sind nicht chronologisch angeordnet, sondern alphabetisch in einem bunten Abecedarium. Friedrich Brandl berichtet in kurzweiligen Episoden von verschiedenen Wegmarken in seinem Leben. Er erzählt von seiner Zeit als Internatsschüler, als er am Gymnasium in Waldram das Abitur nachholte, als Student in Regensburg oder als Lehrer in Dentlein, Freudenberg und ...

23,90 CHF

Lebensfäden
Mit einem Wollpullover vergleicht der Oberpfälzer Erzähler Eugen Oker das Leben: Immer wieder lassen sich Erinnerungsfäden herausziehen. Hinter den "ungewöhnlich gewöhnlichen Abenteuern" der Schelmenfigur Fritz Kagerer steckt nichts anderes als Eugen Okers Autobiographie. Die Fäden zieht der Schriftsteller (1919-2006) aus der ersten Hälfte seines Lebens: Er erzählt von der eigenen Geburt, von verwickelten Verwandtschaftsbeziehungen, von Kinder- und Jugendstreichen, der Lust ...

30,90 CHF

Dieses schmale Stück Himmel über Paris
Eine Auszeit in Paris soll Hannah helfen, über ihre Ehe und damit über ihre Zukunft nachzudenken: Kann sie weiterhin ihr Leben mit ihrem psychisch kranken Mann teilen, oder soll sie sich von ihm trennen? Dreißig Jahre lebt Hannah bereits mit Jan zusammen, in dieser Zeit haben sie mehrere Krisen bewältigt. Doch Hannah hat Angst, die Krankheit von Jan könnte wieder ...

21,90 CHF

Mein Weg zu unseren Deutschen
Zehn bekannte Tschechen schreiben aus ihrer ganz persönlichen Sicht über ihre Beziehungen zu den Deutschen. Mit Texten von Radka Denemarková, Magdalena Jetelová, TomáS Kafka, Jirí Padevet, Lída RakuSanová, Jaroslav RudiS, Erik Tabery, Mark Ther, Katerina Tucková und Milan Uhde. "Unsere Deutschen" werden die Sudetendeutschen von den Tschechen genannt. Viele Jahrhunderte lang lebten beide Volksgruppen in Böhmen friedlich zusammen. Nazi-Terror, Vertreibung ...

23,50 CHF

Tante Bella und der Luftschiffonkel
Der vierte Band der "Weißensteiner Miniaturen" deckt eine spannende Verwandtschaftsbeziehung des Schriftstellers Siegfried von Vegesacks auf: Es gibt eine Linie zum Luftschiff-Erfinder Graf Ferdinand von Zeppelin. Im Vegesack Archiv in Weißenstein bei Regen im Bayerischen Wald, dem Wohnort des Dichters, fand sich ein Umschlag mit 36 Briefen in feiner Kurrentschrift. Sie stammen von Isabella von Zeppelin, der Frau des Grafen ...

20,90 CHF

Golo Mann und Siegfried von Vegesack
Die Verleihung des Georg-Büchner-Preises 1968 an Golo Mann (1909-1994) war von Tumulten begleitet: Studenten warfen bei der Veranstaltung Flugblätter, sie bezogen sich in ihrer Kritik am Preisträger auf einen Aufsatz des Germanisten Wolfgang Beutin, der Golo Manns historische Werke sprachkritisch untersucht hatte. Siegfried von Vegesack mischte sich in die Debatte ein und solidarisierte sich in Briefen mit Golo Mann. Der ...

20,90 CHF

Passauer Passagen
In ihren "Passauer Passagen" streifen die vierzehn Autoren des Passauer Literarurkreises durch die Stadt. Aus verschiedenen Blickwinkeln nähern sie sich in literarischen Rundgängen der Stadt an - in Lyrik und Prosa, aphoristisch und essayistisch, poetisch und philosophisch. Jeder Text ist einem konkreten Ort in Passau zugeordnet, die sich auch auf dem beigefügten Stadtplan wiederfindet. So können die Rundgänge nicht nur ...

23,50 CHF

Berge
Mit verschiedenen Aspekten zum Thema "Berge" haben sich die 25 Autoren in diesem Lesebuch literarisch beschäftigt. In Gedichten, Kurzgeschichten und Prosatexten führen sie den Leser in die Berge des Bayerischen Waldes, des Alpenvorlandes, manchmal auch darüber hinaus. Lassen Sie sich mitnehmen zu literarischen Wanderungen auf den Lusen, den Osser oder den Arber, aber auch auf unbekanntere Erhebungen wie den Gallner ...

29,90 CHF

Die Badewanne des Todes
Im Alltag lauern so manche Gefahren: auf dem Fahrradweg, bei der Entschärfung einer Fliegerbombe auf der Joggingstrecke, beim Kindergeburtstag, in einer Kunstfilm-Vorführung. Nach dem erfolgreichen "Flugmango" erscheint ein zweiter Band mit den irrwitzigen Erzählungen des Kabarettisten und Schauspielers Stephan Zinner. Bei ihm wird auch die eigene Familie Teil der Geschichten. Wie auch auf der Bühne erzählt Stephan Zinner gerne vom ...

18,90 CHF

Hinter drei Sonnenaufgängen
Oft genug wird das, was man nicht kennt, mit Vorurteilen belegt. "Räuber, Diebe, Mörder - was willst du dort?", hieß es, als sich Harald Grill für seine Balkanreise vorbereitete. Doch er wollte sich selbst ein Bild machen. Ein Vierteljahr lang war er unterwegs, kreuz und quer durch Rumänien und Bulgarien bis ins ukrainische Odessa: mit dem Auto, mit Zügen, Bussen, ...

32,50 CHF