545 Ergebnisse - Zeige 161 von 180.

Der Spanier
Gustav Falke (1853-1916) wurde nach seiner Laufbahn als Buchhändler und Klavierlehrer zum Ende des 19. Jahrhunderts hin ermöglicht, einzig von seinem schriftstellerischem Schaffen zu leben. Er pflegte fortan beste Kontakte in die Hamburger Literaturszene, in der er hoch geschätzt wurde. Nach anfänglichem Hang zum Impressionismus hat er seinen Weg immer mehr im volkstümlichen und bürgerlichen Stil gesucht, welcher auch die ...

29,90 CHF

Das Schloss Dürande
Joseph von Eichendorff (1788 - 1857) war einer der bedeutendsten Schriftsteller in der Epoche der deutschen Romantik. In seiner vorliegenden Novelle beschreibt Eichendorff die dramatische Liebesgeschichte zwischen Hippolyt, einem jungen Grafen von Dürande und Gabriele, einem Mädchen aus dem Volke, vor dem Hintergrund der französischen Revolution. Als Gabrieles Bruder, der gräfliche Jäger Renald, von der Liebe erfährt, versucht sie dieser ...

23,50 CHF

Brigitta
Die Erzählung Brigitta von Adalbert Stifter (1805-1868) ist erstmals 1847 in Buchform erschienen. Der Autor erzählt eine einfühlsame Liebesgeschichte, die in Ungarn zu Beginn des 19. Jahrhunderts spielt. Die weibliche Protagonistin Brigitta führt ein unbequemes Leben und findet nach langen Irrwegen in der gegenseitigen Liebe Erfüllung. Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahre 1901.

23,50 CHF

Schiller und Lotte (1788 - 1805)
Das Erste Buch der von Wilhelm Fielitz 1879 herausgegebenen \"Zweiten, den ganzen Briefwechsel umfassenden Ausgabe\". Der Band versammelt die Korrespondenz zwischen Friedrich Schiller und seiner späteren Ehefrau Charlotte von Lengefeld und deren Schwester Caroline von Wolzogen zwischen März 1788 und August 1789. Neben dem Vorwort zur ersten Auflage (1855) von Emilie von Gleichen-Rußwurm, der Tochter Schillers, sind ein umfangreiches Vorwort ...

36,50 CHF

Hölderlin, Hegel und Schelling in ihren schwäbischen Jugendjahren
Anlässlich des vierhundertjährigen Bestehens der Tübinger Universität widmet sich Klaiber in seiner Festschrift den Biografien drei ihrer berühmtesten ehemaligen Studenten: Friedrich Hölderlin (1770-1843), Friedrich Schelling (1775-1854) und G. W. F. Hegel (1770-1831). Die Freundschaft der drei großen Geister hat ihren Ursprung im Tübinger Stift, einer theologischen Lehranstalt, wo sie sich zur Zeit der Französischen Revolution kennenlernen. Sie fühlen sich verbunden ...

42,50 CHF

Gesammelte Briefe
Nachdruck des von Peter Gast 1908 herausgegebenen vierten Bandes der gesammelten Briefe von Friedrich Nietzsche. Enthält die Briefe Nietzsches an den Herausgeber aus den Jahren 1876 bis 1889.

54,50 CHF

Andeutungen über Landschaftsgärtnerei
Der Schriftsteller, Landschaftsarchitekt und Abenteurer Fürst Hermann von Pückler-Muskau (1785-1871) erschuf auf seinen Ländereien zwischen 1815-1845 einen wunderschönen Park nach dem Vorbild der Gärten von Kent. Als ihn Geldnöte zu Beginn der 1830er Jahre zwangen, die Arbeit an seinem Landschaftsgarten vorerst ruhen zu lassen, engagierte der Fürst einige der angesehensten Maler, die seine Gartenkunst zumindest auf dem Papier vollenden sollten. ...

37,50 CHF

Der Briefwechsel zwischen Friedrich Engels und Karl Marx
Erster Band der zu Beginn des 20. Jahrhunderts von August Bebel und Eduard Bernstein herausgegebenen vierbändigen Ausgabe des Briefwechsels zwischen Engels und Marx. Enthält die Briefe, welche sich die beiden während der ersten Jahre ihrer Freundschaft schrieben, sowie den Briefwechsel aus der Anfangszeit ihres englischen Exils. \"Was uns die Briefe mitteilen, liefert ¿ Beweise dafür, wie sehr Marx und Engels ...

54,50 CHF

Briefe von Ferdinand Lassalle an Karl Marx und Friedrich Engels
Nachdruck von Franz Mehring herausgegebenen Briefe Ferdinand Lassalles an Karl Marx und Friedrich Engels. Diese spiegeln sowohl die teils heftigen politischen Kontroversen zwischen Lassalle und den beiden Verfassern des Kommunistischen Manifests und die Unterschiede in ihren Theorien wider, als auch ihre Verbundenheit im Kampf für die Befreiung des Proletariats. \"Es sind nicht nur wertvolle Beiträge zur Vorgeschichte der deutschen und ...

48,50 CHF

Der junge Eichendorff
Krüger widmet sich in dieser Biografie der Jugendzeit Josephs von Eichendorff und zeigt, wie diese sich im Werk des Dichters widerspiegelt. Als Hauptquellen dienen ihm die Jugendtagebücher Eichendorffs (1800-1808) sowie dessen Memoirenfragmente aus dem Jahr 1857. \"Schlicht und wahr, frei und natürlich, kindlich fromm, ohne Boße und Strafe, wie er war, steht er immer noch vor uns, als der letzte, ...

42,50 CHF

E.T.A Hoffmann
Ernst Theodor Amadeus Hoffmann war nicht nur Schriftsteller, sondern auch Jurist, Komponist, Musikkritiker, Karikaturist, Kapellmeister und Theatermaler. Es ist jedoch vor allem sein literarisches Werk, das überlebt hat und ihm den Ruf eines der größten Autoren der deutschen Romantik einbrachte. Die in seiner Literatur typische Verbindung von Alltagswelt und grotesker Fantasie spiegelt die Gegensätze zwischen Bürgertum und Künstlertum wieder, denen ...

42,50 CHF

Clemens Brentano
Der deutsche Schriftsteller Clemens Brentano zählt zu den Hauptvertretern der Heidelberger Romantik und trug wesentlich zur Verbreitung der romantischen Strömung in Deutschland bei. Er verkehrte mit den großen Denkern seiner Zeit und zählte Herder, Goethe und Schlegel zu seinem Bekanntenkreis. Zusammen mit Achim von Arnim widmete er sich der Sammlung und Bearbeitung volkstümlicher Literatur und schuf vor allem mit seiner ...

29,90 CHF

Briefe Napoleon I. an seine Gemahlin Josephine
Als junger General verliebt sich Napoleon 1795 leidenschaftlich in die sechs Jahre ältere Witwe Joséphine und macht sie ein Jahr später zu seiner Frau. Die beiden führen eine turbulente Ehe und avancieren gleichzeitig zum mächtigsten Herrscherpaar Europas. 1809 lässt sich Napoleon schließlich von seiner Frau scheiden, weil diese ihm keinen Thronfolger gebären kann. Das hindert ihn jedoch nicht daran, die ...

48,50 CHF

Der Briefwechsel zwischen Friedrich Engels und Karl Marx
Letzter Band der zu Beginn des 20. Jahrhunderts von August Bebel und Eduard Bernstein herausgegebenen vierbändigen Ausgabe des Briefwechsels zwischen Engels und Marx. Enthält die Briefe, welche sich die beiden von 1868 bis zum Tode Marx\' im Jahr 1883 schrieben. Darin findet sich der Austausch über zeitgenössische politische Ereignisse, wie den Deutsch-Französischen Krieg und die Veränderungen in der deutschen Parteienlandschaft, ...

54,50 CHF