545 Ergebnisse - Zeige 501 von 520.

Das Zeichen der Vier
Sir Arthur Ignatius Conan Doyle M.D. war ein britischer Arzt und Schriftsteller. Er veröffentlichte 1887 die Abenteuer von Sherlock Holmes und dessen Freund Dr. Watson. Sherlock Holmes und Dr. Watson werden von Miss Mary Morstan beauftragt, bei der Suche nach ihrem verschollenen Vater zu helfen. Dieser war Offizier in Indien und verschwand vor zehn Jahren bei seiner Rückkehr nach England. ...

29,90 CHF

Schönste Erzählungen
Marie von Ebner-Eschenbach (1830-1916) war eine österreichische Schriftstellerin und gilt mit ihren psychologischen Geschichten als eine der bedeutendsten deutschsprachigen Erzählerinnen des 19. Jahrhunderts. Als Adelige profitierte Ebner-Eschenbach davon, dass sie über den bürgerlichen Verhältnissen lebte, diese überschauen konnte und früh eine präzise Sicht über staatliche Zustände erhielt. Mit der Schilderung der ihr vertrauten Aristokratie eröffnete sie als Dichterin eine neue ...

36,50 CHF

Fünf Apfelsinenkerne und andere Detektivgeschichten
Sir Arthur Ignatius Conan Doyle M.D. war ein britischer Arzt und Schriftsteller. Er veröffentlichte 1887 die Abenteuer von Sherlock Holmes und dessen Freund Dr. Watson. Das Werk machte den Autor weltberühmt. Zerstörte Familienbeziehungen, unverzeihliche Fehler des Menschen und vieles mehr führen den Leser mitten in spannende Kriminalfälle.

36,50 CHF

Das Buch der Liebe
Marie Eugenie delle Grazie 1864-1931 war eine Schriftstellerin, Dramatikerin und Dichterin, die aus der K.K. Monarchie Österreich-Ungarn stammte. Sie schrieb unterhaltsame und berührende Werke. Ihr ganzes Leben strebte Sie nach der Liebe, suchte Wege zum Seelenfrieden und wollte auch Ihre Leser trösten und die Wege nach der Suche der Liebe erleichtern.

29,90 CHF

Zwanzig Jahre danach
In seinem 1845 erschienenen Roman erzählt Dumas die Geschichte der Musketiere weiter. Zwanzig Jahre nach ihren ersten Abenteuern kreuzen sich die Wege der vier Freunde erneut. Mittlerweile wird Frankreich von Anna von Österreich und dem machthungrigen Kardinal Mazarin regiert. D\'Artagnan, der als Leutnant immer noch im Dienste der Krone steht, erhält von Mazarin einen brisanten Auftrag und bittet seine alten ...

42,50 CHF

Wildvogel
Elsa Beskow (geborene Maartman, 1874 - 1953) war eine schwedische Kinderbuchautorin, Malerin und Illustratorin. Ihr Roman Wildvogel ist der literarische Schrei nach Freiheit.

42,50 CHF

Einen Sommer lang
Georg Hermann Borchardt (1871 - 1943) war ein deutsch-jüdischer Schriftsteller. In seinem Roman beschreibt der Autor seinen eigenen Werdegang ebenso wie den Übergang des Kaiserreiches in die Weimarer Republik.

48,50 CHF

Das Bildnis des Dorian Gray
Oscar Fingal O\'Flahertie Wills Wilde (1854 - 1900) war ein irischer Schriftsteller, der sich nach Schulzeit und Studium in Dublin und Oxford in London niederließ. Als Lyriker, Romanautor, Dramatiker und Kritiker wurde er zu einem der bekanntesten und - im viktorianischen England - auch umstrittensten Schriftsteller seiner Zeit. Oscar Wilde war exzentrische Persönlichkeit und gehörte zu den Männern, die einen ...

50,90 CHF

Der Geldkomplex
Fanny Liane Wilhelmine Sophie Auguste Adrienne Gräfin zu Reventlow ( 1871 - 1918 ) war eine deutsche Schriftstellerin, Übersetzerin und Malerin. Sie wurde berühmt als "Skandalgräfin" . Zu Lebzeiten veröffentlichte sie unter der Verfasserangabe F. Gräfin zu Reventlow. Heute ist sie auch bekannt als Franziska Gräfin zu Reventlow. In ihrem Roman zeigt die Autorin den Kampf des Menschen mit sich ...

25,90 CHF

Der Engel vom westlichen Fenster
Gustav Meyrink (1868 - 1932) war ein österreichischer Schriftsteller. Meyrink schrieb grotesk-phantastische Romane und Erzählungen mit religiös-messianische Ideen und Elementen des Buddhismus und Parapsychologie, deren Mischung aus antibürgerlichem Habitus, Mystizismus und Satire äußerst populär waren.

54,50 CHF

Der Irrgeist des Schlosses
Nataly Auguste Karline Amalie Hermine von Eschstruth (1860 - 1939) war eine deutsche Schriftstellerin und eine der beliebtesten Erzählerinnen ihrer Zeit. Sie schildert in ihren spannenden Unterhaltungsromanen vor allem das Leben der höfischen Gesellschaft, wie sie es aus eigener Anschauung kannte. Sie schrieb auch gefühlvolle Frauenromane, die in der wilhelminischen Adelsgesellschaft oder bei hohen Hofbeamten spielen.

42,50 CHF

Ursula schwebt vorüber
Walther Harich (1888 - 1931) war ein deutscher Schriftsteller und Literaturhistoriker. Stefan Rambin, ein attraktiver und wohlhabender Sägewerksbesitzer, ist verschwunden. Nun taucht plötzlich diese geheimnisumwobene, beeindruckend reizvolle Frau im Hause Rambin auf: Ursula von Tweel, eine betörende Erscheinung von schlanke Gestalt...

25,90 CHF

Onkel Tom´s Hütte
Harriet Beecher Stowe (1811 - 1896) war eine US-amerikanische Schriftstellerin und erklärte Gegnerin der Sklaverei. Ihr gefühlvoller Roman \"Onkel Toms Hütte\" aus dem Jahr 1852 beschreibt eine traurige Lage der versklavten Afroamerikaner in den nordamerikanischen Sklavenstaaten. Das Werk beeinflusste die politische Meinung in den USA zu diesem Thema und wurde zu einer wichtigen Kampfschrift im Bürgerkrieg der Nordstaaten gegen die ...

58,90 CHF

Wellen
Eduard Graf von Keyserling (1855 - 1918) war ein deutscher Schriftsteller und Dramatiker des Impressionismus. In seinem Roman erzählt der Autor die Geschichte eines Badesommers an der Ostsee, scheinbar als Idyll, bei näherem Hinsehen jedoch als gesellschaftliche Tragödie, in deren Brennpunkt der sich als Freidenker profilierende Maler Hans Grill und seine Frau Doralice stehen.

25,90 CHF

Der rote Merkur
Auguste Groner wurde 1850 als Tochter eines Regierungsbeamten in Wien geboren. Von 1876 bis 1905 war sie als Volksschullehrerin tätig. 1882 begann sie mit dem Schreiben und veröffentlichte ihre Bücher unter den Pseudonymen Olaf Björnson, A. von der Paura, Renorga und Metis. Im Roman \"Der rote Merkur\" beschreibt Groner die Verhältnisse in der Habsburger Monarchie zu Beginn des 20. Jahrhunderts. ...

25,90 CHF

Gösta Berling
\"Gösta Berling\" ist ein Roman der schwedischen Schriftstellerin Selma Lagerlöf. Er spielt im Värmland in den 1820er Jahren und handelt von dem abgesetzten Pfarrer Gösta Berling, der zum Anführer der Kavaliere auf Ekeby wird. Die Autorin beschreibt abenteuerliche Leben dieser Kavaliere, ehemalige Offiziere und verarmte Adlige, die auf Gut Ekeby eine Freistatt gefunden haben und ihre Tage mit Liebesabenteuern, Musizieren, ...

54,50 CHF

Bis zum Nullpunkt des Seins
Kurd Laßwitz (1848 - 1910) war ein deutscher Schriftsteller. Er publizierte zudem unter dem Pseudonym L. Velatus und gilt als Begründer der deutschsprachigen Science Fiction. Der Autor beschreibt Zukunft und Raum, technische Möglichkeiten und deren Auswirkungen, Katastrophen der spezifischen Wissenschaftsglauben und innere Kraft des Menschen, die bei der Überlebung eine bedeutende Rolle spielt.

22,90 CHF