545 Ergebnisse - Zeige 461 von 480.

Württembergische Volksbücher: Sagen und Geschichten
Vor nunmehr etwa tausend Jahren geschah es einmal, dass sich die Tochter eines Kaisers und ein Mann aus gewöhnlichem Bürgerstand ineinander verliebten. Sie hatten keinen sehnlicheren Wunsch, als fürs ganze Leben miteinander verbunden zu sein. Und doch wussten sie nur zu gut, dass es vollständig aussichtslos war, den strengen Vater um Erfüllung ihres Wunsches zu bitten. So entschlossen sie sich ...

36,50 CHF

Lucrezia Borgia
»Lucrezia Borgia ist die unseligste Frauengestalt der modernen Geschichte. Ist sie das, weil sie auch die schuldigste der Frauen war? Oder ist sie es nur, weil sie einen Fluch tragen muss, mit dem sie die Welt aus Irrtum belegt hat?« Diese Fragen versucht der berühmte Historiker Ferdinand Gregorovius (1821-1891) in seiner Biografie über die sagenumwobene Papsttochter zu beantworten. Im Gegensatz ...

29,90 CHF

Napoleon und seine Marschälle
Napoleons Marschälle waren nach dem Kaiser die bedeutendsten militärischen Personen des französischen Reiches. Insgesamt 26 Männern, sowohl bürgerlicher als auch adeliger Abstammung, erteilte er die Ehre dieses Amts und verhalf ihnen so zu großen Karrieren. Die Verleihung des Titels war häufig mit sehr eigennützigen Motiven verbunden: Napoleon wollte Konkurrenten auf seine Seite ziehen und die seiner Meinung nach begabtesten Männer ...

25,90 CHF

Manfred
George Gordon Noel Byron, bekannt als Lord Byron, war ein britischer Dichter. Er war nicht nur der berühmteste, sondern auch der berüchtigte Vertreter der englischen Romantik. Sein unkonventioneller Lebensstil und seine skandalösen Affären sorgten für ebenso viel Furore wie seine außergewöhnliche Dichtkunst, und er fristete ein Dasein zwischen der Rolle des gefeierten Poeten und der des geächteten Außenseiters. "Manfred" (1817) ...

16,50 CHF

Bekenntnisse eines Ichmenschen
Marie-Henri Beyle, besser bekannt unter seinem Pseudonym Stendhal, war ein französischer Schriftsteller, Militär und Politiker. »Bruchstücke einer großen Konfession - so kann man mit Recht auch die vorliegenden >Bekenntnisse eines Ichmenschen< nennen. Sie sind fragmentarisch wie Beyle-Stendhals ganzes Leben und Schaffen, nach Stimmung und Gelegenheit begonnen und wieder abgebrochen, aber gerade in diesem zwanglosen Aufnehmen und Fallenlassen, dieser unstilisierten Natürlichkeit ...

42,90 CHF

Das tägliche Leben
Rainer Maria Rilke (1875 - 1926) war ein Lyriker deutscher Sprache. Er verfasste Erzählungen, einen Roman und Aufsätze zu Kunst und Kultur, sowie zahlreiche Übersetzungen von Literatur und Lyrik, unter anderem aus dem Französischen.

25,90 CHF

Wij
Nikolai Wassiljewitsch Gogol (1809 - 1852) war ein russischer Schriftsteller ukrainischer Herkunft. Er ist einer der wichtigsten Vertreter der russischsprachigen Literatur in der Ukraine. \"Wij\" ist ist eine gruselige Erzählung des Autors und gilt als Klassiker der russischen phantastischen Literatur des 19. Jhs. Gogol erzählt die Geschichte des Philosophiestudenten Choma Brut aus Kiew, der gemeinsam mit zwei Freunden aus den ...

25,90 CHF

Ein schwaches Herz
Fjodor Michailowitsch Dostojewski (1821 - 1881) gilt als einer der bedeutendsten russischen Schriftsteller. Die Novelle \"Das schwache Herz\" beschreibt das hektische Leben der berufstätigen Menschen im 19.Jh, die ihr privates Leben verbessern wollen, aber keine Harmonie finden können. Es handelt von den beiden Freunden Arkádij Iwánowitsch Nefedjewitsch und Wassja Schumkoff, dieser plant eine Hochzeit, wird jedoch durch finanzielle Probleme und ...

25,90 CHF

Sigrid Liljeholm
Fredrika Charlotta Runeberg (1807 - 1879) war eine finnlandschwedische Schriftstellerin. Der Roman \"Sigrid Liljeholm\" spielt vor dem Hintergrund des Keulenkrieges, eines Bauernaufstandes, der Finnland Ende des 16. Jahrhunderts erschütterte. Im Mittelpunkt steht das Schicksal der mächtigen Familie Fleming und das Leben einer jungen Frau adliger Abstammung. Sigrid, die sich eigentlich auf die traditionelle Rolle als Ehefrau vorbereiten soll, wird in ...

36,50 CHF

Das Pfarrhaus von Skalunga
Elsa Beskow (geborene Maartman, 1874 - 1953) war eine schwedische Kinderbuchautorin, Malerin und Illustratorin. Das Pfarrhaus von Skalunga ist eine ergreifende Liebesgeschichte der schwedischen Autorin Elsa Beskow. Das Pfarrhaus von Skalunga ist die Geschichte vom Zueinanderfinden eines Bauernpfarrers, der vielleicht ein bißchen allzu vollkommen erscheint, und der jungen Schönheit Helwig, die ihren Sommer in Skalunga verbringt.

29,90 CHF

Bobbie oder die Liebe eines Knaben
Maximilian Hugo Bettauer (1872 - 1925), war ein österreichischer Schriftsteller und Drehbuchautor. \"Bobbie oder die Liebe eines Knaben\" ist ein Abenteuerbuch für Jugendliche. Gertie Sehring, die Freundin von Bob Holgermann wurde rätselhaft verschwunden. Die Polizei findet von ihr keine Spur. Bob widersetzt sich den Anweisungen seiner Eltern und beschließt, selbst nachzuforschen...

25,90 CHF

Mary
Bjørnstjerne Martinius Bjørnson (1832 - 1910) war ein norwegischer Dichter, Literaturnobelpreisträger und Politiker. Er war ein Patriot seines Landes und Idealist im Leben. Seine Liebe zu Norwegen und Skandinavien druckte der Autor in seinen Werken aus. Unter all seinen patriotischen Gedichten und Liedern gehört die 1859 von ihm geschaffene norwegische Nationalhymne \"Ja, vi elsker dette landet\" (Ja, wir lieben dieses ...

29,90 CHF

Die elegante Frau
Eines der schönsten Werke von Gertrude Aretz. Reich bebildert schildert es in einem Spaziergang durch die Zeiten, wie sich die immerwährende Anziehungskraft des weiblichen Geschlechtes dem Wandel ebenso wie der Konstanz unterliegt.

48,50 CHF

Alice´s Abenteuer im Wunderland
\"Alice im Wunderland\" ist ein wundervoller Klassiker der Weltliteratur. Die fiktive Welt, in der Alice im Wunderland angesiedelt ist, spielt in solch einer Weise mit Logik, dass sich die Erzählung unter Mathematikern und Kindern gleichermaßen großer Beliebtheit erfreut. Ein Buch, das man gelesen haben muss. Hier neu gesetzt und gut lesbar aufbereitet.

29,90 CHF

Das Fräulein von Scuderi
Ernst Theodor Amadeus Hoffmann (1776 - 1822) war ein deutscher Schriftsteller der Romantik. Außerdem wirkte er als Jurist, Komponist, Kapellmeister, Musikkritiker, Zeichner und Karikaturist. \"Das Fräulein von Scuderi\" gilt als erste deutsche Kriminalnovelle und handelt von einer rätselhaften Mordserie im Paris des 17. Jahrhunderts, um deren Aufklärung sich die französische Schriftstellerin Madeleine de Scudéry (1607-1701) bemüht.

25,90 CHF

Der Chinese
Friedrich Charles Glauser (1896 - 1938) war ein Schweizer Schriftsteller. Er gilt als einer der ersten deutschsprachigen Kriminalautoren. \"Der Chinese\" zeigt Konflikte im Leben der Bewohner des kleinen schweizerischen Dorfes, seinem Armenhaus und den Granden, deren Handeln wie immer in großartiger Weise in eine Kriminalgeschichte eingebunden ist, bei der behäbige Wachtmeister Studer im Mittelpunkt steht.

29,90 CHF

Die Insel der Stimmen
Robert Louis Balfour Stevenson (1850 - 1894) war ein schottischer Schriftsteller. Die Insel der Stimmen ist ein modernes hawaii­anisches Märchen über Kannibalen. Der Hauptperson, Faulenzer Keola, der aus einer vornehmen hawaiianischen Familie stammte und weder arbeiten noch zaubern lernen wollte, sollte eines Tages geschlachtet und gefressen werden. Nur dank Zauberei seiner Frau Lehua gelingt es ihm wieder nach Hause zu ...

36,50 CHF

Edouard Manet
Théodore Duret (1838 - 1927) war ein französischer Journalist, Schriftsteller und Kunstkritiker. 1865 bereiste er Portugal und Spanien und traf in einem Restaurant in Madrid zufällig den Maler Édouard Manet. Beide besichtigten in den folgenden Tagen gemeinsam die Stadt und es entstand eine Freundschaft, die bis zu Manets Tod andauerte.

29,90 CHF