129 Ergebnisse - Zeige 101 von 120.

Schlaflose Nacht
Schlaflose Nacht ist Alice Rivaz letzter Roman und gleichzeitig das Meisterwerk der grossen Westschweizer Autorin. In zwei schlaflosen Nächten denkt die Protagonistin, eine 56jährige berufstätige Frau, die sich gezwungenermassen der Pflege ihrer alten Mutter widmet, über ihr Leben nach und über ihre Zukunft. "Ein herausragendes Dokument weiblichen Lebens." Elsbeth Pulver, Berner Zeitung

16,50 CHF

Der Prüfungsausschuss
Ein etwa vierzigjähriger Ägypter stellt sich in Kairo freiwillig dem Prüfungsausschuss, einem von Militärs durchsetzten mächtigen Gremium. In der Gewissheit, dass sein Schicksal von dem bevorstehenden Gespräch abhängt, hat er sich ein ganzes Jahr lang auf diesen Tag vorbereitet, seine Kenntnisse in Literatur, Kunst, Philosophie, Wirtschaft aufgefrischt und sich auch dem Studium der vom Ausschuss verwendeten Sprache gewidmet. Vor dem ...

14,90 CHF

Weder arm noch ohnmächtig
In ihrer provozierenden Analyse rechnet die Kamerunerin Axelle Kabou mit den afrikanischen Eliten ab - und mit einer Haltung, die mehr als vierzig Jahre nach der Unabhängigkeit immer noch alle Schuld am Elend Afrikas der Sklaverei und dem Kolonialismus zuweist. Ihre brisante Hauptthese: 'Afrika will sich nicht entwickeln.' Mit Blick auf Asien, das es geschafft habe, aus der Abhängigkeit vom ...

24,50 CHF

Irakische Rhapsodie
In der Direktion der Staatssicherheit wird ein Manuskript gefunden, das ein Gefängnisinsasse in einer Art Geheimschrift verfasst hat. Ein Parteigenosse erhält den Auftrag, den verdächtigen Text lesbar zu machen. Lange hat Furât, der Verfasser des Manuskripts, Anglistikstudent und angehender Schriftsteller, gezögert, bevor er die weissen Blätter, die ihm ein Mitinsasse heimlich zugesteckt hatte, zu füllen begann. Ein gefährliches Unterfangen. Das ...

26,90 CHF

In Trubschachen
Um die Jahreswende etwa könnte man verreisen, zum Beispiel mit dem Zug von Biel ins Emmental, nach Trubschachen fahren. In dieser anderen Welt nimmt die Wahrnehmungsfähigkeit zu, verändert sich das Zeitgefühl. Bekanntes wirkt in der verschneiten Winterlandschaft wie ein fremdes Zeichen. Das Emmental wird zu einer Modelllandschaft, einer Übergangslandschaft von der Tradition in die Moderne, voller Unheimlichkeiten, die sich in ...

24,50 CHF

Der bittere Weg
In 'Der bittere Weg' schildert Ella Maillart, die durch ihre Reiseberichte berühmt wurde, die Fahrt, die sie im Juni 1939, kurz vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs, mit Annemarie Schwarzenbach unternahm. Der Weg führt die beiden (Foto-)Journalistinnen und Schriftstellerinnen von der Schweiz aus über die Türkei und Persien nach Afghanistan. Beide hoffen, weitab von Europa 'Menschen zu begegnen, die friedlich zu ...

23,90 CHF

Männer in der Sonne
Als die Palästinenser 1948 aus ihrer Heimat vertrieben wurden, verliessen sie diese mit gebeugtem Haupt. Und so verharrten sie jahrelang, unfähig, das Geschehene zu bewältigen. Erst Mitte der sechziger Jahre begannen sie sich zu wehren, im Handeln ihr Selbstbewusstsein wiederherzustellen. Im Roman Männer in der Sonne schildert Ghassan Kanafani diese beiden Etappen palästinensischer Existenz: Lähmung und beginnende Selbstbesinnung, er beschreibt ...

18,90 CHF

Tod in Persien
»Ich habe auf alle Arten in Persien zu leben versucht, es ist mir nicht gelungen.« Kein anderes Land übte auf Annemarie Schwarzenbach einen solchen Sog aus wie Persien. Es ist die Chiffre für ihr Leben und Schreiben. Schicksalhaft trieb es sie immer wieder in dieses »ferne und exotische Land«, so auch Mitte der dreissiger Jahre, als der vorliegende Text entstand. ...

23,90 CHF

Geburt und Phantasie
Die fünf Arbeiten des Bandes umkreisen jenes Lebensalter des Menschen, das die philosophische Literatur meist ausser acht gelassen hat: die Kindheit. Sie beschreiben die soziale Rolle des Fötus, fragen nach der philosophischen Bedeutung der Geburt, nach der Legitimation der Abtreibung, nach den Gründen für die Abtötung der kindlichen Phantasie und für die Vorenthaltung der Menschenrechte.

20,50 CHF

Zellgeflüster
Zellen flüstern ununterbrochen mit ihren Nachbarinnen. Gene sind vieldeutig und dynamisch. Pflanzen kommunizieren mit Duftstoffen miteinander, sie lernen und erinnern sich. Sind sie sogar intelligent? Und haben Kühe eine Seele? Die faszinierenden Streifzüge der Biologin Florianne Koechlin durch wissenschaftliches Neuland zeigen ein Bild des Lebens, das sich weit von der mechanischen Utopie des letzten Jahrhunderts entfernt hat: Leben erscheint als ...

22,90 CHF

Zeit der Nordwanderung
Mit großer Sprachkraft und formaler Raffinesse beschreibt Salich das Aufeinanderprallen zweier Kulturen. Schauplatz des Romans ist ein kleines Dorf am Nil, eine archaische Welt mit jahrtausendealten überlieferten Werten. Der Fluss ist die nährende und die todbringende Kraft. Seit fünf Jahren lebt Mustafa Said, der gutaussehende 50-jährige "Fremde", dort. Niemand kennt seine Geschichte, inzwischen ist er jedoch akzeptiert, ja geschätzt und ...

22,90 CHF

Der Kinderfresser
Den Vater vernichten. In ein Häufchen Asche am Grunde einer Urne auflösen. Wie Sand. Staub, namenlos und ohne Stimme." Am Tag der Kremation seines Vaters durchströmt Jean Calmet, Lateinlehrer in Lausanne, ein Gefühl der Erleichterung, mehr noch: der Befreiung. Endlich ist der vor Leben strotzende Koloss, der seine Jugend zerstört hatte, gebannt. Einst hatte der Patriarch die ganze Familie beherrscht, ...

16,50 CHF

Das glückliche Tal
In "Das glückliche Tal" führt uns die Autorin in einen gebirgigen, hoch über dem Kaspischen Meer gelegenen Winkel Persiens, von Winden durchstrichen, im Angesicht des traumhaft hohen und fernen Demawend. Hier sucht und findet sie Ruhe vor der Unruhe der Welt und den Weg zu sich selbst und zu einem wahren Leben. Erinnernd lässt sie vor uns die ganze Welt ...

19,90 CHF

Auf kühner Reise
Eine Folge persönlicher Eindrücke' nennt Ella Maillart ihr Buch über ihre Reise nach Russland in den dreissiger Jahren. Sie beschreibt die gefährliche Route durch den Kaukasus bis zum Schwarzen Meer, berichtet von ihren Begegnungen und Erlebnissen mit den vielen Menschen, die sie auf den Strassen Moskaus und in abgelegenen Tälern kennenlernt, und lässt uns teilhaben an der Begeisterung, mit der ...

20,90 CHF

Aufzeichnungen eines Fischers (das erste Jahr)
Im Zentrum dieses Romans, an dem Späth viele Jahre gearbeitet hat, steht Jeanot. Seit dem Verlust seiner Arbeitsstelle ist Jeanot Fischer und hat seinen Stammplatz am See. Hier trifft er seine Freunde, hier holen ihn Erinnerungen ein an vergangene Zeiten, hier sinniert er über den Lauf der Dinge. Und über alles, was er sieht und bedenkt, führt er heimlich Buch ...

30,90 CHF

Unschlecht
Unschlecht ist der Pflegesohn des Rapperswiler Friedensrichters. Unschlecht wächst natürlich und darum unaufhaltsam heran, zur Volljährigkeit. Das Mündel wird mündig und bekommt einen amtlichen Brief. Unschlecht wird >sehr geehrter Herr Unschlecht<. Aus einem Nachtrag zum Brief erfährt er, dass auf der >Wirklichen und Redlichen Sankt Gallischen Kantonalbank< einiges für ihn liegt, für ihn, Johann Ferdinand Unschlecht, Alleinerbe. Im Pass, über ...

36,50 CHF

Talofa
Am 12. Juli 1892 sitzt die 34jährige Emmentaler Kleinbauerntochter Lina Bögli im Zug von Krakau nach Triest. Sie hat das gesicherte Leben als Hauslehrerin der polnischen Adelsfamilie von Sczaniecki aufgegeben und will von Italien aus mit dem Schiff nach Australien reisen. Mutterseelenallein und fast ohne Geld schlägt sie sich als Hausangestellte und Lehrerin durch die Kontinente: Neuseeland, Samoa, Honolulu, San ...

19,90 CHF

La Punta
Nach vierzig Jahren Ehe ziehen Vincent und Florence in ein kleines Haus nach Spanien. Nicht ganz freiwillig, denn ihre Wohnung in Genf wird luxusrenoviert, und eine erschwingliche Alternative ließ sich nicht finden. Während Vincent immer trübsinniger wird und sich in die selbstgewählte Isolation zurückzieht, blüht Florence auf. Die neue Umgebung gibt ihr die Lust am Leben zurück, sie lehnt sich ...

22,50 CHF

Insel Europa
Der komplexen "Liebe zu Europa" ist dieser Band von mehrheitlich in Buchform unveröffentlichten Feuilletons und Reportagen gewidmet. Die Journalistin berichtet über gesellschafts- und sozialpolitische Experimente in Rußland und Schweden, schildert das Alltagsleben in Nazi-Deutschland und den baltischen Staaten, sie kommentiert Brennpunkte politischer Ereignisse wie den Einmarsch der Deutschen in Österreich oder beschwört Kultur und Landschaft in Frankreich und Portugal als ...

25,50 CHF

Bandarschah
In seinem zweiten Roman verknüpft der weltberühmte sudanesische Autor auf faszinierende Weise moderne Erzähltechnik mit oraler Tradition. Nach langer Abwesenheit kehrt der Intellektuelle Muhaimmîd in das am Nil gelegene Dorf seiner Kindheit zurück: nach Wadd Hâmid, das er während all der Jahre in Khartum in seinem Herzen bewahrt hat und wo er einst begraben sein möchte. Doch er erkennt die ...

29,90 CHF