427 Ergebnisse - Zeige 101 von 120.

Kooperationen und Kulturpolitik
Ohne Kooperation keine Kultur und auch keine Kulturpolitik. Doch wie funktioniert Kooperation im Kulturbereich genau? Sie zieht sich durch alle Ebenen und Aktionsbereiche, sie hilft Aufgaben teilen, will aber auch organisiert sein. Immer zielt sie auf die Zone des Gemeinschaftlichen. Diese wird allerdings nicht nur vom Staat und den Kommunen bespielt, sondern sehr stark von der Zivilgesellschaft, die selbst Ausdruck ...

18,90 CHF

Lebenslang dem Recht verpflichtet
Günter Kröber, 1928 in Leipzig geboren, ist das, was man einen Zeitzeugen nennt. Er studierte Jura an der Leipziger Universität, wurde in jungen Jahren und ist bis heute Mitglied der liberalen Partei, arbeitete als Rechtsanwalt und Strafverteidiger in der DDR, wurde Opfer der Stasi und mit Berufsverbot belegt. Nach der Friedlichen Revolution 1989 gehörte er zu den Neugründern des Freistaates ...

28,50 CHF

"... das hält kein Pole aus!" Polen in der deutschsprachigen Operette Geschichte, Rezeption, Wirkung
Die Societas Jablonoviana (Fürstliche Jablonowskische Gesellschaft der Wissenschaften zu Leipzig) wurde im ausgehenden 18. Jahrhundert vom Fürsten Józef Aleksander Jablonowski (1711-1777), einem polnischen Mäzen der Kultur und Wissenschaften, an der Leipziger Universität ins Leben gerufen. Ihr Ziel war es damals, allgemein die Wissenschaften zu fördern, indem jährlich Preisfragen zu Mathematik / Physik, Ökonomie und zur polnischen / slawischen Geschichte ausgeschrieben ...

34,90 CHF

Lektionen der Wirklichkeit oder Wer schrieb das Flipper-Lied? - Dresdner Nachmittag und Abend
Die Societas Jablonoviana (Fürstliche Jablonowskische Gesellschaft der Wissenschaften zu Leipzig) wurde im ausgehenden 18. Jahrhundert vom Fürsten Józef Aleksander Jablonowski (1711-1777), einem polnischen Mäzen der Kultur und Wissenschaften, an der Leipziger Universität ins Leben gerufen. Ihr Ziel war es damals, allgemein die Wissenschaften zu fördern, indem jährlich Preisfragen zu Mathematik / Physik, Ökonomie und zur polnischen / slawischen Geschichte ausgeschrieben ...

28,50 CHF

Mauxion, Rotstern und Stollwerck
Jedes Kind kannte in den Zwanziger Jahren die Schokolade und den Schokotrunk von "Mauxion". Die sozialistische Marke "Rotstern" erlangte ab Mitte der 1950er Jahre in der DDR einen ähnlichen Bekanntheitsgrad. Was machte den Erfolg der beiden Marken der Saalfelder Schokoladenfabrik aus?Das vorliegende Buch betrachtet entscheidende Stationen in der Geschichte des Thüringer Familienunternehmens Mauxion seit dem Kaiserreich: Darin eingeschrieben sind die ...

41,50 CHF

Feldpost einer Dresdner Familie 1940/1941
Aus der Feldpost von Gustav und Martha Haase29. August 1940, Gustav Haase"Gestern abend war ich [...] an der berühmten Kirche Sacré-Coeur, von wo man den wunderbaren Blick über ganz Paris hat."14. September 1940, Martha Haase"Hast schön eingekauft, mach so weiter."24. September 1940, Gustav Haase"Ich habe immer viel zu tun mit Einpacken, Einkaufen und Dienst."17. November 1940, Gustav Haase"Ich habe auch ...

41,50 CHF

Fundstücke
2020 beging die Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein der Stiftung Sächsische Gedenkstätten ihr zwanzigjähriges Jubiläum. Dies war Anlass für eine Zwischenbilanz der Forschungs-, Dokumentations- und Sammlungstätigkeiten, die wichtiger Bestandteil der Arbeit der Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein sind. Im Sammelband werden die themen- und facettenreichen Forschungen zu den NS-Krankenmorden in Sachsen sichtbar, die neben Pirna-Sonnenstein auch besonders die psychiatrischen Anstalten Großschweidnitz und Waldheim in den Fokus ...

32,50 CHF

Ausgewählte Schriften / Studien zur Feudalismustheorie und zur Historiographie
Eckhard Müller-Mertens (Jahrgang 1923) zählt zu jenen profilierten deutschen Historikern, die in mehr als einem halben Jahrhundert ein respektheischendes wissenschaftliches Werk vorgelegt haben. Die Bibliographie seiner Arbeiten umfasst hunderte Titel, wobei sich mehrere Themen als Schwerpunkte herausschälen, die über Jahrzehnte im Zentrum seiner Forschungen standen. Aus einer nunmehrigen Rückschau ist erkennbar, dass es sich in der großen Mehrheit um Texte ...

68,00 CHF

Neurologie an der Universität Leipzig
Die Entwicklung der Neurologischen Klinik an der Universität Leipzig fällt zwischen 1986 und 2009 in eine Zeit mit historischen Veränderungen. Sie umfasst das Ende der DDR (1986 -1989/90), erstreckt sich über die Phase des strukturellen und personellen Wandels (1990-1993/94) und der inhaltlichen Neuausrichtung (1994-1999) bis hin zur Umwandlung des Universitätsklinikums in eine Anstalt öffentlichen Rechts (ab 1.7.1999).Die Besonderheiten der vier ...

68,00 CHF

Requisit moderner Weiblichkeit
Kleidung ist für symbolische Darstellung von Vorstellungen und zugeschriebenen Eigenschaften der sozialen Kategorien Männlichkeit und Weiblichkeit von zentraler Bedeutung. Dies veranschaulicht sich im westlichen Kulturkreis in besonderem Maße an der Hose. Als Symbol für Männlichkeit und gesellschaftliche Vormachtstellung war das Tragen von Hosen über Jahrhunderte ausschließlich Männern vorbehalten.Entsprechend konfliktträchtig und einschneidend gestaltete sich der Eingang der Hose in die europäische ...

53,50 CHF

Die Geheimnisse eines Wissenschaftlers zwischen Ost und West
Ingolf Bernhardt wuchs in der DDR auf. Nach dem Abitur studierte er an der Moskauer Lomonossow-Universität Physik, spezialisierte sich auf dem Gebiet der Biophysik und nahm nach erfolgreichem Abschluss an der Humboldt-Universität zu Berlin im selben Fach seine berufliche Tätigkeit auf. Bereits in den 1980er Jahren sowie in den folgenden Jahrzehnten führten ihn zahlreiche Reisen, häufig aufgrund persönlicher Einladungen, in ...

28,50 CHF

Feldpost einer Dresdner Familie 1939/1940
20.10.1939"Gestern ist das Todesurteil für den Dekan und Domprobst [von Gnesen] nach Vollstreckung verkündet worden. Er hatte auch zur Freischärlerei gehetzt."20.10.1939"Heute früh ¿ 5 hatten wir Alarm und mußten [in Sczcytniki] die Häuser durchsuchen nach Waffen und Banditen."09.11.1939 (nach Elser-Attentat auf Adolf Hitler)"Jetzt wird es aber ordentlich auf England hageln, da möchte ich gleich mit drüben landen. Hoffentlich wird mit ...

29,90 CHF

Kinderkardiologie(n) in Berlin, Erlangen, Hannover, London, Minneapolis, München und Tübingen 1950-2000
Die Geschichte der Kinderkardiologie, entstanden im Zuge der medizinisch-technischen Revolution des 20. Jahrhunderts mit einem Schwerpunkt in den USA, präsentiert sich hier an der Schnittstelle von Biografiegeschichte, transnationaler Geschichte, Wissenschaftsgeschichte und Universitätsgeschichte in der Epoche des Kalten Krieges und der nachfolgenden globalen Transformation. Entlang des roten Fadens der berufsbiografischen Erzählungen von Pionieren des Faches - mit Tätigkeitsschwerpunkten in Deutschland, den ...

66,00 CHF

BodenKulturen
Der Band präsentiert Beiträge der interdisziplinären Tagung "BodenKulturen" und zeigt das Potenzial multiperspektivischer Vorgehensweisen auf. Der Titel signalisiert den Perspektivenwechsel von einer eher natur- und technikwissenschaftlichen oder wirtschaftshistorischen Fokussierung hin zu einer Analyse von Wechselwirkungen und Verflechtungen von Boden und Kulturen. Die Beiträge greifen konzeptionelle Überlegungen quer durch verschiedene Forschungsbereiche, Disziplinen und Debatten auf und spannen einen thematisch weiten Bogen: ...

45,90 CHF

Frauenwahlrecht und Demokratisierung in Leipzig 1900-1933
Das 1918 errungene Frauenwahlrecht stellte auf dem Weg zur Gleichberechtigung der Frauen in der deutschen Gesellschaft einen ersten wichtigen Schritt dar. Auch auf kommunaler Ebene hatten vielfältige Aktivitäten der Frauenbewegung dafür seit dem 19. Jahrhundert den Boden bereitet. In der vorliegenden Studie wird am Beispiel der Stadt Leipzig das zunehmende politische Wirken Leipziger Frauen von der Jahrhundertwende bis zum Machtantritt ...

45,90 CHF

Komplexität bewältigen
Mit der Frage nach den Möglichkeiten, wie bereits Studierende auf die komplexen Anforderungen des Berufsfelds Schule und deren Bewältigung vorbereitet werden können, greift der vorliegende Band ein klassisches Thema der Schulpraktischen Studien auf. Durch die Verschiedenheit der Ansätze wird das Thema zugleich in die aktuellen Diskussionslinien der Lehrerbildung eingebettet und es wird aufgezeigt, in welch vielfältigen Bereichen - von konkreten ...

32,50 CHF

Raumnarratologie
Der Band umfasst die Forschungsergebnisse der thematischen Sektion Raumnarratologie, die 2018 im Rahmen des Internationalen Kongresses der Germanisten Rumäniens an der Universität Oradea stattgefunden hat.Die Raumnarratologie soll ein Instrumentarium bereitstellen, mit dessen Hilfe der literarische Ausdruck als Medium zur Raumerfassung nutzbar gemacht werden kann. Die Studien dieses Bandes legen die poetischen und mentalen Mechanismen der Literatur der Moderne und der ...

32,90 CHF

An die »Theuerste Nichte«
Tritt ein Briefwechsel aus der Beschränkung auf das Alltägliche heraus, ist er für spätere Betrachter zumeist eine hoch geschätzte Quelle, um - nach dem vielzitierten Wort Rankes - in Erfahrung zu bringen, "wie es gewesen". Handelt es sich bei den Korrespondenzpartnern zudem um herausragende Persönlichkeiten, dann dürfen die Schreiben besondere Aufmerksamkeit beanspruchen. Denn im Moment ihrer Abfassung stand nicht im ...

42,90 CHF