427 Ergebnisse - Zeige 361 von 380.

Verflochtene Geschichten: Ostmitteleuropa
Comparativ. Zeitschrift für Globalgeschichte und vergleichende Gesellschaftsforschung rückt Themen einer innovativen Weltgeschichte in den Fokus und analysiert historische und aktuelle Globalisierungsvorgänge. Unterschiede und Ähnlichkeiten sowie Interaktions-, Kooperations- und Transferprozesse werden in ihrem zeitlichen Wandel und im Hinblick auf die Bedeutung und Funktion für die Verräumlichung und Enträumlichung sozialer, kultureller, politischer, wirtschaftlicher und rechtlicher Ordnungen diskutiert.Comparativ veröffentlicht Beiträge in deutscher, englischer ...

32,90 CHF

Opposition, Widerstand und Verfolgung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 1945 - 1961
Die mit erheblichem propagandistischen Aufwand als "demokratischer Neubeginn" deklarierte Wiedereröffnung der Universitäten nach Ende der nationalsozialistischen Diktatur auf dem Boden der sowjetischen Besatzungszone war vor allem von vielen Hoffnungen jener jungen Menschen begleitet, die sich nach zwölf Jahren der Knebelung des freien Geistes nun in die Matrikel der Hohen Schulen einschrieben. Schon bald sollte sich jedoch zeigen, daß diese Erwartungen ...

53,50 CHF

Geschichte der Universität Leipzig 1409-2008
Am 2. Dezember 2009 blickt die Universität Leipzig auf ihren 600. Gründungstag zurück. Ein seither faktisch ununterbrochener Lehrbetrieb erlaubt damit die Rückschau auf immerhin 1.200 Semester an dieser Alma mater.Gegründet von aus Prag kommenden Studenten im Jahre 1409, und damit die zweitälteste Universität Deutschlands, gewann die in Lehrinhalten und -methoden zunächst durch die Scholastik bestimmte Bildungsstätte rasch an Bedeutung. Im ...

57,50 CHF

Von Krieg zu Krieg
Erdöl gewann als das Blut der Wirtschaft namentlich im 20. Jahrhundert seine überragende Rolle. Moderne Kriege sind seither ohne den Zugriff auf hinreichende Ressourcen an Erdöl undenkbar. Folgerichtig zählte die Inbesitznahme und Sicherung der Quellen dieses Rohstoffes zu den wesentlichen Kriegszielen der großen Waffengänge im zurückliegenden Jahrhundert. Den Entwicklungen im Gefolge des Ersten Weltkriegs geht die hier von Dietrich Eichholtz ...

28,90 CHF

Zwischenräume: Helga M. Novaks polnische Phantasien
Die Societas Jablonoviana (Fürstliche Jablonowskische Gesellschaft der Wissenschaften zu Leipzig) wurde im ausgehenden 18. Jahrhundert vom Fürsten Józef Aleksander Jablonowski (1711-1777), einem polnischen Mäzen der Kultur und Wissenschaften, an der Leipziger Universität ins Leben gerufen. Ihr Ziel war es damals, allgemein die Wissenschaften zu fördern, indem jährlich Preisfragen zu Mathematik / Physik, Ökonomie und zur polnischen / slawischen Geschichte ausgeschrieben ...

28,90 CHF

Orte der Verwahrung
Orte der Verwahrung sind Räume von gesellschaftlichen Utopien wie auch deren Gegenteil. Im vorliegenden Band werden Zucht-, Arbeitshäuser und Gefängnisse, Hospitäler und Klöster - Institutionen, die scheinbar nur wenig miteinander zu tun haben - unter dem Blickwinkel ihrer Organisationsformen über die Jahrhunderte hinweg vergleichend betrachtet. Die Ergebnisse einer 2007 in Liechtenstein (Kloster Schaan) abgehaltenen Tagung thematisieren einerseits die Relevanz der ...

53,50 CHF

Die Ostdeutschen in den Medien
Wer prägt die in einer Gesellschaft geltenden Vorstellungen über die Eigenarten und die Geschichte einer bestimmten Bevölkerungsgruppe? Welche Auswirkungen haben die Konstruktionen der meinungsführenden Medien auf die Konstruierten?Antworten auf diese Fragen liefern die Beiträge dieses Bandes. Sie analysieren die mediale Darstellung der Ostdeutschen und Ostdeutschlands im vereinigten Deutschland.Dieser Band liefert einen - bislang noch ausstehenden - empirisch fundierten Überblick auf ...

35,90 CHF

Global Warming
Der Klimawandel ist eines der dringlichsten Probleme der Gegenwart. Sollte die globale Gemeinschaft nicht zu einer angemessenen Reaktion in der Lage sein, ist mit einer gravierenden Verschlechterung der Lebensbedingungen ganzer Gesellschaften zu rechnen. Ressourcenkriege, Flüchtlingsströme ungeahnten Ausmaßes und eine weitere Zunahme des Gerechtigkeitsdefizits zwischen Nord und Süd sowie gegenwärtigen und zukünftigen Generationen werden unausweichlich sein. Dabei ist die globale Erwärmung ...

35,90 CHF

Stadtchronistik und städtische Gesellschaft
Das Buch verfolgt das Anliegen, der bedeutsamen städtischen Chronistik in der obersächsisch-lausitzischen Region jenen Platz zu sichern, der ihr in der geschichtswissenschaftlichen Erschließung der frühen Neuzeit zukommt. Gezeigt werden charakteristische sozialstrukturelle Grundprobleme der städtischen Gesellschaft und ihrer Wertorientierungen aus der Perspektive der städtischen Chronisten zwischen 1500 und 1800. Sichtbar wird dabei: Die Autoren schufen Impressionen von der Stadtbürgerlichkeit, die erkennen ...

42,90 CHF

Geschichte der Universität Leipzig 1409-2009 / Das neunzehnte Jahrhundert 1830/31-1909
Am 2. Dezember 2009 blickt die Universität Leipzig auf ihren 600. Gründungstag zurück. Ein seither faktisch ununterbrochener Lehrbetrieb erlaubt damit die Rückschau auf immerhin 1.200 Semester an dieser Alma mater.Gegründet von aus Prag kommenden Studenten im Jahre 1409, und damit die zweitälteste Universität Deutschlands, gewann die in Lehrinhalten und -methoden zunächst durch die Scholastik bestimmte Bildungsstätte rasch an Bedeutung. Im ...

49,90 CHF

Ludwig Ebermayer
Ludwig Ebermayer (1858-1933) stand zwischen 1921 und 1926 als Oberreichsanwalt der Reichsanwaltschaft vor und wirkte somit als höchster Ankläger der Weimarer Republik. In seine Amtszeit fiel die Bewältigung der politisch stark umstrittenen "Leipziger Prozesse", mit denen nach dem Ersten Weltkrieg Kriegsverbrechen geahndet wurden. Außerdem klagte Ebermayer die Beschuldigten der großen politischen Prozesse der 20er Jahre an, denen die Anschläge auf ...

49,90 CHF

Leipzig als Garnisonsstadt 1866-1945/49
Leipzig entwickelte sich nach der Niederlage der Sächsischen Armee im Krieg von 1866 zum zweitwichtigsten Garnisonsstandort im Königreich Sachsen. Der vorliegende Band bietet vor dem Hintergrund der Stadtgeschichte auf breiter Quellen- und Literaturgrundlage eine dichte Schilderung der anschließenden militärischen Geschehnisse bis in das Jahr 1949. Die Ereignisse werden von der Vermehrung der Truppen in der Stadt vor 1914 über die ...

134,00 CHF