427 Ergebnisse - Zeige 341 von 360.

Ostsiedlung und Landesausbau in Sachsen
Die Ostsiedlung gehört zu den epochalen Vorgängen der mittelalterlichen Geschichte, die Europa geschaffen haben. Im Zuge dieses Prozesses hat Sachsen sein Gesicht grundlegend verändert. Die meisten Städte, Dörfer und Kirchen, die das Land bis heute prägen, wurden seit dieser Zeit angelegt. Herrschaftsbildung und Siedlungsgründung, Mission und Aufbau der kirchlichen Organisation gingen Hand in Hand. Neben den Markgrafen von Meißen, dem ...

86,00 CHF

Kriegsverbrechen in Sachsen
Der vorliegende Band hat Kriegsverbrechen der Roten Armee und mit ihr gemeinsam kämpfender polnischer Einheiten bei der Eroberung deutschen Territoriums zum Gegenstand. Es werden Verbrechen von Angehörigen sowjetischer und polnischer Streitkräfte nicht nur an Soldaten der Wehrmacht, sondern auch an Zivilisten belegt. Dabei dokumentiert Theodor Seidel die letzten Kriegs- und die ersten Friedenswochen im Kriegsgebiet Sachsen.Er nimmt eine systematische Untersuchung ...

28,50 CHF

Überliefertes, Erlebtes und Erkenntnisse
An der 1409 gegründeten Leipziger Alma mater haben sich die Wissenschaftdisziplinen in erkennbarer Heterogenität, unterschiedlichem Tempo und differenter Spannweite entwickelt. Noch weit über das Spätmittelalter hinaus waren Geistesinhalt und Bildungsrichtungen von religiösen Kongregationen geprägt, was auch von bivalentem Interesse getragen war. Einerseits erhielt die Universität vielfältige Privilegien, zum anderen war dem Klerus ein maßgeblicher Einfluss auf die Universitätsobliegenheiten garantiert. Auch ...

47,50 CHF

Meine Suche nach dem lebendigen Gott
Elder F. Enzio Busche wurde 1930 in Deutschland geboren, drei Jahre vor Adolf Hitlers Aufstieg zur Macht. Als der Zweite Weltkrieg begann, war er noch ein kleiner Junge, als der Krieg endete ein Kriegsgefangener, nachdem er im Alter von vierzehn Jahren in die deutsche Armee eingezogen worden war. Nach dem Krieg fand Enzio sich in einem Zustand der Melancholie und ...

36,50 CHF

Workuta - Die Stadt der lebenden Toten
In Leipzig werden in den 1950er Jahren einige Studenten, die später unter dem Namen "Belter-Gruppe" in die Geschichte eingehen sollten, von der Stasi verhaftet und an die russische Besatzungsmacht übergeben. Sie verschwinden auf Jahre spurlos. Zunächst werden sie in einem Kellergefängnis des russischen Geheimdienstes NKWD in Dresden eingesperrt wo sie unter primitivsten Umständen leben müssen. Dort findet die Untersuchung ihres ...

29,90 CHF

Zwischen Tradition und Modernität
Die tiefgreifenden Umbrüche des 19. Jahrhunderts haben auch den Regierungs- und Lebensstil von Monarchen nicht unbeeinflusst gelassen. Zunehmend unter Legitimationsdruck geraten, musste die Monarchie neue Formen der Vermittlung ihrer politischen Leitideen und der Selbstdarstellung entwickeln. König Johann von Sachsen (1801-1873) entzog sich diesen Herausforderungen nicht und reagierte mit dem Erwerb von Sachkompetenz und aktiver Mitwirkung in politischen Entscheidungsprozessen. Der "gelehrte ...

49,90 CHF

Die Burggrafschaft Altenburg
Mit der Reichsburggrafschaft Altenburg und der später zu zentralen Stellung im staufischen Reichsland Pleißen aufsteigenden Burggrafenfamilie wird eine jener vormals bedeutenderen mitteldeutschen Adelsherrschaften in den Blickpunkt gestellt, die nach jahrhundertelanger Eigenständigkeit letztlich in der wettinischen Landesherrschaft aufgegangen sind. Über klassische politisch-herrschaftliche Darstellungen indes greift die vorliegende Arbeit weit hinaus, indem der Versuch gewagt wird, die dynamischen Entwicklungen des burggräflichen Amtes ...

107,00 CHF

Der Dichter Bertolt Brecht
Die im vorliegenden Band versammelten Texte versuchen im analogen Sinn eine Annäherung an den Künstler Bertolt Brecht. Entstanden in einem Zeitraum von fast fünfzig Jahren, von den 1960er Jahren an, waren sie von Anfang an darauf gerichtet, die Sprachwerke in reiner Betrachtung zu erfassen und sie aus sich selber zu erklären, ohne dass vorgefasste Maßstäbe der Theorie oder Moral angelegt ...

32,90 CHF

Ich bin Judith
Judith enthauptet Holofernes - dieses biblische Geschehen zählt zu jenen dramatischen Episoden, die im Gedächtnis der Völker einen festen, unauslöschlichen Platz gefunden haben. Wer sich wie Marion Kobelt-Groch in der hier vorgelegten Untersuchung auf die Details dieser Rezeptionsgeschichte einlässt, deren Verrätselungen in Wort, Bild und Ton nachgeht und Freude am Auffinden der Facettenreichen Ausschückungen eines Stoffen hat, der sehr wahrscheinlich ...

17,50 CHF

Beiträge zur Verfassungs- und Verwaltungsgeschichte Sachsens
Verfassung normiert das Gefüge der politischen, rechtlichen und sozialen Ordnungen. Der Verwaltung obliegt es, diesen verfassungsrechtlichen Rahmen, der als Auftrag verstanden werden kann, praktisch auszugestalten. Verfassungsgeschichte und Verwaltungsgeschichte lassen sich deshalb nicht wirklich klar voneinander trennen, sondern sie formieren gemeinsam einen elementaren Zweig historischer Forschung und historischer Erkenntnis. Modern verstandene Verfassungs- und Verwaltungsgeschichte eröffnet zudem über ihren engeren Gegenstand hinaus ...

68,00 CHF

Der wahre Figaro oder das falsche Faktotum
Jeder Operngänger kennt die Geschichte des Barbiers von Sevilla, der ja wohl nicht von ungefähr die Titelfigur einer der meistgespielten Opern überhaupt ist. Er freut sich über den verschmitzten Barbier, der dem etwas dümmlichen Tenor zur Erfüllung seiner Liebe verhilft und gut daran verdient. Wer es nicht im Geldbeutel hat, muss es im Hirn haben. Jeder Opernführer und jedes Programmheft ...

23,90 CHF

Erinnerungsorte an den Holodomor 1932/33 in der Ukraine
Die als Holodomor bezeichnete große Hungerkatastrophe in der Ukraine 1932/33 zählt zu den großen Verbrechen des 20. Jahrhunderts. Innerhalb von zwei Jahren wurden Millionen Menschen wissentlich und vorsätzlich dem Hungertod preisgegeben. Die stalinistische Sowjetunion setzte alles daran, den Widerstand der Landbevölkerung gegen die Kollektivierung zu brechen. Die unerbittlich durchgeführte Beschlagnahmung aller Lebensmittel und des Saatguts, Deportationen und Strafexpeditionen forderten unzählige ...

42,90 CHF

Auf dem Weg nach Pomperlörel - Kritik »des« Theaters
Dieser Band ist gewidmet dem Andenken an den Theaterhistoriker Rudolf Münz und präsentiert dessen letzten Aufsatz aus dem Jahre 2006, der die Probleme der Theater(geschichts)wissenschaft bilanziert und für Deutschland thematisiert. Der Titel "Auf dem Weg nach Pomperlörel" verweist auf einen Pfad der Phantasie zum theaterhistorischen Gesamtfeld Natur/Mythos - Historie/Geschichte: auf den Spuren traditioneller Theaterfiguren schreiben die Autoren die Kritik »des« ...

42,90 CHF

Studien zur Namenüberlieferung in Mitteldeutschland
Diese Untersuchung behandelt die Orts- und Personennamen des Terminierbuchs der Zwickauer Franziskaner, einer bislang nicht publizierten, zumindest für Ostmitteldeutschland einzigartigen Handschrift. Der Liber benefactorum gehört zu den ältesten und umfangreichsten personengeschichtlichen Quellen des westlichen Erzgebirges und seiner Vorlande sowie des (nord)östlichen Vogtlandes. Die um 1460 begonnenen Aufzeichnungen der Zwickauer Bettelmönche überliefern mehr als 300 Ortsnamen - darunter zahlreiche Erst- und ...

42,90 CHF