11 Ergebnisse.

Der Hotzenwald
Die einzigartige Landschaft des Hotzenwalds, seine Kulturgeschichte, Tier- und Pflanzenwelt werden hier in fachkundigen Beiträgen ausführlich dargestellt. Für Freunde von Natur und Landschaft ebenso interessant wie für Fachleute sind die fundierten Beschreibungen von Geologie und Waldgeschichte, Raritäten in Fauna und Flora, von der Salpetergewinnung und den Salpetereraufständen im 18. Jahrhundert, von der Entstehung seltsamer Orts- und Familiennamen und von Dialekt-Besonderheiten. ...

30,90 CHF

Kleine Köstlichkeiten
Dieses Buch ist eine Einladung, an interkulturellen Esstisch Platz zu nehmen. Kochen und gemeinsam essen verbindet Menschen überall auf der Welt. Eine Redaktionsgruppe von 17 Frauen aus 12 Ländern hat sich zusammen gefunden um ein Kochbuch der besonderen Art zu produzieren.

16,50 CHF

50 Jahre Rheinforschung
Robert Lauterborn (1869-1952) war wohl der bedeutendste Rheinforscher überhaupt. Niemand hat mit mehr Begeisterung und Engagement die Naturgeschichte des Rheingebiets erkundet. In drei Bänden, erschienen 1930, 1934 und 1938, hat Lauterborn seine Beiträge zur "erd- und naturkundlichen Erforschung des Rheins und der Rheinlande vom Altertum bis zur Gegenwart" publiziert. Seine bislang unveröffentlichten Lebenserinnerungen komplettieren nun als vierter Band diese einzigartige ...

36,90 CHF

Sommer, Sonne, Damenbad
Das Loretto- Damenbad. Im Damenabteil des Freiburger Lorettobades ist der Sommer einfach am schönsten- das finden zumindest die Damen, die das Bad regelmäßig besuchen. Was aber ist das Besondere des Bades, warum kommen viele Damen täglich und warum würden die meisten kein anderes Bad besuchen? Die Autorin hat im Bad genau hingeschaut, sich bei den Damen umgehört und den spannenden ...

20,50 CHF

Freiburger Gärten
Freiburg ist bekannt als Ökohauptstadt. Naturnahes Gärtnern und Umweltbewusstsein haben hier eine lange Tradition. Stilvolle Privatgärten, öffentliche Einrichtungen wie der Botanische Garten, der Japanische Garten, Kloster-und Kräutergärten oder die Ökostation prägen das Stadtbild der "Green City". Neue Tendenzen vervollständigen den bunten Strauß, wie etwa die urbanen Gärten, wo Bewohner in Parks oder in der Stadt als "Guerilla-Gärtner" säen und Pflanzen. ...

20,50 CHF

Der Schönberg
23 Fachautoren beschreiben anschaulich die einzigartige Geologie des Schönbergs (seine Entstehung in Zusammenhang mit dem einsinken des Oberrheingrabens und der Hebung des Schwarzwaldes) und die Besonderheiten seiner wärmeliebenden Flora und Fauna. Die spuren der Ur- und Frühgeschichte (Zeugnisse des Neandertalers, altsteinzeitliche Höhlen, Höhensiedlungen), die Geschichte der mittelalterlichen Herrschaften (Klöster und Adelsfamilien), der kriegerischen Ereignisse und des Bergbaus (Gipsgewinnung und Eisenerzabbau) ...

43,50 CHF

1000 Jahre Zähringen
Zähringen, das Dorf, dem auch die Gründer von Freiburg ihren Adelsnamen verdanken, wird, obwohl um vieles älter, urkundlich erstmals im Jahre 1008 erwähnt. Aus diesem Anlass veröffentlicht der Bürgerverein diese von mehreren Autoren geschriebene Chronik. Sie enthält geschichtliche Ereignisse, Daten und Begebenheiten, die für das einstmals selbständige Dorf und jetzigen nördlichsten Stadtteil von Freiburg von Bedeutung sind. Es wird in ...

36,90 CHF

Duets-es?
Heitere Geschichten und Anekdoten in alemannischer Mundart, in der Debacher seine Mitmenschen aber auch sich selbst nicht immer ganz ernst nimmt. Zahlreiche Veröffentlichungen zur lokalen und regionalen Sozial- und Kulturgeschichte, Autor eines deutsch-französischen Kinderbuches, Erster Preis des Mundart-Wettbewerbs 2010 der Muettersproch-Gsellschaft, der Badischen Zeitung und des Südwestrundfunks in der Sparte Lyrik mit dem Gedicht: "Drei Johreszitte". Dies ist seine erste ...

20,50 CHF

Mutter und Bäuerin auf dem Michelehof
1920 wurde Frida Willmann auf einem Schwarzwaldhof geboren. Elf Geschwister hatte sie. Mit 18 Jahren heiratete sie in einen Bauernhof im Hochschwarzwald, den Michele, ein. Ihr Mann August übernahm gerade den elterlichen Betrieb und brauchte eine tüchtige Bäuerin. Das war sie. Es ist ein raues Klima auf 1000 MeterHöhe, aber man hat bei gutem Wetter einen traumhaften Blick bis ins ...

20,50 CHF