113 Ergebnisse - Zeige 61 von 80.

Zweitausend Vornamen
Jeder Name ist sprachlich gedeutet. Die Kurzbiographien geben zuverlässige Informationen. Das Datum des Namenstages ist angegeben. Der geltende Heiligenkalender ist beigefügt.

13,50 CHF

Die verratene Heilige
Das Leben der Landgräfin Elisabeth von Thüringen gestaltet diese handlungsstarke, konfliktreiche Erzählung. Weil man Elisabeth manches Wunder nachsagte und ihr exemplarisch frommes Leben weit über den Umkreis der Wartburg hinaus rühmte, wurde sie heilig gesprochen. Der Spannungsgehalt des Buches liegt in der wirklichkeitsnahen literarischen Darstellung nach den geschichtlichen Quellen begründet.

16,50 CHF

Oberschlesisches Kochbuch
Studiert man den Inhalt dieses originell gestalteten Buches, so ahnt man, dass der Untertitel nichts Falsches verspricht. Bei so viel guten Sachen muss es den Oberschlesiern - und nicht nur diesen - schmecken. Von Braten und Fleischspeisen bis zum Einkochen mit Zucker und Essig reicht das Angebot. Zehn Seiten Inhaltsverzeichnis bieten alles informativ dar, was zur - geschätzten - oberschlesischen ...

27,90 CHF

Maiandachten für Kirche und Haus
Eine Hilfe zur zeitgemäßen Belebung der Marienverehrung durch die Maiandacht: neuartig, volkstümlich, ausgewogen in Inhalt, Sprache und Stil. Jede der 31 Vorlagen ist klar und übersichtlich gegliedert. Ein Anhang bietet weitere Gebete und Lieder, die nach eigener Wahl eingefügt werden können.

11,50 CHF

Fremde Heimat Ostpreußen
Ein geheimnisvoller Brief im Nachlass der Mutterveranlasst Anne, in die fremde Heimat ihrer Vorfahren zu reisen: ins ehemalige nördliche Ostpreußen, das nun zu Russland gehört. Sie will besonders nach Spuren ihres Großvaters suchen, der dort seit April 1945 vermisst wird. In der früheren Kreisstadt Schloßberg trifft sie den russischen Lehrer Valeri, der in der Schulzeit ihr Briefpartner war. Seine Eltern ...

22,50 CHF

1200 Jahre St. Viktor in Dülmen
Der pensionierte Studiendirektor Heinz Brathe aus Dülmen zeichnet im ersten Kapitel des Buchs die Geschichte der Pfarrgemeinde und Pfarrkirche St. Viktor, einer der ältesten Pfarrgemeinden des Münsterlandes, von etwa 800 bis 1811 nach. Der Historiker Bernhard Frings aus Moers widmet sich im zweiten Kapitel dem 19. und 20. Jahrhundert, wobei besonders die Zeit vom Zweiten Weltkrieg bis heute viele interessierte ...

16,50 CHF

Nichts als mein zartes Leben
Eine Kindheit zwischen den beiden Weltkriegen in Oberschlesien, der verlorenen Heimat der Autorin. Christa Brinkhaus beschreibt aus der Sicht des Kindes die Lebensweise ihrer Familie und die Veränderungen in ihrem Leben, die die großen Umwälzungen des politischen Lebens widerspiegeln. Die vielfältigen kulturellen und sprachlichen Beziehungen zwischen dem städtischen Leben in den jungen aufstrebenden Industrieansiedlungen im christlich-polnischen Grenzbereich und dem gewachsenen ...

21,50 CHF

Anna Katharina Emmerick - Novene vornehmlich für den persönlichen Gebrauch
Das Gebet um die Seligsprechung der Emmerick ist am 3. Oktober 2004 durch die Kirche bestätigt worden. Seit der Seligsprechung ist die Zahl derer gewachsen, die sich mit ihren persönlichen Anliegen an die neue Selige wenden und ihre Fürbitte erbitten. Diese Faktoren haben zu der Überlegung geführt, eine neue Emmerick-Novene zu erstellen. Die vorliegende Novene will in erster Linie den ...

8,90 CHF

WohnungsGenossenschaft Gadebusch
Impressum Gratulation: Ulrich Howest Markenzeichen - stabile Leistungen, gute Mitgliederförderung, Horst Hildebrandt Erfolgreich fünf Jahrzehnte gemeistert, Kerstin Flägel Auch in Zukunft sicher und preiswert wohnen, Uwe Kurth Entwicklung der Genossenschaft nach Jahreszahlen Ein symbolisches Schreiben, Peter Günther Firmentabelle - Zusammenarbeit mit der GWG Erfolgreiche Entwicklung der GWG nach der politischen Wende 1990 - Unsere Bilanz kann sich sehen lassen, Der ...

9,50 CHF

Oberschlesische Geschichten ... Wir alle spielten dort
Oberschlesische Geschichten. Wir alle spielten dort spiegelt das Schicksal einer deutschen Familie, die im früheren Oberschlesien zu Hause war und Nationalsozialismus erfahren hat und Krieg, Flucht, Quarantänelager und Trennung von Angehörigen durch neuentstandene politische Grenzen und Tod. Ein realer Raum, vor allem ein kleines Dorf zwischen Ratibor und Leobschütz im Landkreis Cosel, mit seinen Menschen, lieferte die Vorlage für die ...

12,50 CHF

Das Thünen-Museum-Tellow
Mecklenburg ist eine Reise wert", schreibt Willibald Alexis 1828, "dort wird es grüner, die Sandberge sind bekleidet, Fichtenwälder, grüne Wiesen, Seen und Flüsse wechseln ...", kurz: ein wunderschönes Land. Unsere "Entdeckungen in Mecklenburg" führen nach Mittelmecklenburg in das Tellower Land, dort, wo die Recknitz fließt, nördlich von Teterow, östlich von Güstrow, südlich von Rostock und westlich von Neubrandenburg. Hier liegt ...

10,90 CHF

Erzählungen aus dem Riesengebirge
Diese kleinen Erzählungen sind teilweise noch vor dem großen Bergrutsch der Geschichte entstanden, der 1945 niederging. Sie wurden in den Jahren vor und während des Zweiten Weltkrieges, nach Gefangenschaft und Vertreibung aus der Heimat geschrieben. Sie sprechen von der Stille, von dem Dunkel und der Schwermut des Regenwaldes, der tiefen Ruhe der Winternacht, vom Einsamsein der Dinge und ihrem seltsamen ...

12,50 CHF

Die Leute von Karf... und Gott schweigt
Die Bewohner des Hauses Wilhelmstraße 10 in Karf gehen schweren Zeiten entgegen: Franz Skollnik wird verhaftet und stirbt im KZ. Sein Freund, Alphons Seltmann, meldet sich freiwillig zur Wehrmacht, um der drohenden Verhaftung zu entgehen. Um Anna Grzibowski scharen sich mehr und mehr die Bedrängten und Verfolgten, sie bewirkt, daß sich die Bewohner des Hauses Wilhelmstraße 10 zu einer Notgemeinschaft ...

16,50 CHF

Die Reise nach Walla Kristalla
Es ist die alltägliche Geschichte von Menschen, die ihre Träume verloren haben. Walla Kristalla ist bekannt unter dem Namen Märchenland - Freenland - Fantasia. Wenn die Menschen träumen, begeben sie sich auf die Reise nach Walla Kristalla. Hier gibt es keine sozialen, religiösen oder nationalen Unterschiede. Denn: schlafende Menschen sind alle gleich. Da bereits sogar viele Kinder ihre Träume verloren ...

19,90 CHF

Die Marienkirche in Krakau
Die archikathedrale Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt, im Volksmund schlicht Marienkirche genannt, die mit ihren zwei imposanten Türmen den Marktplatz und die Altstadt Krakaus überragt, kann als ein stummer Zeuge der wechselvollen Zeiten des Aufstiegs und Niedergangs Krakaus angesehen werden. Viele Jahrhunderte hindurch gingen Generationen von Krakauer Bürgern in diese, ihre Pfarrkirche, die daher häufig auch "Bürger-Kathedrale" genannt wird. Über die ehrwürdigen ...

8,90 CHF

Heimat Oberschlesien
Das Buch möchte zur Suche nach vertieftem Wissen über die Geschichte Oberschlesiens, über das Leben, Wirken und Schicksal seiner Menschen beitragen. Zum Leben in einer Region gehören gewiss die geographischen, historischen, politischen und sozialen Voraussetzungen, in starkem Maße aber auch die kulturellen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Leistungen der in ihr beheimateten Menschen sowie alle sie prägenden Gegebenheiten des Alltags. Auch der ...

16,50 CHF