113 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Breslau - Fotografien aus der Zeit zwischen beiden Weltkriegen
Im Jahre 1993 ist der Bildband Breslau - Photografien aus der Wende zum 20. Jahrhundert erschienen. Die vorliegende Veröffentlichung stellt gewissermaßen eine Fortsetzung jener "Aufzeichnungen der Wandlungen im Aussehen der Stadt" dar. Die Aufnahmen von so hervorragenden Fotografen, wie z.B. Franz Heine, Rudolf Jagusch, Heinrich Klette und Eva Kramer, ermöglichen es uns heute, das Leben der damaligen Stadt darzustellen. Die ...

48,50 CHF

Heimat unter Bomben
Dieses Buch ist nicht nur eine Dokumentation und Chronologie des Luftkrieges im Raum Steinfurt, Münster und Osnabrück von 1939 bis 1945, sondern beschreibt in lebendiger Weise ¿ durch Augenzeugenberichte unterstützt ¿ besonders das Leben in den Städten und Dörfern des Altkreises Steinfurt während der Kriegszeit. Die Luftangriffe auf die benachbarten Großstädte Münster und Osnabrück sind gleichfalls dokumentiert. Die Bombardierung der ...

29,90 CHF

Via Francigena - Frankenweg
Die Via Francigena, der Frankenweg, ist vermutlich der älteste Pilgerweg Europas. Im Gegensatz zum Jakobsweg ist er aber nur wenigen bekannt. Fasziniert von der Tatsache, dass es Christen schon vor weit über tausend Jahren auf sich nahmen, vom südenglischen Canterbury nach Rom zu pilgern, fasste der Autor den Entschluss, auf diesen Weg Rom, die Heilige Stadt, zu besuchen. Mit diesem ...

24,50 CHF

Hanyska
Zum ersten Mal erschien jetzt in der polnischen Literatur ein Buch unter dem Titel »Hanyska«, in dem eine deutsche Oberschlesierin, die in der Nachkriegszeit in Ilnau/Jelowa, Kreis Oppeln, geboren wurde, das Schicksal einer deutschen Familie in der Zeit zum Kriegsende, der Front, Flucht vor der Front, der Rückkehr in ihre oberschlesische Heimat, den Kampf gegen die Widrigkeiten, die sie seitens ...

33,50 CHF

Der "Leimes"
Der Autor widmet seine kunsthistorischen Studien vorwiegend dem Holzbau. Von 1984 bis 2004 galt sein Bemühen an der Bundesfachschule für das Zimmerhandwerk in Kassel etwa 300 Zimmermeister mit der Geschichte des Holzbaus in Europa vertraut zu machen. 1977 und 1999 unternahm er zwei Reisen nach Schlesien und in seine Heimat Oberschlesien, um dort alle Holzkirchen aufzusuchen, zu inventarisieren und entwicklungsgeschichtlich ...

20,50 CHF

Heimat deine Sterne
Durch ein nicht eingelöstes Versprechen sind die Eheleute Anna und Albert Kuhn in bittere Armut geraten. Harte Arbeit und handwerkliches Geschick verhelfen der kinderreichen Familie jedoch zum Besitz eines Bauernhofes im ostpreußischen Dorf Gansen. Sohn Richard und Tochter Hedi tragen zum hohen Ansehen der Familie bei. Hedi findet im Nachbarssohn Franz ihre große Liebe, und die junge Familie baut auf ...

36,50 CHF

Reisewege zu historischen Stätten in Niederschlesien
In 12 wohldurchdachten Routen führt der Autor durch ganz Niederschlesien, gezeigt werden hier alle wichtigen Städte von Görlitz und Grünberg im Nordwesten bis nach Namslau und Brieg im Südosten einschließlich der alten Residenzstadt der Breslauer Fürstbischöfe, Neisse, die durch diesen Umstand jahrhundertelang eng mit der Hauptstadt Breslau verbunden war. Ziele sind ausgewählte Kulturdenkmäler wie die Ringplätze der Städte mit ihren ...

27,90 CHF

Meine Erinnerungen an Krieg und Kindheit 1937 - 1948
Der Autor Friedjung Jüttner wurde 1937 in Breslau geboren. Bevor die Stadt bombardiert wurde, siedelte die Familie aufs Land, nach Alt-Patschkau. Nach einemn Lageraufenthalt in Patschkau kam er 1946 nach Niedersachsen ins Eichsfeld (Obernfeld und Duderstadt). Mit elf Jahren besuchte er die Klosterschule der Augustiner im nahegelegenen Germershausen. 1958 machte er in Münnerstadt (Unterfranken) Abitur und trat dort in den ...

24,50 CHF

Oberschlesien - wo meine Wiege stand
Dieses Buch ist als Autobiografie mit Fotos angereichert. Es ist nicht von einem Literaten oder Journalisten geschrieben worden. Der Autor ist ein fast 80jähriger Grenzländer - Oberschlesier -, der über 37 Jahre polnisch sprach, weil man ihm wie allen seinen Landsleuten die eigene Muttersprache verboten hatte. Er hat seine Heimaterzählungen, Kurzgeschichten, die er jahrelang in seiner Heimat damals schrieb, um ...

29,90 CHF

Heute nehmen wir die Oder durch
Die Oder ist die Lebensader Schlesiens. Ihr ist dieses Buch gewidmet, doch wäre es viel zu kurz gegriffen, das Buch nur auf die Oder selbst zu reduzieren. Elisabeth Franz versteht es als gebürtige Breslauerin vielmehr am Beispiel der Oder über schlesisches Leben zu berichten. Als langjährige Pädagogin und Mitarbeiterin der pädagogischen Zeitschrift »Die Gestalt« spricht sie dabei mit leicht verständlichen ...

23,90 CHF

Von Breslau nach Leer-Loga
Sie hatten Glück. Gustav Hecker, geboren 1881 in Breslau, seine Frau Gertrud (* 1899, Berlin) und Tochter Dorothea - Dorle - 1927 in Breslau geboren, blieben in bewegten Kriegszeiten als Familie zusammen. Gustav wollte seine Heimatstadt bis zuletzt nicht verlassen. So flohen sie nicht in den Westen Deutschlands, sondern verharrten in Breslau, bis sie schließlich vertrieben wurden und in Loga ...

16,50 CHF

Ein Schritt nach dem anderen - immer weiter
Edward Schiwek, geboren 1966 in Schlesien, kam mit 22 Jahren, verheiratet, nach Deutschland, lernte die Sprache, integrierte sich. Fünf Jahre später kündigte er seine Arbeit, machte eine Fortbildung und orientierte sich beruflich neu. Heute lebt er mit Frau und Tochter in Süddeutschland, hat ein Planungsbüro für Natursteinarbeiten. Eines Tages hört er den Ruf des Weges. Ein paar Monate später packt ...

34,50 CHF

Ewige Heimat Schlesien
Ein echtes Heimatbuch und eine Liebeserklärung an Schlesien! Längst vergangen Geglaubtes wird Gegenwart und Wirklichkeit. Ob heiter-beschwingt oder besinnlich, immer dominiert die Verbundenheit mit dem "Paradies unserer Kindheit und Jugend". Das Land links und rechts der Oder und die Gebirge sind vertraute Handlungsträger, Sitten, Gebräuche und Redensarten werden lebendig. Die von Erich A. Franz selbst getroffene Auswahl von Beiträgen aus ...

23,50 CHF

Hermann Krone und andere frühe Fotografen
Von Carl Ferdinand Langhans' Daguerreotypien, entstanden im Morgengrauen der Breslauer Fotografiegeschichte, wissen wir nur, weil sie in Ausstellungskatalogen erwähnt wurden. Auch unsere Kenntnisse über andere frühe Fotografen und ihre Biografien sind äußerst bruchstückhaft - viele Daten sind unsicher, oft heißt es »vielleicht« oder »vermutlich«, als ginge es ums Frühmittelalter und nicht um das 19. Jahrhundert. Galt die Fotografie zunächst nur ...

64,00 CHF

Wie's daheim war
Kennen Sie das heimatliche Liedgut Oberschlesiens? Sie werden sich wundern, wie viele auch Ihnen bekannte Lieder darin enthalten sind. In diesem Liederbuch sind alle bekannten oberschlesischen Lieder mit Noten enthalten. Liederverzeichnis: · Abendlied · Abend wird es wieder · Abschied (Heute noch sind wir zu Haus) · Abschied (Muß i denn, muß i denn) · Abschied vom Walde (O Täler ...

10,50 CHF

Wir Kriegskinder
Als zehnjähriges Mädchen wird die Autorin mit ihrer Mutter und vier Geschwistern von Münster in das von Hitler eroberte Polen evakuiert. Das scheinbar friedliche Leben in Jankendorf im Warthegau, die Freundschaft zu einem polnischen Hirtenmädchen Irka, die Begegnungen mit der immer präsenten SA werden lebendig aus der Sicht des Kindes geschildert. Bald treffen die ersten Schwarzmeerdeutschen ein, die vor der ...

19,90 CHF