113 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Breslau 1945 und heute
Zum 70. Jahrestag des Kriegsendes präsentieren wir Ihnen einen eindrucksvollen Bildband, der in fotografischen Vergleichen zeigt, wie sehr sich Breslau im Laufe der Zeit verändert hat, wie die Stadt wiederaufgebaut, erweitert und wie schön sie wieder wurde. Die Fotografien belegen auch die immer noch vorhandenen Kriegsspuren anhand zerschossener Hausfassaden, nicht mehr benutzter Straßenbahnschienen, oder Lücken in der Bebauung. Den Archivfotografien ...

Das kleine Männchen auf der Suche nach sich selbst
Das kleine Männchen lebte in einer kunterbunten Welt voller außergewöhnlicher Dinge. Zusammen mit seinen Freunden hatte es dort eine Menge Spaß. Und das obwohl das kleine Männchen anders als alle anderen war. Es hatte nämlich weder einen Namen noch ein Kostüm. Doch eines Tages zog ein neuer Bewohner in das Dorf und alles änderte sich. Bei diesem Buch handelt es ...

23,50 CHF

Schlesische Geschichten
Schlesien - das klingt irgendwie fern und doch so nah. Schlesien - das ist für die Jungen etwas, was vergangen ist oder wovon sie noch nichts gehört haben. Schlesien - das ist für die Älteren, die nicht von dort stammen, nichts Greifbares. Schlesien - das ist für die noch lebende, dort geborene Generation Wurzel und Heimat und wird es bleiben, ...

20,50 CHF

Ein Spaziergang durch das ehemalige Breslau
Die Postkarten haben das Bild von Breslau verewigt, das auf Grund des Ausbaus der Stadt und der Kriegszerstörungen nicht mehr existiert. Man sieht aber auch ein paar Stellen, die bis heute unverändert geblieben sind. Die abgebildeten Postkarten stammen aus Breslauer Sammlungen: aus privaten Kollektionen und aus der Sammlung des Museums der Stadt Breslau.

44,50 CHF

Die Vertreibung aus Stadt und Kreis Frankenstein in Schlesien
In dem vorliegenden Buch geht es um die, bei den heutigen weltweiten Fluchtbewegungen in den Hintergrund geratene Flucht- und Vertreibungskatastrophe von 1945/1946, deren Opfer ca. 12 Millionen Deutsche aus den deutschen Ostprovinzen wurden. Die Dokumentation berichtet über die Vertreibung aus dem Kreis Frankenstein in Niederschlesien, dessen Bewohner ihre Heimat nicht freiwillig verlassen haben. Im ersten Teil der Dokumentation wird der ...

42,50 CHF

Ich hatte einen Schießbefehl
Gab es den Schießbefehl an der innerdeutschen Grenze oder gab es ihn nicht? Diese Frage beschäftigt Menschen in Ost und West seit Jahren. Für den ehemaligen Grenzer Paul Küch liegt die Antwort klar auf der Hand. Schließlich war er während seiner Dienstzeit im Eichsfeld unterwegs, 'um Grenzdurchbrüche nicht zuzulassen, Grenzverletzer festzunehmen oder zu vernichten'. Dieser Befehl schockiert, wenn man ihn ...

20,50 CHF

Mit ganzem Herzen
Im 20. Jahrhundert banden sich weltweit über 3100 Frauen durch die Ablegung der ersten Gelübde an die Gemeinschaft der MSC-Schwestern (Missionsschwestern vom Heiligsten Herzen Jesu, MSC = Missionariae Sacratissimi Cordis). Bei der Begründung dieses Schrittes haben sich im Lauf der Zeit die Schwerpunkte und Ziele gewandelt. Dennoch folgten alle Schwestern dem Gefühl ihrer Berufung zu einem gottgeweihten Leben, das sie ...

ÜBERLEBENS - KÜNSTLER
Überlebens-Künstler: ein Zeitzeugenbericht des Malers und Zeichners Heinrich J. Jarczyk, der als junger Soldat mit Stift und Feder in einer aus heutiger Sicht absurden Realität seine Eindrücke von Krieg, Gefangenschaft und Studium festgehalten hat. Über 200 Skizzen und Zeichnungen geben einen Einblick in das Soldatenleben, zeigen fremde Landschaften - ein Versuch, die Verlorenheit im Krieg und in der Gefangenschaft zu ...

30,90 CHF

So war es
Das vorliegende Werk kann als literarischer Zwitter bezeichnet werden. Es ist einerseits die Biografie des Autors, andererseits erzählt der Autor von Begebenheiten, Ereignissen und Erlebnissen, die die Welt bewegten und Weltgeschichte waren. Er berichtet aus seinem Leben, aus der Zeit, die er als Schüler und Kindersoldat in den Kriegsjahren 1943 bis 1945 erlebte. Er dachte sowohl an das Glück seiner ...

30,90 CHF

Blaubeermädchen küssen nicht
Dieses Buch erzählt von den ereignisreichen Geschicken eines niederschlesischen Flüchtlingsknaben, etwa von vergnüglichen Zeiten als böhmischer Konditorlehrling, von seinen Plagen als polnischer Kuhhirte und von den frühen männlichen Reifungsepisoden als Gesellschafter und Intimus einer Warschauer Fronttheater-Schönen. Den Abschluss dieses merkwürdigen Lebenslaufes bildete der Besuch des Kasseler Abendgymnasiums und eine schließliche Karriere als Universitätsprofessor in Kalifornien.

36,90 CHF

Breslau im Detail
In Breslau, einst die 'Blume Europas' genannt, gibt es zahlreiche historische Spuren vom Wirken und Schaffen seiner ehemaligen Bewohner, die heute nur noch schwer zu finden sind. Die Stadt zog schon immer interessante Menschen an - tüchtige und kluge Einwanderer, die das Stadtbild prägten. Nimmt man sich etwas Zeit und schaut genauer hin, kann man die Spuren noch an vielen ...

35,50 CHF

Breslau - Stadt der Begegnung
Der Bildband präsentiert das heutige Bild der niederschlesischen Metropole. Themen dieser Bilder sind Architekturdenkmäler, reizvolle Innenräume, wundervolle Plastikdetails und Stadtpanoramen. Die Einführung erzählt die Geschichte der Stadt, inklusive der für sie und ihre Einwohner tragischen Zeit des zweiten Weltkriegs.

54,50 CHF

Im Tal der Goldenen Ader
Der Autor gibt seine Erinnerungen an seine Kindheit und Jugend in Badenau in Oberschlesien wieder. Er erzählt vom alltäglichen Leben der einfachen Leute. Wie auch bei vielen anderen flüchtete er 1945 mit seiner Familie in einem Treck aus der angestammten Heimat, die ihn aber nach vielen Wochen wieder zurückkommen ließ in sein Dorf. Es folgte dann eine Zeit, wo die ...

28,50 CHF

Der erzwungene Abschied von Schlesien
Im vorliegenden Buch schildert der Autor seine Kindheit und Jugend in den Jahren zwischen 1935 und 1956. Es beschreibt das Leben einer Familie aus Schlesien, die sich durch die großen politischen und militärischen Veränderungen in der Mitte des 20. Jahrhunderts vor gewaltige Herausforderungen und Entscheidungen gestellt sieht. Im Buch werden zunächst die unbeschwerten Jahre der Kindheit in Breslau 1935¿1943 geschildert. ...

30,90 CHF

Meine Heimat ist Oberschlesien
Der bekannte oberschlesische Pastor legt mit diesem Buch seine Autobiographie über ein bewegtes Leben vor. Pawelitzki macht sich auf die Suche nach seiner Kindheit und Jugend, die er im Elternhaus in Gleiwitz verbrachte. Er führt den Leser weiter durch die Zeit der Weltwirtschaftskrise und der Vorkriegs- und Nachkriegszeit. Erschütternd sind seine persönlichen Erlebnisse. - Mit dem Jahre 1945 brach für ...

13,50 CHF

Von Gleiwitz OS nach Rüdesheim am Rhein
Das Buch erschließt vieles aus einer mit Eindrücken, Reminiszenzen erfüllten Welt. Der Autor hat hier detaillierte Beobachtungen, Erfahrungen, Erlebnisse, Geschehnisse aus Kindheitstagen anschaulich, eindrucksstark niedergeschrieben. Aber dieses Buch zeigt auch den Alltag jener schweren Kriegsjahre, die Gefahren und Schwierigkeiten, denen sich ein junger Mensch im Nachkriegsdeutschland ausgesetzt sah. Mut, Zuversicht waren gefragt, von sich selbst gefordert, erwartet ¿ nicht Zweifel, ...

13,50 CHF

Auf den Spuren von Paul Stankiewicz (1834-1897), Band 2
»Wen das Reisefieber einmal gepackt hat, den lässt es nie mehr los. Brigitte Bulla kennt nur ein Ziel: Das Leben und Werk des schlesischen Malers Paul Stankiewicz (1834-1897).« Diesen Satz schrieb Dr. Joachim Köhler, Professor em. der Theologie, Tu¿bingen, in seinem Vorwort zu diesem zweiten Band. Brigitte Bulla u¿bergab im Juni 2010 der Öffentlichkeit ihre Forschungsergebnisse u¿ber den Ku¿nstler Paul ...

16,50 CHF

Selbstschutz in Oberschlesien 1921
Der Verfasser hat Lichtbilder in die Hand bekommen, die - von Amateuren aufgenommen, damals gab es keine Kriegsberichterstatter - den freiwilligen Einsatz junger Männer zum Kampf um die Erhaltung eines deutschen Landesteiles im Südosten des geschlagenen Reiches zeigen. Er sammelte weiter und fand nicht nur weitere Fotos, sondern Dokumente aus den Tagen des Jahres 1921. Sehr eingehend werden die Kämpfe ...

29,90 CHF