55 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Carl Pruscha: Ein ungewöhnlicher Architekt
Diese Monographie über das Werk des österreichischen Architekten Carl Pruscha gliedert sein Leben und Werk in drei geografische Bereiche: die Vereinigten Staaten, Kathmandu und Wien. Nach seinem Architekturstudium an der Akademie der Bildenden Künste Wien besuchte er Anfang der 1960er-Jahre die Graduate School of Design der Harvard University, ständig auf der Suche nach Inspiration und Visionen, einer Balance zwischen Arbeit ...

53,00 CHF

bauhaus zeitschrift 1926 - 1931
100 Jahre nach der Bauhaus-Gründung wird mit der Zeitschrift bauhaus ein bedeutsames Schriftzeugnis dieser Ikone der Moderne wieder zugänglich gemacht. In der von 1926 bis 1931 periodisch erschienenen Zeitschrift kommen bedeutende Stimmen der Bewegung zu Wort, darunter zahlreiche Meister des Bauhauses, wie Josef Albers, Walter Gropius, Wassily Kandinsky, Paul Klee, László Moholy-Nagy und Oskar Schlemmer sowie Herbert Bayer, Marcel Breuer, ...

83,00 CHF

Sigfried Giedion: Befreites Wohnen
Sigfried Giedions kurzes, doch eindringliches Manifest «Befreites Wohnen» (1929) ist ein früher Ausdruck der Ideenlehre modernistischen Wohnens. Als solches ist es ein Schlüssel zum tieferen Verständnis der Kernfragen der Internationalen Kongresse Moderner Architektur (CIAM) und der Auseinandersetzung mit der Industrialisierung der Produktionsprozesse sowie ihrem Einfluss auf den öffentlichen Wohnungsbau zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Das Manifest Giedions, einem der führenden ...

42,00 CHF

Double Take
In Double Take rekonstruiert das Künstlerduo Jojakim Cortis und Adrian Sonderegger weltbekannte Fotografien, welche in die Geschichte eingingen, und liefert dabei aussergewöhnliche Neuinterpretationen. Das Duo stellt die bekannten Fotoaufnahmen in detailgetreuer Miniaturausgabe nach und bildet diese abermals mittels Fotografien ab. Unter den Sujets befinden sich das letzte Abbild der Titanic vor ihrem Untergang sowie der Angriff der japanischen Luftstreitkräfte auf ...

38,00 CHF

Protest
«Make Love Not War», «Soyez réalistes, demandez l'impossible», «Keine Macht für Niemanden», «We are the 99%» - durch die Geschichte der vergangenen Jahrzehnte zieht sich ein konstanter Strom von widerständigen Äusserungen und Praktiken im Hinblick auf die herrschenden Verhältnisse. Was von den Rändern der Gesellschaft in deren Mitte dringt, meist ungeordnet und unbändig, manchmal gewalttätig, selten kontrollierbar, bricht sich Bahn ...

31,00 CHF

Von Anselm bis Zilla
Eine der grössten Sammlungen Schweizer Gegenwartskunst wird mit diesem Katalog erstmals in Buchform zugänglich. Anfang der 1970er-Jahre begann das Sammler- und Stifterehepaar Peter und Elisabeth Bosshard Werke von Schweizer Kunstschaffenden zusammenzutragen. Mit grosser Leidenschaft bauten sie über die Jahre eine wertvolle Kunstsammlung auf, in der bekannte Namen wie Annelies strba, Adrian Schiess, Ueli Berger und Miriam Cahn, und auch Perlen ...

48,00 CHF

Ruth Erdt – Nicht zittern
Die Zürcher Fotografin Ruth Erdt besitzt die Begabung, ihre Welt auch mit Mitteln ausserhalb des eigenen Genres zu beschreiben: Eine ungemein eindrückliche autobiografische Schrift erzählt gemeinsam mit bislang unveröffentlichten Bildern ihr persönlich-künstlerisches Werden - und das der zeitgenössischen Fotografie. Ruth Erdts Fotografie wendet sich dem Verborgenen zu, doch das dokumentierte Leben ist mehr als ein Abbild intimer Realität. Das Private, ...

48,00 CHF

Der Vignelli Kanon
Der berühmte italienische Designer und Unimark-Mitbegründer Massimo Vignelli gewährt in diesem Buch Einblick in sein Verständnis von guter Gestaltung, in ihre Regeln und Kriterien. Anhand zahlreicher Beispiele vermittelt er die Anwendung in der Praxis - von Produktdesign über Signaletik und Grafikdesign bis zu Corporate Design. Damit stellt er jungen Designern ein wichtiges Handbuch zur Verfügung, das in seiner inhaltlichen und ...

21,90 CHF

Touch Me!
Die Oberfläche ist ein Aspekt, der seit Beginn der Moderne von der Architektur vernachlässigt wurde, so die These von Gregor Eichinger. Eine Tendenz zur Vereinfachung, zur Reduktion auf den abstrakten Raum und das Material sei der Grund dafür, dass das Thema bis heute geringe Priorität geniesst. Auf der Basis seiner Forschung an der ETH Zürich plädiert er für eine ernsthafte ...

43,50 CHF

Bäume wie Steine
Seit über dreissig Jahren fotografiert Klaus Merkel Bäume, Bauten und Steine, die er zu Bilderpaaren zusammenstellt. Er zeigt erstaunliche Übereinstimmungen zwischen belebten und unbelebten, zwischen natürlichen und gestalteten Erscheinungsformen. Wie im Album der Steine bei der Gegenüberstellung des Figuren- und Fialenwalds des Mailänder Doms mit den Sandsteinsäulen des Bryce Canyons faszinierende Verwandtschaften sichtbar werden, zeigen sich in Bäume wie Steine ...

33,00 CHF

Menschen am CERN
Orte, die von besonderer Bedeutung sind für den Fortschritt in Wissenschaft und Technik, bleiben dem gewöhnlichen Auge oft verborgen. So auch CERN, die Europäische Organisation für Kernforschung nahe der Stadt Genf, in dem Forschende physikalische Grundlagenforschung betreiben, auf der Suche nach Erkenntnissen, die eines Tages vielleicht unser Verständnis vom Universum revolutionieren werden. Der Schweizer Fotograf Andri Pol hat sich unter ...

58,00 CHF

Landschaft als Wunderkammer
Anknüpfend an eine Architektentradition, Erfahrung in Gesprächsform zu vermitteln, gewährt dieser Textband Einblicke in die Ideen, Methoden und Erinnerungen von Günther Vogt und stellt auch die Frage nach der Haltung dieses Landschaftsarchitekten, der zu den innovativsten unserer Zeit gehört. An fünf Schauplätzen spricht Günther Vogt über aktuelle Themen der Landschaftsarchitektur, ihr Verhältnis zur Architektur und zur Stadt, über seine Lehre ...

32,00 CHF

Le Corbusier, Architekt der Bücher
Die Bauten von Le Corbusier gehören längst zum unverrückbaren Kanon der Architektur des 20. Jahrhunderts. Kaum bekannt und bisher gar nicht gewürdigt, wurde Le Corbusiers Schaffen als Buchgestalter und Autor: Le Corbusier hat in seinem Leben über vierzig Bücher minutiös geplant und realisiert. Catherine de Smet, Kunsthistorikerin und Kritikerin, zeichnet erstmals, zum Teil anhand von unveröffentlichtem Archivmaterial, den Entstehungsprozess dieser ...

49,90 CHF

Max Bill. Sicht der Dinge
Die von Max Bill im Auftrag des Schweizerischen Werkbundes SWB konzipierte internationale Wanderausstellung "Die gute Form" wurde zum ersten Mal 1949 anlässlich der Schweizerischen Mustermesse in Basel präsentiert. 80 von Bill gestaltete Tafeln zeigten von ihm ausgewählte, beispielhaft geformte Konsumgegenstände aus aller Welt. Die Schau sorgte in der Schweiz für einigen Ärger, über die Landesgrenzen hinaus für Furore und Gesprächsstoff, ...

48,00 CHF

100 Jahre Schweizer Grafik
100 Jahre Schweizer Grafik" bietet einen frischen Blick auf hundert Jahre Schweizer Typografie und Fotografik, Plakat, Erscheinungsbild, Buchgestaltung, Publizistik und Schriftdesign. Der Band zeigt mit anschaulich geschriebenen Beiträgen ausgewiesener Fachleute, visuell optimal in Szene gesetztem Bildmaterial und der Buchgestaltung durch NORM aus Zürich sowohl heutige visuelle Gestaltung wie auch die feinen Traditionslinien, die zwischen der Arbeit verschiedener Epochen verlaufen. Auf ...

62,00 CHF

Herausforderung Demokratie
«Demokratie ist die schlechteste aller Regierungsformen - abgesehen von all den anderen Formen, die von Zeit zu Zeit ausprobiert worden sind.» Das Zitat Winston Churchills ist weltbekannt. Herausforderung Demokratie geht der Thematik auf den Grund. Konzipiert als visuelles Lesebuch, das ganz bewusst die vermittelnde Kraft des Bildes nutzt, stellt der Titel ein umfassendes Kompendium zu Geschichte, Entwicklung und aktuellen Debatten ...

52,00 CHF

achtung: die Landschaft
1955 veröffentlichten Max Frisch, Lucius Burckhardt und Markus Kutter das Plädoyer "achtung: die Schweiz", um vor der zunehmenden Zersiedelung der Schweizer Landschaft zu warnen und eine neue und kontrolliertere Urbanität in Form von verdichteten Siedlungen zu fordern. Sechzig Jahre später ist die Beunruhigung gegenüber der wachsenden Zersiedelung nicht verschwunden und Einfamilienhäuser sowie Siedlungen mit geringer Dichte bedrängen die Schweizer Landschaft ...

33,00 CHF

Spekulationen Transformationen
Wie werden sich verändernde gesellschaftliche Verhältnisse auf die gebaute Umwelt in Deutschland auswirken? Unter welchen Voraussetzungen wandeln sich die Städte und Regionen? «Spekulationen Transformationen» widmet sich den gesellschaftlichen und räumlichen Prozessen, die Deutschland bevorstehen, und spekuliert u¿ber ihre Konsequenzen fu¿r die Baukultur: Wie lebt es sich in einer Stadt, in der mit Energie und nicht mehr mit Euro bezahlt wird? ...

42,00 CHF