65 Ergebnisse - Zeige 61 von 65.

Dürer
Albrecht Dürer (1471-1528) ist eine der interessantesten Persönlichkeiten der europäischen Kunstgeschichte. Dem ¿frühen Dürer¿ widmet das Germanische Nationalmuseum Nürnberg vom 24. 5. bis 2. 9. 2012 eine große Ausstellung.Das Striedersche Dürer-Buch bietet nach wie vor die reichhaltigste Auswahl aus Dürers Gesamtwerk. Strieders klassisches Konzept hat sich seit 1981 weltweit durchgesetzt: es erschienen zahlreiche Fredmsprachen-Ausgaben. Mit 480 Abbildungen, davon 184 in ...

90,00 CHF

Der Dom zu Xanten und seine Kunstschätze
So reich wie in Xanten erhalten hat sich wohl nirgendwo die Vielseitigkeit der mittelalterlichen Ausstattung einer großen Stiftskirche. Außer den zahlreichen Altären sind das Chorgestühl von um 1228, kostbare Wandbehänge, Skulpturen und Glasmalereien noch in situ erhalten, ferner die große Stifts-Bibliothek und ein Archiv von seltener Vollständigkeit, dazu Reliquienbehältnisse, Paramente sowie liturgisches und praktisches Gerät.Allein der gotische Bau, der die ...

20,50 CHF

Die Meinen
Carl Larssons erstes Buch (1895) enthält zunächst einige seiner Bildergeschichten im Stil Wilhelm Buschs, in den Hauptrollen seine Frau Karin, seine Kinder und seine Mutter, ferner Karikaturen seiner Freunde sowie Reiseberichte. Die zweite schwedische Auflage von 1919 versammelt dazu einige seiner Zeitschriftenbeiträge zu damals aktuellen Themen, auch zu Fragen der modernen Kunst. Die zweite deutsche Auflage wird um mehrere sonst ...

29,90 CHF

Auf der Sonnenseite
Im letzten der Bücher, die Larsson über seine Familie veröffentlichte (1910), hat sich das Sundborner Haus durch Umbauten sehr verändert, die größeren Kinder sind in den "Schulhaushalt" nach Falun gezogen. Das Buch atmet einen resignativen Humor, der durch die Erfahrungen der vergangenen Jahre geprägt ist - insbesondere den Streit mit August Strindberg.

22,90 CHF

Die Larssons
In seinem typischen Plauderton stellt Carl Larsson uns seine Frau Karin, ihre sieben Kinder sowie seine Eltern vor. Außerdem gewährt er Einblick in seine Kindheit und Karriere, ferner seine Ansichten zu Religion und Politik. Jedes der Farbbilder nach bekannten und weniger bekannten Gemälde der Zeit zwischen 1883 und 1902 kommentiert der Künstler selbst.

22,90 CHF