28042 Ergebnisse - Zeige 28001 von 28020.

Theion - Brahmas Geheime Schöpfung
Die Brahma Kumaris oder "Töchter Brahmas" sind eine Ordensbewegung für meditativen Yoga mit idealistischen gesellschaftlichen Zielen. Ihr Gottes- und Geschichtskonzept ist einzigartig. 1936 gegründet, haben sich die "Töchter Brahams" flächendeckend in ganz Indien etabliert und sind in vielen Ländern der Welt vertreten. Der Yoga-Orden wird auf allen Ebenen von Frauen geleitet und ist in gewisser Hinsicht die größte Frauenreligion der ...

109,00 CHF

Migration, Integration und Sprachförderung
Erfahrungen aus der Schulpraxis und die Ergebnisse aus den großen Vergleichsstudien zur Leistung zeigen, dass Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund große Probleme haben, ihre Schullaufbahn erfolgreich zu gestalten. Um dieser Entwicklung entgegen zu treten, wurden in Bayern die sogenannten Spachlernklassen (Deutschlerngruppen) eingerichtet. Ziel der vorliegenden Forschungsarbeit ist die Evaluation des Modells der Sprachlernklassen der Grundschulen. Dabei werden bislang unerforschte Fragen ...

98,00 CHF

Erlaubter Humor im Nationalsozialismus (1933-1945)
Ließ die NS-Führung Humor zu? Über grundsätzliche Diktatur-Barrieren gegenüber Humor führt diese Arbeit zu Erscheinungsformen des Humors, die im Nationalsozialismus erlaubt waren (Literatur, Karikatur, Kabarett, Film und Funk, Karneval, usw.) und zum vom NS-System bezweckten Humor (Spaß für die Jugend, KdF-Unterhaltungsprogramm, Lazarettveranstaltungen, Filmkomödien als Stimmungsaufheller) bis hin zu unfreiwilligem Humor, zu dem die Fanpost für Hitler und der NS-Devotionalienkitsch gehörten. ...

28,90 CHF

Israel und Deutschland, Deutschland und Israel 1982-1998
Als Helmut Kohl und Jitzhak Shamir ihre Ämter antraten, hatten Israel und die Bundesrepublik Deutschland schon 30 Jahre miteinander Kontakte gehalten. Dennoch wies der Zeitraum von 1982 bis 1998 zahlreiche historische Ereignisse (sowohl positive als auch negative) auf, die in den deutsch-israelischen Beziehungen erstmals auftraten und einzigartig waren. Die bisherige Forschung über die deutsch-israelischen Beziehungen beschäftigte sich nur sehr dürftig ...

71,00 CHF

Kurswechsel an der Börse - Kapitalmarktpolitik unter Hitler und Mussolini
Während des Zweiten Weltkriegs zählten die Börsen in Deutschland und Italien zu den wichtigsten Säulen der nationalen Volkswirtschaften, die bei der Kriegsfinanzierung eine wichtige Rolle einnahmen. Hierfür bauten die Faschisten und Nationalsozialisten die ursprünglich privatwirtschaftlich arbeitenden Börsen zu "Staatsbörsen" um.Die hier vorliegende wirtschaftshistorische Studie zeigt erstmals diesen Wandel in der Kapitalmarktpolitik des nationalsozialistischen Deutschlands (1933-1945) und des faschistischen Italiens (1922-1945). ...

84,00 CHF

Die Online-PR der Bibliotheken
Die Studie vereint qualifiziertes Wissen des Bereichs Public Relations und des öffentlichen Bibliothekswesens. Sie schließt damit eine bisher bestehende Lücke fehlender Fachliteratur zum Thema Online-PR im Bibliotheksbereich. Sandra Mehmeti sensibilisiert durch eine kritische Bestandsaufnahme der Gegebenheiten in diesem Sektor für das Thema. Praxisnahe Beispiele unterstützen die Darstellung und tragen zur Anschaulichkeit bei. Grundlegende Schwierigkeiten bibliothekarischer Öffentlichkeitsarbeit, insbesondere über das Internet, ...

44,50 CHF

Raum beißt nicht!
Unsere öffentlichen Räume in der Stadt sind so unsicher wie nie zuvor - glaubt man den Medien, der Politik und den Gefühlen der Menschen. War also alles umsonst, angefangen von den feministischen Debatten über Männergewalt in den 70er Jahren, über den Versuch, die sichere Stadt zu gestalten, bis hin zu neueren Entwicklungen wie Videoüberwachung oder Zero Tolerance? Sicherheit ist keineswegs ...

80,00 CHF

Wie kommt der Geist ins Hirn?
1990 wurde in Amerika die «Dekade des Hirns» ausgerufen. Zehn Jahre später erklärten auch in Deutschland führende Hirnforscher eine «Dekade des menschlichen Gehirns». Mit neuester Technologie wollten sie «dem Gehirn beim Arbeiten zusehen», Ursachen krankhafter Fehlfunktionen ergründen und Aufschlüsse über mentale Prozesse wie Wahrnehmung, Informationsverarbeitung und Sprache gewinnen. Revolutionäre Erkenntnisse über das Wesen höherer kognitiver Leistungen lieferten sie bis heute ...

64,00 CHF

Lasst uns leben - lebt mit uns!
Armut, Kinderarmut, sozialer Ausschluss, die sozial Ausgeschlossenen - dies sind Begriffe, die wir zunehmend in pädagogischen Zusammenhängen finden, in soziologischen Werken, in medialen Zusammenhängen und in Reformprojekten. Dem wachsenden Reichtum einiger weniger Menschen in unserer Gesellschaft steht eine ebenso wachsende Zahl derer gegenüber, die in Unsicherheiten, Armut und sozialer Ausgrenzung leben. Armut und Analphabetismus bedeuten den Ausschluss ganzer Bevölkerungsteile von ...

69,00 CHF

Erfolg und Moral in der Unternehmensführung
Managementkonzepte preisen sich den Unternehmen als Königswege zum Erfolg an. Ihre «tools and techniques» sind jedoch keineswegs «wertfrei»: Sie enthalten implizite Menschen-, Unternehmens- und Gesellschaftsbilder, die durch die Implementierung der Managementkonzepte in die Unternehmen auch praktische Relevanz gewinnen. Dieses Buch verfolgt zwei Zielsetzungen: Erstens, die ethischen Implikationen exemplarischer Managementkonzepte im Hinblick auf die Beziehungsfelder Unternehmen - Mitarbeiter und Unternehmen - ...

101,00 CHF

Sozialarbeitsforschung für Studium und Praxis
Dieses Lehrbuch ist das Erste, das Sozialforschung auf die Belange Sozialer Arbeit bezieht. Die eng an der Praxis Sozialer Arbeit orientierte Darstellung zentraler Methoden markiert die Besonderheit des Werkes. Gebrochen wird mit der üblichen Tradition der Ausschließlichkeit, entweder über qualitative oder quantitative Methoden zu schreiben. In der Gegenüberstellung beider Ansätze werden ihre generellen Unterschiede, aber auch Möglichkeiten ihrer Kombination deutlich. ...

35,90 CHF

Hochdeutsch im Kindergarten?
Seit vielen Jahren wird in der Deutschschweiz im fachlichen und bildungspolitischen Umfeld darüber diskutiert, ab welchem Alter und in welcher Weise Hochdeutsch erlernt werden soll. Die schweizerdeutschen Dialekte geniessen einen hohen Stellenwert, jedoch übernimmt das Hochdeutsche sowohl in kultureller als auch in politischer Hinsicht eine wichtige Rolle. Lange Zeit begann der gesteuerte Hochdeutscherwerb in der Deutschschweiz frühestens ab der ersten ...

141,00 CHF

Immer ist es Sprache
Dieser Band enthält aktuelle Forschungen aus den Bereichen Deutsch als Fremd- und Zweitsprache und spiegelt exemplarisch die Themenvielfalt des Faches wider. Die Autoren behandeln in ihren Beiträgen die Themen: Produktion und Rezeption von Literatur und Film im Hinblick auf Kulturaustausch, Kulturkontakt und Kulturtransfer, Sprachsystem und Sprachverwendung, unterrichtspraktische Aspekte von Textlinguistik sowie Fördermaßnahmen für Kinder und Jugendliche mit Deutsch als Zweitsprache. ...

137,00 CHF

Herrenhäuser ohne Herren
Die Gutswirtschaft prägte über vier Jahrhunderte den Raum zwischen Elbe und Finnischem Meerbusen. Ein Netz aus mehr als 10.000 Herrenhäusern, Parks und Gutsgebäuden war das Ergebnis. Doch Demokratisierung, Industrialisierung und vor allem die politischen Umbrüche im 20. Jahrhundert haben deren Bedeutung und Funktion verändert. Zerstörung, Nutzung und Erhalt der ostelbischen Herrenhäuser werden hier erstmals in transnationaler Perspektive dokumentiert und auf ...

43,50 CHF

Im Pausenraum des Dritten Reiches
Erholungsangebote für den harten Alltag im Nationalsozialismus? Fluchtfahrzeuge für Eskapisten? Oder doch erfolgreiche Instrumente der Integration und Propaganda? Produkte einer modernen Populärkultur waren bis 1945 zentraler Bestandteil des Alltags im 'Dritten Reich'. Auch wenn die Nationalsozialisten diese Kultur zumindest in Teilen von ideologischer Warte aus scharf kritisierten, forcierten sie den Ausbau einer auf Massenkonsum orientierten Kulturindustrie, zugleich versuchten sie freilich, ...

111,00 CHF

Intermedialität, Mediengeschichte, Medientransfer
Georg Büchner eignet sich in besonderer Weise als Gegenstand einer medienwissenschaftlich orientierten Literaturwissenschaft. Der Band macht die drei grundlegenden Bereiche Intermedialität, Mediengeschichte und Medientransfer exemplarisch transparent, indem er bisher vernachlässigte Aspekte von Werk und Wirkung dieses Autors in den Blick nimmt:Intermedialität zeigt sich in den Text-Bild-Verhältnissen im Woyzeck, an den Zeichnungen in der Handschrift des Dramenfragments. Dessen Bedeutung ist nicht ...

64,00 CHF

Kindergesundheit in Entwicklungsländern
Der Rückgang der Kindersterblichkeit in Entwicklungsländern blieb in über 40 Jahren der Entwicklungszusammenarbeit hinter den Erwartungen zurück: Immer noch sterben weltweit jedes Jahr zehn Millionen Kinder unter fünf Jahren. Nur mit neuen Interventionskonzepten lässt sich diese Zahl senken. Dazu gehören vor allem Verbesserungen in der Geburtshilfe und der Versorgung von Neugeborenen. Rund die Hälfte der Todesfälle im ersten Lebensjahr konzentriert ...

71,00 CHF

Franz Xaver Kappus (1883-1966)
Franz Xaver Kappus, der Empfänger der berühmt gebliebenen Briefe Rainer Maria Rilkes An einen jungen Dichter, teilt mit diesem die geringe Neigung zum Offiziers-Beruf. Er allerdings vollendete die Ausbildung, war 15 Jahre lang Offizier, 1914 Front-Offizier und dann dem Kriegs-Pressehauptquartier zugeteilt. Zahlreich waren seine Beiträge in vielen Zeitschriften, beliebt als kritische und humorvolle Begleiterscheinungen des Militärs und der Gesellschaft, wichtig ...

79,00 CHF

Perspektiven politischen Denkens
Wenige Denker haben mit gleicher Intensität, stets begleitet von Kritikern und Befürwortern, die Geschichte des 20. Jahrhunderts so erhellt wie die politische Denkerin Hannah Arendt. In diesem Band werfen Philosophen, Soziologen und Politikwissenschaftler kritische Blicke auf das Werk und das politische Wirken Hannah Arendts, öffnen zum Teil unbearbeitete Perspektiven und legen Forschungsdesiderate offen. In den Beiträgen präsentiert sich ein unterschiedlich ...

54,90 CHF

Naturzugang als Teil des Guten Lebens
Interkulturelle Gärten ermöglichen mehr als die Ernte von frischem Gemüse. Sie sind Orte des aktiven Naturzugangs, der interkulturellen Begegnung und Integration. Die Autorin bezieht sich sowohl auf Literatur unterschiedlicher Disziplinen als auch auf Stimmen unterschiedlicher Herkunft. Der Schwerpunkt liegt dabei in der Bedeutung verschiedener (interkultureller) Naturzugänge und Nutzungsformen von (tätigem) Wissen und Land für das Gute Leben. Berücksichtigung finden Amartya ...

51,50 CHF