72 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Moderner Kulturtourismus in Europa
Welches sind die notwendigen Bedingungen eines attraktiven und erfolgreichen Städtemarketings? Um diese Frage zu beantworten geht das Buch neue Wege und setzt sich bewusst mit den drei Bereichen Sprache, Wirtschaft und Interkulturalität auseinander. Die dabei analysierte Tourismusbranche zählt einerseits zu den größten und wachsenden Wirtschaftszweigen, andererseits bringt ihr stetiges Wachstum Negativ-Phänomene wie den Massentourismus hervor. Die Autorin beleuchtet dieses Spannungsfeld ...

25,90 CHF

Korruption, soziales Vertrauen und politische Verwerfungen
Der Band beschäftigt sich mit dem komplexen Phänomen der Korruption und seinen sozialen Bedingtheiten und Einbettungen. Die Autoren suchen nach den strukturellen Hintergründen, betrachten sie unter den Bedingungen der Globalisierung und analysieren die konkreten Ausprägungen in europäischen und südosteuropäischen Staaten. Die Beiträge gehen auf eine Tagung an der Friedrich-Schiller-Universität Jena zurück. Sozialwissenschaftler aus verschiedenen Ländern beleuchten dieses brisante Thema fundiert ...

49,90 CHF

Der Weg
Der bekannte französische Soziologe und Philosoph Edgar Morin legt in diesem Buch die Strukturen und Ursachen der vielfältigen Krisen unserer Zeit offen, die sich gegenseitig zu einer globalen Krise verstärken und dabei sind, unseren Planeten in den Untergang zu treiben. Wissend um die Unmöglichkeit seiner Mission (¿die Katastrophe ist wahrscheinlich, aber nicht unvermeidbar¿) ruft er die Menschen auf, sich ihrer ...

43,50 CHF

Verwerfungen in Modernisierungsprozessen
Modernisierungsfragen, gesellschaftliche Verwerfungen und die besonderen Schwierigkeiten in Südosteuropa sind das Thema dieses Bandes, der sich in vier Teile gliedert: Der erste Teil setzt sich mit rechtsextremistischen Erscheinungen und ihrer Bedrohung der Demokratie auseinander. Im zweiten Teil wird die grundlegende Bedeutung Max Webers für die Betrachtung des sozialen Wandels und die Modernisierungsforschung diskutiert. Der dritte Teil analysiert gesellschaftliche, europäische und ...

50,50 CHF

Lebensarchitekturen
Wie wollen wir mit unserer Zeit in einer Gesellschaft der Unsicherheit und zunehmenden künstlichen Beschleunigung umgehen? Zeit ist der geheime Baumeister der Lebensarchitekturen, da sie unserem Leben absolute Endlichkeit vorgibt. Sie ist aber zugleich relativ, denn die - zumindest von Menschen gemessene - Zeit ist subjektiv und willkürlich. Dieser Band soll nicht als Ratgeber verstanden werden, sondern als ein Buch, ...

25,90 CHF

Quo vadis Social Media?
Ziel dieses Buches ist, den Status quo sozialer Netzwerke darzustellen und mögliche Szenarien für die Zukunft in Deutschland zu entwickeln. Der Autor zeigt fundiert und anschaulich, wie soziale Netzwerke die Art und Weise der Kommunikation verändert haben. Soziale Netzwerke haben sich rasant entwickelt und werden unter anderem zum Knüpfen und Pflegen von Beziehungen genutzt. Auch Unternehmen haben deren Vorzüge erkannt ...

34,50 CHF

Im Wilden Osten
Albrecht Rothacher gelingt mit diesem Buch aufgrund seiner jahrelangen T¿gkeit in verantwortlicher Position in Institutionen der Europ¿chen Union ein illusionsloser und ern¿chternder Blick hinter die Kulissen des Umbruchs in Osteuropa. Auf der Basis einer F¿lle wirtschaftlicher, politischer und gesellschaftlicher Fakten, verbunden mit scharfer Analyse und kritischer Reflexion, beschreibt der Autor die Transformationsphase von 1989-2001 in den zehn L¿ern, deren Eintritt ...

54,90 CHF

Osteuropa zwischen Marx und Markt
Der unerwartete politische und wirtschaftliche Umbruch in Osteuropa hat auch die gesellschaftliche Schichtung und die soziale Ungleichheit drastisch ver¿ert. Dieses Buch gibt einen fundierten Einblick in den Wandel sozialer Ungleichheit und die Dynamik der entsprechenden Einstellungen der Bev¿lkerung in sieben Reformstaaten Osteuropas: in Bulgarien, Polen, Slowenien, der Slowakei, Tschechien, Ungarn und Ostdeutschland. Der Systemwechsel hat zu gro¿r Unzufriedenheit ¿ber die ...

49,90 CHF

Institutionen und sozialer Wandel
Institutionen im sozialen Wandel sind das zentrale Thema dieser Festschrift für Prof. Dr. Klaus Plake. Die Aufsätze reflektieren aktuelle gesellschaftliche Veränderungen und grundlegende soziologische Fragestellungen: Jürgen Delitz: Institutionen im sozialen Wandel - Rainer Geißler: Schichtspezifische Benachteiligungen im deutschen Bildungssystem - Gerhard Vowinckel: Militärische Fügungsstrukturen im geschichtlichen Wandel - Maja Apelt: Männliches Militär und die Subjektkonstruktion weiblicher Soldaten - Jochen Rimek: ...

43,50 CHF

Dörfer in Bewegung
Landschaften, Wirtschaftsformen und D¿rfer sind in Bewegung. Das Land ist keineswegs eine immobile, stagnierende Gesellschaft. Der Autor zeigt, wie umfassend sich die Lebensformen, Vorstellungen und Bewertungen in hundert Jahren ver¿ert haben. Aus dem Inhalt: - Mobilit¿und Mobilit¿diskurse in der l¿lichen Gesellschaft Deutschlands - Das mobile Dorf - Wandel von Mobilit¿mustern - Ordnung und Modernisierung des Landes - Erwerbsstruktureller Wandel einer ...

49,90 CHF

Das Wasser fließt zum Mond
Als Alexander eines Morgens auf seinem Schulweg ein beschriebenes Blatt Papier aus dem Fenster eines alten Geb¿es entgegentanzt, ahnt er noch nicht, welch unbekannte Welt sich in den kommenden Wochen f¿r ihn auftun wird. Gordon Strick, dem das Blatt geh¿rt, ist Professor f¿r Physik, der versucht, die Natur zu erkl¿n, und der zu den Sternen reisen m¿chte. Das macht Alexander ...

27,90 CHF

Migrationsprozesse
Migrationsprozesse gewinnen angesichts der EU-Osterweiterung und der zunehmenden Ost-West-Wanderungen eine immer größere Bedeutung in Europa. In diesem Sammelband, der auf eine internationale Tagung der Sektion Ost- und Ostmitteleuropa-Soziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie zurückgeht, werden unter anderem die Rückwirkungen auf die Herkunftsgesellschaften oder die Entwicklung neuer Identitätsmuster behandelt, die bislang im Kontext einer "Europäisierung nationaler Gesellschaften" nur am Rande untersucht ...

49,90 CHF