289 Ergebnisse - Zeige 241 von 260.

Der Wille zur Macht
Unter dem Titel "Der Wille zur Macht", den Nietzsche für das geplante, aber unvollendet gebliebene Hauptwerk seiner letzten Schaffensperiode vorgesehen hat, versammelt dieser Band Aufzeichnungen Nietzsches aus den Jahren 1883-1888. Sie enthalten die grundlegenden Ergebnisse nietzscheanischen Denkens zur Heraufkunft des europäischen Nihilismus, zur geistigen Lage seiner Zeit, zur Moral- und Religionskritik und zum Entwurf einer neuen Wertsetzung. Die von Elisabeth ...

36,50 CHF

Literarische Romantik
Einmal mehr in aller Munde, gehört die Romantik zu den meist diskutierten und am kontroversesten interpretierten Epochen der Kulturgeschichte. Von den Anfängen ausgehend beleuchtet dieser Band das ursprüngliche Zentrum der Epoche, die um die Wende zum 19. Jahrhundert ihren Höhepunkt erreichte: Ob Fragment, Märchen oder Roman, der der Bewegung den Namen gegeben hat, die entsprechenden Fachleute stellen alle wichtigen Gattungen ...

23,50 CHF

Die Vorsokratiker
Unmittelbar führt uns diese Sammlung von Texten der großen griechischen Denker, die von den Orphikern bis zu den Sophisten reicht, den Ursprung der abendländischen Geistesgeschichte vor Augen, als Begriffe wie Natur, Geist, Kosmos, Wissenschaft oder Atom zum ersten Mal überhaupt gedacht wurden. Dabei ziehen vier Jahrhunderte der griechischen Philosophie am Leser vorüber: von Thales und Pythagoras, Xenophanes und Empedokles über ...

29,90 CHF

Chronik der deutschen Literatur
Kompakt und zuverlässig verfolgt dieser Band die Spuren der deutschen Literaturgeschichte von ihren Ursprüngen bis in die jüngste Gegenwart: Vom Hildebrandslied und den Merseburger Zaubersprüchen über die Werke Lessings, Schillers, Goethes, Heines und Fontanes, über die Manns und Brecht bis hin zu Böll, Grass und Julia Franck haben die Autoren einen Kanon der deutschen Dichtung zusammengestellt, der keine der zahlreichen ...

54,50 CHF

Erstausgaben deutscher Dichtung
Das seit über zwanzig Jahren bestens eingeführte Werk ist unter Mitwirkung hervorragender Fachleute vollständig überarbeitet und erweitert worden. In allen erreichbaren Fällen sind die Titel durch Autopsie überprüft worden. So bietet das Werk die z.Z. exaktesten Angaben zu rund 50000 Erstausgaben von etwa 1200 Autoren.

189,00 CHF

Hauptwerke der Geschichtsschreibung
Geschichtsschreibung gehört zu den ältesten literarischen Genres. Ob Schlachten und Kriege beschrieben werden, das Leben "großer Männer" oder der Alltag der "kleinen Leute" - die bedeutenden Werke der Geschichtsschreibung sind selbst ein Spiegel der Geschichte. Dieser Band beschreibt in 228 Artikeln die zentralen Werke aus rund zweieinhalb Jahrtausenden europäischer Geschichtsschreibung von Herodot über Commynes, Ranke und Treitschke bis zu den ...

45,90 CHF

Gestalten des Mittelalters
Gestalten wie Tristan und Artus mit seinen Rittern der Tafelrunde, Hagen und Kriemhild, Tannhäuser und Walther von der Vogelweide oder Jeanne d'Arc und Richard Löwenherz prägen unsere Vorstellung vom Mittelalter. Als Sujet zahlloser Erzählungen und künstlerischer Gestaltungen sind sie im Reservoir kultureller Anspielungen und Assoziationen lebending geblieben, so vage ihre Umrisse gelegentlich bleiben mögen. Die Konturen der einzelnen Gestalten zeichnet ...

42,90 CHF

Grundlagen der Medizinethik
In neun übersichttlich gegliederten Kapiteln führt dieser Band in die Grundlagen der Medizinethik ein. An der Schnittstelle zwischen Medizin und Ethik wendet er sich an Studierende und Lehrende sowohl der Medizin als auch der mit den Fragen der Ethik befassten Geisteswissenschaften. Ein Glossar erläutert im Blick auf beide Zielgruppen sowohl die Fachausdrücke aus der ethischen Debatte als auch medizinische Sachverhalte ...

23,50 CHF

Philosophie der Gegenwart
Dieser Band orientiert über 113 Philosophinnen und Philosophen der Gegenwart in alphabetisch nach Namen geordneten Einzeldarstellungen. Die Auswahl konzentriert sich auf die zeitgenössische Philosophie in Europa und in den USA. Jeder Artikel enthält eine Kurzbiographie, eine übersichtliche und kompakte Darstellung des philosophischen Werks und seiner Rezeption sowie eine Bibliographie mit den wichtigsten Schriften des jeweiligen Philosophen und der Forschungsliteratur. Eine ...

39,90 CHF

Kleines Werklexikon Platon
Wer sich rasch und fundiert über die Werke Platons orientieren möchte, ist mit diesem Band bestens ausgerüstet. Sämtliche Werke Platons werden, alphabetisch nach Titeln geordnet, in knappen, gut verständlichen Kurzdarstellungen vorgestellt. Neben den Werken, die zweifellos von Platon verfasst sind, finden auch diejenigen Berücksichtigung, die unter dem Namen Platons im sogenannten >Corpus Platonicum< überliefert worden sind, deren Echtheit jedoch umstritten ...

19,50 CHF

Wörterbuch der Soziologie
Jetzt wieder auf dem neuesten Stand und in neuem Format: ca. 2500 Sach- und Personenartikel über Arbeitsweisen, Porblemstellungen und Erkenntnisse der Soziologie. Mit reichhaltigen Literaturangaben.

48,50 CHF

Lexikon der altnordischen Literatur
Die mittelalterliche Literatur Norwegens und Islands mit der Edda, den Isländersagas und den wikingerzeitlichen Skaldenliedern erschließt dieses Lexikon in rund 2000 Artikeln. Es wendet sich an Studierende der Skandinavistik, der Germanistik und der Volkskunde sowie an alle, die sich für eine im europäischen Mittelalter einmalige Blüte volkssprachiger Literatur interessieren.

42,90 CHF

Aphorismen zur Lebensweisheit
In diesem zweiten Hauptwerk Schopenhauers gibt der erklärte Pessimist Ratschläge und Anregungen, wie man das eigene Leben trotz aller Widrigkeiten des menschlichen Daseins bestmöglich, ja glücklich führen kann. Der geschmeidige, lebendige Stil, die scharfe Beobachtungsgabe und die Weite der Denkperspektive bescherten dem Meisterwerk schon zu Lebzeiten des Autors einen überwältigenden Erfolg.

29,90 CHF

Hauptwerke der Soziologie
107 Hauptwerke der Soziologie, die mit August Comtes >Traité de sociologie< (1851) einsetzt, werden in dieser Musterschau soziologischer Meisterwerke präsentiert. Das Nachschlagewerk bietet präzise Auskunft über die Entstehungsbedingungen, den Inhalt und die Wirkungsgeschichte der Werke sowie über die maßgeblichen Ausgaben und Forschungsbeiträge.

42,90 CHF

Ausgewählte Schriften
Epikur: der Philosoph der Lust, häufig verunglimpft als ausschweifender Hedonist, sucht den Weg zum Glück über ein Leben im Hier und Jetzt in Freiheit, Seelenruhe und umgeben von Freunden. Seine zentralen Texte (Kyriai Doxai, Brief an Herodot und Brief an Menoikeus) hat Christof Rapp neu übersetzt und mit einer ausführlichen Einleitung versehen.

21,90 CHF