289 Ergebnisse - Zeige 201 von 220.

Wörterbuch der Kunst
Die über 3200 Artikel des Wörterbuchs der Kunst halten zu den Wissensbereichen der bildenden Kunst, der Architektur und des Designs - beginnend mit der Steinzeit bis hin zur Gegenwart - kurze und prägnante Antworten bereit. Aufgeschlüsselt nach Ländern, Epochen, Künstlern, Architekten, wichtigen Einzelobjekten, Methoden, Materialien und Techniken werden zuverlässig Definitionen gegeben und Zusammenhänge hergestellt, ein durchdachtes Verweissystem regt zum Weiterlesen ...

54,50 CHF

Atta Troll. Ein Sommernachtstraum/ Deutschland. Ein Wintermärchen
Im traurigen Monat November war's, Die Tage wurden trüber, Der Wind riß von den Bäumen das Laub, Da reist ich nach Deutschland hinüber.Und als ich an die Grenze kam, Da fühlt ich ein stärkeres KlopfenIn meiner Brust, ich glaube sogarDie Augen begunnen zu tropfen.Und als ich die deutsche Sprache vernahm, Da ward mir seltsam zumute, Ich meinte nicht anders, als ...

24,50 CHF

"So muß ich weinen bitterlich"
Wenn die feuchten Augen leuchten von der Wehmut lindem Tau Dann entsiegelt, drin gespiegelt, sich dem Blick die Himmelsau" (Wilhelm Schlegel) Über das Lachen ist viel geschrieben worden, wenig über das Weinen. Und doch hat die Menschheit im Verlauf ihrer Geschichte kübelweise Tränen vergossen. Je nach kulturellem Hintergrund wurden sie interpretiert als Zeichen edler Leidenschaft, als Fenster zur Seele, als ...

42,90 CHF

Brief an den Vater/ Das Urteil
Kafkas Brief an den Vater: eines der intimsten Zeugnisse des Autors und gleichzeitig von der für Kafka so typischen Sprachmächtigkeit. Was aus dem Brief spricht, der seinen Adressaten nie erreichte, ist ein Mensch, der stetig an sich zweifelt, gefangen in einer Hassliebe zum Vater, von dem er sich zeitlebens nicht lösen konnte. Dabei durchzieht den Text neben anklagenden Tönen auch ...

24,50 CHF

Kulturgeschichte der christlichen Orden in Einzeldarstellungen
Die christlichen Orden sind uns heute in erster Linie durch bedeutende architektonische Anlagen und Bauten, geistliche Musik und vielfältige andere kulturelle Zeugnisse gegenwärtig. Ihre Darstellung beschränkt sich jedoch meist auf die institutionellen und die rein religiösen Aspekte des Ordenslebens. Der neue Kröner-Band bietet erstmals komprimiert und allgemeinverständlich einen umfassenden Überblick über die Kulturleistungen der großen christlichen Orden. Die 13 Artikel ...

36,50 CHF

Die Idee der Weltliteratur
Einen weiten Horizont, hohe Ansprüche, den Blick fürs Ganze - all das verbindet man mit dem Begriff der ¿Weltliteratur¿, von dem eine ganz eigene Leuchtkraft ausgeht. Dieter Lamping verfolgt die Genese der Idee bei Goethe und ihre inzwischen 200 Jahre währende Erfolgsgeschichte: ein anregendes Lesebuch für alle, die an Literatur interessiert sind.

23,50 CHF

Geisteswissenschaft heute
Von einer Krise der Geisteswissenschaften ist die Rede, gar vom Ende des Gutenberg-Zeitalters. Dass die Wissenschaften vom Geiste im Gegenteil höchst lebendig sind, zeigt ein Blick in ihr Herz: in die Geisteswissenschaften hinein, gerade auch in diejenigen, die, da sie sich mit >Büchern< beschäftigen, so gerne totgesagt werden. Führende Vertreter der Geisteswissenschaften riskieren einen tiefen Blick in die eigene Disziplin. ...

48,90 CHF

Mutterrecht und Urreligion
Bachofens Mutterrecht - längst ein Klassiker. Mit seiner These vom Matriarchat als ursprünglicher Gesellschaftsform war Bachofen der Erste, der es wagte, über eine geschichtliche Bedingtheit der Geschlechterrollen zu spekulieren und darüber, dass das Patriarchat eine vorübergehende Erscheinung sein könnte. Er half damit, die Krise der Männlichkeit zu bearbeiten, die sich nach dem verlorenen Krieg in den 20er Jahren besonders zuspitzte. ...

39,90 CHF

Schloß Gripsholm
»Wir lagen auf der Wiese und baumelten mit der Seele.Der Himmel war weiß gefleckt, wenn man von der Sonne recht schön angebraten war, kam eine Wolke, ein leichter Wind lief daher, und es wurde ein wenig kühl. Ein Hund trottete über das Gras, dahinten. »Was ist das für einer?« fragte ich. - »Das ist ein Bulldackel«, sagte die Prinzessin. Und ...

24,50 CHF

Frauenphantasien
Frauenphantasien: Frauen entwerfen Männer. Im Buch, im Film, im Theater. Während die von Männern entworfenen Frauenbilder umfassend analysiert, diskutiert und vor allem auch kritisiert wurden, gilt das Gleiche nicht für den von Frauen imaginierten Mann. Er blieb fast unbeachtet von der literarischen Kritik. Der vorliegende Band will diese Lücke schließen. 26 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben literarische und filmische Werke von ...

42,90 CHF

Also sprach Zarathustra
Fulminant, kraftvoll, eine Synthese aus Ernst und Lachen, Pathos und Ironie - Nietzsche selbst bezeichnete seinen Zarathustra im Rückblick als Gipfel seines Denkens. Mit seiner bunten literarischen Form, die die Grenzen zwischen Poesie und Prosa, Philosophie und Dichtung überschreitet, wirkte er nachhaltig auf die deutsche Literatur.Nietzsche im Kröner Verlag hat Tradition: Alfred Kröner gründete den Verlag und ging nach Leipzig, ...

27,50 CHF

Lexikon der Götter und Dämonen
Mit 2200 Artikeln, die Zugang zur Welt der Götter und Göttinnen, Dämonen und Geister verschiedenster Kulturkreise und Religionen bieten, ist das Lexikon der Götter und Dämonen das einzige seiner Art. Neben Allah, Buddha, Marduk, Osiris, Quetzalcoatl, Thor, Vishnu oder Zeus, neben keltischen, iranischen oder shintoistischen Gottheiten, werden dämonische Wesen wie der Leviathan, Skylla oder die Druden des Volksglaubens berücksichtigt. Die ...

42,90 CHF

Die vergessene Moderne
Es ist zwar längst ein Gemeinplatz, dass es 1945 in der deutschen Literatur nicht zu einer >Stunde Null<, zu einem Kahlschlag, kam. Diese Einsicht hatte jedoch kaum Einfluss auf die Literaturgeschichtsschreibung des 20. Jahrhunderts, die sich nach wie vor an den historischen Daten 1933 und 1945 orientiert und die Zeit zwischen ihnen ausklammert. Kontinuitäten der literarischen Moderne, die trotz Zensur ...

35,50 CHF

Sophokles: Die Tragödien
Sein König Ödipus galt Aristoteles als die vollendete Tragödie schlechthin, neben der Antigone ist er die meistgespielte Tragödie auf deutschen Bühnen. Von der Antike bis heute beschäftigen seine Stoffe Dramatiker in aller Welt: Die Rede ist von Sophokles, dem zweiten der >drei großen Tragiker<, dessen Tragödien von Beginn an für ihre Ausgeglichenheit geschätzt wurden. Kein Abiturient, dem nicht schon einmal ...

35,50 CHF

Die Chronik der Sperlingsgasse
Wenn es gewittert, verkriechen sich die Vögel unter dem Busch. Das wäre fast als ein gutes und warnendes Beispiel auch für dieses kleine Buch zu nehmen, es will sich aber nicht warnen lassen, und vielleicht darf es auch nicht. So beginnt ein Kleinod der deutschen Literatur, eine entzückende, zuweilen tieftraurige Miniatur des Lebens in einer Berliner Gasse um die Mitte ...

24,50 CHF

Stefan Zweig: Schachnovelle
Viel beschäftigt! - Weiß Gott, das kann man wohl sagen, daß ich mich mit Schach viel beschäftigt habe. Aber das geschah unter ganz besonderen, ja völlig einmaligen Umständen. Es war dies eine ziemlich komplizierte Geschichte, und sie könnte allenfalls als kleiner Beitrag gelten zu unserer lieblichen großen Zeit. Wenn Sie eine halbe Stunde Geduld haben ...Zweigs Meisterwerk, das viel mehr ...

24,50 CHF

Bauformen des Gewissens
Seit Cicero heißt es, das Anlitz spiegele die Seele. Wenn die Fassade das Gesicht des Hauses ist, kann man davon ausgehen, dass in Analogie dazu die Oberflächen neuer und wiederhergestellter Bauten, insbesondere nach 1945, eine aufschlussreiche Wechselwirkung zwischen der architektonischen Erscheinung und dem >Seelenzustand< Deutschlands abbilden. Ausgehend vom kulturellen Res(e)t in der sogenannten Stunde Null geht der Essay in beschreibender, ...

35,50 CHF

Windmühlen sind keine Giganten
Der Don Quijote - das Buch der Bücher Spaniens und für viele der Inbegriff der spanischen Seele. Seit vierhundert Jahren geistern der traurige Ritter Don Quijote und sein kluger Knappe Sancho Panza schon durch die Literaturgeschichte und sind dabei so lebendig, dass die Grenze zwischen Literatur und Wirklichkeit zu verschwimmen droht: Sind die beiden tatsächlich literarische Figuren oder haben sie ...

24,50 CHF

Aischylos: Die Tragödien
Aischylos, der Schöpfer der Gattung der Tragödie, galt seiner eigenen Zeit als der bedeutendste der >drei großen Tragiker<, bis heute gilt er als größter griechischer Dichter neben Homer. Seine Werke werden nicht nur in Schule und Universität gelesen, sondern auch auf deutschen Bühnen gerne gespielt, sein Einfluss auf die Geschichte des Dramas bis in die Gegenwart ist kaum zu überschätzen. ...

35,50 CHF