421 Ergebnisse - Zeige 101 von 120.

Handbuch Digitalisierung des öffentlichen Einkaufs
Das Werk dient als Handbuch zur standardbasierten, digitalen Beschaffung in der Praxis. Außerdem dient es zusätzlich der weiteren breiten Bekanntmachung des Themas und den (geplanten) Ergebnissen des Kooperationsprojekts "Digitalisierung der Beschaffung - Kooperationsprojekt zur standardbasierten Digitalisierung des öffentlichen Einkaufs- und Beschaffungsprozesses". Zunächst werden die Grundlagen zum Thema vermittelt und die Herausforderungen und Anforderungen aus den unterschiedlichen Perspektiven (z. B. der ...

48,90 CHF

Doppisches kommunales Haushalts- und Rechnungswesen Mecklenburg Vorpommern (NKHR M-V)
Das Buch erläutert ausführlich sämtliche Teilbereiche des doppischen kommunalen Haushalts- und Rechnungswesens des Landes Mecklenburg-Vorpommern (NKHR M-V). Dazu gehören u. a. das Drei-Komponenten-System, Ablauf, Organisation und Personal im NKHR M-V, die Planung des Ergebnis- und Finanzhaushaltes einschließlich Haushaltssatzung, Ansatz, Ausweis und Bewertung der Positionen der kommunalen Bilanz, besondere Bewertungen in der Eröffnungsbilanz, Eigen- und Fremdfinanzierung des kommunalen Haushaltes, Haushaltsausgleich, Überwachung ...

54,50 CHF

Vorschriftensammlung für den Bayerischen Rettungsdienst
Das ebenso handliche wie praxistaugliche Nachschlagewerk enthält die für den bayerischen Rettungsdienst wichtigsten Rechtsvorschriften in ihrer jeweils aktuellen Fassung. Es handelt sich um eine übersichtliche und leicht zugängliche Arbeits- und Orientierungshilfe für alle am bayerischen Rettungsdienst Beteiligten: Zweckverbände für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung, Hilfsorganisationen und private Rettungsdienste, Krankenkassen und andere Kostenträger, Personal im Rettungsdienst und den Integrierten Leitstellen, Aus- und Fortbildungseinrichtungen, ...

36,50 CHF

Das Bürgerbudget
Demokratie lebt vom Mitmachen - nicht nur beim Wählen, sondern auch und gerade bei der Gestaltung der konkreten Lebensbedingungen vor Ort, in Städten und Gemeinden. Hier existieren neue, vielversprechende Instrumente zur Integration und Beteiligung der Bürger:innen an Entscheidungs-prozessen, die diesen Anspruch erfüllen können. Die Reihe "Demokratische Innovationen auf der kommunalen Ebene" erkundet systematisch das Spektrum damit verbundener Möglichkeiten und referiert ...

29,90 CHF

Niedersächsisches Gesetz über Kindertagesstätten und Kindertagespflege
Seit Jahrzehnten bestimmen die gesetzlichen und untergesetzlichen Bestimmungen zur Förderung junger Menschen im Elementarbereich viele kommunalpolitische Diskussionen. 2021 hat der Niedersächsische Landtag zwar das neue Gesetz über Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege (NKiTaG) verabschiedet, aber dennoch stößt die Sicherstellung der Betreuungsinfrastruktur vielerorts an ihre Grenzen. Die finanzielle Belastung der kommunalen Haushalte ist immens. Schwerpunkte des überarbeiteten Kommentars sind u.a. die Überführung der ...

47,50 CHF

Kommunale Benutzungsgebühren mit ihren Bezügen zur doppischen Haushaltswirtschaft und zur Aufgabenkooperation
Benutzungsgebühren sind für die Finanzierung kommunaler öffentlicher Einrichtungen in Deutschland von erheblicher Bedeutung. Dabei stehen die Gebührenerhebung und das Recht der doppischen Haushaltswirtschaft in vielfältigen wirtschaftlichen Spannungsbeziehungen. Die Arbeit untersucht ausgehend von diesen Berührungspunkten die Einzelheiten von Gebührenkalkulation und Gebührenerhebung. Ferner wird erörtert, wie sich Abgabenrecht und kommunale Aufgabendelegation wechselseitig beeinflussen. Die Vorschriften des Abgabenrechts setzen der Kommune Grenzen dafür, ...

66,00 CHF

Der Krieg in der Ukraine und die Folgen für Deutschland und Europa
Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat zahlreiche Konsequenzen für Deutschland und Europa, sicherheitspolitisch, wirtschaftlich und energiepolitisch. Dieser Krieg wurde von Bundeskanzler Scholz als "Zeitenwende", als Paradigmenwechsel für die deutsche Sicherheits- und Verteidigungspolitik bezeichnet. Diese "Zeitenwende" wird bzw. sollte massive Konsequenzen für die deutschen Sicherheitsbehörden haben. In dem Werk wird die Relevanz des Ukrainekrieges für Innere und Äußere Sicherheit erklärt. ...

42,90 CHF

Die Verantwortung der Gemeinden und Kreise bei der Schöffenwahl 2023
Schöffen tragen zu einer bürgernahen und demokratischen Rechtsprechung in der Strafgerichtsbarkeit bei. Den Kommunen kommt bei ihrer Wahl eine Schlüsselfunktion zu. Gemeindeverwaltung und -vertretung sowie Jugendhilfeausschuss benötigen bei der Aufstellung der Vorschlagslisten Kenntnisse über Rechte, Pflichten, Verantwortung und Rolle der Schöffen ebenso wie über einen rechtssicheren Verfahrensablauf an der Schnittstelle von Gerichtsverfassungs- und Kommunalrecht. Die von den Kreisen und kreisfreien ...

53,50 CHF

Eigenbetriebsverordnung Nordrhein-Westfalen
Wirtschaftliche Unternehmen und Einrichtungen der Kommunen werden wegen der größeren Flexibilität und Wirtschaftlichkeit ausgegliedert und als Eigenbetriebe ohne eigene Rechtspersönlichkeit oder als Kommunalunternehmen in der Rechtsform der Anstalt des öffentlichen Rechts geführt. Das Werk stellt in aktualisierter 8. Auflage das Recht der Eigenbetriebe kompetent und praxisnah dar. Die Vorteile von Eigenbetrieben werden anschaulich erläutert. Die Aufgaben der Beteiligten - Betriebsleitung ...

66,00 CHF

Gesetzessammlung Kommunales Finanzmanagement in NRW
Die Gesetzessammlung versammelt alle relevanten Rechtsgrundlagen zum kommunalen Finanzmanagement in Nordrhein-Westfalen. Enthalten sind einschlägige, für Studium und Praxis des kommunalen Finanzmanagements in Nordrhein-Westfalen unverzichtbare Gesetze und Verwaltungsvorschriften wie z. B. die Gemeindeordnung (GO NRW) und die Kommunalhaushaltsverordnung (KomHVO NRW) inklusive Muster, das Kommunalabgabengesetz (KAG NRW), Grundsteuergesetz (GrStG), Gewerbesteuergesetz (GewStG), Gemeindefinanzierungsgesetz (GFG NRW) und viele weitere mehr. Als kompaktes und übersichtliches ...

51,90 CHF

Kindertagesförderungsgesetz Schleswig-Holstein
Das zum 1.1.2021 in Kraft getretene Kindertagesförderungsgesetz ist zuletzt durch das Gesetz zur Änderung des Kindertagesförderungsgesetzes vom 29.4.2022 geändert worden. Die Verfasser erläutern in umfassender und allgemeinverständlicher Weise die nach ihrem Inkrafttreten zum 1.1.2021 bereits mehrfach, zuletzt mit dem Gesetz zur Änderung des Kindertagesförderungsgesetzes geänderten Regelungen des neuen KiTaG einschließlich des bis zum 1.1.2025 geltenden Übergangsrechts. Hierbei werden die ersten ...

79,00 CHF

Beamtenrecht Sachsen
Das Werk bietet eine Einführung in das Thema "Sächsisches Beamtenrecht" und deckt viele unterrichts- und prüfungsrelevanten Inhalte des Faches Beamtenrecht für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsebene (ehemals gehobener Dienst) ab. Gleichzeitig eignet sich das Werk auch für alle Auszubildenden, die sich mit beamtenrechtlichen Fragen befassen. Grundbegriffe, gesetzliche Grundlagen, Beamtenverhältnisse einschließlich Ernennung, Beendigung und Änderungen sowie Grundzüge des Disziplinarrechts werden erläutert. ...

42,90 CHF

Kommunale Ordnungsdienste
Das Buch hat sich in kurzer Zeit zu einem Standardwerk für Kommunale Ordnungsdienste in Deutschland entwickelt. Es bietet einen Überblick über die rechtlichen Voraussetzungen von Kommunalen Ordnungsdiensten in allen Bundesländern sowie die daraus resultierenden Eingriffsbefugnisse im Ordnungs- bzw. Polizeirecht und dem Ordnungswidrigkeitenrecht. Im weiteren Verlauf des Buches werden die Eingriffsmaßnahmen des Ordnungs- bzw. Polizeirechtes und die Maßnahmen der Strafprozessordnung im ...

79,00 CHF

Kommunalrecht (SL 5)
- Rechtsstand: Juni 2022 - Für die Landes- und Kommunalverwaltung ist das Kommunalverfassungsrecht von besonderer Bedeutung und daher sowohl ein Schwerpunkt in der Ausbildung als auch in der Fortbildung. Das vorliegende Werk ist eine praxisnahe und leicht verständliche Handreichung für all diejenigen, die im Rahmen ihrer Aus- oder Fortbildung, aber auch ihrer praktischen Tätigkeit mit dem Kommunalrecht befasst sind. Es ...

36,50 CHF

Kommunales Rechnungswesen in Niedersachsen (Bd. 1/3)
Das Buch vermittelt Grundlagen zum System der Doppik sowie Buchführungstechnik inkl. Jahresabschluss mit Bilanz, Ergebnisrechnung und Finanzrechnung in kompakter Form. Neben der Drei-Komponenten-Rechnung werden die Organisation der Buchhaltung - insbesondere des Kontenrahmens und der Nebenbücher -, die Verknüpfung von Buchführung mit Haushaltsplanung und Jahresabschluss sowie Steuerpflichten der Gemeinde vertiefend behandelt. Eine Vielzahl von Beispielen und Schaubildern sowie praktische Übungen mit ...

47,50 CHF

Kommunales Rechnungswesen in Niedersachsen (Bd. 2/3)
Der zweite Band vertieft die Themen Jahresabschluss und -abschlussanalyse im neuen kommunalen Haushalts- und Rechnungswesen in Niedersachsen. Kommunalen Praktiker:innen und Studierenden werden neben Grundsätzen des Jahresabschlusses - insbesondere Begriff, Rechtsgrundlagen, Bestandteile, Aufstellung, Prüfung - und ordnungsmäßiger Buchführung auch Inventur und Inventurvereinfachung, Bilanzierungsfähigkeit und -gliederung sowie Ergebnis- und Finanzrechnung nähergebracht. Zudem werden Kennzahlen zur Analyse der Vermögens-, Ertrags- und Finanzlage, die ...

54,50 CHF

Klausurfälle, Schemata und Prüfungstipps für das Verwaltungsrecht
Das Buch ist mehr als ein herkömmliches Lehrbuch: Es versteht sich vor allem als umfassende Trainingshilfe. Neben wichtigen allgemeinen Hinweisen für die sachgerechte Anfertigung von Klausuren sowie die Lösung von Fällen und Fallfragen stehen Problemschwerpunkte und relevante Prüfungs- und Aufbauschemata im Mittelpunkt, die für die Leistungsnachweise in Bachelor- und Masterstudiengängen an Hochschulen unerlässlich sind. Im zweiten Teil finden sich ausgewählte ...

29,90 CHF

Ordnungswidrigkeitenrecht
Dieses Studienbuch zum Ordnungswidrigkeitenrecht ist nach dem Stoffverteilungsplan des Bachelor-Studiengangs an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen aufgebaut. Erläutert werden die allgemeinen Grundlagen und wichtigsten Rechtsfiguren des Ordnungswidrigkeitenrechts, die Rechtsfolgen von Ordnungswidrigkeiten und das Bußgeldverfahren. Ein ausführlicher Teil ist den Rechtsbehelfen und Rechtsmitteln vorbehalten. Ein detailliertes Aufbauschema, praktische Fallübungen sowie zahlreiche Beispiele mit Musterlösungen runden den Band ab. ...

35,50 CHF

Hessisches Personalvertretungsgesetz
Grundgedanke des Hessischen Personalvertretungsgesetzes (HPVG) ist die Beteiligung der abhängig Beschäftigten des öffentlichen Dienstes an den Entscheidungen ihrer jeweiligen Dienststellen. Durch die demokratisch legitimierten Personalvertretungen nehmen sie an den der Mitbestimmung unterliegenden Entscheidungen der Verwaltung teil. Mit dem Kommentar zum Hessischen Personalvertretungsgesetz (HPVG) wird den Bedürfnissen der Praxis nach einer aktuellen, kompakten und leicht verständlichen Arbeitshilfe Rechnung getragen. Der Beitrag ...

79,00 CHF

Niedersächsisches Gesetz über digitale Verwaltung und Informationssicherheit
Das Niedersächsische Gesetz über digitale Verwaltung und Informationssicherheit (NDIG) betrifft zwei Aspekte der öffentlichen Verwaltung: den Ausbau von E-Government bzw. die Digitalisierung der Verwaltung sowie den notwendigen Schutz der Informationssicherheit. Das NDIG verbindet als (bisher) einziges Landesgesetz diese Aspekte in einem Gesetz. Der E-Government-Teil des NDIG ist für nahezu alle Behörden Niedersachsens relevant. Die Behörden müssen nach dem Onlinezugangsgesetz (OZG) ...

44,90 CHF