58 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Homöopathisches Kochbuch
Dieses homöopathische Kochbuch, welches erstmals im Jahr 1834 veröffentlicht wurde, war eines der ersten Diät-Kochbücher seiner Zeit und stellt auch heute noch eine Quelle gesunder und schmackhafter Küche dar. MIt vielen Rezepten aus allen Bereichen, wie Suppen, Fisch, Fleisch und Mehlspeisen.

38,90 CHF

Koch-Buch für israelitische Frauen
In diesem Kochbuch stellt Therese Lederer Rezepte der traditionellen israelitischen Küche vor, die vor allem für die große Vielfalt von Gewürzen bekannt ist. Die Autorin stellt darüber hinaus die jüdischen Speisegesetze vor, wie zum Beispiel das Koschermachen von Fleisch. Der Leser erhält so einen Einblick in die gesamte israelitische Küche.

42,50 CHF

Praktisches Kochbuch
In diesem Grundkochbuch aus dem Jahr 1835 hat die Autorin Margareta Klotschin viele selbst erprobte und leicht nachzukochende Rezepte zusammengestellt. Es finden sich Speisen aus allen Bereichen der Küche, die Zubereitung schmackhafter Suppen, Fleisch- und Fischgerichte sowie Nachspeisen werden Schritt für Schritt erklärt. Neben auch heute noch hilfreichen Tipps erhält der Leser einen repräsentativen Eindruck der traditionellen Küche zu Beginn ...

38,90 CHF

Neues, praktisches Kochbuch für die gewöhnliche und feinere Küche
Anna Halm möchte mit ihrem traditionellen Kochbuch ihre eigenen Erfahrungen, die sie in der Küche gesammelt hat, mit den Lesern teilen und ihnen vor allem Rezepte nahe legen, die leicht verständlich und gut nachzukochen sind. Überdies zeigt sie, dass alle enthaltenen Gerichte trotz ihrer Einfachheit jedem Stande und Anlass angemessen sind.

38,90 CHF

Das Junggesellen- und Touristen-Kochbuch
Dieses Kochbuch wendet sich vor allem an den Junggesellen, der lernen soll, sich bis zur Heirat mit der richtigen Frau gute und leckere Speisen zuzubereiten. Enthalten sind viele klassische Rezepte sowie nützliche Tipps zum Arbeiten in der Küche und zum Umgang mit Lebensmitteln. So entsteht neben dem Kochbuch ein einzigartiges Sittenbild jener Zeit.

24,50 CHF

Berner Kochbuch
Dieses Kochbuch von Hedwig Wyß aus dem Jahr 1893 beinhaltet unzählige traditionelle Rezepte aus allen Bereichen der Schweizer Küche, die die Verfasserin selber aus ihrer Familientradition übernommen hat. Es stellt bis heute das beste und umfassendste Kompendium über die traditionelle schweizerische Küche dar.

42,50 CHF

Norddeutsches Kochbuch
Norddeutschland ist für seine gute und oftmals auch deftige Küche bekannt. Anna Barnekow gibt dem Leser in diesem kleinen Kochbuch aus dem Jahr 1910 viele selbsterprobte, schmackhafte und traditionelle Rezepte aus allen Bereichen der Küche an die Hand. Abgerundet wird dieses Werk mit eigenen Menüvorschlägen für ein gelungenes Beisammensein zu Tisch.

29,90 CHF

Die Wiener Köchin
In diesem klassischen österreichischen Küchenhelfer und Kochbuch findet nicht nur die Wiener Hausfrau viele hilfreiche Tips zum allgemeinen Arbeiten in der Küche und zum Zubereiten traditioneller und ausgefallener Gerichte.

38,90 CHF

Das Kochbuch für alle
Dieses Buch aus dem Jahr 1920 ist ein Werk, das sich an alle richtet und die Botschaft enthält: Jedermann ist in der Lage, schmackhafte Gerichte zuzubereiten. Außerdem setzt sich der Autor dafür ein, Kochen wieder mehr als eine freudige Aktivität zu verstehen. Er beschreibt zunächst, welche Voraussetzungen bestehen müssen, um ein guter Koch oder einen gute Köchin zu sein. Der ...

42,50 CHF

Einhundertachtzig Conditorei-Rezepte
In diesem Buch von 1897 stellt Emilie Kieslinger 180 schmackhafte Rezepte aus dem Bereich der Konditorei und Konfiserie zusammen. Mithilfe ihrer Beschreibungen ist es ein Leichtes, verschiedene Kuchen, Plätzchen oder Torten in traditioneller Weise herzustellen.

24,50 CHF

Die Nürnberger Lebkuchen
Dieses Buch aus dem Jahre 1898 ist ein Geschenk für jeden, der gerne bäckt und sich an den kleinen braunen Kuchen nicht satt essen kann. Es finden sich allerhand Rezepte für die Herstellung von Lebkuchen, Glasuren sowie auch viele nützliche Hinweise zur Teigherstellung und - verarbeitung im Allgemeinen.

26,90 CHF

Anstand bei Tisch
Wie benehme ich mich richtig bei Tisch? Diese Frage scheint so aktuell wie eh und je. Als dieses Buch im Jahre 1895 erstmals erschien, gehörten Tischmanieren noch weitaus mehr zum guten Ton einer Gesellschaft als heute. Wilhelm Brand beschreibt in diesem kleinen Ratgeber allgemein zeitgenössische Tischregeln und möchte so die angenehme Gesellschaft beim Essen fördern.

24,50 CHF

Der Küchen-Kalender
In ihrem Küchenkalender hat Franziska von Béguelin Menüs für jeden Tag des Jahres zusammengestellt, "eine Eselsbrücke, welche die schwierige Frage: "Was kochen wir morgen?" sofort löst." Dabei bietet die Sammlung sowohl für den privaten Haushalt, als auch für Pensionen und Hotels wertvolle Anregungen. Anhand des umfangreichen Registers lassen sich auch eigene Menüfolgen einfach erstellen. Sorgfältig überarbeiteter Nachdruck der Originalausgabe aus ...

49,50 CHF

Die Feldküche
Die Köchin und Kochlehrerin Auguste Kux hat im vorliegenden Band Rezepte zusammengestellt, die sich auch unter den erschwerten Bedingungen im Feld und Manöver und mit den begrenzten Mitteln der Soldatenrationen umsetzen lassen. Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1878.

39,90 CHF

Traditionelle vegetarische Küche in Theorie und Praxis
Julian Marcuse und Bernhardine Wörner wenden sich in ihrem Buch über die vegetarische Küche unter anderem der Frage zu, wie sich die Essgewohnheiten der Menschen, auch und vor allem durch die Entwicklung der bürgerlichen Gesellschaft, in den letzten Jahrhunderten verändert haben. Sie verfassen ein Plädoyer für eine vegetarische Ernährung und zeigen anhand von unzähligen Rezepten, dass sich auch ohne Fleisch ...

43,50 CHF

So Mag I¿s
Die schwäbische Küche ist bekannt für ihre Einfachheit und Schmackhaftigkeit. Zu beliebten Gerichten gehören unter anderem Eierteigwaren wie Spätzle oder Maultaschen, sowie Eintöpfe und Suppen. Das vorliegende Buch von Elise Henle, die neben zwei Kochbüchern auch zeitgenössische Lustspiele und Dramen verfasste, handelt es sich um das erste schwäbische Kochbuch in schwäbischer Mundart.

29,90 CHF

Tisch für Magenkranke
Die richtige Ernährung bei Magenkrankheiten ist oft nicht einfach, weshalb Joseph Wiel mit seinem hier vorliegenden Buch "Tisch für Magenkranke" Abhilfe schaffen möchte. Er präsentiert - entsprechend der unterschiedlichen Erscheinungsformen vom Magenkrankheiten - verschiedene Speisezettel, die eine selbstständige diätische Behandlung möglich machen.Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1875.

42,50 CHF

Deutsch-Amerikanische Feinbäckerei und Konditorei
Emil Braun, Verfasser zahlreicher Rezeptsammlungen und Nachschlagewerke rund um das Thema Backen, stellt im vorliegenden Band zahlreiche Rezepte aus der deutsch-amerikanischen Bäckerei zusammen. Von Pies und Puddings über Torten, Kuchen und Kekse bis hin zu Gelees, Glasuren und Bonbons enthält die Sammlung zahllose Anleitungen zur Herstellung allerlei Leckereien. Sorgfältig überarbeiteter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1895.

34,90 CHF

Der Kaffee
Der Herausgeber S. A. Schwarzkopf präsentiert im vorliegenden Band eine umfassende Kulturgeschichte des Kaffees, die nicht nur Kaufleute, sondern insbesondere ein breites, allgemeines Publikum in die Geheimnisse der Bohnen einführt. Schwarzkopf behandelt die Etymologie, Naturgeschichte, Anbau, Ernte und Röstung u. v. m. Darüber hinaus werden auch chemische und medizinische Aspekte des Kaffeegenusses beleuchtet. Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1881.

33,50 CHF