793 Ergebnisse - Zeige 761 von 780.

Vernunft und Menschlichkeit
Dieser Band versammelt unentbehrliche Bausteine zur Geschichte des Philanthropismus. Es geht um die Erforschung der Entwicklung, Verbreitung und Durchsetzung philanthropischer Erziehungsvorstellungen in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts, wobei die philanthropische Reformpädagogik als Ausdruck des Protestes gegen die zurückgebliebene Erziehungs- und Schulrealität der Zeit verstanden wird. Diesem Erkenntnisinteresse ent-sprechend werden insbesondere drei Fragestellungen untersucht: 1. Welche lebensgeschichtliche Zusammenhänge haben führende ...

53,50 CHF

Förderdiagnostik konkret
Beruhend auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen vermittelt dieses Buch ein praxisorientiertes Grundkonzept von Förderdiagnostik unter besonderer Berücksichtigung der Förderschwerpunkte Lernen, geistige, emotionale und soziale Entwicklung.

29,90 CHF

Der (Sach-)unterricht und das eigene Leben
Eine der zentralen, auch curricular verankerten Aufgaben des Sachunterrichts ist die Erschließung der kindlichen Lebenswirklichkeit. Aus dem Spannungsgefüge der Bedeutung von 'Lebenswelt' und 'Lebenswirklichkeit' in der Diskussion der Didaktik des Sachunterrichts fällt eine echte Berücksichtigung des 'eigenen Lebens' jedoch oft heraus. Die Bedeutung dieses individuellen Lebens für einen gelingenden Unterricht, der auf das zukünftige Leben vorbereiten will, nimmt jedoch angesichts ...

30,90 CHF

Vorschulische Bildungsprozesse in Mathematik und Naturwissenschaften
Seit der Veröffentlichung der Ergebnisse internationaler Schulleistungs-studien wie IGLU und PISA haben frühkindliche Bildungsprozesse in vorschulischen Institutionen an Bedeutung gewonnen. In den neuen Erziehungs- und Bildungsplänen für den vorschulischen Bereich wird das Augenmerk nicht nur auf die Entwicklung und den Erwerb erster (schrift-) sprachlicher Fähigkeiten und Fertigkeiten gelegt, Kindern soll auch die Möglichkeit geboten werden, erste Erfahrungen mit der Mathematik ...

30,90 CHF

Auf meinen Spuren
Biografiearbeit - eine EntdeckungsreiseErinnern Sie sich noch an Ihre erste Puppe, an den ersten Kuss, an Prüfungen oder den Mauerfall? An glückliche Momente, Abschiede und Weichenstellungen in Ihrem Leben? Welche Spuren haben solche Ereignisse hinterlassen? Was bedeutet z. B. das Aufwachsen in der Nachkriegszeit für meinen Umgang mit Geld?Unser Leben besser zu verstehen, - und zu verändern, dazu bietet dieses ...

30,90 CHF

Lernkompetenz entwickeln - modular und selbstgesteuert
Wie geschieht "Lernen"? Wie wird Lernen effektiv gestaltet? Dieses Lern- und Arbeitsbuch erklärt das Phänomen "Lernen" und zeigt unter anderem, wie Lerner mit Hilfe modularer Lernangebote flexibel, selbstbestimmt und deshalb effektiv Fortschritte machen können. Aufgaben zur Selbstkontrolle runden das Selbstlernmodul über das Lernen ab. Beispiele aus dem Englischunterricht in der Sekundarstufe I veranschaulichen die praktischen Konsequenzen für die Unterrichtsarbeit.

32,90 CHF

Perspektiven auf Entgrenzung
Die Beiträge zur 22. Jahrestagung der Integrationsforscherinnen und -forscher aus den deutschsprachigen Ländern haben sich dem Thema "Entgrenzung" aus vielfältigen Perspektiven genähert. Die differenten Zugänge zu dem Begriff der Entgrenzung, zu konkreten Entgrenzungs- und Grenzziehungsprozessen in verschiedenen Bereichen der Inklusions-/Integrationspädagogik und die damit zusammenhängenden Phänomene bilden sich in den folgenden sechs Fokussen ab: * Entgrenzung im Kontext von sozialen Kategorisierungen ...

30,90 CHF

Gruppenberatung für Lehrer und Lehrerinnen
Supervision und pädagogische Fallbesprechung sind viel versprechende, aber auch herausfordernde Formen der Lehrer- und Lehrerinnenfortbildung. Akzeptiert werden diese Varianten schulinterner Gruppenberatung, wenn positive Effekte im beruflichen Erleben und Handeln einzelner Personen und Gruppen zu erwarten sind. Beratung in der Schule muss sich deshalb von einer verkürzenden psychologischen Fokussierung verabschieden und stattdessen einer kontextspezifischen Beratungstheorie und -praxis folgen. Die Auseinandersetzung mit ...

49,90 CHF

Forschendes Lernen im Lehramtsstudium
Vor dem Hintergrund der Reformvorschläge in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung erfährt das hochschuldidaktische Konzept des Forschenden Lernens neue Aufmerksamkeit und zunehmende Bedeutung für die Entwicklung von Studium und Lehre. Einerseits bietet der vorliegende Band mit Hilfe eines systematischen Vergleichs Einblick in die Vielfalt der unterschiedlichen Ausgestaltungsvarianten Forschenden Lernens. Andererseits erfasst er auch die zentralen Gemeinsamkeiten in der hochschuldidaktischen Umsetzung dieses ...

30,90 CHF

Kunstpädagogik für die Grundschule
Wie lernt man, Kunst in der Grundschule zu unterrichten? Dieses Buch versucht, die grundlegenden Wissensbereiche für das Studium der Kunstpädagogik übersichtlich und gut strukturiert aufzubereiten. Die historisch gewachsenen kunstdidaktischen Theorien werden ebenso ausgebreitet wie die aktuellen didaktischen Konzepte. Ein weiterer Abschnitt widmet sich den Voraussetzungen bildnerischen Gestaltens beim Kind, seinem bildnerisch-ästhetischen Verhalten sowie den Funktionen ästhetischer Bildung für die kindliche ...

26,90 CHF

Das Bildungswesen in Finnland
Der Versuch, das Bildungswesen eines Landes in seinen Funktionen, in seiner Struktur und seinen wichtigsten Bereichen umfassend und differenziert darzustellen, legt eine Vorgehensweise nahe, durch die die wesentlichen Bedingungs- und Handlungsfelder und deren wechselseitige Verschränkung in den Blick geraten. In Bezug auf das Bildungs- und Schulwesen in Finnland sind als unverzichtbare Perspektiven anzusehen: * Landeskundliche Gegebenheiten * Die Geschichte des ...

30,90 CHF

Mein Leben für eine pädagogische Schule
In seinen spannend geschriebenen Lebenserinnerungen führt Wilhelm Ebert den Leser durch ein halbes Jahrhundert bildungspolitischer Entwicklungen mit seinen Höhen und Tiefen. Er war als Präsident des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbandes, des Verbandes Bildung und Erziehung und der Weltvereinigung der Lehrerorganisationen auf bayerischer, deutscher und internationaler Ebene mitgestaltend tätig. Unermüdlich trat er ein für eine fruchtbare Verbindung von schulischem Lernen, politischem ...

95,00 CHF

Körperkompetenzen und Interaktion in pädagogischen Berufen
Interaktion und Kommunikation finden in hohem Maße nonverbal über unseren Körper statt. Das ist nicht neu, aber inzwischen hat sich glücklicherweise ein Bewusstsein für die Komplexität körperlichen Handelns entwickelt. Seine Bedeutung für Interaktionen, Beziehungsstrukturen und die eigene emotionale Verfassung werden im ersten Teil des Buches vorgestellt. Ein umfangreiches Trainingsprogramm bietet Übungen und Anleitungen für Ausbilder/-innen, aber auch Lehrkräfte, Referendar/innen und ...

26,90 CHF

"Versuchsacker für eine neue Jugend"
Im September 1906 eröffnete in der Nähe von Saalfeld die "Freie Schul-gemeinde Wickersdorf" ihre Tore - ein Landerziehungsheim, das nie eines sein wollte, sondern sich im visionären Überschwang ihres charismatischen Mitbegründers, Gustav Wyneken, als Stätte einer Jugendkultur mit gesellschaftsverändernden Ambitionen verstand. Schon zeitgenössisch polarisierte das Projekt die Öffentlichkeit und zog eine Vielzahl in- und ausländischer Besucher und Beobachter an. Umstritten ...

43,50 CHF

Inklusive Schule
Eine Schule für alle Kinder - die inklusive Schule - die Einsicht in diese Notwendigkeit gewinnt in unserer Gesellschaft immer mehr an Bedeutung. Bildungspolitisch zeigen sich jedoch kaum Ansätze zur Veränderung der herkömmlichen Schullandschaft, die stark von selektiven Tendenzen geprägt ist. Dennoch ereignet sich Inklusion in Einzelfällen auch schon bei uns an einigen Schulen. Darüber informiert dieses Buch. Es schildert ...

28,90 CHF

Sachunterricht begründet planen
Sachunterricht ist komplex und anspruchsvoll. Sein Auftrag ist Grund-legende Bildung und Kompetenzentwicklung, denn Kinder sollen mit den Herausforderungen in und außerhalb der Schule zurechtkommen und erfolgreich weiter lernen können. Damit das gelingt, muss Sachunterricht mit dem heute verfügbaren fachlichen und pädagogischen Wissen sorgfältig geplant werden. Dieses Buch behandelt zusammenhängend und theoretisch fundiert die Planung von Unterrichtseinheiten für den Sachunterricht mit ...

28,50 CHF

Bildungsstandards und Kompetenzmodelle
Die internationalen Schulleistungsstudien haben nicht nur in der Bundes-republik Deutschland zu facettenreichen Antworten in Politik, Verwaltung und Wissenschaft auf die festgestellten Leistungsdifferenzen zwischen den Bundesländern, den Schularten und den fachbezogenen Domänen geführt. Dabei zeigt sich in den letzten Jahren eine deutliche Tendenz zur Standardisierung von Programmen, die vor dem Hintergrund kompetenzorientierter Modellbildungen darauf abzielen, zur Qualitätssteigerung von Schule, Lehrerbildung und ...

28,90 CHF