1019 Ergebnisse - Zeige 981 von 1000.

Digital mit Märklin - Schritt für Schritt
Dieses Buch begleitet den Leser Schritt für Schritt von der ersten Inbetriebnahme einer einfachen digitalen Modellbahn-Startpackung bis hin zum Anschluss einer entstehenden Anlage an einen Computer. Am Beispiel von Komponenten der Firma Märklin beschreibt der bekannte Fachautor Thorsten Mumm, welche Möglichkeiten der Digitalbetrieb bietet - bei der Mehrzugsteuerung und dem Stellen von Weichen und Signalen, beim Einstellen der Betriebsparameter eines ...

23,90 CHF

Steele - wie es einmal war
Der Band versammelt eine Vielzahl unveröffentlichter Bilder aus der Sammlung des Steeler Archivs. Die Fotografien spiegeln die Zeit zwischen dem Zweiten Weltkrieg und dem Beginn der Stadtsanierung wider und dokumentieren ein Stück Essener Stadtgeschichte. In sieben Kapiteln, "Spaziergänge" genannt, findet man lange verschwundene oder noch vorhandene Ansichten Steeles. Der Bildband zeigt Straßen, Plätze und Häuser wie sie vor fünfzig Jahren ...

23,90 CHF

Dampflokomotive - Technik und Funktion
Wie funktioniert eigentlich eine Dampflokomotive? Dieser Sammelband - entstanden aus Sonderausgaben des Fachmagazins "Eisenbahn-Journal" - beantwortet alle Fragen rund um Technik und Funktion. Behandelt werden nicht nur Kessel, Dampfmaschine, Zylinder, Triebwerk, Steuerung und Laufwerk, sondern auch die sonstige Ausrüstung einer Dampflok wie etwa die Bremsen, die Bedienelemente im Führerhaus oder die Schmiervorrichtungen. Tendern ist ein eigenes Kapitel gewidmet. Breiten Raum ...

43,50 CHF

Fragen an das deutsche Gedächtnis
Aus dem Inhalt:- Methodische Erfahrungen und Erwägungen zur Oral History (1985) - Heimat und Front: Versuch, zehn Kriegserinnerungen aus der Arbeiterklasse des Ruhrgebietes zu verstehen - Privat-Wirtschaft: Erinnerungsfragmente einer anderen Umerziehung - "Normalisierung" im Westen: Erinnerungsspuren in die 50er Jahre - Annäherung an den Wandel: Auf der Suche nach der volkseigenen Erfahrung in der Industrieprovinz der DDR - Volkspartei neuen ...

38,50 CHF

Technophilia
In seinen künstlerischen Kooperationen mit Industrieunternehmen geht es dem Bildhauer und Ingenieur Gerhard Hahn um die "Verknüpfung der in aller Regel getrennten Ebenen menschlichen Schaffens", um die "Konfrontation von zuvor als unvereinbare Gegensätze empfundenen Denk- und Produktionsmustern." Hier das anonym erzeugte Industrieprodukt, dort das authentische Kunstwerk. Gerhard Hahn experimentiert mit Werkstoffen der Groß- und Schwerindustrie, Werkshallen wandeln sich zu Ateliers ...

16,50 CHF

Triebzug-Legenden der DB
Von den frühen 1950er-Jahren bis in die späten 1980er-Jahre haben klangvolle Namen die Geschichte der Triebzüge bei der DB geprägt. Alles begann in den 1950ern mit den "Eierköpfen". Mit ihrem eleganten Design galten VT 08.5 und VT 12.5, ET 30 und ET 56 als Synonym für Fortschritt auf Schienen. Zu einer Legende, die für Tempo, Design und Luxus stand, wurde ...

30,90 CHF

In der Stadt der Parolen
Die biografische Studie stellt die theaterästethischen Positionen der Regisseurin und Kritikerin Asja Lacis in den Mittelpunkt. Besonders daraus ergeben sich die vielfältigen kulturvermittelnden Beiträge für das Werk Walter Benjamins und Bertolt Brechts, auf die sie eine erhebliche Faszination ausübte. Beata PaScevicas Untersuchung, die erste wissenschaftliche Monografie über die Regisseurin, lässt neben der Erforschung der biografischen und ästhetischen Zusammenhänge auch die ...

54,90 CHF

Zwangsarbeit im Tagebau
Die in Mitteldeutschland geförderte Braunkohle war als Rohstoff zur Herstellung künstlicher Treibstoffe für Flugzeuge und Panzer unverzichtbar für die nationalsozialistische Kriegswirtschaft. Nachdem zahlreiche Arbeiter zur Wehrmacht einberufen worden waren, griffen die Tagebaubetriebe sehr frühzeitig und in großem Umfang auf Zwangsarbeiter zurück, um den steigenden Braunkohlenbedarf zu befriedigen. Neben zivilen Zwangsarbeitern musste eine auffallend große Anzahl von Kriegsgefangenen aus Polen, Frankreich, ...

49,90 CHF

Zwischen Nonkonformismus und Überanpassung
Die Anerkennung der Juden als gleichberechtigte Staatsbürger wurde mit der Aufklärung im späten 18. Jahrhundert als politisches Ziel formuliert. Im Zuge der preußischen Reformen sowie der Befreiungskriege wurde die sogenannte Judenemanzipation teilweise erreicht, aber erst durch ihre Verankerung in der Deutschen Reichsverfassung von 1871 formal abgeschlossen. Gleichwohl gab es weiterhin viele Einschränkungen. So blieben Juden in Preußen beispielsweise die Offizierslaufbahn ...

10,90 CHF

Das Thomas-Verfahren in Europa
Das wichtigste Verfahren für die europäische Stahlindustrie im 19. und in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts war das Thomas-Verfahren. In 19 Beiträgen wird erstmals die europäische Dimension dieses Verfahrens ausgeleuchtet. Die allgemeine Kenntnis über die Verbreitung und Anwendung des Thomas-Verfahrens ist dank des regionalen Ansatzes wesentlich erweitert worden. So ist die bisherige Annahme, dass die Rheinischen Stahlwerke und der ...

57,50 CHF

Die Schwarzmeerdeutschen und ihre Welten 1781-1871
Nach rund fünfzehn Jahren, die von hoher Forschungsaktivität gekennzeichnet waren, geriet die Geschichtsschreibung zu den Russlanddeutschen - darunter auch die zu den Schwarzmeerdeutschen - betreffend der Themen- und Methodenauswahl zunehmend in die Kritik. Das Buch stellt einen Versuch dar, durch neue Fragestellungen sowie durch die Auswertung bisher unbekannter Massenquellen vor allem aus lokalen Archiven dieses Forschungsfeld für interdisziplinäre kulturhistorische Analysen ...

54,90 CHF

Frömmigkeit und Moderne
Der moderne Kirchenbau begann nach dem Ersten Weltkrieg und hatte an Rhein und Ruhr sein bedeutendstes Zentrum. Das Vorurteil, innovative Leistungen der modernen Architektur seien eher in der Wohn-, Geschäfts- und Innenarchitektur zu suchen als im Sakralbau, ist historisch unhaltbar. Der Katalog zeigt anhand von Architekturfotografien, dass die Kirchenarchitektur an Rhein und Ruhr immer wieder von außergewöhnlichen Leistungen geprägt ist ...

43,50 CHF

August Thyssen 1842-1926
Der Großunternehmer August Thyssen verstand sich zeitlebens als Bürger. Wie brachte Thyssen seine Existenz als ökonomischer Akteur, sein Selbstverständnis als Bürger und seine persönlichen Lebensentwürfe und Erwartungen in Einklang? Welche bürgerlichen Leitbilder wirkten auf die konkrete Lebensführung zurück? Welche Zäsuren gab es im notwendigen Zusammenspiel von Biographie und Lebensführung? Welchem Wandel unterlag das bürgerliche Leben zwischen den Generationen? Die sozialhistorische ...

54,90 CHF

Hagen im Zweiten Weltkrieg
Der alliierte Bombenkrieg 1939-1945 gegen Deutschland traf besonders auch das als "Waffenschmiede des Reiches" angesehene rheinisch-westfälische Industriegebiet. Mit einer Bevölkerung von rund 150.000 Einwohnern war Hagen eine der kleineren Großstädte im Deutschen Reich. Durch die als besonders kriegswichtig eingestufte Produktion von Batterien für U-Boote, Torpedos, Flugzeuge und Raketen in der Accumulatoren Fabrik AG Berlin-Hagen sowie mehrere wichtige Betriebe der Luftrüstung ...

43,50 CHF

Europas Schicksal: Wirtschaft oder Politik?
Werner Abelshausers Beitrag über die Montanunion bietet einen Streifzug durch die 50-jährige Geschichte der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl, der auch die auf ihr fußende jüngere Integrationsgeschichte beleuchtet. An zahlreichen Beispielen zeigt der Bielefelder Wirtschafts- und Sozialhistoriker, dass die europäische Einigung primär wirtschaftlich geprägt wurde. Zugleich verdeutlicht Abelshauser aber auch, dass hinter der wirtschaftlichen Integration stets politische Interessen zum ...

7,90 CHF

Notstand der Demokratie
Notstand der Demokratie" - das war das Schlagwort, unter dem sich Studenten, Gewerkschafter, Wissenschaftler und Künstler zu einer breiten Protestbewegung sammelten. Warum sahen düstere Prognosen die Demokratie in Deutschland vor einem Ende? Das Buch zeichnet die Entwicklungsgeschichte der Debatte um die Verabschiedung der Notstandsgesetze, die die Bundesregierung seit Mitte der fünfziger Jahre in mehreren Anläufen vorbereitet hatte, bis zum Frühjahr ...

32,50 CHF