1019 Ergebnisse - Zeige 921 von 940.

"Hilflos steht man vor all dem Grauen"
Der Zweite Weltkrieg und die nationalsozialistische Herrschaft sind zentrale Ankerpunkte in der gesamtdeutschen Erinnerungskultur. Sie werden regelmäßig anlässlich von Gedenktagen aktiviert, teilweise in ritualisierten Veranstaltungen, vermehrt aber auch in kritisch reflektierenden musealen Ausstellungen, in Medienberichten, Dokumentationen und Publikationen. Die Zahl der Zeitzeugen, die über viele Jahre als verlässliche Vermittler zwischen gestern und heute galten, nimmt stetig ab. Durch persönliche Erfahrungen ...

34,50 CHF

Vom Haus Industrieform zum Red Dot Design Museum
Das Design Zentrum Nordrhein Westfalen mit dem Red Dot Design Museum auf Zollverein gehört zu den bedeutendsten internationalen Design-Einrichtungen. Es vergibt einen der renommiertesten Design-Preise und präsentiert die prämierten Produkte im spektakulären Ambiente des ehemaligen Kesselhauses der Zeche Zollverein. Der reich bebilderte Band erzählt die Geschichte des Design Museums von seiner Gründung als Haus Industrieform vor 60 Jahren auf der ...

18,90 CHF

König Kunde
Der Markt, das heißt der Austausch von Waren, Dienstleistungen und Informationen, ist eine der Grundvoraussetzungen für "Stadt", der Marktplatz eines ihrer konstituierenden Elemente. Die Art und Weise, wie Handel abläuft, bestimmte immer schon die Stadtgestalt und prägte eine Vielfalt räumlicher Typen, ob offener Platz, überdachter Markt, Geschäftsstraße, Passage oder Kaufhaus. Die aktuelle Entwicklung ist von zwei divergierenden Tendenzen geprägt: Einerseits ...

37,90 CHF

Restitution von NS-Raubkunst
Mit der 'Washingtoner Erklärung' von 1998 hat sich die Bundesrepublik Deutschland verpflichtet, NS-verfolgungsbedingt entzogene Kunstwerke ihren jüdischen Eigentümern oder deren Nachfahren zurückzugeben. Dieser Verpflichtung nachzukommen, erweist sich als ein mühseliges Unterfangen, das spätestens seit dem 'Fall Gurlitt' auch die Öffentlichkeit bewegt. Die öffentliche Debatte zeigt die Schwierigkeiten, die sich bei der Erfüllung der Restitutionspflicht stellen: - Der Zeitablauf von mehr ...

23,90 CHF

Materialität des Heiligen
Material, das übrigbliebe, wenn man die kulturelle Formatierung abzöge, existiert nur als Gedankenkonstrukt in physikalischen oder ontologischen Theoremen. Material ist erfahrbar immer nur in seiner Materialität. Welche spezifischen Materialitäten Materialien offenbaren, wenn sie in modernen Sakralbauten und in modernen sakralen Bildern und Ausstattungsgegenständen eingesetzt werden, welche Qualitäten man ihnen zutraut, welche Qualitäten man ihnen abspricht, welche Qualitäten erwünscht, welche zurückgewiesen ...

54,90 CHF

Verdun 1916
Die Schlacht von Verdun vom 21. Februar bis zum 19. Dezember 1916 zwischen der deutschen und der französischen Armee war die längste Schlacht des Ersten Weltkrieges. Auf einer Fläche von nicht einmal 80 km² kamen mehr als 300 000 Soldaten ums Leben, weitere 400 000 wurden verwundet, gefangen genommen oder blieben 'vermisst'. Die 'Hölle von Verdun', wie die Schlacht schon ...

30,90 CHF

Rock und Pop im Pott
Das Ruhrgebiet blickt auf sechzig Jahre Rock- und Popgeschichte zurück: Mit Auftritten berühmter Gruppen wie den Beatles und den Stones, mit dem Rockpalast in der Essener Grugahalle und mit bedeutenden Musikern aus der Region wie Nena und Herbert Grönemeyer. Das Katalogbuch zur Ausstellung im Ruhr Museum auf Zollverein in Essen zeigt Fotos, Plakate, Eintrittskarten, Schallplatten und Fanartikel sowie Instrumente und ...

20,50 CHF

Industriekultur
Das Bergische Land selbst war lange vor dem Ruhrgebiet eine gewerblich-/industriell hochentwickelte Region, eine Art Ruhrgebiet der Vormoderne. Rohstoffe, der Reichtum der Wälder und Wasserkraft beflügelten Montanindustrie und Metallverarbeitung. Dazu kam die intensive Verwertung von Kalk im 19. Jahrhundert. Schneidwarenindustrie und Werkzeugproduktion hatten und haben einen weit über die Landes- und Nationalgrenzen hinausreichenden Ruf. Die Textilindustrie im Tal der Wupper ...

54,90 CHF

Weites Revier
Das Ruhrgebiet offenbart sich im faszinierenden Nebeneinander aus riesigen Industrie-Brachen, bunt leuchtenden Erlebnistempeln und pittoresken Arbeitersiedlungen, durchzogen von einem allgegenwärtigen Netz aus Straßen, Schienen und Kanälen. Asphaltgrau wechselt sich ab mit Haldengrün, und unter den "Kathedralen der Industriekultur" wachsen im Schrebergarten immer noch Stielmus und Lauch. Die spannende Vielfalt dieser Stadtlandschaft erlebt am Besten, wer die alltäglichen Wege verlässt und ...

22,50 CHF

Kräutertour de Ruhr II
Lassen Sie sich von einer Kräuterverliebten an die Hand nehmen und entdecken Sie mit dieser Mischung aus Wander-, Reise- und Kräuterführer die landschaftlichen Highlights des Ruhrgebietes und ihre grünen Schätzchen. Dieses Buch bietet 30 neue Touren zum Genießen mit garantiertem "Gänsehautfaktor": Traumlandschaften, Kraftorte, küssende Bäume, Stellen zum Kräuter sammeln und faszinierende Parks. Von Januar bis Dezember erwarten Sie Touren in ...

25,90 CHF

Raus geht's, Ruhrgebiet!
Raus geht's! Oder: Ab nach draußen zum größten Indianerzelt der Welt, zur langsamsten "Achterbahn" des Universums oder zu den vermutlich originellsten Balkonen des Ruhrgebiets. Auf zum Schwimmen in den Seepark Lünen, zu einer Schaukelpartie in den RheinPark Duisburg, zum Ziegenfüttern in den Kaisergarten Oberhausen, zu einer Safari ins Naturschutzgebiet Beversee in Bergkamen oder zu einem sportlichen Picknick in den Revierpark ...

12,50 CHF

Avigdor, Benesch, Gitl
Samuel Steinherz (1857-1942) gehört zu den weitgehend vergessenen Historikern. Ab 1901 lehrte er Historische Hilfswissenschaften an der Deutschen Universität in Prag und war 1915-1925 Ordinarius für österreichische Geschichte. In die Mühlen der Auseinandersetzungen mit antisemitischen nationalen und christlichsozialen Studentenvereinigungen geriet der altliberale Großösterreicher 1922, als er zum Rektor der Deutschen Universität gewählt wurde und nicht, wie vor 1918 in der ...

30,90 CHF

Wie man Architektur zum Tragen bringt
Der Bauingenieur Stefan Polónyi ist einer der renommiertesten Vertreter seiner Zunft in Deutschland und darüber hinaus. Nach seiner Übersiedlung aus Ungarn 1956, wo er in einem Turbo-Studiengang an der Technischen Universität Budapest sein Diplom erworben hatte, in die Bundesrepublik Deutschland wurde er nach einigen Jahren Baupraxis bereits 1965 zum Professor an die TU Berlin berufen. Als Hochschullehrer hat er die ...

54,90 CHF

Mit Kamera und Schreibmaschine durch Europa
Erich Grisar, Schriftsteller und Bildreporter - 1932 erschien in der sozialdemokratischen Buchgemeinschaft Der Bücherkreis die Erstausgabe seines illustrierten Reisereportage-Bands "Mit Kamera und Schreibmaschine durch Europa", gestaltet von Jan Tschichold, einem der bekanntesten Vertreter der Neuen Typographie des Bauhauses. Die (Wieder-)Entdeckung von Grisars fotografischem Nachlass ermöglichte die Neuausgabe dieser Reiseberichte. Ergänzt durch zahlreiche bislang unbekannte Fotografien dokumentieren sie Wohlstand und Armut, ...

20,90 CHF

Wissensquiz Thüringen
Das Quiz zu Ihrer Region! Kennen Sie sich aus in und um Thüringen? Zeigen oder testen Sie ihr Wissen! Thüringen - das "grüne Herz Deutschlands" - fasziniert Jahr für Jahr unzählige Touristen und hält die Einheimischen in seinem Bann. Historisches und Aktuelles, Unterhaltsames und Wissenswertes, es gibt viel zu wissen und zu erfahren. Egal ob allein oder mit Mitspielern. 96 ...

17,50 CHF

Mythos Trümmerfrauen
Gekürzte Taschenbuchausgabe! Die "Trümmerfrau" gehört zum festen Repertoire nahezu jeder historischen Darstellung der Nachkriegszeit, ganz gleich, ob in TV- und Printmedien, in Schulbüchern oder in Ausstellungen der historischen Museen. Seit Anfang der 1950er Jahre bis in unsere unmittelbare Gegenwart kam es darüber hinaus in den unterschiedlichsten Städten immer wieder zur Errichtung von "Trümmerfrauen"-Denkmälern. Leonie Treber hat erstmals die überlieferten Fakten ...

23,90 CHF

Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Sterbehilfe
Seit einigen Jahren sind Patientenverfügungen gesetzlich geregelt und verbindlich. Das Buch stellt die gesetzlichen Bestimmungen vor und berücksichtigt dabei aktuellste Änderungen der Gesetzeslage und der Rechtsprechung. Darüber hinaus beschäftigt sich der Autor aber auch mit Fragen, die juristisch nicht geregelt sind: Welche Anordnungen sollte man sinnvoll treffen und wie sind diese zu formulieren? Soll man den Abbruch lebenserhaltender Maßnahmen auch ...

20,90 CHF

Essener Straßen/Essener Köpfe-Bundle
Zu den Standardwerken der Essener Geschichtsschreibung zählen die von Erwin Dickhoff begründeten Bücher "Essener Straßen" und "Essener Köpfe". Die Bände enthalten eine Fülle fundamentaler und spannender Informationen über eine Stadt, die sich historisch immer wieder gewandelt hat: von der Kleinstadt zur Montanmetropole und nach der Krise von Kohle und Stahl zu einem modernen Dienstleistungszentrum. Diese erweiterte und aktualisierte Neuauflage ist ...

47,50 CHF

Essener Köpfe
Zu den Standardwerken der Essener Geschichtsschreibung zählen die von Erwin Dickhoff begründeten Bücher "Essener Straßen" und "Essener Köpfe". Die Bände enthalten eine Fülle fundamentaler und spannender Informationen über eine Stadt, die sich historisch immer wieder gewandelt hat: von der Kleinstadt zur Montanmetropole und nach der Krise von Kohle und Stahl zu einem modernen Dienstleistungszentrum. Diese erweiterte und aktualisierte Neuaufl age ...

30,90 CHF

Essener Straßen
Zu den Standardwerken der Essener Geschichtsschreibung zählen die von Erwin Dickhoff begründeten Bücher "Essener Straßen" und "Essener Köpfe". Die Bände enthalten eine Fülle fundamentaler und spannender Informationen über eine Stadt, die sich historisch immer wieder gewandelt hat: von der Kleinstadt zur Montanmetropole und nach der Krise von Kohle und Stahl zu einem modernen Dienstleistungszentrum. Diese erweiterte und aktualisierte Neuaufl age ...

30,90 CHF