345 Ergebnisse - Zeige 321 von 340.

Die Büchersäufer
Die Buchbranche zwischen Glamour und Jammer: Uwe Wittstock ist als früherer Lektor und heute als Kritiker und Autor bestens mit den notorischen Stimmungsschwankungen des Literaturbetriebs vertraut. Abseits des medienwirksamen Jubelns und Klagens hat er eine stille, aber zahlenmäßig starke Gruppe von Suchtgefährdeten ausgemacht: die Büchersäufer.Unbeeindruckt vom Gerede über den angeblich bevorstehenden Untergang des Kulturguts Buch, sind sie dem Lesen hoffnungslos ...

30,90 CHF

Alban Berg und seine Idole
Alban Berg war Morgensterns engster Freund. Die Erinnerungen, gruppiert um das Verhältnis des Freundes zu seinen fünf "Hausgöttern", Peter Altenberg, Gustav Mahler, Arnold Schoenberg, Adolf Loos und Karl Kraus, zeichnen ein sehr persönliches Bild dieses ungewöhnlichen Menschen, freilich keineswegs ein Heiligenbild.

39,90 CHF

Das Ding
Lüsterklemme, Blockflöte, Shell-Atlas, Cocktailschirmchen - wir sind umgeben von merkwürdigen Dingen. Manche lieben wir, manche nicht. Aber ohne sie würde etwas fehlen. Höchste Zeit, ein paar Klassiker zu würdigen. Und nebenbei wichtige Fragen zu klären: Was ist besser: Mit dem Jojo in der U-Bahn oder mit Brustbeutel auf Klassenfahrt? Warum werden Milchgesichter mit Bauarbeiterhelm zu knallharten Klemmbrettträgern? Und wo wohnen ...

15,90 CHF

Leben ohne
Seien wir so ehrlich: Unsere Zivilisation hat nicht nur Raumfahrt, Mikrobiologie und modernen Angriffsfußball hervorgebracht, sondern auch Brotchips, Körperfettwaagen und Hallenski. Brauchen wir das alles? Wissen Maultrommler, wie sie wirklich aussehen? Muss ein Locher nicht Löcherer heißen? Ist der April ein Auslaufmodell? Sind Frisuren nötig? Dieses Buch zeigt: Es geht auch ohne.

16,50 CHF

Otto Normalabweicher
Das gesellschaftliche Leben der letzten Jahrzehnte ist vom Aufstieg der Minderheiten bestimmt. Verhalten, das vom Gängigen abweicht, ist nicht nur alltäglich geworden, es hat auch eine besondere Bedeutung bekommen. In den Massenmedien wird eine Welt voller Sonderexistenzen vorgeführt, mit seltsamen Hobbies, seltsamem Aussehen, seltsamen Ansichten. Das hat kulturelle Wirkungen, die Jürgen Kaube "Normalabweichung" nennt: Anders zu sein und sein zu ...

24,90 CHF

Sonderzone
Rangun im Herbst 2007: In den Straßen der birmesischen Hauptstadt macht das Militär Jagd auf Demonstranten, die gegen die Militärmachthaber aufbegehren. Marko Martin gehört zu der Handvoll westlicher Reporter, die undercover von den Unruhen berichten. Mehrmals entkommt er nur knapp der Verhaftung, wird Zeuge der allgegenwärtigen Überwachung, macht Bekanntschaft mit Dissidenten und erlebt das wachsende Unbehagen eines unterdrückten Volkes. Der ...

30,90 CHF

Mal langsam
Eins, zwei, drei! Im Sauseschritt ... soll die Zeit ruhig laufen, hpw läuft nicht mit. Der Autor geht sein eigenes Tempo und will nicht schneller sein als ... eine Rolltreppe vielleicht. Nur wer so sachte durch den Tag flaniert, kann Gedanken aufsammeln, den Menschen beim Leben zuschauen und daraus hintersinnige Geschichten machen. Im zweiten Glossenbuch des HAZ-Redakteurs erfährt man auch ...

16,50 CHF

Die ersten drei Jahre Christentum
Die früheste Zeit der christlichen Kirche läge im Dunkel der Geschichte - gäbe es da nicht die kanonische Apostelgeschichte des Lukas. Sie gilt als die einzige Quelle über die Frühzeit der Kirche und hat schon deshalb eine ungeheure Wirkung entfaltet. Nicht zuletzt sind ihre Daten zu Jesu Auferstehung und Himmelfahrt sowie zur Ausgießung des heiligen Geistes an Pfingsten Grundlage unseres ...

22,90 CHF

Wie kommt die Ordnung in die Kunst?
Wie konnte aus der großen ästhetischen Revolution eine derart vorhersehbare und gleichförmige Veranstaltung werden? Die Frage stellt sich vor allem deshalb, weil die Ordnungsraster, mit denen Kunstgeschichte und Kunstkritik des frühen 20. Jahrhunderts der überbordenden Fülle neuer künstlerischer Formen Herr werden wollten, allesamt längst obsolet geworden sind. Kein Mensch glaubt heute noch an eine Avantgarde, die immer auf der Überholspur ...

32,90 CHF

Jesu Traum
Ist über Jesus von Nazareth nicht längst alles gesagt? Wurden nicht jedes seiner Worte und jeder Bericht über ihn bis zum Überdruss interpretiert? Dennoch wagt Christoph Türcke einen kühnen Neuanfang. Mit den Mitteln der Freudschen Traumanalyse rückt er die Geschichte Jesu und des Urchristentums in ein völlig neues Licht. Er zeigt, dass das Christentum ohne ein Jesus-Trauma ebenso undenkbar ist ...

24,50 CHF

Mord auf dem Wilhelmstein
Die Festung Wilhelmstein im Steinhuder Meer: Eine überlegene Armee hat sie verzweifelt zu bezwingen versucht und ist doch schließlich gescheitert! Wir schreiben das Jahr 1787. Der Landgraf von Hessen-Kassel hat das Schaumburger Land überfallen und unterworfen. Nur noch der alte und erfahrene Festungskommandant Major Rottmann bietet dem Landgrafen die Stirn und verteidigt mit seiner kleinen Besatzung eisern den Wilhelmstein. Bis ...

20,50 CHF

Zur Zukunft des Abendlandes
Über ihre Ängste können sich Europäer viel eher verständigen als auf eine gemeinsame Identität. Darüber vergessen sie leicht ihre Geschichte. Doch die Zukunft des Abendlandes ist älter als der Kalte Krieg. Als die Osteuropäer nach dem Zusammenbruch des Kommunismus in die Europäische Gemeinschaft aufgenommen werden wollten, waren ihre westlichen Nachbarn nicht wirklich begeistert. Nachdem nun auch noch die Türken behaupten, ...

24,90 CHF

Der sterbliche Gott
Statt ein Aufatmen auszulösen, zieht Nietzsches Wort "Gott ist tot" sich als Lamento durch die ganze jüngere Geistesgeschichte. Es grundiert den Jammer über den Verlust an Transzendenz überhaupt, über den Niedergang des Idealismus und die Verbreitung des Materialismus, praktisch und theoretisch. Die Würde des Menschen werde dadurch verleugnet, seine Freiheit sei in Gefahr, sie werde erstickt in einem allumfassenden Determinismus. ...

24,90 CHF

Und daß du so mein Herz gewannst, macht bloß, weil du so dichten kannst
Der historische Raum Niedersachsen, aus dem 1946 das heutige Bundesland zusammengefügt wurde, ist die wohl abwechslungsreichste deutsche Landschaft. Sie umschließt Mittelgebirge sowie das offene Meer, Heide- und Moorlandschaften, mächtige Ströme und alte Städte. Ebenso abwechslungsreich wie die Landschaft stellt sich ihr literarisches Leben im 19. Jahrhundert dar. Zentren sind die poli tischen Metropolen der Zeit: Hannover, Braunschweig, Oldenburg, Bückeburg. Doch ...

40,90 CHF

NachtTaxi
Die Kundschaft eines Taxifahrers kommt aus allen Bevölkerungsschichten. Vom Promi bis zum Sozialhilfeempfänger, vom Manager bis zum Studenten: Alle lassen sich gelegentlich chauffieren. Der Taxifahrer erlebt dabei eine Achterbahnfahrt durch die Höhen und Tiefen unserer Gesellschaft. Einer Fahrt, bei der er aus dem Lachen nicht mehr herauskommt, kann eine Auseinandersetzung mit einem aggressiven Alkoholiker folgen, der nicht bezahlen will. Unzählige ...

16,50 CHF

Ökologie und Gesellschaftskritik
In »Ökologie und Gesellschaftskritik«, dem abschließenden Band der »Nachgelassenen Schriften«, tritt Herbert Mar cuse als Visionär der aufkeimenden Ökologiebewegung hervor. Die destruktive Kraft der kapitalistischen Produktionsweise war zeitlebens ein zentrales Thema in den Schriften Herbert Marcuses. Immer wieder hat er die zerstörerische Umlenkung der menschlichen Triebkräfte im fremdbestimmten Arbeitsprozess analysiert, den Zusammenhang von autoritären Charakterstrukturen und autoritärem Staat aufgezeigt, das ...

39,90 CHF

Trilogie der nächsten Zeit
Staub hat sich über die Stadt gelegt. Während er durch feinste Ritzen dringt und sich so zur leisen Katastrophe ausweitet, müssen auch die Bewohner eines Asylantenheims gegen ihn antreten. Einer von ihnen wird an der Leiche eines Ingenieurs auf der Straße festgenommen, verhört und macht als Kurier einer zwielichtigen Vereinigung weiter. Im zweiten Teil versucht ein Anwalt, das mögliche Desaster ...

35,90 CHF

Nacht für nichts
Mit ihrem Zyklus "préludes" in der Lyrik Edition erreichte Katharina Höcker große Aufmerksamkeit. In dem Band "nacht für nichts" sind neben préludes zwei weitere Gedichtzyklen veröffentlicht. Damit stellt die Autorin ein aufregendes lyrisches Projekt vor, das drei Dichtungen hoher sprachschöpferischer Poesie vereint. Ihre Texte sind Stimmgabeln für eine neue, weiße, unverschriebene Toneinstellung der Sinne." Jutta Heinrich "Katharina Höcker fügt Fragmente ...

28,90 CHF

Zwangsarbeit im Raketentunnel
Daß der Krieg nicht mehr zu gewinnen sein würde, zeichnete sich für Nazi-Deutschland 1943 immer deutlicher ab. Desto mehr hofften die Verantwortlichen auf die geheime Raketenrüstung, auf "Wunder-" und "Vergeltungswaffen". Mittelbau-Dora, im südlichen Harz gelegen, wurde daher in größter Eile zur Raketenschmiede des Nazireichs ausgebaut. In der unterirdischen Fabrik konnte die Raketenproduktion vor Luftangriffen geschützt betrieben werden. Als Arbeitskräftereservoir dienten ...

67,00 CHF