84 Ergebnisse - Zeige 61 von 80.

Die Goldenen Äpfel der Hesperiden
»Was man verspricht, muss man halten.« Auch wenn seit dem Versprechen Jahrzehnte schon vorübergegangen sind: versprochen ist versprochen. Das gilt auch für Strafarbeiten.Charlie sitzt im Flieger nach Teneriffa. Nach über 25 Jahren Schuldienst fühlt er sich reif für die Insel, reif für eine Auszeit. Zum Luftholen, zum Durchatmen. Zum Zusichkommen. Und um endlich eine Wette einzulösen, eine alte Zusage wahrzumachen. ...

30,90 CHF

Konstanz am Meer
Vier Jahre lang, zwischen 1414 und 1418, ist Konstanz verstopft. Das Städtchen am Bodensee platzt aus allen Nähten. Es wimmelt während des Konzils nur so von fahrenden Händlern, Gauklern, Glückssuchern und Glückssucherinnen.Eine von ihnen ist Martha Haefelin, Wirtin und Witwe. Auch sie macht sich Hoffnungen auf das große Glück, will aus diesem weltlichen Jahrmarkt und religiösen Rummelplatz Kapital schlagen und ...

24,90 CHF

Wollte Waldemar wegen Wetter warnen*
Helge Thun vereint in seiner Best-of-Sammlung »Wollte Waldemar wegen Wetter warnen« zum ersten Mal Poesie und Prosakolumnen, Sketche und Szenen in einem Buch. Komische Gedichte und Lieder im Stil von Heinz Erhardt oder Robert Gernhardt stehen da neben pointenreichen Kolumnen im Plauderton. Und Thuns Sketche müssen selbst einen Vergleich mit Loriot nicht scheuen. Premiere in diesem krummen Buch haben auch ...

30,90 CHF

Wiederholte Verdächtigungen
Christoph ist verschwunden. Eigentlich wollte er nach ein paar Stunden wieder da sein, aber dann erhält seine Freundin eine SMS, er habe sich da »idiotisch in etwas verrannt ...«. Beunruhigt über sein Fernbleiben beginnt Katharina über die möglichen Ursachen zu spekulieren. Ihre Nachforschungen beginnen im Bremer Stadtteil Walle und reichen zurück bis in Christophs Kindheit. Verlief diese vielleicht anders, als ...

30,90 CHF

Mesmer
»Der Mesmerismus ist vom philosophischen Standpunkt aus betrachtet die inhaltsschwerste aller jemals gemachten Entdeckungen, wenn er auch einstweilen mehr Rätsel aufgibt als löst!« Arthur Schopenhauer »Das in den Erscheinungen jenes Magnetismus sichtbare Sichlosmachen des Geistes von den Schranken des Raumes und der Zeit und von allen endlichen Zusammenhängen ist etwas, was mit der Philosophie eine Verwandtschaft hat und das, da ...

35,90 CHF

Altershalber
Die Sammlung »Altershalber« birgt gleichsam zur »Vorbereitung« mehr als 300 »alters- und lebensweise« Gedichte von gut 120 Dichterinnen und Dichtern. Von bekannten, unbekannten und vergessenen. Von uralten, alten und jungen.

19,90 CHF

Jazz in den Wolken
»Jazz in den Wolken« heißt Christine Langers dritter Gedichtband - und es gilt noch immer: »Zu entdecken ist Christine Langer: eine große Dichterin.« (Die ZEIT)

27,90 CHF

Heimat
Peter Renz' Ausflug in die »Heimat« spannt sich von der kritischen Auseinandersetzung mit dem durch die deutsche Geschichte beschädigten Heimatgefühl über die selbstbewusste Neuaneignung der Heimat als »Region« bis zu deren gegenwärtig drohenden Gefährdung im Zuge der neoliberalen Globalisierung. In seiner liebevoll-kritischen Auseinandersetzung mit seinem oberschwäbischen »Himmelreich des Barock« verhilft er den so zahlreichen wie erstaunlichen Einrichtungen dieses Landstrichs zu ...

32,90 CHF

Wiedersehen
In mitreißend-komischen Bildern zeichnet Joachim Zelter - bekannt durch seinen Roman »Schule der Arbeitslosen« - eine grotesk-aufschreckende Vision von Schule und Gesellschaft: zwischen Casting- und Samstagabendshow, zwischen Zirkus, Varieté, Panoptikum. Eine »schöne neue Welt«, die in ersten Anzeichen bereits heute schon Wirklichkeit ist.

27,90 CHF

Der Katzenkönig
»Katzen sind wilde Mädchen, immer auf der Jagd, oft schlechtgelaunt. Kater sind Liebhaber. Kater ersetzen Ehemänner und Geliebte. Kater kommen mit leuchtenden Augen nach Hause, werfen uns eine Maus vor die Füße und gurren: Da, Schönste – näh dir ein Krägelchen!« Elke Heidenreich

30,90 CHF

Becketts Hose
Heiner Feldhoffs »Becketts Hose« versammelt 150 kurze und kürzere Geschichten. So fragmentarisch sie auch daherkommen - sie belegen, dass in einem gelungenen Gedankensplitter die ganze Welt enthalten sein kann. Und jede womöglich aufkommende Größenphantasie dieser kleinen Prosa dementiert und unterläuft schon ihr ironischromantischer, ihr »altmodisch-unspektakulärer« Ton. Das von Heiner Feldhoff festgehaltene Wirklichkeitsbild birgt eine reflexive Energie, die den Leser gerade ...

24,90 CHF

Kunst. Religion
In Wirklichkeit ist das prekäre Verhältnis von Kunst und Religion erheblich aufregender und widersprüchlicher, als es diese hingeworfene Kompensationsthese vermuten lässt. Ohne Zweifel: Kunst und Religion teilen einen gemeinsamen Ursprung. Traumatisches ist ihnen nicht fremd, auch Therapeutisches nicht. Verstünden wir diesen Einsatz, dieses Wirken nicht länger, wäre uns unser Selbstverständnis genommen, unsere Wurzel gekappt. Ein spannender Essay.

35,90 CHF

Warum wir
Ein sommerlicher Tag am Baggersee. Es schmeckt nach Pommes, Kinder spielen im Wasser. Jan und Nina genießen das Familienidyll. Er freut sich, zum ersten Mal Vater zu werden, und sie ist glücklich, dass ihre dritte Schwangerschaft gut verläuft. Eher beiläufig erwähnt Nina einen Termin: Babyfernsehen und Bluttest, sagt sie, dann sind wir auf der sicheren Seite. Doch die Ultraschallbilder liefern ...

32,90 CHF

Mona kussecht
Der Musiker Nic Niedermann und Markus Bundi erzählen dieselbe Geschichte wie »Die Rezeptionistin«, nur ganz anders. Schon als der Plot zur »Rezeptionistin« erst in groben Zügen stand, setzte sich Markus Bundi zu Nic Niedermann (Tonic Strings, Rotosphere) in den Probenkeller. Entstanden ist eine gänzlich andere Fassung, ein Monakonzentrat, eine einzigartige Symbiose aus Worten und Gitarrenklängen.

24,90 CHF

Die Rezeptionistin
Mona steht am Empfang, sie ist Rezeptionistin in einem noblen Schweizer Hotel. Eigentlich wollte Mona zum Zirkus, bis ihre Eltern bei einem Flugzeugabsturz ums Leben kamen. Mona musste sich neu buchstabieren, sich neu erfinden, begann ein Studium, brach es wieder ab und verkaufte eine Zeitlang Kaffeekapseln. Mona ist - als Erscheinung - perfekt: jung, gutaussehend, kompetent, zugewandt. Ihr Monalächeln schlägt ...

23,90 CHF

Bürgerlich!
Die faszinierende Geschichte zweier Familien aus Baden und dem Elsaß über mehrere Generationen hinweg: Von der gemächlichen Postkutschenzeit über die Industrialisierung, den Eisenbahnbau, die Badische Revolution von 1848/49, die Weltwirtschaftskrise bis in die Nazizeit - und schließlich und endlich bis zum Untergang der deutschen Armee in Rußland.

43,50 CHF

Sterben hat seine Zeit
Ein Mädchen wird traumatisiert durch den Unfalltod des Vaters, die Mutter überlebt. Das Kind glaubt fortan, für die Mutter ganz und gar verantwortlich zu sein. Und dieses Gefühl der Inpflichtnahme und Verantwortung drängt sich der Tochter urplötzlich wieder auf, als die Mutter im Alter schwer erkrankt. Diese Gewissheit, ab jetzt Schritt für Schritt, Wegstück für Wegstück, der Mutter Sterben miterleben ...

27,90 CHF

Der lange Atem
Der lange Atem" spielt eineinhalb Jahre nach der verheerenden Fukushima-Tsunami-Katastrophe in einer der betroffenen japanischen Provinzen. Ein Inspektor, früher zuständig fürs Zeichnen von Phantombildern gesuchter Krimineller, ist nach dem Tsunami mit seiner Frau in deren zerstörtes Heimatstädtchen zurückgekehrt. Er verfertigt anhand von Fotos der entstellten Gesichter der Tsunamiopfer möglichst präzise Phantomzeichnungen, damit den Hinterbliebenen die Identifizierung ihrer Angehörigen zumutbar wird. ...

28,90 CHF

Der Wunschbruder
Max, ein geschwisterloser Junge, in Zeiten, als Einzelkinder unter dem Druck ländlich-bäuerlicher Tradition noch als Unglück galten, wünscht sich einen Bruder, um sein Unglück abzuschütteln. Er wünscht ihn sich mit so ungeheurer, nur Kindern erreichbarer Wunschkraft, dass er ihn bekommt: Es ist Wenzel, der vernachlässigte Flüchtlingsjunge. Doch die ersehnte Brüderlichkeit und die gemeinsame Familie scheitern. Wenzel, der sich als gefährlicher ...

37,90 CHF

Hoffnung ist das Ding mit Federn
Warum die Menschen fliegen wollen? Weil sie einmal die Schwere vergessen, weil sie Luft unter den Achselnspüren und so weit schauen wollen, wie sie gar nicht schauen können. Warum die Menschen fliegen müssen? Da sind die Gründe schon erdiger: Weil man die Bauern zum Kartoffelanbaubekehren will, und die glauben einem nur, wenn man am Blutsonntag fliegen kann. Weil man jahrzehntelang ...

28,90 CHF