190 Ergebnisse - Zeige 161 von 180.

GREEN CITY
Straßen, Wasserwege, Bahntrassen und Überlandleitungen gliedern und verbinden und sind die zentralen Gestaltungsmerkmale des Ruhrgebiets. Ein einzigartiges Spektrum verschiedener Raumprofile zeichnet die Region aus. Ausstellung und Katalog unter dem herausfordernden Titel GREEN CITY visualisieren die ungewöhnliche und komplex vernetzte Landschaft der Ruhr-Region durch den künstlerischen Blick. Die Themen Ökologie, Klima, Umweltschutz und Energie sind nicht nur gesellschaftspolitisch von Bedeutung, sondern ...

49,90 CHF

Robert Weissenbacher
Die Gemälde des Münchner Malers Robert Weissenbacher sind geprägt von leuchtender Farbigkeit und expressivem Stil. In dieser ersten Monographie fließen Karnevaleskes, Animalisches und Menschliches narrativ ineinander. Auch berühmte Gemälde von Théodore Géricault und Max Slevogt durchdringt Weissenbacher mittels seines Malstils und lädt sie inhaltlich neu auf. "Meine Bilder sind wie ein Spiegel zur Realität, eine Art Erweiterung des Lebens. Sie ...

30,90 CHF

I Like America
I like America" widmet sich nicht nur den bekannten Protagonisten der US-amerikanischen Kunst, wie Dennis Hopper, Robert Longo und Vertretern der Minimal Art, sondern der ganzen Vielfalt der zeitgenössischen Kunst auf dem Doppelkontinent Amerika. So begegnen uns hier neben den Wegweisern der amerikanischen Moderne auch wichtige Werke von Künstlern außerhalb der Vereinigten Staaten, wie Fabián Marcaccio (*Argentinien), Salomón Huerta (*Mexiko) ...

49,90 CHF

Irgendwas zu Afrika
Diese Publikation reflektiert Beispiele aus der Vermittlungspraxis im Weltkulturen Museum Frankfurt. In den vergangenen Jahren sind Ethnologische Museen im deutschsprachigen Raum aufgrund von Fremdzuschreibungen, Formen musealer Repräsentation und Rückforderungsansprüchen diskutiert worden. Für die Vermittlung sind diese Themen zentral, da Kulturvermittler in dieser AuseinanderSetzung Stellung beziehen müssen. Die Publikation versucht neue Handlungsräume auszuloten, um Reproduktion von Stereotypen zu vermeiden und neue ...

40,90 CHF

Otto Piene
Otto Piene (1928-2014), Mitbegründer der Künstlergruppe ZERO, gilt als einer der großen Pioniere der internationalen Lichtkunst. Die ausstellungsbegleitende Publikation legt nun den Fokus innerhalb des Oevres erstmals ausschließlich auf das Thema "Licht". Sie gibt einen Überblick über Pienes vielfältige Wege der Lichtinszenierung und Lichtexperimente, zeigt in großformatigen Abbildungen seine Lichträume. Der Katalog beinhaltet neben Beiträgen von Kunsthistorikern und Ausstellungsmachern, die ...

58,50 CHF

Katsura Funakoshi
Mit seinen emotional gegensätzlichen Skulpturen hat der japanische Künstler Katsura Funakoshi (*1951) eine anatomisch spannungsreich verfremdete Form der Skulptur entwickelt. Der mehrfache Biennale-Teilnehmer, der seit den 1980er Jahren international vertreten ist, geht dabei über asiatische Anknüpfungspunkte hinaus und schöpft aus der gesamten Kunstgeschichte. Mit seinen aus duftendem Kampferholz geschnitzten Torsi greift er mittelalterliche Holzschnitzkunst auf und überträgt alte Technik in ...

43,50 CHF

DU SOLLST DIR (K)EIN BILD MACHEN
Das liebevoll gestaltete Bilder-Lesebuch führt durch die zehn Hängungen der Ausstellung "Du sollst dir (k)ein Bild machen", die in 2015 in einem eigens entwickelten Kunst-Kubus im Berliner Dom stattfand. 60.000 Besucher aus aller Welt verfolgten das lebendige Wechselspiel aus sakraler Kunst seit dem 12. Jahrhundert zum Beispiel aus dem Bamberger Domschatz und zeitgenössischen Werken von rund fünfzig Künstlerinnen und Künstlern ...

45,90 CHF

Menschen Tun Dinge
Materielle Kultur findet in den letzten Jahren in Wissenschaft und Öffentlichkeit zunehmend Aufmerksamkeit. Wir sind besorgt über die Folgen zunehmenden Konsums, es gibt ein größer werdendes Bedürfnis Kultur in Museen zu konservieren, und man fragt, welche Rolle Dinge für unsere Identität spielen. Das vorliegende Buch nimmt die Trends dieses spannenden Forschungsgebiets auf und untersucht anhand empirischer Studien Beziehungen zwischen Menschen ...

43,50 CHF

Christian Werner - Stillleben BRD
The photographer Christian Werner has long been interested in the history of the old Federal Republic of Germany, "this country that no longer exists, but has left its mark on us all." His latest object of study is the house of a deceased eighty-year-old. Through his camera he approaches the individual, yet collective memory of a familiar type of interior ...

49,90 CHF

Deutsche Mythen seit 1945
Wie und warum werden Mythen konstruiert? In jeder Nation gibt es Gründungserzählungen, die der Selbstvergewisserung der Nation dienen sollen. Während die europäischen Nachbarländer weit in die Geschichte zurückgreifen können, konzentrieren sich die Deutschen - als Reaktion auf die Erfahrungen im Nationalsozialismus - auf den Neuanfang nach 1945. "Wirtschaftswunder" oder "Arbeiter- und Bauernstaat" - so lauten die Mythen der Bundesrepublik und ...

49,90 CHF

Inszeniert. Deutsche Geschichte im Spielfilm
Television, cinema, and the Internet accompany, intensify, initiate, and guide public debates on topics and individuals in contemporary history. As an enthralling and emotionally touching treatment of facts and fiction, feature films in particular have the power to shape society's awareness of history. The focus is on selected cinema and television productions since 1945, which are structured according to seven ...

51,90 CHF

Barnett Newman
Der Amerikaner Barnett Newman (1905-1970) ist ein prominenter Vertreter des Abstrakten Expressionismus. Das Kupferstichkabinett des Kunstmuseums Basel besitzt sein gesamtes druckgrafisches Oeuvre und seit 2014 auch bedeutende Zeichnungen. Die farbig ausgeführten Blätter von 1944/45 überraschen durch ihre Verspieltheit. Die anschliessend entstandenen schwarzen Pinselzeichnungen bereiten die zweite Zeichnungsphase von 1959/60 vor. Fragen zur Serialität und Proportionalität behandelt die Druckgrafik, die Newman ...

49,90 CHF

Erich Heckel
Erich Heckel gehört zu den bedeutendsten deutschen Künstlern der klassischen Moderne. Er war Mitbegründer und Geschäftsführer der Künstlergruppe "Brücke" und übte großen Einfluss auf die Entwicklung des deutschen Expressionismus aus. Wie Ernst Ludwig Kirchner und Karl Schmidt-Rottluff verbrachte auch Heckel seine Kindheit in Chemnitz. Der Katalog begleitend zur Ausstellung im Museum Gunzenhauser nimmt Heckels Anfänge in Chemnitz - seine Familie, ...

51,90 CHF

About Painting
Der vierte Band einer Publikationsreihe zur Sammlung Wemhöner führt von den 1940er-Jahren bis in die Gegenwart. Ob italienische Transavantgarde, Minimalismus, Abstraktion, informelle oder figurative Malerei, ob Größen der Kunstgeschichte, regional bekannte Künstler oder aktuelle Positionen der internationalen Kunstszene - der Sammler Heiner Wemhöner verbindet mit jedem Werk Begegnungen und Gespräche, die mehr oder weniger lange zurückliegen. Dass seine Sammlung mittlerweile ...

54,90 CHF

Franz Radziwill
Franz Radziwill gilt als eigenwilliger Ausnahmekünstler mit großer Strahlkraft. Bei großer Wandlungsfähigkeit bewegt sich sein Oeuvre stets in einem faszinierenden Spannungsverhältnis zwischen Avantgarde und Tradition. Die Publikation zeigt frühe expressionistische Druckgrafik, altmeisterliche Nachtstücke und romantische Schneelandschaften bis zu apokalyptisch anmutenden Spätwerken. Sie Setzt den Fokus auf Radziwills Einsatz von kontrastreichen Hell-Dunkel-Effekten und bildet den Auftakt einer fünfteiligen Reihe zu Radziwills ...

39,50 CHF

Jeanno Gaussi
Jeanno Gaussi erforscht mit ihrer künstlerischen Arbeit kulturelle Identitäten und Aspekte der Erinnerung. Die Filme, Videos, fotografische Arbeiten und Installationen erkunden unbestimmte Räume und Zeiten und verkörpern hierbei die persönlichen wie gesellschaftlichen Dynamiken der Diaspora. Häufig entwickelt die Künstlerin Projekte in enger Beziehung zu dem Ort, an dem sie entstehen. Ihr eigener multikultureller Hintergrund hat ihre künstlerische Praxis stark beeinflusst, ...

38,90 CHF

Große Pläne!
Neunzig Jahre nach der Eröffnung des Dessauer Bauhauses zeigt "Große Pläne! Moderne Typen, Fantasten und Erfinder" erstmals, dass das Bauhaus als Forum internationaler Avantgarden kein Solitär war, sondern Teil einer großen Utopie zur Moderne. Von 1919 bis 1933 wuchs in Mitteldeutschland eine Industrieregion der Zukunft heran, die eng verbunden war mit visionären und ideellen Plänen zu einem neuen Menschenbild, umgeSetzt ...

54,90 CHF

Things to Come
Das Science-Fiction-Genre boomt. Immense Budgets und klingelnde Kinokassen kennzeichnen seinen Siegeszug. Die unendlichen Weiten des Weltalls, Landungen auf fremden Planeten, Begegnungen mit Aliens sowie der technischen und wissenschaftliche Fortschritt sind populäre Themen. Wie schon beim ersten Hype in den 1950er Jahren lassen sich in den Filmen zahlreiche Verweise auf gesellschaftliche Themen finden. Der Ausstellungskatalog gibt einen Überblick über das Genre ...

54,90 CHF