190 Ergebnisse - Zeige 121 von 140.

Kunstvereint
Der Kunstverein Oerlinghausen hat bereits zahlreiche namhafte Künstler gezeigt und immer wieder zu viel beachteten Arbeiten inspiriert. Mittlerweile ist er zu einem festen Begriff unter den Freunden zeitgenössischer Kunst geworden. Die Publikation Kunstvereint dokumentiert ein Jahrzehnt Vermittlungsarbeit zwischen aktueller Kunst und ihren Besuchern und Sammlern - unterteilt nach Alter, Herkunft und Interessen. Sie setzt damit den Überblick über die ersten ...

43,50 CHF

Jürgen Heinrich
Der Künstler Jürgen Heinrich (*1962) umkreist seit rund zwanzig Schaffensjahren die existenzielle gesellschaftliche Frage, inwieweit wir uns in Richtung einer geglätteten sterilen Welt, jenseits aller menschlichen Mängel entwickeln. In seinem Buch Im Labyrinth präsentiert er die Resultate seiner künstlerischen Auseinandersetzung in abstrakten Zeichnungen, Collagen, Objekten und Buchunikaten. Der Fokus liegt dabei auf einem Zyklus von vier Werkschauen aus dem Jahr ...

49,90 CHF

Durch Zeit und Raum
Robert Schad gehört zu den renommiertesten Stahlbildhauern seiner Generation. Ausgehend von der Zeichnung, mit der er zunächst seismografisch auf emotionale und geistige Impulse sowie atmosphärische Kontexte reagiert, entstehen durch Verschweißen von massiven Vierkantstahlstreben komplexe Linienskulpturen. Von Künstlerhand geformt, wird der anonyme industrielle Werkstoff in expressive Skulpturen für den Innen- und Außenraum transformiert. Diese lassen die Schwerkraft des Materials Eisen vergessen ...

49,90 CHF

Nassermann
Der Video- und Fotokünstler Nassermann beschäftigt sich mit Fragen der Kunstphilosophie, der Anthropotechnik und der Selbstdarstellung in der Videokunst. Er untersucht alltägliche Verhaltensweisen des Einzelnen sowie kollektive Erscheinungen im Hinblick auf massenmediale Phänomene. Dafür kombiniert er digitale und analoge Technik in seinen Arbeiten, in denen die Grenzen zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zu verwischen scheinen. Nassermann, den die Begegnung mit ...

40,90 CHF

Otto Griebel
Otto Griebel (1895 - 1972) war einer der interessantesten Künstler der 1920er-Jahre und wesentlicher Protagonist von Dada und der Neuen Sachlichkeit in Dresden. Durch die Vernichtung großer Teile seines OEuvres gelang es dem Künstler nach 1945 nicht, Anschluss an seinen Erfolg vor der Machtergreifung der Nationalsozialisten zu finden. Auch wenn seine Werke in Überblicksausstellungen zur Kunst der Weimarer Republik nie ...

54,90 CHF

mindestens_ein_gedanke_zu
Bei mindestens_ein_gedanke_zu ist der Titel Programm: Das Buch versammelt 25 Texte von 25 renommierten Autoren zu 25 Werken von 25 Künstlern. Der Stil der Kommentartexte variiert zwischen einer eher erzählerischen bis deutenden oder auch frei assoziierenden Sicht. Der Katalog, der anlässlich des Bremerhaven-Stipendiums und der begleitenden Ausstellung in der Kunsthalle Bremerhaven erscheint, zeigt auf, wie unterschiedlich Kunst aufgefasst werden kann. ...

43,50 CHF

Jo Fischer
Jo Fischer gehört zu den Shootingstars des deutschen Fotografennachwuchses. Für das Magazin Der Spiegel sowie Leica Fotografie International reist er regelmäßig um die Welt und sammelt Geschichten. Für die Ausstellung In Syke im Syker Vorwerk zog Fischer vorübergehend nach Bremen und begab sich hier auf eine fotografische Recherche - über die Stadt Syke, das niedersächsische Umland und die dort ansässigen ...

43,50 CHF

Danse Macabre
Bilder vom tanzenden Tod und seiner bis ins Mittelalter zurückreichenden Tradition sind bis heute von ungebrochener Faszination. Die berühmte Protagonistin des modernen Ausdruckstanzes Mary Wigman knüpfte 1926 mit ihrem "Totentanz" an die Tradition volkstümlicher Erzählungen von tanzenden Toten an, die als unerlöste Wiedergänger auf Friedhöfen des Nachts ihre grotesken Tänze aufführen. Wigmans Tanzstück, das Ernst-Ludwig Kirchner in Zeichnungen und Gemälden ...

51,90 CHF

Walter Vogel
Der international renommierte Fotograf und Buchautor Walter Vogel (* 1932), weithin bekannt für seine unvergesslichen Porträts von Pina Bausch und Joseph Beuys, ist ebenso erfolgreich mit seinen vielfältigen Reisebildern mit Schwerpunkt auf Italiens Café-Bars. Weniger beachtet blieb bisher eine von ihm bevorzugte Art des Fotografierens weiblicher Schönheit, die sich periodisch wiederholend über einen langen Zeitraum hinzieht und sich zur Aufgabe ...

49,90 CHF

Henri Matisse
Das Kunstmuseum Pablo Picasso beherbergt seit neuestem die größte Matisse-Sammlung Deutschlands. Zuvor lagerte sie die letzten 60 Jahre in einem Pariser Banksafe der Matisse-Erbengemeinschaft. Insgesamt 121 Werke decken alle Ausdrucksmöglichkeiten im Schaffen des großen Meisters der Klassischen Moderne ab, darunter Holzschnitte, Lithografien, Radierungen, Linolschnitte und Aquatinten. Die Grafiken dokumentieren rund 50 Schaffensjahre des Künstlers: Frühestes Blatt ist ein fauvistischer Holzschnitt ...

70,00 CHF

Otto Dix
Die mehr als 2.400 Werke umfassende Kunstsammlung von Alfred Gunzenhauser, die er 2003 der Stadt Chemnitz stiftete, umfasst eines der weltweit bedeutendsten Konvolute zum Werk von Otto Dix (1891-1969). Anhand von insgesamt 290 Arbeiten lassen sich Leben und Werk des Künstlers beispielhaft nachvollziehen und zum Teil in der Dauerausstellung des Museums Gunzenhauser der Kunstsammlungen Chemnitz sehen. Da das über Jahrzehnte ...

67,00 CHF

Köstlich!
Die Vielfalt der Stillleben in der 'Sammlung Rau für Unicef' ermöglicht einen Gang durch alle europäischen Kulturlandschaften und Zeiten - Ausstellung und Katalog veranschaulichen eindrucksvoll den visuellen Streifzug, der von den reich gedeckten Barock-Tischen eines Frans Snyders über die poetisch-klaren Ansichten der Anne Vallayer-Coster bis zu den farbstarken Bildern des Symbolisten Édouard Vuillard und den nahezu abstrakten Stillleben von Giorgio ...

22,50 CHF

Gabi Blum
Die Mixed-Media-Künstlerin Gabi Blum zeigt in ihrer ersten umfassenden Publikation "hypnotische Assoziationsräume, die oft auch betretbar sind. In diesen Räumen agieren Figuren, die von der Künstlerin selbst oder anderen Personen verkörpert werden. Manchmal sind die Betrachter unmittelbar einbezogen, und die Grenze zwischen Zuschauer und Akteur hebt sich auf. Gabi Blum spielt mit dem popkulturellen Bildgedächtnis und unseren Erwartungen, die nicht ...

43,50 CHF

Lichtgestöber
In einmaliger Weise spiegeln sich die außergewöhnlich strengen europäischen Winter der 1870er und 1890er Jahre in der impressionistischen Landschaftsmalerei ihrer Zeit. Über 60 Winterlandschaften von namhaften Künstlern schildern vielfältige Facetten dieser Jahreszeit vom lichten Schneegestöber bis zum frühlingshaften Tauwetter. Die Ausstellung im Arp Museum Bahnhof Rolandseck und der opulente Begleitkatalog bieten eine in Deutschland erstmalige Betrachtung dieses Phänomens und werden ...

54,90 CHF

Sein und Bild
André Butzer ist einer der kompromisslosesten Maler der Gegenwart. Nach "Friedens-Siemens" und "Science Fiction Expressionismus", mit denen er international bekannt wurde, löschte Butzer nach und nach jede Figürlichkeit und alle naturalistische Buntfarbigkeit in seiner Malerei aus. Diese absolute Abstraktion geht einher mit der endgültigen Zerstörung der herkömmlichen Bildmittel. Butzers jüngste Werke sind nunmehr "Nullstellungen", in denen einzig noch das bloße, ...

51,90 CHF

Timm Ulrichs
Das Werk von Timm Ulrichs (* 1940 in Berlin) zeigt eine beeindruckende Spannbreite von performativen und multimedialen Arbeiten über Skulpturen, Arbeiten mit Tieren und Pflanzen bis hin zu Sprach-Werken und Installationen. Seine Tautologien und doppeldeutigen Anspielungen in Bild und Text sprühen vor Witz und hintergründiger Komik. Die Idee des gattungsübergeifenden Schaffens früherer Avantgarden weiterführend, bezeichnete er sich selbst als "Totalkünstler" ...

59,90 CHF

Aufgestellt
Auch der dritte Band zur Sammlung Wemhöner bestätigt die Unberechenbarkeit von Heiner Wemhöners Blick auf die Kunst. Im Alltag umgeben ihn Skulpturen von Stephan Balkenhol und der italienischen Transavantgarde. Die abstrakten Steinzeugen von Ulrich Rückriem korrespondieren mit den beschwingt geschwungenen Bronzen Tony Craggs. Überdimensionierte Kindheitserinnerungen verschafften Ernesto Neto den Weg in die Sammlung, eine "Stahllinie" von Bernar Venet wartet noch ...

67,00 CHF

Hair! Das Haar in der Kunst
Seit Jahrtausenden übt das Haar auf Menschen aller Kulturen eine starke Faszination aus - sei es als Sitz der Seele, die Lebenskraft des Menschen symbolisiert, oder als zentraler Träger erotischer Botschaften. In allen Religionen der Welt spielt es eine besondere Rolle. Fruchtbarkeit oder Machtverlust spiegelt sich im üppigen bzw. im abgeschnittenen/rasierten Haar. Der offene oder verdeckte Haarschopf signalisiert Status, Geschlechts- ...

54,90 CHF

Das Lachen und die Kamera
Der französische Philosoph Henri Bergson wies dem Lachen einen besonderen Platz im Zusammenleben der Menschen zu: Er bezeichnete es als eine "soziale Geste", mit der Neues und Unbekanntes für die Allgemeinheit brauchbar gemacht wird. Dieses Buch schildert uns die Geburt und den Siegeszug der Fotografie im 19. Jahrhundert aus einer bisher wenig bekannten Perspektive: aus der des Lachens über das ...

49,90 CHF