476 Ergebnisse - Zeige 381 von 400.

Noch mehr Kunst aufräumen
All seinen Bemühungen zum Trotz hängen in zahlreichen Museen noch immer unaufgeräumte Kunstwerke - doch ein Mann wie Ursus Wehrli gibt nicht so schnell auf: In einem zweiten Band zeigt er unter anderem, dass auch knurrende lichtensteinische Hunde, Seurats pointillierte Damen oder Klees Durchhaltegemälde in (eine) Ordnung zu bringen sind.

31,00 CHF

Der Wind in den Weiden
Kenneth Grahame erzählte seinem kleinen Sohn Alastair allabendlich vor dem Einschlafen von den phantastischen Abenteuern der Tiere, denen sie während ihrer gemeinsamen Ausflüge in die Natur begegneten - Tiere, die für gewöhnlich wenig Beachtung finden: Maulwurf, Wasserratte, Kröte und Dachs. Grahames Gutenachtgeschichten liegen diesem internationalen Klassiker der Kinderliteratur zu Grunde, der erstmals 1908 erschien und auf Anhieb ein Bestseller wurde. ...

37,00 CHF

Kunst aufräumen
Kunst aufräumen" ist der verspielt-absurde Versuch, genau dort Klarheit zu schaffen, wo es am wenigsten Sinn macht! Ursus Wehrli ordnet abstrakte Kunstwerke neu, übersichtlich und Platz sparend. Aufräumen ist keine Kunst - Kunst aufräumen hingegen schon.

18,00 CHF

Deadline
Wohin wollen wir? Was wollen wir und was nicht? Und wie zur Hölle machen wir das am klügsten? Zeitungen scheuen diese Debatte: Naturgemäß interessiert sie weder Vergangenheit noch Zukunft, sondern nur die nächste Nummer. Was fehlt, ist eine Strategie für den Journalismus im 21. Jahrhundert. Denn dieser verabschiedet sich in hohem Tempo von der traditionellen Nachrichtenmaschinerie. Gefragt sind neue Qualitäten: ...

34,90 CHF

Aminas Briefe
Die Geschichte einer ungewöhnlichen Liebe und einer Reise, die an die Grenzen der seelischen Möglichkeiten der Hauptfigur führt. Bengtsson pur: sensibel erzählt und radikal in der Wirkung. "Ein fulminantes Roadmovie durch die Welten Kopenhagens." Deutschlandradio Kultur

20,00 CHF

Der Trafikant
Österreich 1937: Der 17-jährige Franz Huchel verlässt sein Heimatdorf, um in Wien als Lehrling in einer Trafik - einem kleinen Tabak- und Zeitungsgeschäft - sein Glück zu suchen. Dort begegnet er eines Tages dem Stammkunden Sigmund Freud und ist sofort fasziniert von ihm. Im Laufe der Zeit entwickelt sich eine ungewöhnliche Freundschaft zwischen den beiden unterschiedlichen Männern. Als sich Franz ...

20,00 CHF

Weltquell des gelebten Wahnsinns
Muss Wissenschaft staubtrocken sein? Keineswegs, meinte Spiegel-Redakteur Henry Glass und berichtete zwanzig Jahre lang über verblüffende Entdeckungen und Erkenntnisse sowie Skurrilitäten aus der Geschichte der Menschheit. Warum landet eine Toastscheibe immer auf der Butterseite? Was sind die Ursachen für einen "Kater"? Glass schrieb über die dümmsten Feldherren der Geschichte, wie den Griechen Hajianestis, der seinen Krieg gegen die Türken vom ...

19,00 CHF

Die Kunst, aufzuräumen
Nach den beiden Bestsellern Kunst aufräumen und Noch mehr Kunst aufräumen weitet Ursus Wehrli seine geniale Idee ausund räumt nun mit allem auf: Vom Weihnachtsbaum übers U-Bahn-Netz bis zum Parkplatz, nichts ist vor seiner ordnenden Hand sicher.

18,00 CHF

Wir verschwinden
Im Internet ist alles transparent, so glauben wir, und begreifen diese Transparenz als Fortschritt. Die neue Offenheit ist aber oft nur oberflächliche Inszenierung, während wir die Mechanismen dahinter und die Fundamente unseres Lebens immer weniger zu erkennen vermögen. Um unsere Individualität und die Freiheit der eigenen Entscheidungen zu erhalten, müssen die unsichtbaren Veränderungen wieder sichtbar gemacht werden.

12,00 CHF

Oben ist besser als Unten
Andreas Lesti erzählt seine Geschichte der Alpen anhand von Büchern, die ihm den Weg weisen. Er begleitet Goethe über den Furkapass, folgt Sherlock Holmes Spuren im Berner Oberland und steigt mit Thomas Mann auf den Zauberberg. Er sucht die großen Schauplätze der Alpen auf, das Matterhorn, den Montblanc, die Zugspitze, und er entschlüsselt für uns den Mythos Berg. Denn seit ...

32,00 CHF

Fischtal
Gustav bewohnt mit seiner Großmutter ein Haus namens Fischtal und lebt inmitten einer Gesellschaft, deren größte Sorge es zu sein scheint, dass die Putzfrau heimlich das Konfekt isst. Doch je mehr er im Fischtal über seine Familie erfährt, desto deutlicher wird ihm, dass es mit dem Nervenkostüm dieser Verwandtschaft nicht zum Besten steht. Man zahlt einen Preis für das Wahren ...

20,00 CHF

Kaltblütig
Im November 1959 wird in Holcomb, Kansas, die vierköpfige Familie Clutter brutal ermordet. Wenige Wochen später werden die Täter Dick Hickock und Perry Smith auf der Flucht geschnappt. Truman Capote erfährt aus der New York Times von dem Verbrechen und beschließt, am Tatort zu recherchieren. Er spricht mit Bekannten und Freunden der Familie, mit der Polizei. Schließlich erhält er Gelegenheit, ...

21,00 CHF

Homestories
Der komponierende Löwe in seiner Schaffenskrise, die krimisüchtige Maus oder der Papagei mit Mutterkomplex. Inspiriert von Daniel Müllers detailverliebten Tiercollagen - abgebildet im beiliegenden Leporello - enthüllt Elke Heidenreich charmant und mit viel Witz die verborgenen Seiten dieser unvergesslichen Charaktere.

24,90 CHF

Die Hunde bellen
Neben seinen Kurzgeschichten und Romanen, die ihn berühmt machten, verfasste Truman Capote für Magazine wie "Esquire" oder den "New Yorker" unzählige Reportagen und Porträts. Sie besitzen die erzählerische Kraft seiner Prosa - alles, was den Schriftsteller Capote ausmacht: Melancholie, Beobachtungsgabe, perfekte Dialoge und ein glühendes Interesse am Menschen. Angefangen bei den frühen Reiseskizzen des Zweiundzwanzigjährigen bis hin zu einem Porträt ...

42,00 CHF

Braucht's des?!
Gerhard Polt und sein unvollendetes Werk, kommentiert von ihm selbst. Mit neuem exklusiven Filmmaterial und vielen Ausschnitten aus Film- und Fernsehklassikern, Fotos und Dokumenten aus dem Polt'schen Privatarchiv. Eine Ausstellung des Literaturhauses München.

25,90 CHF

Zug verpasst
Lorenz Keisers erstes Soloprogramm von 1989: Die Geschichte von drei jungen Paaren, die in der Toscana gemeinsam ein Haus kaufen wollen, wird erzählt von Stefan, der wegen des Leoparden-Bikinis, den er für seine Freundin kaufen sollte, den Zug in die Toscana verpasst hat. "Neu war, dass sich da einer (nämlich ich) das Recht herausnahm, auch über Linke und Alternative Witze ...

13,90 CHF

Attacke auf Geistesmensch
Ich hab überhaupt noch nie Zeit gespart. Im Gegenteil, wenn ich Zeit zur Verfügung habe, gebe ich sie aus! Aber unter uns: Ist nich lang her, da hab ich ne Zeit erwischt und hab sie totgeschlagen!

34,00 CHF