8 Ergebnisse.

Wachet auf, ruft uns die Stimme
Gottesdienstmodelle für inspirierende Auszeiten im Advent. Der Band in der Reihe "Te Deum Extra" enthält mehr als 10 Modelle, die sich sowohl an adventlichen alt- und neutestamentlichen Perikopen, als auch an zentralen Gestalten und auch an Liedtexten orientieren. Die Auszeiten sind vielfältig einsetzbar. Sie können 1:1 verwendet, ergänzt oder einfach als Baustein genutzt werden.

11,50 CHF

Das Festgeheimnis des Heiligen Geistes
Was kann das Thema einer Meditation auf Pfingsten anderes sein als der Heilige Geist, der an diesem Tag unter enthusiastischen Phänomenen der jungen Kirche geschenkt wurde unter der Verheißung, dass er mit seiner Kraft, seinem Trost und seiner Freiheit immerdar bis zum Ende bei ihr bleiben werde? Der Konzilstheologe und großartige Lehrer des Glaubens Karl Rahner meditiert über den Heiligen ...

15,90 CHF

Umkehr und Buße
Der Ruf zur Umkehr und die Verheißung eines Neubeginns zählen zu den großen geistlichen Fragen des Lebens. O.H. Pesch, katholischer Lutherforscher, legt in Geschichte und Gegenwart dar, dass Umkehr die Rückseite des Glaubens ist und dass sie mit Bußwerken verbunden ist - einer Umkehr des Sehens, einer Umkehr des Handelns: Keine Freiheit eines Christenmenschen ohne Umkehr.

15,90 CHF

Passion, Tod und Auferstehung
Jesus Christus erweist sich gerade in seiner Passion und Auferstehung als die unzerstörbare Hoffnung der Welt. Kardinal Lehmann erschließt diesen Gedanken in vier Meditationen zu den Geheimnissen des Passions- und Ostergeschehens. Die vertraute Wahrheit gewinnt neue Überzeugungs- und Gestaltungskraft für die christliche Existenz.

14,90 CHF

Hymnos Akathistos
Dieser Hymnus gilt als ältestes und schönstes Mariengebet der Kirche. Seit rund 1500 Jahren wird er gesungen. Älter als die großen Kirchenspaltungen, gehört er zum gemeinsamen Erbe aller Christen. Er wurzelt tief in der ostkirchlichen Spiritualität und gehört fest zum persönlichen und zum gemeinschaftlichen Glaubensleben. Schon um das Jahr 800 ins Lateinische übersetzt, hat der Hymnus auch die marianische Überlieferung ...

22,50 CHF

Gepriesen bist du, Herr: Hymnen im Tageslauf und Jahreskreis
Hymnen gehören in der Tagzeitenliturgie zu den prägenden Elementen. Ihr Schatz reicht von biblischen sowie altkirchlichen Preisungen über mittelalterliche und neuzeitliche Dichtungen bis hin zu zeitgenössischen Texten. Zum zehnjährigen Jubiläum der Zeitschrift "TeDeum" erscheint eine Zusammenstellung der schönsten Hymnen. Die Auswahl spiegelt die historische Bandbreite der Hymnen wider und ist für den Gebrauch angeordnet nach dem Tageslauf und dem Gang ...

17,50 CHF

Eine neue Gottes-Vorstellung
Der Text des Johannesevangeliums stellt die Leserinnen und Leser sozusagen auf gleiche Augenhöhe mit Jesus. Sie sollen sich von ihm ansprechen lassen und ihm antworten. Diese "Information" ist intensiv, ja wirkt womöglich provozierend. Das Johannesevangelium kann man nicht lesen, ohne sich persönlich herausfordern zu lassen von dem Jesus, der einem hier begegnet und der von sich in der "Ich"-Form spricht. ...

17,50 CHF

Der Tod und seine Überwindung
Lebensecht redet die Bibel, sie steckt voller Erfahrungen, auch beim Tod. Wie geht der Glaube an den einen Gott mit der Erfahrung des Todes zusammen? Was sagt die Bibel über die Sterblichkeit des Menschen und darüber, wie es nach dem irdischen Leben weitergeht? Das Alte Testament erzählt vom guten Tod, alt und lebenssatt, klagt aber auch über den unzeitigen Tod ...

15,90 CHF