327 Ergebnisse - Zeige 101 von 120.

Wie die Migration von Pflegekräften mit im Ausland erworbener Berufsqualifikation die Pflegeberufe in Deutschland verändert
Immer mehr Menschen mit im Ausland erworbenen Pflegequalifikationen migrieren nach Deutschland und suchen Zugang zum Arbeitsmarkt. Daher gewinnt ihre Eingliederung in die Pflegeberufe zunehmend an Bedeutung. Anpassungsleistungen, wie bspw. Integrationskurse oder Einarbeitungszeiten, haben eine Eingliederung in bestehende Verhältnisse zum Ziel. Dennoch werden durch mitgebrachte Rollenauffassungen und verschiedene berufsbezogene Erfahrungen die hier gültigen Tätigkeitsschwerpunkte in Frage gestellt.Hier setzt die Studie an ...

41,50 CHF

Hoffnung im Religionsunterricht zwischen Eden und Eschaton
Mehr als alles andere muss der Religionsunterricht heute verständlich Hoffnung vermitteln", teilt eine befreundete Lehrerin mir mit. Doch was ist das für eine Hoffnung, von der Jesus da sprach und von der auch wir nicht aufhören können, zu sprechen? Was tröstet? Was vertröstet nur? Und warum überhaupt neigt die Menschheit dazu, die Hoffnung nur allzu schnell zu verlieren? In Anlehnung ...

41,50 CHF

Bewertungsverfahren für einen ökonomischen Vergleich städtischer Verkehrssysteme
Zentrales Ziel der vorliegenden Dissertation stellt die Entwicklung und Anwendung eines verkehrsmittelübergreifenden Bewertungsverfahrens für einen ökonomischen Vergleich der relevanten städtischen Verkehrsarten dar, das eine vergleichende Bewertung auf Basis von Erkenntnissen der Literatur und datengestützt auf Grundlage von stadtspezifischen Eingangsgrößen ermöglichen soll. Der ökonomische Vergleich in der vorliegenden Arbeit basiert dabei auf die Einbeziehung und der Gegenüberstellung einer verursachergerechten Allokation:- der ...

53,50 CHF

Unterrichtsstörungen in der Grundschule im Kontext einer Ethik pädagogischer Beziehungen
Wenngleich Unterrichtsstörungen in der pädagogischen Fachliteratur zunehmend Beachtung finden, mangelt es neben einer einheitlichen Begriffsbestimmung insbesondere an ganzheitlich ausgerichteten Untersuchungen zum Thema. Ferner werden empirisch belegbare Formen des Machtmissbrauchs durch Lehrkräfte noch allzu oft tabuisiert, obwohl nachweislich ein knappes Viertel aller pädagogischen Interaktionen in allen Schulstufen mit einer Missachtung von SchülerInnen einhergeht (vgl. Projektnetzwerk INTAKT: PRENGEL 2013, ONLINE-FALLARCHIV SCHULPÄDAGOGIK DER ...

21,90 CHF

Interreligiöse Lernprozesse bei Lernenden und Lehrenden fördern
Interreligiöses Lernen wird durch die Tatsache, dass die religiöse Vielfalt in Deutschland kontinuierlich wächst, als besonders dringlich dargestellt. Diese Vielfalt spiegelt sich auch in den Klassenzimmern wider. Interreligiöse Begegnungsprozesse zwischen Lernenden und Lehrkräften unterschiedlicher Religionen am halböffentlichen Ort der Schule stellen für Lehrkräfte eine besondere Herausforderung dar und ermöglichen zugleich für alle Beteiligten vielfältige Chancen. In der vorliegenden Arbeit wird ...

53,50 CHF

Transformationsstrategien zum CO2-neutralen Unternehmen
Der Klimaschutz ist nicht länger nur ein gesellschaftliches und politisches Thema, sondern durch unternehmerische Klimaneutralitätsstrategien auch in der Wirtschaft präsent. Zahlreiche Unternehmen aus allen Branchen verfolgen freiwillige Klimaschutzmaßnahmen.Obwohl der Begriff Klimaneutralität nicht allgemeingültig definiert ist, ist das strategische Vorgehen mit den Schritten Minimieren, Substituieren und Kompensieren anerkannt. Jedoch leisten nicht alle Emissionsverringerungsmaßnahmen in gleicherweise einen relevanten Beitrag zum Klimaschutz. Deshalb ...

41,50 CHF

Regulierung von Wissensarbeit - Betriebliche Regelungen zum Umgang mit erweiterter berufsbezogener Erreichbarkeit
Die vorliegende Arbeit behandelt das Thema der betrieblichen Kommunikation mit Fokus auf der erweiterten beruflichen Erreichbarkeit, die sich über klar abgrenzbare Arbeitszeiten hinaus auf andere Lebensbereiche erstreckt. Aus dieser Erreichbarkeit erwachsen neben Flexibilitätsmöglichkeiten, die zu einer verbesserten Vereinbarkeit von Arbeit und Privatleben führen können, auch Flexibilitätsanforderungen, die mit einer Entgrenzung der Erreichbarkeit einhergehen können. In der Arbeit wird ein Konzept ...

53,50 CHF

Soziale Innovationen: Alter(n) in ländlichen Räumen
Der Zusammenhang zwischen Selbstorganisation, Teilhabe und Versorgung mit den Folgen des Älterwerdens in ländlichen Räumen ist eine wichtige Herausforderung sozialer Nachhaltigkeit. Der Sammelband nimmt daher Soziale Innovationen zum Erhalt und zur Steigerung von Lebensqualität in den Blick. Anlass ist der erfolgreiche Abschluss von zwei Praxisforschungsprojekten zu "Bürgerhilfevereinen und Seniorengenossenschaften als Partner der Daseinsvorsorge - Modellentwicklung zur ergänzenden Hilfeleistung für ältere ...

41,50 CHF

Living in territorial Solidarity
We look for vaccination and do not perceive the long-term solution against pandemics that threaten to come up more frequently. Looking at this phenomenon in a comprehensive in-depth way would teach us to maintain equilibrium in our relation to nature. However as long as destruction of natural ecosystems is promoted by interests to maximize profits in the mining sector, by ...

14,90 CHF

A novel evaluation framework for energy losses in low voltage distribution grids
Decentralization of energy generation in power distribution systems is a key strategy to incorporate more small-scale renewable sources, reduce greenhouse gas emissions, and increase energy efficiency. Beside the integration of more decentralized generation, an efficient grid operation is equally important to achieve an overall sustainable energy system. Thus, accurate determination of energy losses in distribution systems is a fundamental task. ...

53,50 CHF

Insolvenzkommunikation
Vor dem Hintergrund einer neuen und weiterentwickelten deutschen Insolvenzordnung, die eine Fortführung von Unternehmen mit Hilfe der Insolvenz ermöglicht, wird die Frage behandelt, wie eine Insolvenzkommunikation von Unternehmen durch den Insolvenzverwalter auszugestalten ist, um einen positiven Beitrag zur Fortführung zu leisten. Auf Basis theoretischer Überlegungen (interdisziplinär - unter Berücksichtigung der betriebswirtschaftlichen und juristischen Literatur) sowie einer empirischen Untersuchung wird analysiert, ...

41,50 CHF

Beratungskonzept der Kasseler Forschungswerkstatt, Kriterien gelungener Reflexionsgespräche und praktische Erprobung des studentischen Mentorings
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, welche Kriterien ein Reflexionsgespräch im Kontext der Kasseler Forschungswerkstatt "Theologische Gespräche" erfüllen sollte, um die Reflexionsfähigkeit der Studierenden zu fördern und dadurch die Professionalisierung der Studierenden im Bereich der Kinder- und Jugendtheologie zu unterstützen.Dabei weist die Kasseler Forschungswerkstatt die Besonderheit auf, dass studentische Mentoren die Studierenden in den Reflexionsgesprächen begleiten. Im Mittelpunkt ...

41,50 CHF

Roberto Bolaños Wanderer am Weltenrand
Ziel der Arbeit ist es möglichst detailgetreues Bild der Protagonisten in BOLAÑOS Romanen zu zeichnen. Dabei wird auf die Begriffsbildung TODOROVS zurückgegriffen. Zunächst wird auf die migrierenden Figuren auf der Ebene der histoire einegangen und anhand ausgewählter Figuren beschreiben, wie sich deren Migration gestaltet. Es folgt - nach ähnlichem Muster - eine Beschreibung verschiedener paradigmatischer Figuren auf der Ebene des ...

53,50 CHF

Innovationen und künstliche Intelligenz entlang der energiewirtschaftlichen Wertschöpfungskette unter Berücksichtigung der Datensicherheit und des Datenschutzes
Die Energiewirtschaft steht weltweit vor einer der tiefgreifendsten Veränderungen ihrer Geschichte, welche mit bahnbrechenden Innovationen und dem sich exponentiell entwickelnden Einsatz von künstlicher Intelligenz in den Geschäftsprozessen einhergehen werden. Neben dem Einsatz der künstlichen Intelligenz und KI-gestützten unbemannten Systemen (zu Land, zu Wasser und in der Luft) werden beispielsweise Distributed-Ledger-Technologien, Extended Reality und der 3D-Druck auf der Basis von Cyber-Physischen ...

198,00 CHF

Festigkeit und Dauerhaftigkeit von lasttragenden geklebten Holz-Glas-Verbindungen im Bauwesen
Üblicherweise werden Glaskonstruktionen heute immer noch ganz überwiegend so eingesetzt, dass sie neben ihrem Eigengewicht nur die unmittelbar auf sie einwirkenden Wind- oder ggfs. auch Schneelasten abtragen können. Dabei gibt es zahlreiche Einzelbeispiele, bei denen Tragelemente, die überwiegend aus Glas bestehen, als Biegeträger oder als aussteifende Wandscheiben eingesetzt wurden. Der Autor greift diese Thematik auf und befasst sich damit, wie ...

53,50 CHF

Alternative Ansätze für einen Paradigmenwechsel bei Planung und Ausführung von Infrastrukturprojekten in Deutschland
Eine gut ausgebaute Verkehrsinfrastruktur gilt als eine Grundlage für globale Wettbewerbsfähigkeit und Mobilität von Personen und Gütern. Gerade in Deutschland, als eine Transit- und Industrienation mit derzeit rund 644.000 km öffentlicher Straßen, wird Verkehrsinfrastrukturprojekten eine hohe Bedeutung eingeräumt. Nichtsdestotrotz prägen negative Aspekte die Situation der Projektabwicklung. Dazu gehören Kosten- und Terminüberschreitungen. Die strikte Trennung zwischen der Planungs- und der Ausführungsphase ...

47,50 CHF

Landwirtschaft und Mensch: Herausforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten im Miteinander
Der vorliegende Band beschäftigt sich mit der Analyse von einzelnen Problemfeldern und der Diskussion von möglichen Handlungsansätzen zur Verbesserung der sozialen Bedingungen in der Landwirtschaft. Er präsentiert fünf Beiträge, die auf Projektstudien und Qualifizierungsarbeiten von Absolventinnen und Absolventen des Fachbereichs Ökologische Agrarwissenschaften beruhen. Sie zielen darauf ab, das Bewusstsein für Probleme wie Burnout von Landwirtinnen und Landwirten oder verbesserungswürdigen Ausbildungsbedingungen ...

41,50 CHF

Die Fragilität der Weisheit
Thema der folgenden Skizzen ist eine Verunsicherung, die nach Platon erledigt sein soll. Die Verunsicherung gehört zur Vorgeschichte Platons, ihre Verdrängung zu seiner Wirkungsgeschichte - nach Whiteheads Fußnotenthese also: zur europäischen philosophischen Tradition. Der Autor hat einen Augenblick des Erschreckens festzuhalten versucht, ohne den Platon nicht zu verstehen ist. Er hat Vorgeschichten zu rekonstruieren versucht, die Platon selber verdeckt.

41,50 CHF

Erhöhung der Reichweite von batterieelektrischen Fahrzeugen durch ein modellbasiertes prädiktives Energiemanagement
Die Abhängigkeit von fossilen Rohstoffen und die mit der Verbrennung dieser Rohstoffe einhergehende Schadstoffbelastung erfordern ein Umdenken in der individuellen Mobilität. Elektrofahrzeuge sind lokal emissionsfrei und haben über die regenerative Erzeugung von Elektrizität das Potenzial, das Klima nachhaltig zu entlasten. Trotz steigender Batteriekapazitäten bleibt die Reichweite von Elektrofahrzeugen hinter der von konventionellen Fahrzeugen zurück. Besonders in der kalten Jahreszeit verstärkt ...

53,50 CHF

Rechtsfragen zur Erbringung und Vergütung nichtärztlicher sozialpädiatrischer Leistungen in sozialpädiatrischen Zentren
Bei der Vergütung der Leistungen sozialpädiatrischer Zentren (SPZen) ergeben sich in der Praxis Zuständigkeitsschwierigkeiten zwischen den Trägern. Ziel der Arbeit ist es aufzuzeigen, welcher Leistungsträger nichtärztliche sozialpädiatrische Leistungen, die in SPZen erbracht werden, vergüten muss. Dafür werden die einschlägigen Rechtsnormen (§§ 43a, 119, 120 SGB V) sowie Normen der Eingliederungs- und Jugendhilfe dargestellt und unter Berücksichtigung des Schrifttums und der ...

41,50 CHF