1073 Ergebnisse - Zeige 1001 von 1020.

Auf dem Weg zum Räumlichen Leitbild Karlsruhe
Deutsche Großstädte beschäftigen sich seit einigen Jahren wieder verstärkt mit langfristigen planerischen Ausblicken auf ihre räumliche Entwicklung, unabhängig von der Bauleitplanung. So hat sich auch die Stadt Karlsruhe die Aufgabe gestellt, ein "Räumliches Leitbild" zu erarbeiten. Zum Stadtjubiläum 2015 kann nun der größte Teil des Entstehungsprozesses des Räumlichen Leitbildes durch eine Ausstellung und mit der vorliegenden Publikation dokumentiert werden.

66,00 CHF

Effiziente und dynamische Drehmomenteinprägung in hoch ausgenutzten Synchronmaschinen mit eingebetteten Magneten
In modernen Hybrid- und Elektrofahrzeugen kommen häufig hoch ausgenutzte permanentmagneterregte Synchronmaschinen mit stark nichtlinearen Eigenschaften zum Einsatz. In dieser Arbeit werden Regelstrukturen für einen effizienten und dynamischen Betrieb solcher Antriebe vorgestellt und experimentell validiert. Damit kann die Drehmomenteinprägung mit der höchstmöglichen Dynamik erfolgen, bei gleichzeitig bestmöglicher Ausnutzung und Effizienz des Antriebssystems im stationären Betrieb.

67,00 CHF

Kraftübertragung und Fahrbahnverschleiß durch Spikereifen
Spikereifen ermöglichen eine verbesserte Kraftübertragung auf vereisten Fahrbahnen, verursachen jedoch Verschleiß der Fahrbahndeckschicht im direkten Kontakt mit der Fahrbahnoberfläche. Die vorliegende Forschungsarbeit beschreibt die Interaktion zwischen Spikereifen und Fahrbahn, identifiziert Wirkmechanismen sowie den Einfluss verschiedener Parameter auf Kraftübertragung und Fahrbahnverschleiß und stellt Labormessverfahren vor, mit denen Spikereifen experimentell untersucht werden können.

53,50 CHF

Flüssigprozessierte organische Tandem-Leuchtdioden
In dieser Arbeit werden druckbare Tandem-OLEDs für eine künftige kostengünstige, langzeitstabile und effiziente Erzeugung von Weißlicht realisiert und charakterisiert. Schlüssel zur Herstellung des Multischicht-Systems sind Injektionsschichten basierend auf den Metalloxiden WO3, MoO3, V2O5 und modifiziertem ZnO, die mittels metallorganischen Präkursoren appliziert werden. Die gleiche Technologie ermöglicht ebenso die Herstellung von OLEDs mit invertierter Architektur und transparenten OLEDs.

61,90 CHF

Konzeption und prototypische Fertigung einer nicht-invasiven mikrofluidischen Plattform für die Elektrophysiologie (NIMEP) zur Zellenanlyse
Die am häufigsten verwendete elektrophysiologische Standard-Messtechnik ist die sog. Patch-Clamp-Technik. Zwar kann durch diese Messtechnik die präzise Untersuchung der durch Ionenkanäle stattfindenden Kommunikationsmechanismen ermöglicht werden, aber sie hat einige unerwünschte Nachteile wie z.B. die lokale Zerstörung der Plasmamembran, eine geringe Erfolgsquote und eine aufwendige Versuchsdurchführung. Um diese Nachteile zu vermeiden, wurde im Rahmen dieser Arbeit eine neue nicht-invasive mikrofluidische Plattform ...

64,00 CHF

Energieeffizienz von Konstantdrucksystemen mit sekundärgeregelten Antrieben beim Einsatz in mobilen Arbeitsmaschinen
Diese Arbeit untersucht, unter welchen Bedingungen Konstantdrucksysteme mit sekundärgeregelten Antrieben eine energieeffiziente und wirtschaftliche Alternative zu bewährten mobilhydraulischen Schaltungskonzepten sein können. Zu diesem Zweck wird eine Methodik zur Bewertung der Chancen und Risiken beim Einsatz dieser Technologie in mobilen Arbeitsmaschinen vorstellt. Zur Bestätigung der Ergebnisse der Methodik wird ein Demonstrator mit drei sekundärgeregelten Verstellmotoren entwickelt.

53,50 CHF

Partikeldetektion in mikrofluidischen Systemen
Die Analyse von Mikropartikeln hat in Medizin, Biologie und Chemie eine große Bedeutung. Neue Analysesysteme sollen per Drucktechnologie hergestellt werden. Unter diesem Hinblick werden in dieser Arbeit neuartige optische Partikeldetektionssysteme auf Basis von Mikrofluidik und planaren Optiken entwickelt und untersucht. Da sich die Funktionsweise von etablierten Partikeldetektionssystemen deutlich unterscheidet, erfolgt eine detaillierte Untersuchung der Signaleigenschaften und Fehlerstatistik.

67,00 CHF

Automatische Abstimmung der Sekundärseite eines dreiphasigen Systems zur berührungslosen induktiven Energieübertragung
Dreiphasige Systeme zur kontaktlosen induktiven Energieversorgung von Elektrofahrzeugen bieten sich im höheren Leistungsbereich für typische Transportmittel des Nahverkehrs an. Auf Störeinflüsse wie Temperatur und Fehlpositionierungen reagieren die Systeme im Betrieb empfindlich mit Leistungs- und Wirkungsgradeinbrüchen. Diesen Nachteilen lässt mit einer laufenden automatischen Anpassung des Betriebspunktes entgegenwirken und damit der jeweils bestmögliche Betriebspunkt garantieren.

56,90 CHF

Tragverhalten von biegebeanspruchten Stahlmasten mit polygonalen Querschnitten
Die Arbeit behandelt die Biegetragfähigkeit von dünnwandigen Stahlmasten mit polygonalen Querschnitten. Auf der Grundlage von experimentellen und numerischen Untersuchungen wird das Tragverhalten von biegebeanspruchten Stahlmasten mit polygonalen Querschnitten mit beliebiger Kantenanzahl bis in den Übergangsbereich zum zylindrischen Querschnitt dargestellt. Dabei werden die Schalentragwirkung und der Einfluß von Imperfektionen berücksichtigt. This work deals with the bending moment capacity of thin-walled steel ...

74,00 CHF

Optimale Regelung eines prädiktiven Energiemanagements von Hybridfahrzeugen
Diese Arbeit verbindet die aktuellen Trends der Automobilindustrie (E-Mobilität, autonomes Fahren und das vernetzte Fahrzeug) in einem Entwurf für ein Fahrerassistenzsystem für Hybridfahrzeuge, das die Geschwindigkeitsregelung als auch die Regelung des Energiemanagements optimal übernimmt. This work combines the current trends in automotive industries (E-mobility, autonomous driving and connected car) in a new design of a driver assistance system for Hybrid ...

65,00 CHF

Zweikomponentige Methoden im Rahmen der zeitabhängigen Dichtefunktionaltheorie - Theorie, Implementierung und Anwendung
Die Arbeit befasst sich mit der Herleitung, Implementierung und Anwendung von zweikomponentigen Methoden im Rahmen der zeitabhängigen Dichtefunktionaltheorie. Mit diesen Verfahren ist die Berücksichtigung des Einflusses der Spin-Bahn-Kopplung auf elektronische Übergänge sowie auf den Korrelationsbeitrag zur elektronischen Grundzustandsenergie (RPA) und zu den Orbitalenergien (GW) möglich. Der Fokus der Anwendungen wurde auf organische Leuchtdioden sowie auf Cluster schwerer Metalle gelegt. This ...

64,00 CHF

Ontologie-basierte Monosemierung
Ontologien verlangen eine eindeutige Identifikation der darin beschriebenen Elemente. Mit der Einbindung natürlicher Sprache erhält auch die Thematik der Mehrdeutigkeit Einzug in die formal geordnete Darstellung. Eine eindeutige Suche anhand natürlicher Sprache erscheint daher zunächst als unmöglich. Der Fokus dieser Arbeit liegt auf der Lösung des Problems der Ambiguität, die bei der Zusammenführung natürlich-sprachlicher Informationen mit dem durch Ontologien repräsentieren ...

66,00 CHF

Auslegung eines asynchronen Langstatorlinearmotors mit großem Luftspalt als Straßenbahnantrieb
In der Arbeit wird das Konzept eines Linearmotors für einen oberleitungslosen Betriebs untersucht. Ausgewählt wird hierzu ein asynchroner Langstatorlinearmotor ohne Verstelleinrichtung. Der große Luftspalt ist die größte Herausforderung. Zuerst werden die Einflüsse des großen Luftspalts analytisch untersucht. Anschließend wird der Linearmotor mit der FE Methode für den Einsatz als Straßenbahnantrieb ausgelegt. Eine Validierung der Simulationsmodelle erfolgt mit Hilfe eines Demonstrators.

66,00 CHF

Horizontaltragfähigkeit von Wänden aus Leichtbeton-Schalungssteinen - Experimente und numerische Modellierung
Diese Arbeit befasst sich mit der experimentellen, statisch-zyklischen Untersuchung von Großversuchen an Wänden aus Schalungssteinen in Scheibenrichtung. Darauf aufbauend werden nichtlineare Finite Elemente Modelle entwickelt und mithilfe der umfangreichen Versuchsdaten verifiziert, wodurch abschließend durch eine Parameterstudie ein semi-empirisches Bemessungskonzept für Schalungssteinwände entwickelt werden konnte. This work deals with the experimental , static - cyclic testing of large-scale tests on walls ...

73,00 CHF

Modellierung und Simulation semi-transparenter organischer Solarzellen
Diese Arbeit beschäftigt sich mit den elektrischen und den optischen Eigenschaften semi-transparenter organischer Solarzellen. Hierzu wird ein optoelektronisches Simulationsmodell entwickelt und die simulierten Ergebnisse mit experimentell bestimmten Daten verglichen. Neben dem Wirkungsgrad der Solarzellen liegt ein besonderes Augenmerk auf den Farbeigenschaften des durch die semi-transparenten Solarzellen transmittierten Lichts. In this work the electrical and optical properties of semi-transparent organic solar ...

64,00 CHF

Innovation aus Tradition : 175 Jahre KIT-Bibliothek
Obwohl die KIT-Bibliothek des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) eine der modernsten Bibliotheken Deutschlands ist, kann sie bereits auf eine 175-jährige Tradition zurückblicken. Die Geschichte der Bibliothek der "Polytechnischen Schule" hin zur Universitätsbibliothek wird hier zum ersten Mal gemeinsam mit der Entwicklung der "Literaturabteilung" des Forschungszentrums Karlsruhe dargestellt. Diese historischen Wurzeln sind heute in der KIT-Bibliothek zu einem leistungsstarken Servicezentrum ...

41,50 CHF

Modellbasierte Entwicklung funktional sicherer Hardware nach ISO 26262
Die Absicherung von funktionaler Sicherheit nach dem Standard ISO 26262 ist im Kontext der zunehmenden Elektrifizierung von Fahrzeugen ein herausforderndes Unterfangen. Diese Arbeit liefert ein Konzept und eine Vorgehensweise zur modellbasierten Entwicklung funktional sicherer Hardware. Diese zeichnet sich durch die Beschreibung von Hardwaredesigns, Anreicherung um Fehlerinformationen sowie Ausführung der geforderten Sicherheitsevaluationen aus. The compliance with functional safety according to the ...

94,00 CHF

Permanente Optimierung dynamischer Probleme der Fertigungssteuerung unter Einbeziehung von Benutzerinteraktionen
Trotz enormen Forschungsaufwands erhalten die Entscheider in der Fertigungssteuerung nur rudimentäre Rechnerunterstützung. Diese Arbeit schlägt ein umfassendes Konzept für eine permanent laufende algorithmische Feinplanung vor, die basierend auf einer Analyse des Optimierungspotentials und -bedarfs intelligent mit den Entscheidern kollaboriert und zeitnah auf Fertigungsereignisse reagiert. Dynamische Simulationen mit Unternehmensdaten bestätigen die Praxistauglichkeit des Konzepts. Despite huge research efforts only simple scheduling ...

61,90 CHF

Eine modulare Funktionsarchitektur zur Umsetzung einer gesamtheitlichen Betriebsstrategie für Elektrofahrzeuge
Elektrofahrzeuge besitzen aktuell aufgrund des geringen Energieinhalts der Hochvolt-Traktionsbatterie eine beschränkte Reichweite. Vor diesem Hintergrund kann beim alltäglichenFahrzeugeinsatz ein vielschichtiger Zielkonflikt aus Reichweiten-, Dynamik- und Komfortansprüchen entstehen.Die vorliegende Arbeit entwickelt hierzu einen ganzheitlichen Systemansatz zur Auswahl effizienter Topologiensowie zur Umsetzung und Applikation von reichweitensteigernden Funktionen. Due to the low energy content of the high-voltage traction battery, the range of battery ...

55,50 CHF

Sportmotorische Tests im Kindes- und Jugendalter: Normwertbildung - Auswertungsstrategien - Interpretationsmöglichkeiten , Überprüfung anhand der Daten des Motorik-Moduls (MoMo)
Als Basis für eine verlässliche Diagnose der motorischen Leistungsfähigkeit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland wurden von 4.529 repräsentativen und qualitätsgesicherten Daten regressionsanalytisch Normwerte für elf sportmotorische Tests berechnet. Das entwickelte Verfahren erlaubt eine Berechnung von Standardwerten unterschiedlicher Messreihen. Die Normwerte ermöglichen es, den motorischen Leistungsstand einzuordnen und unterschiedliche Tests oder Gruppen miteinander zu vergleichen. A reliable diagnosis of the ...

61,90 CHF