259 Ergebnisse - Zeige 161 von 180.

Königsschloss contra Festtempel
Kurhaus" wird der in diesem Band am Beispiel der Kurstadt Bad Homburg behandelte Gebäudetyp landläufig genannt. Hinter der Bezeichnung verbirgt sich eine Fülle verschiedenartiger Anforderungen an diese charakteristische Bauaufgabe des 19. Jahrhunderts. Als herausragender Gebäudetyp für Kurstädte entwickelte sich im frühen 19. Jahrhundert das "Kursaalgebäude", ein Gesellschaftshaus mit dominantem Saal.In Homburg v.d. Höhe wurden zahlreiche Möglichkeiten in Projekten durchgespielt. Hinter ...

30,90 CHF

Die Freiheit der Anderen
Die in diesem Buch gesammelten Aufsätze sind der Kunsthistorikerin Viktoria Schmidt-Linsenhoff zum 60. Geburtstag zugeeignet, geschrieben von ihren Studentinnen, Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen. Insgesamt 26 Beiträge, deren Themenspektrum den Zeitraum von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart umfasst, dokumentieren den aktuellen Stand der feministischen Geschlechter- und Postkolonialismus-Forschung in interdisziplinärer Perspektive. Sie bezeugen damit die Reichweite der von Viktoria ...

43,50 CHF

Gesichter auftragen
Beiträge aus Philosophie, Kunst-, Kultur- und Literaturwissenschaft erörtern den Streit um das Schminken in der Moderne. Nach älteren medizinischen Bedenken gegenüber dem Make-up erschien es im Zuge der Verbürgerlichung als das nicht Authentische, für Frauen jedoch Unabdingbare: Schminken hieß seither, ein Bild des Gesichts auf dem Gesicht aufzutragen, das sich als Bild verleugnet. Zur Moderne gehört aber auch das auf ...

30,90 CHF

Picassos Purpur-Periode
Als bedeutendster Künstler des 20. Jahrhunderts und Meister aller Klassen gilt Picasso nicht seit der Blauen oder Rosa Periode, dem Kubismus oder "Guernica", sondern der Nachkriegszeit. Nach seinem Parteieintritt 1944 macht die mächtige KPF Picasso, das allseits gefeierte Symbol der Libération, zu ihrem Hauptwerbeträger, zugleich wird er Galionsfigur einer neuartigen Kunstvermarktung und Freizeitkultur.Gerade dieses oft problematische Engagement sieht Picasso als ...

30,90 CHF

Kunstgöttinnen
Kunstgöttinnen repräsentieren Kunst und sind zugleich Kunst. Athena, Aphrodite und andere mythische Frauenfiguren aus der Antike stehen im Zentrum der Bildproduktion des Historismus und der Secessionen im 19. Jahrhundert. Vor allem in Wien und München gehören die Göttinnen zur Signatur der Epoche. Worin liegt die Faszination mythischer Weiblichkeit für diese künstlerischen Programme? Wird das Ursprüngliche zum Paradigma der Moderne? Welcher ...

30,90 CHF

Die Autonomisierung der Fotografie
Im Mittelpunkt dieses Buches steht die Frage nach der Fotografie als eigenständiger und damit von der bildenden Kunst verschiedener, eben autonomer, Kunstform. Im Gegensatz zu einer jeweils zeitspezifischen, auf Geschmacksurteilen basierenden Klassifizierung von Fotografien als "künstlerisch", werden hier aus den ausführlichen und für jeden Leser am beigegebenen Bildmaterial überprüfbaren Interpretationen die Bedingungen erst entwickelt, unter denen Fotografien künstlerisch sein können. ...

30,90 CHF

Kassel 1955
1955 ist für Kassel das Jahr der ersten Bilanz des Wiederaufbaus nach den verheerenden Zerstörungen des zweiten Weltkrieges. Die erste Wiederaufbauphase ist abgeschlossen, die Stadt rückt durch die erste Bundesgartenschau und die erste documenta ins internationale Blickfeld.

20,90 CHF

Laurentiuskirche Arnoldshain
800 Jahre Geschichte sind vergangen seit der Ersterwähnung der Arnoldshainer Laurentiuskirche. Viele kleine lokale Ereignisse, aber auch Einflüsse der Weltgeschichte sowie die Aktivitäten der Kirchengemeinde haben die Kirche im Laufe dieser langen Zeit geprägt und geformt. Das vorliegende Buch ist in drei Hauptthemenbereiche gegliedert. Der erste Teil befasst sich mit den urkundlichen Erwähnungen der Kirche und ihrer Gemeinde. Im zweiten ...

24,90 CHF

Georg Büchner in Frankreich
Frankreich war für Georg Büchner eine zentrale Erfahrung in Studium und Politik. Seit wann aber hat Georg Büchner französische Leser gehabt? Hat man ihn tatsächlich erst 1948 beachtet, im Jahr der französischen Uraufführung von "Dantons Tod" in Avignon? Schon im 19. Jahrhundert wurde sein Name immer wieder genannt. Anfangs meist nur als der ältere Bruder des damals weltberühmten Ludwig, doch ...

30,90 CHF

Fotografisches Handeln
Das Feld fotografischer Praktiken hat sich in den letzten Jahren durch digitale Gebrauchsweisen sowie die Bildzirkulation im Internet verschoben und ausdifferenziert. Während »fotografisches Handeln« in den theoretischen Diskussionen vor dem Digital Turn meist an die Vorstellung mehr oder weniger souveräner Bildproduzent_innen gekoppelt schien, legen die aktuellen Debatten eine Revision fotografischer Handlungsmächte, -fähigkeiten und -initiativen nahe. Subjekte, zirkulierende Bilder, Apparate, Materialitäten, ...

43,50 CHF

KBI 07 I Predigt Slam
Die Beiträge des vorliegenden Bandes dokumentieren und reflektieren die seit 2010 regelmäßig in Marburg stattfindenden Predigt-Slams, ein Format, das vom EKD-Institut für Kirchenbau und kirchliche Kunst der Gegenwart (Philipps-Universität) mit Profis der Poetry-Slam-Szene entwickelt wurde. Seit 2012 ist das Studienhaus der Evangelischen Kirchen von Kurhessen-Waldeck als Kooperationspartner an den Veranstaltungen beteiligt. Beim Predigt-Slam werden Poetry-Slam und homiletische Praxis produktiv miteinander ...

30,90 CHF

Lust am Mythos
aus dem Inhalt: - Helga Bleckwenn: Der Mythos-Begriff bei Roland Barthes und bei den Brüdern Grimm - Christine Shojaei Kawan: Myth and Folklore in Simone de Beauvoir's The Second Sex - Ruth Neubauer-Petzoldt: Die Präsenz des Mythos zwischen rekonstruiertem Denkmal und ästhetischem Erleben - Bernd Rieken: Klein und groß. Psychodynamische Aspekte einer Grundform menschlicher Weltdeutung - Malte Völk: "Eva, Eva, ...

43,50 CHF

Strategien barocker Bildpropaganda
Barocke Kirchenausstattungen, auf den ersten Blick scheinbar maß- und regellos, unterliegen in Wirklichkeit strengen Gestaltungsregeln, die Architektur, Ornament, Skulptur und Malerei jeweils einen genau definierten Platz innerhalb des Gesamtkonzeptes zuweisen. Auswahl, Darstellungsform und Aufstellungsort selbst eines einzelnen Inszenierungselementes wie z.B. einer Heiligenfigur sind genau kalkuliert und den Anschauungen und Absichten der Auftraggeber angepasst. Das lässt sich erkennen, wenn man Heiligenfiguren ...

30,90 CHF

Zwischen Kraftwerk und Steckdose
Als sich das Volk der Dichter und Denker in ein Volk der Techniker und Wissenschaftler verwandelte, als das klappernde Mühlrad verstummen mußte und landauf, landab qualmende Schornsteine emporwuchsen und die Himmel verdunkelten, um helles, sauberes Licht in die finsteren Stuben schicken zu können, wurde ein neuer Gebäudetypus geboren, der zumeist unauffällig aber gefällig am Rande menschlicher Siedlungen errichtet wurde. Wer ...

16,50 CHF