259 Ergebnisse - Zeige 101 von 120.

Um Neunzehnhundertachtundsechzig (1968)
Um 1968 vollzog sich ein gravierender Wandel in der Ausstattung von Wohnräumen. Dies war keineswegs nur Ausdruck der Studentenbewegung, der politisch wahrgenommenen Opposition gegen das "Establishment" und deren symbolische Formen. Vielmehr sind in den sechziger Jahren weiterreichende zivilisationsgeschichtliche Wandlungen im Verhältnis der Menschen zu ihrer dinglichen Umwelt festzustellen. Der Modernisierungsschub im Erlebnis des Hörens (Stereoanlagen), des Informations- und Erfahrungsgewinns mit ...

23,90 CHF

Zeremoniell in der Krise
Krisen lassen Struktur und Funktion eines Phänomens besonders klar erkennen. Unter dieser Prämisse werden im vorliegenden Buch Krisen des höfischen und des Adelszeremoniells untersucht. Der erste Teil des Bandes ist zeremoniellen Krisenmomenten in der Frühen Neuzeit gewidmet, d.h. situativen Verunsicherungen eines im ganzen noch intakten sozialen Zeichensystems. Es geht um Störungen durch Hochstapelei, um Unfälle und Peinlichkeiten bei Divertissements, es ...

37,90 CHF

Jenseits vom Durchschnitt
Das Extrem zieht uns an und läßt uns erschaudern - kleinste, unsichtbare Technik ebenso wie monumentale, überwältigende Architektur. Sind kleine Objekte um uns herum, fühlen wir uns groß. Welche Bedeutung hat das Maß der Dinge?Manche Körper widersetzen sich der Macht des Durchschnitts und der Norm, die das Extreme schafft. Was hat es auf sich mit der Lust am Schauen und ...

23,90 CHF

Die Strandburg
Sommer, Sonne, Sand. Strandburg! Mit Saisonbeginn verwandelten sich die Badestrände an Nord- und Ostsee in Kraterlandschaften ähnlich der Mondoberfläche. "Fern der Heimat" wurde aus und auf Sand gebaut, wurde gebuddelt, gestaltet und miteinander gewetteifert. Das harmlose Treiben erweist sich bei näherer Hinsicht als Verhalten von vielfältiger Aussagekraft und erstaunlichem Symbolgehalt.

23,90 CHF

Vom Pianotyp zur Zeilensetzmaschine
Durch die Einführung der Setzmaschine zu Beginn des 19. Jahrhunderts wurde ein wesentlicher Produktionsbereich des Druckgewerbes mechanisiert. Die Frauen zeigten Pioniergeist und sahen die neue Technik als Chance beruflicher Qualifikation. Nach konfliktreichen Prozessen wurde der neue Arbeitsplatz dann eine Männerdomäne.

43,50 CHF

Hessen schamlos
Schamlos sein heißt, etwas zu entblößen, das man eigentlich verhüllen sollte. Wer schamlos ist, gebärdet sich als unzivilisierter Barbar, weil er zeigt, dass er die Tabus, die Regeln und Vorschriften, die der Prozess der Zivilisation hervorgebracht hat, nicht kennt oder absichtsvoll ignoriert. Denn es gehört zum gepflegten Umgang des Menschen mit seinesgleichen, dass er individuelle, kollektive oder kulturelle Empfindlichkeiten und ...

23,90 CHF

Himmel und Erde
Namhafte Künstlerinnen und Autorinnen haben ihre unterschiedlichen Standpunkte zu dem Thema Frauen in Gewaltverhältnissen - provozierend, sensibel, humorvoll - zum Ausdruck gebracht. Darin spiegeln sich die Vielschichtigkeit der heutigen Diskussionen um Geschlechteridentität (sex and gender) und -verhältnis wider.

30,90 CHF

Edertalsperre
Im Rahmen der "Organisation Todt" wurde die Sperrmauer weitgehend durch Zwangsarbeiter wiedererrichtet. Die regionale Spurensuche läßt ehemalige Arbeiter und einheimische Zeitzeugen über ihre Erinnerungen und Erfahrungen zu Wort kommen.

23,90 CHF