298 Ergebnisse - Zeige 121 von 140.

Die Bedeutung kultureller Differenzen für die soziale Interaktion
Sprachliche Unterschiede, kulturelle Differenzen oder tabuisierte Themen können Kommunikationsprobleme verursachen. Das ist aber nicht zwingend. Unter bestimmten Voraussetzungen können solche Unterschiede auch die Chance bieten, den persönlichen Horizont zu erweitern und ein tieferes Verständnis der fremden Kultur zu gewinnen. Was wir dazu tun können, hat Konfuzius bereits vor tausend Jahren erläutert: Etwas lernen und sich immer wieder darin üben, schafft ...

35,90 CHF

Karl Haushofer und die OAG
In den Standardwerken zu den deutsch-japanischen Beziehungen werden weder Karl Haushofer noch die Deutsche Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens hinreichend berücksichtigt. Dies ist erstaunlich, wenn man bedenkt, wie eng die "Ostasiengesellschaft" (OAG) lange Zeit mit den deutschen Diplomaten, "Gastprofessoren" und Regierungsberatern in Tokyo verbunden war. Hinzu kamen zudem immer wieder einflussreiche japanische Mitglieder wie Katsura Taro, Aoki Shuzo, Goto ...

27,90 CHF

Literatur im Spannungsfeld zwischen Wissenschaft und Didaktik
Wie lassen sich Textanalysen erlernen und lehren, literaturwissenschaftliche Fragestellungen mit literaturdidaktischen Konzepten verbinden? Die Beiträge des vorliegenden Bandes bieten - auf Wunsch junger Lehrender nach Hilfestellungen bei der Vermittlung von Analysekompetenzen, Theoriemodellen oder auch der Einbeziehung gesellschaftsrelevanter Diskursthemen - praxistaugliche Unterrichtsmodelle für die Hochschule. Literarische Werke werden hierbei als philologischer Gegenstand, aber auch als kulturelles Zeugnis, als gesellschaftlicher Prozess oder ...

38,50 CHF

Religion, Politik und Ideologie
Religion, Politik und Ideologie übersetzt, analysiert und beschreibt zahlreiche Fallbeispiele des historischen und modernen Japans, in denen Politik, Ideologie und Religion wechselseitig ineinandergreifen. Die thematische Bandbreite der Betrachtungen reicht von den frühesten mythischen Anfängen des japanischen Kaiserreichs bis zu unmittelbar gegenwärtigen Diskursen, wobei Ideologie, Religion und Politik einerseits den 26 Beiträgen als gemeinsame Wegweiser der Analyse dienen und andererseits auch ...

67,00 CHF

Geschichte der japanisch-koreanischen Beziehungen
Diese Gesamtdarstellung der seit Jahrhunderten immer wieder problematischen und spannungsgeladenen japanisch-koreanischen Beziehungen nimmt anstelle der nationalstaatlichen Betrachtungsweise die Perspektive der Ökumene des Ostasiatischen Meeres ein. Dabei kommen Akteure ins Blickfeld, die in den üblichen Narrativen nur als Randfiguren erscheinen, wie Seefahrer und Piraten, Reisende und Verschleppte, Dolmetscher und Mönche, Dirnen und Straßenkinder, und entlegene Inseln werden zu Hauptschauspielplätzen. Auch die ...

75,00 CHF

W. G. Sebald
W.G. Sebald, der Schriftsteller und Germanist, lehrte bis zu seinem Unfalltod im Dezember 2001 Europäische Literatur an der University of East Anglia in Norwich (Grafschaft Norfolk). Vor allem in der englischsprachigen Welt gilt er vielen als der bedeutendste deutschsprachige Autor an der Wende zum 21. Jahrhundert. Autoren-Kollegen wie J.M. Coetzee, Gabriel García Márquez und Javier Marías haben sich an seiner ...

51,90 CHF

Kriegsrecht
Taiwan - eine kleine Insel am Rande des Pazifiks mit einer Geschichte, die ebenso kompliziert ist wie ihre heutige außenpolitische Lage. Trotz aller Widrigkeiten hat sich das Land in den vergangenen Jahrzehnten zu einer stabilen, lebendigen Demokratie entwickelt. Eine wichtige Voraussetzung dafür war die Aufhebung des 38 Jahre währenden Kriegsrechts im Juli 1987, die auch kulturell eine Zeitenwende darstellte. Der ...

48,90 CHF

Japan in der Ära Abe
Wie kaum ein japanischer Premierminister vor ihm scheint der seit 2012 wieder amtierende Shinzo Abe die Politik seines Landes grundlegend zu verändern. Als Spross einer Politikerdynastie eigentlich ein typischer Vertreter des politischen Establishments, verspricht er in allen zentralen Politikfeldern - von der Außen- und Sicherheitspolitik, über die Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik, bis hin zur Energiepolitik -, alte Gewissheiten und Strukturen in ...

68,00 CHF

Schweizer in Asien
Neben anderen Destinationen nahmen auch der Nahe, Mittlere und Ferne Osten bereits um 1700 regelmässig Schweizer auf, die ihrerseits das Wissen um diese Regionen in der Schweiz verbreiteten. Sie knüpften Verbindungen, vermittelten wertvolle Impulse und weiteten dem kleinen Land ohne Meeranstoss und Bodenschätze den geistigen Horizont. Die Schweizer waren in früheren Zeiten kein Volk von weit gereisten Kaufleuten. Während andere ...

134,00 CHF

Literaturvermittlung
Der Band hat das Anliegen, unter Einbezug internationaler Perspektiven die interdisziplinäre Auseinandersetzung mit Fragen der Literaturvermittlung zu fördern. Er versammelt Beiträge aus dem Bereich Deutsch als Fremdsprache, aus der Germanistik in skandinavischen Ländern und aus den Fachdidaktiken Deutsch, Englisch und Französisch. Auf der Basis aktueller Theoriediskussionen der Literatur- und Kulturwissenschaften sowie der Mediendidaktik werden Konzepte und deren Umsetzungen in der ...

57,50 CHF

Philosophie im gegenwärtigen Japan
Das internationale Interesse an Philosophie in Japan hat in den letzten Jahren zugenommen, wie u.a. die Neugründungen akademischer Gesellschaften (European Network of Japanese Philosophy, International Association of Japanese Philosophy) und der ihnen angeschlossenen Publikationsorgane zeigen. Der vorliegende Band versucht, diesem Interesse entgegenzukommen, indem er Arbeiten nach dem Zweiten Weltkrieg geborener japanischer Philosophen einem deutschsprachigen Publikum zugänglich macht. Gleichzeitig wird die ...

40,90 CHF

Japan 2016
Die 39ste Ausgabe des Japan Jahrbuchs enthält Beiträge zu folgenden Themen: Innenpolitik Japans 2015/2016, 50 Jahre Sanrizuka - Aufstieg, Niederlage und Transformation einer Widerstandsbewegung, Erweiterung von Sicherheits- und Handelspolitik: Japanische Außenpolitik 2015/2016, UNESCO-Welterbe, ostasiatische Nachbarn und japanische Altlasten, Wirtschaft - Erwartungsbildung unter Unsicherheit: Der blinde Fleck der Abenomics, Zwischen Separation und Inklusion: Die Förderung von Menschen mit Behinderung durch berufliche ...

43,50 CHF

Kreative Medienkompetenz für German Studies in China
Sowohl in Deutschland als auch in China ist es für die Jugendlichen von heute unentbehrlich, Medienkompetenz - die Schlüsselqualifikation in der aktuellen Bildungsdiskussion - zu besitzen, um sich zu orientieren, in der Gesellschaft bestehen und sich erfolgreich behaupten zu können. Dieses Buch entwirft ein fachorientiertes Konzept der Medienkompetenz, "kreative Medienkompetenz", aus einer ganz neuen und frischen, dynamischen Perspektive, im Gegensatz ...

35,90 CHF

Blumen im Schnee
Die erstmals 1971 erschienene historische Erzählung des vor allem für seine historischen und dokumentarischen Werke bekannten Autors Yoshimura Akira (1927-2006) veranschaulicht den dramatischen Kampf des Provinzarztes Kasahara Ryosaku um die Einführung der Jenner'schen Kuhpockenimpfung im noch weitgehend isolierten Japan der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Die Schilderung von Kasaharas Kampf gegen Aberglaube, traditionelle Medizin und feige Bürokraten ist zugleich ein ...

19,90 CHF

Mündliche Kommunikation im DaF-Unterricht: Phonetik, Gespräch und Rhetorik
Der Band präsentiert ausgewählte Ergebnisse des 18. und des 19. DaF-Seminars der Japanischen Gesellschaft für Germanistik (JGG). Das 18. DaF-Seminar im März 2013 befasste sich mit den fachlichen und methodischen Grundlagen der "Phonetik im DaF-Unterricht", und das 19. DaF-Seminar im März 2014 vertiefte mit dem Thema "Gespräche führen - Didaktik des Sprechens" verschiedene Perspektiven im Bereich Phonetik und Rhetorik. Die ...

30,90 CHF

Der grüne Goethe
Nie zuviel und nie scharf genug könne man in der Natur beobachten, nur, wer sich in der genauen Betrachtung der Naturphänomene übe, lerne, den Zusammenhang der Erscheinungen zu sehen und die Gesetzmäßigkeiten des Lebens zu erkennen. Und Goethe selbst folgte dieser seiner Maxime: Mit Ausdauer widmete er sich seinen naturwissenschaftlichen Studien und Untersuchungen, denen er selbst zuweilen größere Bedeutung beimaß ...

28,50 CHF

Als Premierminister während der Fukushima-Krise
11. März 2011, 14.46 Uhr. "Nach dem Erdbeben begab ich mich unmittelbar in das Krisenzentrum im Untergeschoss des Premierministeramtes. Inmitten der Mobilisierung aller Kräfte für die Rettungsaktionen erreichte mich die Nachricht: "Im Atomkraftwerk Fukushima Daiichi ist die Kühlung ausgefallen". Anschließend gab es nur eine Richtung: Der Unfall weitete sich immer weiter aus. Wenn nichts geschah, würde das zum Zusammenbruch des ...

22,90 CHF

Grundfragen einer Dolmetschdidaktik im Sprachenpaar Deutsch-Chinesisch
Das unzureichende Fremdsprachenniveau der in China Studierenden zu Beginn ihrer Dolmetscherausbildung im Sprachenpaar Deutsch-Chinesisch ist bekanntlich nicht der einzige Grund für unbefriedigende Ausbildungsresultate. Auch eine oft ungenügende theoretische wie auch didaktische Fundierung des Dolmetschunterrichts sind dafür verantwortlich zu machen. Hier Abhilfe zu schaffen, ist Ziel dieses an der Praxis ausgerichteten Buches.Aus diesem Grund stehen hauptsächlich sprachsystembedingte Spezifika beim Dolmetschen im ...

35,90 CHF