298 Ergebnisse - Zeige 221 von 240.

Die Fluten des Sumida
Der vorliegende Band versammelt einundzwanzig ausgewählte und bislang nicht in deutscher Sprache vorliegende Erzählungen und Prosatexte aus allen Schaffensphasen des großen japanischen Erzählers, Dichters und Essayisten Akutagawa Ryunosuke (1892-1927), dessen stilistisch und thematisch unübertroffen vielfältiges Werk in Japan so hochgeschätzt wird, dass es für viele den Übergang von Tradition über Moderne zu Post-Moderne verkörpert. Der 1935 gestiftete und heute höchstangesehene ...

20,50 CHF

HORIN
Die Studie Peter Ziemes ausgenommen, gehen die Beiträge zu Horin 16 auf ein internationales Symposium zurück, das im März 2007 am EKO-Haus der Japanischen Kultur stattfand. Thema der Konferenz waren "Brückenbauer" - Persönlichkeiten, die seit dem 16. Jahrhundert Kontakte zwischen Europa und Japan vermittelten, aufbauten und pflegten, und dies in einer Weise, die zumindest idealiter beiden Seiten zugute kam oder ...

30,90 CHF

Der Tenno
Der Tenno hat die höchste Autorität im Lande, aber keine Macht. Er ist heute noch der Inhaber der drei Throninsignien, die auf mythische Ursprünge zurückgehen und die dem Enkel der Sonnengöttin bei seinem Herabstieg auf die Erde mitgegeben wurden. Der Kaiser führt heute noch, als oberster Priester des Reiches, Zeremonien durch, an denen die Spitzen des Staates teilnehmen ¿ trotz ...

23,90 CHF

Translation und deutsch-japanische kontrastive Grammatik
Die Japanische Gesellschaft für Germanistik (JGG) veranstaltete vom 28. bis 31. August 2013 in Kyoto das 41. Linguisten-Seminar unter dem Rahmenthema "Translation und deutsch-japanische kontrastive Grammatik". Das Seminar leitete Frau Prof. Dr. Viktoria Eschbach-Szabo (Eberhard Karls Universität Tübingen). In ihren Vorträgen "Translation und deutsch-japanische kontrastive Grammatik - ein Überblick", "Die Übersetzung Péter Esterházys , Eine Frau' aus dem Deutschen ins ...

24,90 CHF

Deutsch-Chinesisches Forum interkultureller Bildung
Mit diesem Band liegt die erste Ausgabe eines neuen internationalen Periodikums vor. Der Titel "Deutsch-Chinesisches Forum interkultureller Bildung" spiegelt sowohl die Funktion als auch das breit gefächerte Spektrum von Fachdisziplinen und Institutionen wider, denen eine Plattform gegeben werden soll. Herausgegeben wird die Reihe vom Vorstand des Arbeitskreises für interkulturelle Germanistik in China. Er widmet sich in enger Zusammenarbeit mit der ...

34,50 CHF

Der Informationsaufbau in Erzählungen
Das Verhältnis zwischen Sprache und Denken ist seit einigen Jahren erneut Gegenstand sprachtheoretischer und psychologischer Betrachtungen geworden. Neue empirische Methoden bilden die Grundlage für eine fundierte Diskussion der alten Frage nach dem Zusammenhang zwischen Denkstrukturen und Einzelsprache. Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Einfluss von einzelsprachlichen Strukturen auf das thinking for speaking - Denken zum Zweck des Sprechens - ...

45,90 CHF

Transkulturalitäten. Identitäten in neuem Licht
Die im Prozess der Wirtschafts- und Informationsglobalisierung sich drastisch wandelnde kulturelle Landschaft war sicherlich einer der Gründe für die intensivierte Selbstreflexion und Diskussion um Neuorientierung(en) der Germanistik, durch die die jüngste fachliche Entwicklung sowohl innerhalb als auch außerhalb Europas ¿ jeweils mit unterschiedlichen Akzentuierungen ¿ stark geprägt worden ist. Auch im Rahmen der Asiatischen Germanistentagungen, die seit dem ersten Treffen ...

134,00 CHF

Ostasienrezeption in der Nachkriegszeit
Obgleich der 2. Weltkrieg den rezeptiven Lagern (China, Korea, Japan - Deutschland) radikale Systemveränderungen gebracht hat, bleiben in der geistig-geschichtlichen Tiefe der Nachkriegswelten ideologische Konstanten erstaunlich stabil: So sieht Carl Schmitt seine Verfeindungstheorie der politischen Moderne verwirklicht im "Partisanen" Mao Zedong. Umgekehrt predigen Alt-Nazis (wie Herrigel und Graf Dürckheim) deutschen Bürgern Erlösung im Zen: Erstmals wird durch Rück-übersetzung von hier ...

63,00 CHF

Die Basler Mission in Guangdong (Südchina) 1859-1931
In der Missionstätigkeit der evangelischen Basler Mission in der südchinesischen Provinz Guangdong zeigt sich beispielhaft, wie mehrdeutig europäisch-überseeische Kulturkontakte verlaufen: Der Absicht der Missionare, europäische Kultur und christliche Normen rigoros durchzusetzen, entsprachen die chinesischen Christen nur teilweise, um ihre kulturelle Eigenständigkeit zu behaupten. Die nichtchristliche Mehrheit der Chinesen wiederum schwankte zwischen Widerstand und Kooperation. Die vorliegende Studie zeichnet im Detail ...

67,00 CHF

Widerstandslos in Japan?
Als die hervorstechenden Merkmale der japanischen Gesellschaft erscheinen oft Konsens und Harmonie. Ein Blick auf ihre Geschichte zeigt jedoch, daß diese Gesellschaft auch reich ist an sozialen Konflikten und daß sich in Japan ebenso viele Konfliktformen finden lassen wie in anderen Industrieländern. Im Lauf der letzten vierzig Jahre gewannen emanzipatorische Bewegungen vielerlei Art, vor allem aber Bewegungen mit ökologischen Anliegen, ...

43,50 CHF

Beiträge zur Generativen Linguistik
Die in diesem Band versammelten fünf Beiträge gehen auf Vorträge zurück, die anlässlich des 40. Linguisten-Seminars der Japanischen Gesellschaft für Germanistik (JGG) vom 28. bis 31. August 2012 in Hayama gehalten wurden. Im Seminar beschäftigten sich unter der Leitung von Prof. Dr. Günther Grewendorf (Universität Frankfurt am Main) Germanisten aus verschiedenen Regionen Japans mit dem Rahmenthema des Seminars "Generative Syntax ...

24,90 CHF

Spitze Zunge, scharfe Feder, stille Vergnügtheit
Diese Anthologie bietet eine Zusammenstellung von amüsanten, kuriosen, satirischen und witzigen Aussprüchen, Notaten, Bemerkungen und Zitaten aus größeren Textabschnitten, die in innigem Zusammenhang mit unbeschwerter Stimmung bzw. stiller Vergnügtheit, Frohsinn, heiterer Laune, feinsinnigem Humor stehen. Das gesamte Werk resultiert aus einer intensiven Sammlertätigkeit von über 50 Jahren wie aus einer reichen persönlichen Lebenserfahrung. Aus dem solcherart in beständiger Suche und ...

40,90 CHF

Gestalt und Gehalt
Der "Inhalt" und seine "Form" sind seit jeher Objekt der Begierde jedes Literaturtheoretikers. Viele verkünden, in deren Relation den Stein der poetischen Weisheit gefunden und sich mit ihm den richtigen Zugang zur literarischen Formästhetik verschafft zu haben - so auch die japanischen Literaten, welche gegen Ende der 1920er-Jahre einen heftigen Streit um jene poetische Weisheit ausfechten. Dabei prallen zwei gegensätzliche ...

40,90 CHF

Mit Gänsekiel und Tintenfisch
1. Einleitung "Der große Traum von Bildung": Wissen und Medialität im Europa des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts · Das europäische Japanbild im frühen 19. Jahrhundert · Fragen, Zielsetzung und Quellen der Arbeit 2. Wilhelm Gottlieb Tilesius von Tilenau Herkunft und Kindheit · Ausbildung und erste Arbeitsjahre · Die Forschungsreise nach Portugal · In drei Jahren um die Welt: ...

76,00 CHF

Räume der Erscheinung und Transformation
Auf der Theaterbühne entfalten Dinge eine besondere Wirkmacht. Anders als in vielen europäischen Bühnenkünsten werden die Requisiten des japanischen No-Theaters jedoch nicht frei eingesetzt, sondern folgen einer charakteristischen Ästhetik und standardisierten Verwendungsmustern. Pia Schmitt untersucht diesen Teilaspekt der Aufführungsgeschichte des No und beleuchtet anhand der Großrequisiten Wagen, Boot und Grab die Entwicklung und den Einsatz im mittelalterlichen Japan. Ausgehend von ...

57,50 CHF

Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache
Im Anschluss an Auffassungen von gesellschaftlicher Arbeitsteilung und der funktionalen Ausdifferenzierung moderner Gesellschaften beschäftigen sich unterschiedliche wissenschaftliche Disziplinen mit Phänomenen des professionellen Handelns. Die sprachlich-kommunikative Dimension dieses Handelns wird in jüngster Zeit im Bereich der angewandten Linguistik als professionelle Kommunikation konzeptualisiert und untersucht. Im Rahmen des internationalen Wissenstransfers eröffnet der Zusammenhang von Profession und Kommunikation gerade einer interkulturellen Germanistik ein ...

63,00 CHF