41 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Wir aber hatten so gehofft
Eine kleine, politische Biografie zu Ton Veerkamp, dem Gelehrten und Schriftgelehrten. Seine biblischen Exegesen zeigen seine solide Kenntnis der Grundsprachen und die akribische Genauigkeit, mit der die Texte gelesen werden. Er verfügt über ein gründliches Wissen der Philosophie und der ökonomischen Theorie - was von den meisten Bibelwissenschaftlern nicht gesagt werden kann. Vielleicht ist das Quere seines Denkens auch der ...

21,50 CHF

Gesammelte Schriften
Lohnt es sich, im Werk von Karl Marx nach Bibelstellen zu suchen? - Die Antwort ist natürlich bejahend, sonst wäre eine Auseinandersetzung mit dem Thema entweder überflüssig oder unsinnig ...Durch seinen häufigen Rückgriff auf biblische Texte, indem er diese durch Zitate und Anspielungen als Mittel der Charakterisierung, als Verstärkung autoritativer Argumentation und zur Illustration von philosophischen, politischen und ökonomischen Sachverhalten ...

44,90 CHF

Gesammelte Schriften
Die Politische Theologie ist einst angetreten, um angesichts von Säkularisation und neuzeitlicher Aufklärung sowie dem damit einhergehenden Relevanzverlust von Religion die Möglichkeit und Verantwortbarkeit von Theologie als kritische Erinnerung an den befreienden und die Gewaltgeschichte richtenden Gott zu erweisen. Sie hatte dabei das gute Gespür, ihr Unternehmen im Dialog mit den fortgeschrittensten Formen neuzeitlichen Bewusstseins, in denen das sprichwörtliche Unbehagen ...

49,90 CHF

Gesammelte Schriften
Einerlei, welcher religionssoziologischen Betrachtungsweise man sich verschreibt, es kann nicht geleugnet werden, dass in den letzten 30 Jahren religiöse Bewegungen eine neue Kultur erlebt haben ...Richtig ist allerdings, dass mit der Hochkonjunktur neuer und alter Formen von Religion nur der allgemeine Zwang sichtbar wird, dass im globalisierten Kapitalismus sich auch Sinnangebote und Weltanschauungen als Ware anbieten müssen, wenn sie den ...

39,90 CHF

Gesammelte Schriften
Das Christentum ist eine Buchreligion, d. h. in seinem Zentrum steht ein Buch, die Bibel. Die Lektüre dieses Buches erhält damit eine für verschiedene Ebenen - Praxis, Lehre, Institution - grundlegende Wichtigkeit. In der christlichen Tradition haben sich verschiedene Umgangsweisen mit der Bibel herausgebildet, je nachdem unter welcher Perspektive man sich ihr näherte ... Lässt sich für eine materialistische Bibellektüre ...

39,90 CHF

Gesammelte Schriften
Das Christentum ist eine Buchreligion, d. h. in seinem Zentrum steht ein Buch, die Bibel. Die Lektüre dieses Buches erhält damit eine für verschiedene Ebenen - Praxis, Lehre, Institution - grundlegende Wichtigkeit. In der christlichen Tradition haben sich verschiedene Umgangsweisen mit der Bibel herausgebildet, je nachdem unter welcher Perspektive man sich ihr näherte ... Lässt sich für eine materialistische Bibellektüre ...

49,90 CHF

Gesammelte Schriften
Mit welchem Recht kann Theologie beanspruchen, eine Wissenschaft zu sein? Hat Religion notwendig Ideologiecharakter, oder trifft dies nur auf ihre bürgerliche Form zu? Gibt es einen eigenständigen, religiösen Sprachgebrauch? Welchem Theorietyp lässt sich Theologie zuordnen? Kann es eine produktive Annäherung zwischen Theologie und Historischem Materialismus geben? Auf diese Frage versucht Kuno Füssel zu antworten, indem er sich zweier in der ...

44,90 CHF

Gesammelte Schriften
Mit welchem Recht kann Theologie beanspruchen, eine Wissenschaft zu sein? Hat Religion notwendig Ideologiecharakter, oder trifft dies nur auf ihre bürgerliche Form zu? Gibt es einen eigenständigen, religiösen Sprachgebrauch? Welchem Theorietyp lässt sich Theologie zuordnen? Kann es eine produktive Annäherung zwischen Theologie und Historischem Materialismus geben? Auf diese Frage versucht Kuno Füssel zu antworten, indem er sich zweier in der ...

44,90 CHF

Gottes und der Menschen Genossin
Das Buch enthält 41 Texte Marie Veits: Predigten und Meditationen, wissenschaftliche Aufsätze sowie Vortragsmanuskripte aus den Jahren 1972 bis 2000. Darunter finden sich auch fünf bisher unveröffentlichte Arbeiten. Die Texte sind chronologisch geordnet, so dass zeitgeschichtliche Zusammenhänge zwischen Texten unter-schiedlicher Gattungen deutlich werden. Gemeinsam mit dem ersten Band zu Marie Veit - einer ausführlichen Werkbiographie und einer kompletten Bibliographie der ...

33,50 CHF

Gottes und der Menschen Genossin
Marie Veit (1921-2004) war 25 Jahre Lehrerin vor allem für Evangelische Religion an einem Mädchen-Gymnasium in Köln, 18 Jahre Professorin für Didaktik des Evangelischen Religionsunterrichtes an der Universität Gießen, Mitbegründerin des Politischen Nachtgebetes in Köln und der deutschen und niederländischen Sektion der Christen für den Sozialismus. Lebenslang war Marie Veit engagiert in christlichen Gruppen und Initiativen und in ihrer evangelischen ...

29,90 CHF

Kapitalismus: Kult einer tödlichen Verschuldung
Es sind in diesem Jahr 2021 genau hundert Jahre her, dass Walter Benjamin 1921 in einem Fragment mit dem Titel "Kapitalismus als Religion", der zunächst nicht zur Publikation gedacht war, mit prophetischer Klarheit entscheidende Grundzüge des Kapitalismus benannte. Dieses Fragment gelangte seitdem nicht nur zu einer großen Berühmtheit, sondern gewann auch an Aktualität immer mehr dazu. Die hier anlässlich dieses ...

33,50 CHF

Brasilianisch katholisch
Conrad Berning, der Autor dieses Buches, produzierte im Auftrag der brasilianischen Bischofskonferenz katechetische Diaserien sowie Dokumentar- und Spielfilme. Seine Begegnungen mit der befreiungstheologischen Kirche, darunter Leonardo Boff, Dom Helder Camara, Pedro Casaldaliga, Dom Luciano Mendes und vielen mehr prägten seine Filme, die bis heute als DVD`s in Schulen und Veranstaltungen gezeigt werden und Bewusstsein bilden.Im vorliegenden Buch verknüpfen sich seine ...

29,90 CHF

Ereignis, Freiheit, Transzendenz
Die in diesem Buch versammelten AutorInnen sind über die Interpretation zu "Paulus als dem Begründer des Universalismus" auf den atheistischen Genossen Alain Badiou gestoßen. Aus ganz unterschiedlichen Denktraditionen kommend, beschäftigen sie sich mit den philosophischen und theologischen, also theoretischen Voraussetzungen von Möglichkeiten emanzipatorischer Politik. Mit den Worten Badious: mit der Möglichkeit, AktivistInnen der Wahrheit zu werden. Mit Beiträgen von: Alain ...

22,90 CHF

Hoffnung praktisch werden lassen
Christliche Existenz bedeutet, Hoffnung praktisch werden zu lassen. Sie bedeutet, der Hoffnung auf den Gott der Lebenden und der Toten Konsequenzen folgen zu lassen. Christliche Theologie ließe sich entsprechend als eine "Apologie der Hoffnung" charakterisieren. Eine solche Theologie reflektiert nicht nur die christlichen Begriffe, Motivationen oder Handlungsweisen, sondern sie formuliert eine konkrete Hoffnung sowie den Grund dieser Hoffnung in eine ...

38,90 CHF

Künstliche Intelligenz oder kritische Vernunft
Die Digitalisierung von Bildungsprozessen ist in vollem Gange. Und sie erscheint notwendiger denn je. Aber das bedeutet nicht, dass man sich dieser Digitalisierung ausliefern muss. Schon gar nicht, wenn Bildung ihren emanzipatorischen Kern nicht aufgeben will. Für den neoliberalen globalen Kapitalismus scheint das digitale Subjekt als Idealvorstellung am Horizont auf. Für eine befreiende Pädagogik darf das nicht so sein.Was ist ...

20,50 CHF

"...Wir waren Kirche ... inmitten der Armen."
Die "Christen für den Sozialismus" in Chile von 1971-1973: Eine unbekannte Geschichte, die am Anfang der Theologie der Befreiung stand. Es war eine Bewegung von ChristInnen, die in den Armenvierteln lebten und arbeiteten, in politischen Parteien und Organisationen aktiv waren und in aller Entschiedenheit die Rolle der katholischen Kirche und eines Christentums kritisierte, die auf der Seite der Herrschenden stand, ...

48,50 CHF

Gott in Zeit
Im Zentrum der politischen Theologie von Johann Baptist Metz steht nicht die Gesellschaftskritik, sondern ihr Gottesbegriff und ein Denken der befristeten Zeit. Ihr geht es zunächst nicht um "meine Zeit", also die Zeit des herrschenden bürgerlichen Subjekts, sondern vor allem um das Leben der Anderen, also die Lebens-"Zeit" der Anderen, die evolutionslogisch entwichtet und banalisiert wird, statt ihre Gefährdung als ...

25,90 CHF

Paulinischer Universalismus
Hier ist nicht Jude noch Grieche, hier ist nicht Knecht noch Freier, hier ist nicht Mann noch Weib" (Gal. 3, 28)! Der französische Philosoph und Kommunist Alain Badiou erkennt in diesem berühmt gewordenen Satz des Apostels Paulus einen politischen Universalismus. Es handelt sich um einen Universalismus, der Menschen zusammenführt und zu Gleichen macht. Für "uns" heute soll dieser Universalismus gleichzeitig ...

22,90 CHF

Radikal Welt verändern
Radikal Welt verändern ist das Programm sozialer Bewegungen, die sich weltweit gegen Kriege, Ausbeutung, Umweltzerstörung, Rassismus, Sexismus, Antisemitismus, Nationalismus und gesellschaftliche Ausgrenzung richten und ihre kollektive Solidarität als eine Gegenmacht stark machen.Radikal Welt verändern ist aber auch das Programm von Papst Franziskus, der sich zum Ziel gesetzt hat, eine Kirche der Armen aufzubauen, die sich an die Peripherien begibt und ...

25,90 CHF