39 Ergebnisse - Zeige 21 von 39.

Imperfektionen bei Magnetic Particle Imaging
Magnetic Particle Imaging (MPI) ist ein neuartiges Bildgebungsverfahren, das es erlaubt, eine dreidimensionale Verteilung von superparamagnetischen Eisenoxidpartikeln in Echtzeit zu visualisieren. Sowohl technische Limitierungen in der Instrumentalisierung als auch Abweichungen von der idealisierten Theorie von MPI führen zu einer verringerten Bildqualität sowie Fehlinterpretationen der Bilddaten. In dem Werk von Dr. Alexander Weber werden die negative Effekte dieser Imperfektionen mittels mathematischer ...

116,00 CHF

Echtzeitbildgebung mittels Magnetic Particle Imaging
Medizinwissenschaftlicher Fortschritt wird durch neue Messmethoden vorangetrieben. Ein neues Messverfahren in der medizinischen Bildgebung ist Magnetic Particle Imaging. Dieses tomographische Verfahren beruht auf der nichtlinearen Magnetisierungskurve von magnetischen Nanopartikeln, welche als Tracermaterial genutzt werden können. Das Potential der Methode besteht in ihrer hohen örtlichen und zeitlichen Auflösung bei hoher Sensitivität, ohne dabei schädlich auf den Patienten zu wirken. In diesem ...

104,00 CHF

Bildgebungskonzepte für Magnetic Particle Imaging
Dieses Buch stellt den weltweit ersten mehrdimensionalen asymmetrischen Magnetic Particle Imaging (MPI) Scanner vor. MPI nutzt zur Bildgebung die nichtlineare Magnetisierungskurve eines superparamagnetischen Tracermaterials. Die Lokalisation dieses Tracermaterials ist mit sehr guter Auflösung und hoher Sensitivität in Echtzeit möglich. Zur Validierung des MPI-Scanners wurden mehrdimensionale Phantome vermessen und rekonstruiert. Zusätzlich wurden Messungen an biologischem Material durchgeführt und Möglichkeiten geschaffen, zukünftig ...

79,00 CHF

Computertomographie mit quantenzählenden Detektoren
Dieses Buch befasst sich mit dem Einsatz quantenzählender Detektoren in der klinischen Bildgebung mit Computertomographen. Neben einer Einführung in die grund­legende Physik zählender Detektoren, liegt der Fokus auf der Darstellung der Vorteile dieser Technologie gegenüber konventionellen Detektoren: Zählende Detektoren ermöglichen bei verringerter Strahlendosis eine äquivalente Bildqualität. Sie lösen inhärent die einfallende Röntgenstrahlung spektral auf. Daher enthalten mit diesen Detektoren gewonnene ...

79,00 CHF

Bildgebungskonzepte für Magnetic Particle Imaging
Dieses Buch beschäftigt sich mit verschiedenen Bildgebungskonzepten und Rekonstruktionsansätzen für große Bildgebungsvolumen bei Verwendung des Magnetic Particle Imaging (MPI). MPI ist ein neues und innovatives medizinisches Bildgebungsverfahren, das die Visualisierung magnetischer Nanopartikel erlaubt. Werden solche Partikel in den menschlichen Organismus eingebracht, können diese mit Hilfe von den bei MPI verwendeten Magnetfeldern sichtbar gemacht werden. So entsteht eine Vielzahl an zukunftsweisenden ...

79,00 CHF

Kontaktlose photoakustische Tomographie
Die photoakustische Tomographie ist ein noch junges, hybrides Bildgebungsverfahren mit großem Potenzial für die Biomedizin- technik. Ultraschallwellen, die nach Absorption kurzer Laserpulse im Inneren von biologischem Gewebe ausgesandt und an dessen Oberfläche gemessen werden, ermöglichen eine dreidimensionale tomographische Rekonstruktion der absorbierenden Strukturen in Tiefen, die mit optischen Verfahren allein nicht erreichbar sind. Durch optisch-holographische Detektion mit einer Hochgeschwindigkeitskamera können die ...

91,00 CHF

Kontaktlose photoakustische Tomographie
Die photoakustische Tomographie ist ein noch junges, hybrides Bildgebungsverfahren mit großem Potenzial für die Biomedizin- technik. Ultraschallwellen, die nach Absorption kurzer Laserpulse im Inneren von biologischem Gewebe ausgesandt und an dessen Oberfläche gemessen werden, ermöglichen eine dreidimensionale tomographische Rekonstruktion der absorbierenden Strukturen in Tiefen, die mit optischen Verfahren allein nicht erreichbar sind. Durch optisch-holographische Detektion mit einer Hochgeschwindigkeitskamera können die ...

116,00 CHF

Bildgebungskonzepte für Magnetic Particle Imaging
Dieses Buch stellt den weltweit ersten mehrdimensionalen asymmetrischen Magnetic Particle Imaging (MPI) Scanner vor. MPI nutzt zur Bildgebung die nichtlineare Magnetisierungskurve eines superparamagnetischen Tracermaterials. Die Lokalisation dieses Tracermaterials ist mit sehr guter Auflösung und hoher Sensitivität in Echtzeit möglich. Zur Validierung des MPI-Scanners wurden mehrdimensionale Phantome vermessen und rekonstruiert. Zusätzlich wurden Messungen an biologischem Material durchgeführt und Möglichkeiten geschaffen, zukünftig ...

104,00 CHF

Compressed Sensing und Sparse Rekonstruktion bei Magnetic Particle Imaging
Beim Magnetic Particle Imaging (MPI) regt ein zeitlich veränderliches Magnetfeld Nanopartikel an, und diese induzieren eine Spannung in Empfangsspulen. Mithilfe einer Systemmatrix kann aus den gemessenen Spannungen die Partikelkonzentration rekonstruiert werden. Die Systemmatrix wird erstellt, indem die Systemantwort auf eine Punktprobe in jedem Voxel gemessen wird. Die Theorie des Compressed Sensing besagt, dass ein Signal unter bestimmten Bedingungen unterabgetastet und ...

67,00 CHF

Herstellung und Charakterisierung superparamagnetischer Lacke
Magnetic Particle Imaging (MPI) ist ein neuartiges bildgebendes Verfahren, das erstmals 2005 vorgestellt wurde und dem ein großes Potenzial in der medizinischen Anwendung zugeschrieben wird. Die für das MPI als Tracer verwendeten superparamagnetischen Eisenoxidnanopartikel (SPIONs) in Verbindung mit verschiedenen Polymeren sollen dieses Potenzial weiter steigern. Polymere wie Polyethylen und Polyurethan könnten als Lacke in Verbindung mit SPIONs in Form von ...

42,50 CHF

In-Silico-Modellierung von Tumorwachstum
Im vorliegenden Werk werden zwei unterschiedliche aus der Bildregistrierung stammende Verfahren zur mathematischen Modellierung der Gewebedeformation bei der Progression von primären Hirntumoren diskutiert und deren Kopplung an eine der Wachstumsmodellierung unterliegende, anisotrope Reaktions-Diffusionsgleichung vorgestellt. Dabei beschränken sich die Betrachtungen auf die aggressivste Manifestation primärer Hirntumoren, den Gliomen. Die Reaktions-Diffusionsgleichung wird hierbei auf einem hochaufgelösten Voxelgitter diskretisiert. Die Einbindung von Diffusions-Tensor-Bildgebungsdaten ...

67,00 CHF

Optimierung der Permanentmagnetengeometrie zur Generierung eines Selektionsfeldes für Magnetic Particle Imaging
Magnetic-Particle-Imaging (MPI) ist ein neues bildgebendes Verfahren, das es ermöglicht, die Verteilung superparamagnetischer Nanopartikel in hoher zeitlicher und örtlicher Auflösung zu bestimmen. Das Auflösungsvermögen des Systems hängt dabei direkt von dem für die Ortskodierung genutzten Selektionsfeld ab. Kürzlich wurde ein MPI-Scanner vorgestellt, der dieses Selektionsfeld mit Permanentmagneten generiert. Ausgehend von dieser Anordnung werden in diesem Werk die Geometrie- und Magnetisierungsparameter ...

42,50 CHF

Automatische Bestimmung der Entfaltungsparameter bei der x-Space-Rekonstruktion für FFL-MPI
Magnetic Particle Imaging (MPI) ist ein neues bildgebendes Verfahren, das sich durch hohe Sensitivität und räumliche Auflösung auszeichnet. Abgebildet wird bei MPI die räumliche Verteilung von injizierten Eisenoxid-Nanopartikeln, deren nichtlineares Magnetisierungsverhalten ausgenutzt wird, welches beim Anlegen eines oszillierenden Magnetfeldes zu partikelspezifischen induzierten Spannungen in Empfangsspulen führt. In diesem Werk wird die Raumkodierung mit einer feldfreien Linie (FFL) diskutiert. Problematisch hierbei ...

29,90 CHF

Beschleunigtes Magnetic Particle Imaging
Das bildgebende Verfahren Magnetic Particle Imaging (MPI) ist in der Lage, die räumliche Verteilung eines magnetischen Tracers mit hoher räumlicher und zeitlicher Auflösung darzustellen. Dabei können diese beiden Parameter klassischerweise nicht unabhängig voneinander gesteigert werden, stattdessen bedingt eine Erhöhung der zeitlichen Auflösung eine Verringerung der räumlichen Auflösung. Im vorliegenden Werk wird Compressed Sensing (CS) zur Abtastung und Rekonstruktion des MPI-Signals ...

67,00 CHF

Korrektur von Bewegungsartefakten in der Computertomographie
Mit Hilfe von Röntgenstrahlen werden bei der Computertomographie Absorptionsprofile des Körpers gemessen, aus denen mit mathematischen Methoden wie der gefilterten Rückprojektion anatomische Strukturen rekonstruiert werden können. Dabei kommt es nicht selten vor, dass es durch Bewegungen des untersuchten Patienten zu Fehlern in den rekonstruierten Bildern kommt. Im Rahmen dieses Werkes wird eine Methode zur Kompensation von Artefakten, die durch rigide ...

29,90 CHF

Spektrometer zur Detektion der Brown- und Néelrotation magnetischer Nanopartikel
In einem magnetischen Feld sind zwei Rotationsmechanismen bekannt, mit denen superparamagnetische Nanopartikel rotieren. Dabei handelt es sich um die Brownsche und die Néelsche Rotation. Abhängig von der Frequenz des magnetischen Feldes und der partikelspezifischen Parameter ist einer der beiden Mechanismen dominant. Im vorliegenden Werk werden Methoden der Magnet-Partikel-Spektrometrie (MPS) genutzt, um die Übergangsfrequenz zwischen diesen Mechanismen zu finden. Dazu wird ...

54,50 CHF

Bildgebungskonzepte für Magnetic Particle Imaging
Dieses Buch beschäftigt sich mit verschiedenen Bildgebungskonzepten und Rekonstruktionsansätzen für große Bildgebungsvolumen bei Verwendung des >Magnetic Particle Imaging< (MPI). MPI ist ein neues und innovatives medizinisches Bildgebungsverfahren, das die Visualisierung magnetischer Nanopartikel erlaubt. Werden solche Partikel in den menschlichen Organismus eingebracht, können diese mit Hilfe von den bei MPI verwendeten Magnetfeldern sichtbar gemacht werden. So entsteht eine Vielzahl an zukunftsweisenden ...

104,00 CHF