1074 Ergebnisse - Zeige 941 von 960.

Athen
Die große Frankfurter Ausstellung illustriert mit Hilfe kapitaler Leihgaben aus den wichtigsten europäischen Sammlungen den Festkalender der antiken Stadt Athen. Zum ersten Mal wird der bewegende Mythos der jungfräulichen Göttin Athena und ihres "Sohnes" Erechtheus im vollständigen Zusammenhang geschildert. Es ist dieser Mythos, der den jährlichen Zyklus der religiösen Feiern im antiken Athen bestimmte. Im Zentrum des Ausstellungsprojekts stehen die ...

49,90 CHF

Kaiser, Reich und Reichsstadt in der Interaktion
Mit der Dokumentation seiner dritten wissenschaftlichen Tagung legt der Mühlhäuser Arbeitskreis für Reichsstadtgeschichte eine Aufsatzsammlung vor, die den unterschiedlichsten Anlässen und Formen der Interaktion zwischen den Institutionen des Reichs auf der einen und den Reichsstädten auf der anderen Seite gewidmet ist. Deutlich treten dabei die unterschiedlichen Rollen der Reichsstädte hervor, die im jeweiligen regionalen Umfeld und gleichzeitig auf verschiedenen Foren ...

43,50 CHF

Die schönsten Schlossrestaurants
Schlösser und Burgen sind eindrucksvolle Zeugnisse der Geschichte - gezeichnet vom überschwänglichen Bau- und Repräsentationswillen ihrer adligen Eigentümer, die sie zum Zwecke der Verteidigung sowie im Sinne politischer Machtdemonstration als stattliche Festungen und prachtvolle Residenzen errichten ließen. Viele dieser Bauwerke sind Besuchern heute nicht nur als Museen zugänglich, sondern beherbergen Hotels und Restaurants. Sie bieten Kulturinteressierten damit unter anderem die ...

30,90 CHF

Hanna Nitsch
Das Werk von Hanna Nitsch zeichnet sich durch eine besondere Form der Bildsprache, einen prägnanten Stil und ungewöhnlichen Typ von Ikonografie aus. Innerhalb ihres eigenwilligen Bildprogramms spielt die konstitutive Differenz zwischen Bild und Wirklichkeit, Präsentation und Repräsentation, Realität und Virtualität eine zentrale Rolle. Der Katalog "Hanna Nitsch - Emotion Codes" gibt einen Einblick in die aktuelle Werkentwicklung der Künstlerin. Er ...

43,50 CHF

Della Grafica Veneziana
Druckgrafische Veduten der Lagunenstadt und rätselhafte, der Künstlerfantasie entsprungene Radierfolgen prägen das Bild der Venezianischen Druckgrafik im 18. Jahrhundert. Inmitten eines illustren Künstlerkreises - unter ihnen Giambattista und Domenico Tiepolo, Marco Ricci und Canaletto - blieb die zentrale und umtriebige Figur, die zahlreiche Künstler in Venedig erst für die Druckgrafik begeisterte, hingegen fast unbekannt: Die Rede ist von Anton Maria ...

54,90 CHF

Deutsche Kolonialarchitektur in China und der Südsee
Das Buch bietet einen Überblick über die Vielfalt und Entwicklung der deutschen Kolonialarchitektur in China und der Südsee. Zu fünf größeren Kolonialstädten wurde ein kurzer Abriss der städtebaulichen Entwicklung erarbeitet. Rekonstruierte Stadtpläne aus der Zeit um 1914 mit Kennzeichnung wichtiger Bauten ermöglichen eine Vorstellung von der Lage der abgebildeten Bauwerke. Über 370 historische Postkarten und Fotos führen die bauliche Entwicklung ...

54,90 CHF

Der Baugedanke des Goetheanum
Entworfen von Rudolf Steiner, dem Begründer der Anthroposophie, dient das Goetheanum in Dornach (Schweiz) als Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft und der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft. Iván Gómez Avilés bietet in seiner wissenschaftlichen Publikation einen ausführlichen und kommentierten Überblick über den aktuellen Forschungsstand zu Rudolf Steiners Architektur bzw. zur Forschungsrichtung "Kunst und Esoterik". Schließlich gelingt es ihm, den symbolischen Hintergrund ...

30,90 CHF

Qasr Al-Mschatta
Der im 8. Jahrhundert unter dem Umayyaden Walid II. begonnene Wüstenpalast Qasr al-Mschatta zählt zu den Höhepunkten und Schlüsselwerken der früh-islamischen Architektur. Seitdem die prachtvoll dekorierte Hauptfassade im Jahr 1903 als Geschenk in das heutige Museum für Islamische Kunst im Berliner Pergamonmuseum kam, hat der Bau immer wieder kontroverse Diskussionen zu Datierung und Deutung aufgeworfen. Das vorliegende zweibändige Werk greift ...

122,00 CHF

Bauskulptur und Steinbearbeitung im Frühmittelalter
Die Pfalz in Ingelheim am Rhein ist ein einzigartiges Bauzeugnis der Karolingerzeit. Wie in Aachen stand die Karl dem Großen zugeschriebene Architekturschöpfung unter dem Einfluss mehrerer Kunststile zwischen 300 und 800, und sie sprengte in ihrer Größe alles bis dahin Dagewesene unter den Herrschaftsbauten des Frühmittelalters. Bei Forschungsgrabungen werden laufend neue Informationen gewonnen, die eine zunehmend detaillierte und zuverlässige Rekonstruktion ...

67,00 CHF

Die Burg in der Ebene
Ausgehend von der flachen Landschaft des Niederrheins widmete sich die 21. Jahrestagung der Wartburg-Gesellschaft zur Erforschung von Burgen und Schlössern e.V. (2013) dem Phänomen des Burgenbaus in der Ebene. Im Gegensatz zur allgemeinen Vorstellung von der Burg auf einer möglichst felsigen Anhöhe findet sich der Adelssitz des Mittelalters und der Frühen Neuzeit tatsächlich sehr häufig im Flachland. Dies hat nicht ...

54,90 CHF

Die ursprüngliche Raumfarbigkeit von Sakralbauten des 13. Jahrhunderts
Die Innenraumfarbigkeit gotischer Sakralbauten stellt ein bis heute kaum erforschtes Gebiet der Kunstwissenschaft dar. Die Studie untersucht die Architekturfarbigkeit gotischer Innenräume auf deutschem Boden aus der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts und dokumentiert zudem bautechnologische Merkmale. Sie untersucht diese Bauten auf die Rezeption regionaler und nordfranzösischer Vorbilder. Dabei wird das Verhältnis der Raumfassung zur Architektur, zum Paviment und zur Verglasung ...

95,00 CHF

Die sieben Todsünden
Hochmut, Neid, Zorn, Habgier, Trägheit, Völlerei und Wollust heißen die sieben Todsünden. Mit diesen befasst sich die Sonderausstellung im Diözesanmuseum St. Afra, die Leihgaben aus ganz Europa von Künstlern wie Albrecht Dürer, Hans Burgkmair d. Ä., Georg Petel, Frans II Francken oder Francisco de Goya sowie Vertretern der zeitgenössischsten Kunst wie Erwin Wurm und Cindy Sherman zeigt. Wie Kunstwerke aller ...

70,00 CHF

Jan Lievens
Jan Lievens (1607-1674), Rembrandts Jugendfreund, der bereits früher als dieser den Künstlerberuf ergriff, wird heute wieder ähnlich hoch geschätzt wie zu seinen Lebzeiten. Zahlreiche Publikationen und mehrere Einzelausstellungen wurden seiner Kunst in jüngerer Zeit gewidmet. Die vorliegende Monographie erfasst in ihrem Text und kritischen Katalog zum ersten Mal das umfangreiche und vielseitige Leidener Frühwerk von Jan Lievens, seine Gemälde, Zeichnungen ...

167,00 CHF

Magie des Augenblicks
Das Ehepaar Arthur und Hedy Hahnloser-Bühler aus Winterthur bei Zürich trug zwischen 1906 und 1936 eine einmalige Kollektion zeitgenössischer französischer Kunst zusammen. Mit vielen der Künstler war das Sammlerpaar befreundet, was die besondere Qualität ihrer Sammlung begründet. In ihrer Konzentration auf die großen Überwinder des Impressionismus, wie Vincent van Gogh, Paul Cézanne und Odilon Redon, wichtige Vertreter des Postimpressionismus, wie ...

30,90 CHF

Die Stillleben des Balthasar van der Ast (1593/94-1657)
Balthasar van der Ast nimmt einen wichtigen Platz in der holländischen Malerei des 17. Jahrhunderts ein und ist innerhalb der Stilllebenmalerei des sogenannten "Goldenen Zeitalters" einer der herausragenden Künstler. Er war ein Meister seines Fachs, und bereicherte seine Blumenstillleben mit Schneckenhäusern, Muscheln, Eidechsen oder auch kost-barem chinesischem Porzellan. Es entstanden Blumen- und Früchtestillleben auf höchstem künstlerischem Niveau, augentäuschende Capriccios, die ...

49,90 CHF

Rekonstruktion der Gesellschaft aus Kunst
Das Buch verfolgt die künstlerische Entwicklung Antwerpens nach den Bilderstürmen von 1566 und 1581 sowie der Rückeroberung der kurzzeitig calvinistischen Stadt durch habsburgisch-katholische Truppen im Jahre 1585. Aus verschiedenen Blickwinkeln wird untersucht, wie es in und nach den schweren politischen und konfessionellen Konflikten gelang, die Stadt zu rekonsolidieren und damit die kulturellen Grundlagen der Rubenszeit zu legen. Die Vertreibung der ...

54,90 CHF

Jahrbuch 2014 Museumslandschaft Hessen Kassel
Am 1. Juni 2014 erfolgte die Übergabe der offiziellen Urkunde der UNESCO durch einen Vertreter des Innenministeriums und bot Anlass, das 300-jährige Jubiläum der Wasserkünste des seit 2013 als Weltkulturerbe nobilitierten Bergparks Wilhelmshöhe zu feiern. Neben diesem Ereignis gab es innerhalb der Museumslandschaft ein dichtes Programm aus musealen Veranstaltungen, Ausstellungen und Projekten, die dieses Jahrbuch Revue passieren lässt. Neben wissenschaftlichen ...

30,90 CHF

Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts
Die Galerie Neue Meister des Landesmuseums Oldenburg ist in ihren ältesten Beständen eng mit dem Kunstgeschmack der Oldenburger Großherzöge verbunden. Mutig und wegweisend öffneten sich die Sammlungen seit Beginn des 20. Jahrhunderts der Moderne und wurden fortan konsequent erweitert. Der vorliegende Führer stellt die bedeutendsten Gemälde und Skulpturen vor und liefert eine exzellent bebilderte Einführung in die Geschichte der deutschen ...

20,50 CHF

Denkmäler in Westfalen - Kreis Höxter - Band 1.1 - Stadt Warburg
Die Denkmaltopographie inventarisiert den Denkmälerbestand der Stadt Warburg und seiner Ortsteile. Es ist die erste Denkmaltopographie Westfalens. Das Buch verzeichnet alle Denkmäler und Denkmalbereiche in einem zentralen Katalogteil. Hier findet man die grundlegenden Informationen etwa zu Funktion, Baugattung, Stil, Datierung und Baugeschichte sowie Erläuterungen zu weiteren charakterisierenden Merkmalen. Vorausgeschickt werden dem Katalog übergreifende Texte unterschiedlicher Autoren (z.B. Fred Kaspar, Michael ...

68,00 CHF

Christiane von Kessel
Mit 20 Jahren begann Christiane von Kessel, geb. Merck, eine Ausbildung zur Holzbildhauerin bei Prof. Otto Hitzberger in Garmisch-Partenkirchen. Zusammen mit Architekten und Glaskünstlern arbeitete sie anschließend u.a. für den Mainzer Dom und das Nationaltheater in Mannheim. Mit ihrem Bildprogramm und dem von ihr entworfenen Altargerät prägte sie Kirchenräume, wie z.B. die evang. Kirche in Gonzenheim, deren Altarkreuz sie fertigte. ...

16,50 CHF