1078 Ergebnisse - Zeige 961 von 980.

Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts
Die Galerie Neue Meister des Landesmuseums Oldenburg ist in ihren ältesten Beständen eng mit dem Kunstgeschmack der Oldenburger Großherzöge verbunden. Mutig und wegweisend öffneten sich die Sammlungen seit Beginn des 20. Jahrhunderts der Moderne und wurden fortan konsequent erweitert. Der vorliegende Führer stellt die bedeutendsten Gemälde und Skulpturen vor und liefert eine exzellent bebilderte Einführung in die Geschichte der deutschen ...

20,50 CHF

Denkmäler in Westfalen - Kreis Höxter - Band 1.1 - Stadt Warburg
Die Denkmaltopographie inventarisiert den Denkmälerbestand der Stadt Warburg und seiner Ortsteile. Es ist die erste Denkmaltopographie Westfalens. Das Buch verzeichnet alle Denkmäler und Denkmalbereiche in einem zentralen Katalogteil. Hier findet man die grundlegenden Informationen etwa zu Funktion, Baugattung, Stil, Datierung und Baugeschichte sowie Erläuterungen zu weiteren charakterisierenden Merkmalen. Vorausgeschickt werden dem Katalog übergreifende Texte unterschiedlicher Autoren (z.B. Fred Kaspar, Michael ...

68,00 CHF

Christiane von Kessel
Mit 20 Jahren begann Christiane von Kessel, geb. Merck, eine Ausbildung zur Holzbildhauerin bei Prof. Otto Hitzberger in Garmisch-Partenkirchen. Zusammen mit Architekten und Glaskünstlern arbeitete sie anschließend u.a. für den Mainzer Dom und das Nationaltheater in Mannheim. Mit ihrem Bildprogramm und dem von ihr entworfenen Altargerät prägte sie Kirchenräume, wie z.B. die evang. Kirche in Gonzenheim, deren Altarkreuz sie fertigte. ...

16,50 CHF

Historische Techniken und Rezepte, Teil 2 - vergessen und wiederentdeckt
Das "9. Konservierungswissenschaftliche Kolloquium in Berlin¿/¿Brandenburg" stellt nach dem großen Interesse am Thema der historischen Handwerkstechniken und Rezepte im Jahre 2013 erneut diesen Aspekt in den Mittelpunkt. Tatsächlich haben sich Handwerkstechniken und Rezepte bis zur industriellen Revolution Ende des 19. Jahrhunderts wenig verändert. Erst mit der Einführung immer stärker automatisierter Arbeitsvorgänge traten das Geschick und die Erfahrung der Handwerker und ...

30,90 CHF

Das Frankfurter Malerviertel
Das "Frankfurter Malerviertel" hat sich als anspruchsvolles, geschlossenes Wohnquartier der Jahrzehnte um 1900 innerhalb des Rings zwischen einstiger Stadtmauer und Landwehr entlang der Südseite des Mains entwickelt. Die angenehme Lage am Fluss außerhalb der ­engen, ins Mittelalter zurückreichenden Bebauung des ehemaligen Brückenkopfs "Sachsenhausen" hatte hier bereits um die Mitte des 18. Jahrhunderts frühe Sommerhäuser entstehen lassen. Mit gleichzeitigem Baubeginn von ...

29,90 CHF

Das Frankfurter Holzhausenviertel
Das "Frankfurter Holzhausenviertel" gilt unter den zahlreichen Villengebieten der Mainmetropole als bevorzugtes Wohnquartier - und dies nicht allein deshalb, weil es sich um den historischen Park der bedeutendsten Patrizierfamilie der Stadt mit Weiher und Wasserschloss gruppiert. Als grüne und ruhige Enklave des Nordends, der flächenmäßig größten Vorstadt, zeichnet es sich aus durch ca. 700 noble Einfamilien- und Etagenhäuser, deren Entwürfe ...

29,90 CHF

Unter der GrasNarbe
Zunehmend wächst Gras über die baulichen und grünplanerischen Hinterlassenschaften der NS-Diktatur. Häufig zeugen nur noch Überreste von diesen Kulissen oftmals gigantischer Masseninszenierungen. Mit der Tagung "Unter der GrasNarbe" wurde der Blick auf einen Teil nicht abgeschlossener Vergangenheitsbewältigung gerichtet. Dabei waren die zentralen Fragen, wie sich diese Hinterlassenschaft heute darstellt und welche dieser Objekte im Sinn von Denkmalschutz und Denkmalpflege erhaltenswert ...

70,00 CHF

Querbeet
Restaurierung in der Denkmalpflege zeichnet sich durch eine große Bandbreite an Objekten und Materialien aus. Entsprechend vielfältig sind die Problemstellungen und Anforderungen. Die Landesdenkmalpflege arbeitet dabei eng mit freiberuflichen Restauratoren aller Fachrichtungen zusammen. Der vorliegende Band präsentiert einen Querschnitt durch die Fülle aktueller Restaurierungsprojekte der rheinland-pfälzischen Denkmalpflege. Die Beiträge gehen zurück auf ein wissenschaftliches Kolloquium, das im Oktober 2012 von ...

37,90 CHF

Bürgerstolz in Glas und Licht
In Detmold sind durch glückliche Umstände in Profanbauten bemerkenswert viele historische Farbverglasungen erhalten. Sie sind ein markantes Zeugnis vom Selbstbewusstsein der Bürger der lippischen Residenz- und späteren Hauptstadt. Erhalten haben sie sich, weil sie in Detmold weder größeren Kriegseinwirkungen noch dem Unverständnis der Nachkriegszeit ausgesetzt waren. Die profanen Farbverglasungen sind oft wenig bekannt und deshalb auch mehr gefährdet als in ...

43,50 CHF

Heinrich Schilking
Aus Anlass des 200. Geburtstages des aus Warendorf stammenden, späteren Oldenburger Hofmalers Heinrich Schilking möchte das Dezentrale Stadtmuseum Warendorf erstmals einen Einblick in das Schaffen dieses westfälischen Künstlers geben. Durch seine Ausbildung an der Kunstakademie Düsseldorf unter seinen Lehrern Johann Wilhelm Schirmer und Carl Friedrich Lessing gilt Heinrich Schilking als Mitbegründer der Landschaftsmalerei des 19. Jahrhunderts. Leider ist er nach ...

43,50 CHF

Marc Louis Benjamin Vautier (der Ältere)
Benjamin Vautier (1829-1898) zeichnete, illustrierte und malte über vierzig Jahre lang. Schon sehr bald erlangte er Berühmtheit. Man bewunderte ihn mindestens so sehr wie seinen Zeitgenossen Albert Anker. In Deutschland galt er als unumstrittener Meister der Genremalerei. Seine Bilder, die in großen Galerien und glanzvollen Ausstellungen zu sehen waren, verkauften sich so gut, manche bis in die USA, dass einige ...

95,00 CHF

Das verschwundene Museum
Das Buch "Das verschwundene Museum" beleuchtet die Verluste der Berliner Gemälde- und Skulpturensammlungen in Folge des 2. Weltkriegs. In den Tagen um das Kriegsende zerstörten zwei Brände im Flakbunker Friedrichshain zahlreiche Kunstwerke, die dorthin zum Schutz ausgelagert waren, darunter Spitzenwerke der Sammlungen u.a. von Caravaggio und Rubens. Anhand von Fotos mit erläuternden Texten werden die verlorenen Hauptwerke der Berliner Skulpturen- ...

30,90 CHF

Rudolf Schlichter
Rudolf Schlichter (1890 Calw - 1955 München) ist eine der widersprüchlichsten und faszinierendsten Künstlerpersönlichkeiten, die in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in Deutschland gelebt hat. Der Maler, Zeichner und Schriftsteller gehört mit George Grosz und Otto Dix zu den wichtigsten Vertretern der Neuen Sachlichkeit. Einige seiner Werke zählen zu den Ikonen der deutschen Kunst. Die Themenkomplexe Eros und Apokalypse ...

54,90 CHF

Mut zur Lücke Teil 4
Der von der Architektenkammer herausgegebene vierte Band zu den Architektenwettbewerben 2014/2015 dokumentiert nach den Bänden 2008/2009, 2010/2011 und 2012/2013 weitere Beispiele, wie Baulücken und ungenutzte Grundstücke aktiviert und attraktiv durch Neubauten gestaltet werden können, diesmal in den Städten Osterburg, Arneburg, Dessau-Roßlau, Quedlinburg, Bernburg (Saale), Bad Lauchstädt, Hohenmölsen und Teuchern. Die Innenstädte sollen attraktiver werden, hierzu ist es notwendig, auch knapp ...

16,50 CHF

Friedrich Kallmorgen (1856-1924)
Friedrich Kallmorgen zählt zu den führenden Künstlerpersönlichkeiten Deutschlands im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert. Erstmals wird in dieser Präsentation das malerische, zeichnerische und druckgrafische Schaffen Kallmorgens mit etwa 220 Exponaten aus allen Schaffensphasen umfangreich vorgestellt. Sie stammen zu einem großen Teil aus der Sammlung Rolf Kaletta, Hannover/Hamburg. Darüber hinaus ermöglicht die Schau spannende Begegnungen mit Werken von Margarethe Hormuth-Kallmorgen, ...

54,50 CHF

Piranesi. Carceri
Die Publikation zur Ausstellung in der Hamburger Kunsthalle präsentiert die virtuose Folge der "Carceri" (Kerker) von Giovanni Battista Piranesi (1720-1778), die zu den einflussreichsten Werken der Druckgraphik zählt. Die zunächst 14-teilige Radier¬folge wurde erstmals 1749/50 in Rom veröffentlicht, fand jedoch kaum Beachtung. Knapp zehn Jahre später überarbeitete Piranesi die Blätter und veränderte die Szenen u.a. durch stärkere Hell-Dunkel-Kontraste ins Unheimliche ...

28,90 CHF