795 Ergebnisse - Zeige 81 von 100.

Griechische Sagen 1. 2 CDs
So macht die Antike Spaß! Inkiows Nacherzählungen der griechischen Mythologie sind ein unerschöpflicher Fundus von Weisheiten, Geschichten und - trotz der göttlichen Hauptakteure - Allzumenschlichem. Inkiows humorvolle und lockere Art der Aufarbeitung der Griechischen Sagen bildet die Erfolgsbasis dieser Aufnahmen. Ein unbedingtes Muss für alle Klassikerfreunde und zugleich eine spannende Unterhaltung - nicht nur für Kinder! Inhalt CD 1 1. ...

24,90 CHF

Kleine Hexen. CD
Auf dem Blocksberg geht es rund. Um Mitternacht tanzen die Hexen, im Licht des großen Lagerfeuers, ihren berühmten Blocksbergtanz. Auf dieser CD versammeln sich zauberhafte Geschichten, grausige Gedichte und gruselige Geschichten von bekannten Autoren wie Otfried Preußler, James Krüss, Johann Wolfgang Goethe, Heinrich Hannover und Max Kruse. Begleitet werden sie von Gänsehaut- und Hexenliedern von Fredrik Vahle und Klaus W. ...

20,90 CHF

Versprachlichte Körper - Verkörperte Sprache: Konstruktionen von Identität und Entfremdung in Literatur und Psychologie um 1900
Wien um 1900 gilt als vielschichtiges Phänomen in dessen Folge sich neue Ansichten über das Ich etablieren. Die vorliegende Arbeit nähert sich dem Thema u.a. durch eine Übersicht zu Forschungsarbeiten zum Körper, zu Theorien über die Wiener Moderne, durch Betrachtung literarischer Texte (Hofmannsthal, Schnitzler, Wedekind) sowie eine Diskussion der Metapsychologie Sigmund Freuds. In einem interdisziplinären Zugang wird der damals zeitbezogene ...

59,50 CHF

Polnische Literaturgeschichte: Eine Annäherung
In diesem Buch wird der Versuch unternommen, einen Überblick über die Geschichte der polnischen Literatur von ihren Anfängen bis heute zu geben. In einzelnen Abschnitten widmen sich verscheidene Fachautoren jeweils einer literarischen Epoche und stellen diese informativ und auf dem neuesten Wissensstand dar. Dabei werden historische Rahmenbedingungen abgesteckt, Tendenzen erörtert und die wichtigsten Autoren und Werke behandelt. Insbesondere wurde Wert ...

48,50 CHF

Über Ingeborg Bachmann 1
Ziel dieser Dokumentation ist es, die vielfältigen Rezeptionsstränge zum Werk und zur Person Bachmanns anhand einer umfangreichen Auswahl von Zeitungsartikeln aus 40 Jahren darzubieten. Die mehr als 220 Rezensionen, Porträts und Berichte stehen repräsentativ für einen kaum zu überschauenden Berg von Pressematerial, das komplett gesichtet wurde. Mehrere Register und ein Literaturverzeichnis machen das Buch zu einem gebrauchsfertigen Nachschlagewerk. Die Anordnung ...

48,50 CHF

Karl Spindler: Der Jesuit
Die Neuausgabe eines der erfolgreichsten Romane des frühen 19. Jahrhunderts macht einen Autor wieder zugänglich, den Arno Schmidt für sehr lesenswert und zu Unrecht vergessen hielt, und den er in die Ahnengalerie jener verkannten Literaten aufnahm, die eigentlich - Schmidt zufolge - einen Ehrenplatz in der deutschen Literaturgeschichte beanspruchen dürfen. Karl Spindler gehörte in der Tat zu den meistgelesenen Schriftstellern ...

48,50 CHF

Hermann Ungar: Gedichte, Dramen, Feuilletons, Briefe
Die Edition Sämtlicher Werke bietet erstmals in zuverlässiger Textgestalt und kritisch kommentiert alle überlieferten Werke des Dichters und seine Briefe. Der abschließende dritte Band enthält neben wenigen Gedichten Ungars Dramen Krieg (1918), Der rote General (1928) und (erstmals in vollständiger Fassung) die erotische Komödie Die Gartenlaube (1929), sämtliche zwischen 1918 und 1930 verstreut erschienenen Feuilletons und nahezu alle erhaltenen Briefe. ...

45,90 CHF

Robert Müller: Gesammelte Essays
Der Autor, Verleger und Publizist Robert Müller (1887-1924) gehörte zu den Impuls setzenden Persönlichkeiten der Wiener Literaturszene. Band 11 der Werkausgabe versammelt jene vier Österreich betreffenden, Österreich verherrlichenden Publikationen, die zwischen 1915 und 1917 selbstständig erschienen sind. Diese Essays, in denen "Rasse" stets eine herausragende Rolle spielt, muten gerade dem heutigen Leser einiges an ideologischen Extremen zu. Dabei ist es ...

39,90 CHF

Robert Müller: Themen u. Tendenzen seiner publizistischen Schriften
Der "literarische Aktivismus", die angestrebte Synthese von "Geist und Tat" ist von der bisherigen Expressionismusforschung vernachlässigt worden. die vorliegende Untersuchung führt in das literarische und publizistische Werk des österreichischen "Aktivisten", des Expressionisten und Literaturmanagers Robert Müller (1887-1924) ein. Ein Exkurs über den reichsdeutschen "Aktivisten" und Herausgeber der Ziel-Jahrbücher Kurt Hiller (1885-1972) läßt die konzeptionellen Unterschiede innerhalb des "Aktivismus" deutlich werden, ...

48,50 CHF

Aus jüdischer Seele
Jakob Loewenberg war ein vielgelesener Schriftsteller seiner Zeit. Der vorliegende Band bietet einen repräsentativen Querschnitt aus seinem erzählerischen und lyrischen Werk. Geprägt sind diese Texte von seinen Erfahrungen als Jude in Deutschland, in denen auch die Beziehung des Dichters zu seiner ostwestfälischen Heimat häufig spürbar bleibt. Loewenberg war ein versierter Stilist mit dem sicheren Gespür für Spannung und Unterhaltung. Seine ...

36,50 CHF

Robert Müller: Kritische Schriften 1
Ohne Robert Müller (1887-1924) ist die literarische Moderne nicht zu denken. Als der Autor, Publizist und Verleger seinem Leben mit einem Pistolenschuss ein Ende setzte, hinterließ er ein Werk voller aufregender Gedanken, Widersprüche und extremer Positionen. Die Neuausgabe seiner Werke erschließt den Autor für den literarisch interessierten Leser ebenso wie für die Literaturwissenschaft. Der vorliegende Band 7 versammelt kritische Schriften ...

39,90 CHF

Stimmungskunst von Novalis bis Hofmannsthal
Innerhalb der Forschungen zum Verhältnis von Emotionen und Literatur stellen die Stimmungen ein schwieriges Terrain dar. Ihr unbestimmter, abgründiger Charakter berührt zwangsläufig die Frage nach den Grenzen des Denkens und Sprechens. Ausgehend von Heideggers Sein und Zeit und der semantikgeschichtlichen Rekonstruktion des antiken Stimmungsbegriffs durch den Romanisten Leo Spitzer, zeigt die Literaturwissenschaftlerin Angelika Jacobs, dass das alte Konzept der , ...

74,00 CHF

Die Großen der Welt. Menschen, die Geschichte machten
Dieses Hörbuch beschäftigt sich mit den Persönlichkeiten, die den Lauf der Geschichte nachhaltig verändert haben - im positiven wie im negativen Sinn. Für den Zuhörer wird dieses lebendige Geschichtswerk zu einem faszinierenden Hörerlebnis, zu einem Abenteuer mit den Großen ihrer Zeit. Die Zeitreise beginnt im alten Griechenland mit Perikles, führt über Caesar, Alexander und Konstantin bis zu Karl, dem Großen ...

37,90 CHF

Franz Hessel: Sämtliche Werke in fünf Bänden
Mit dieser Gesamtausgabe beseitigten Prof. Hartmut Vollmer und Prof. Bernd Witte 1999 ein eklatantes literaturwissenschaftliches Desiderat, und der Igel Verlag feierte einen seiner größten Erfolge. "Der kleine Igel Verlag aus Oldenburg stellt uns den ganzen Franz Hessel vor, den Stadtbeschwörer, den Berlin-Fetischisten, den Straßenrhapsoden, den Lebenskünstler [...] Es ist eine Schatzkiste, eine Fundgrube der Überraschungen. Denn sie bietet Verschollenes, Entlegenes, ...

244,00 CHF

Franz Hessel: Städte und Porträts
Dieser dritte Band der Franz-Hessel-Werkausgabe umfasst eine zugleich einmalige und originäre Werkauswahl. Der Zyklus "Spazieren in Berlin" erschien seit 1929 in diversen Buchausgaben. Mit der Sammlung "Frauen und Städte" dagegen folgt allein diese Edition einer von Hessel selbst intendierten, nach seiner Emigration aber nicht mehr realisierten Zusammenstellung seiner Texte. Einige der Prosastücke erschienen zu Lebzeiten des Autors verstreut in Zeitungen ...

60,50 CHF

Franz Hessel: Prosasammlungen
Dieser zweite Band der Franz-Hessel-Werkausgabe versammelt die ursprünglich selbständig erschienenen fünf Prosasammlungen "Laura Wunderl", "Von den Irrtümern der Liebenden", "Teigwaren, leicht gefärbt", "Nachfeier" und "Ermunterungen zum Genuß". "Zauberhaft hingehauchte soufflés", nannte Kurt Tucholsky Franz Hessels Kurzprosa. Und in der Tat zeugen die zwischen 1908 und 1933 in Paris und Berlin entstandenen Texte von Hessels selbsterklärter Lust am Fabulieren und seiner ...

63,00 CHF

Franz Hessel: Lyrik und Dramatik
Erschienen zwischen 1901 und 1934, zeigen die Gedichte und dramatischen Texte Franz Hessels eine im Vergleich zu seiner Prosaproduktion eher unbekannte Bandbreite seines Schaffens. Dieser Umstand macht den vierten Band der Werkausgabe zu einer Fundgrube, die innerhalb der Hessel-Forschung und -Editionsgeschichte einmalig sein dürfte. Von den traditionsverpflichteten lyrischen Anfängen über jene Schaffensphase, die unter dem Eindruck und Einfluss der Schwabinger ...

57,90 CHF

Ludwig Winder: Die Novemberwolke
Ludwig Winder (1889 - 1946) darf mit seinen in den letzten Jahren wiederentdeckten Romanen und Erzählungen, die psychologischen Verismus mit gesellschaftspolitischem Bewußtsein verbinden, als einer der bedeutendsten Vertreter der Prager deutschen Literatur gelten.Bisher nur wenig bekannt ist sein in der englischen Emigration entstandenes engagiert-realistisches Spätwerk, und doch gehört es zu den eindringlichsten Zeugnissen der Exilliteratur. Der hier erstmals aus dem ...

36,50 CHF

Die Klatschgespräche in Theodor Fontanes Gesellschaftsromanen
Über die Konversation in Theodor Fontanes Romanen als meisterlich angewandtes Stilmittel der Wirklichkeitsmodellierung ist in der Literaturwissenschaft ausgiebig geforscht worden. Der spezifische Fall des Klatschgesprächs traf innerhalb dieses Komplexes allerdings bislang auf weniger Interesse. Johanna Fürstenberg nimmt diese Kommunikationsform in den Fokus und zeigt hieran, dass die funktionellen Eigenschaften des Gesprächs bei Fontane weit über die poetische Realitätsdarstellung hinausreichen. In ...

38,90 CHF