795 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Das soll Herder sein? Bildnisse von Johann Gottfried Herder als Manifestationen (re-)präsentations- und erinnerungskultureller Praktiken zwischen spätem 18. und frühem 20. Jahrhundert
Eine einlässliche Beschäftigung mit Bildnissen Johann Gottfried Herders steht bislang aus. Das einführende Bändchen möchte zu weiteren Forschungen anregen.Zunächst wird an zentrale Aspekte der komplexen Produktions-, Präsentations- und Rezeptionsbedingungen von biographischen Erzeugnissen wie beispielsweise von Porträts erinnert. In diesem Zusammenhang wird herausgestellt, dass das Ergebnis der Beschäftigung mit Porträts als An-Sicht von zur Ansicht gebrachten An-Sichten zu begreifen ist.Nachfolgend stehen ...

28,50 CHF

"Der Blick auf das blaue Meer" - Wilhelm Raabe auf Sylt und Borkum
Die einzigartige geografische Lage der nordfriesischen Insel Sylt im Schleswig-Holsteinischen Wattenmeer und der ostfriesischen Nordseeinsel Borkum im vergleichsweise milden Hochseeklima sowie die ursprüngliche Landschaft und abwechslungsreiche Natur beider Inseln motivierten Wilhelm Raabe, mit seiner Ehefrau Bertha und Tochter Margarethe die damals strapaziöse Reise nach Sylt und Borkum zu unternehmen, um sich nach ärztlicher Empfehlung von seinem chronischen Asthma-Leiden zu erholen. ...

24,90 CHF

Vorstandsvergütung mit den aktienkursbasierten Komponenten: Eine modelltheoretische und empirische Analyse
In den vergangenen Jahren wurde kaum eine Vergütungskomponente intensiver diskutiert als die aktienkursbasierte Entlohnung von Vorstandsmitgliedern. Die Implementierung eines Aktien- oder Aktienoptionsplans signalisiert durch die Verknüpfung von Vergütung und der Entwicklung des Aktienkurses, dass die divergenten Zielsetzungen der Aktionäre und Manager harmonisiert werden können. In den letzten Jahren stehen Aktien und Aktienoptionen als Anreizinstrumente jedoch unter erheblicher Kritik. Besonders die ...

53,90 CHF

Essen und Trinken: Multidisziplinäre Perspektiven auf menschliches Alltagshandeln in unterschiedlichen Kulturen
Menschen fressen und saufen in der Regel nicht wie das auch darin unfreie, getriebene Vieh, sondern beschließen zu essen und zu trinken. Selbst da, wo sie warum auch immer fressen oder saufen, handeln sie im eigentlichen Sinn des Wortes und entscheiden sich dergestalt für eine Abart des Essens und Trinkens - als die auch das Fasten oder die radikale Verweigerung ...

54,90 CHF

Die Sehnsucht nach dem Spiegel. Gesellschaftsreflexion in und durch Kunst am Beispiel Narzissmus in Wien um 1900
Welches Erkenntnispotential steckt in Kunst, und wie verhält sie sich zur Wissenschaft? Was vermag die Intuition gegenüber der Empirie zu leisten? Ausgehend von der These des , Künstlers als kritischem Seismograph seiner Zeit' geht Georg Karner diesen Fragen am Beispiel der wissenschaftlichen, literarischen und malerischen Auseinandersetzung mit der Narzissmusthematik in Wien um 1900 auf den Grund, ohne dabei die Kunst ...

48,50 CHF

Zeitreise. Transzendenz im Science Fiction-Format
Science-Fiction setzt gern "Zeitreisen" in Szene, um existenzielle Fragen anschaulich zu thematisieren oder auch eskapistische Fantasien zu beflügeln. Vieles daran mag unrealistisch, unmöglich oder gar paradox sein - aber vielleicht wird erst dadurch die Auseinandersetzung mit Fragen ermöglicht, die sich niemals verdrängen lassen. Darum geht es in den Beiträgen dieses Bandes.Reisen Sie mit uns: an den Anfang der Zeit, zu ...

29,90 CHF

Heimat: kulturwissenschaftliche, regionalgeschichtliche und ästhetische Zugänge
Dieses Buch nähert sich sehr ungewöhnlich dem komplexen Begriff "Heimat" und seiner , nicht unumstrittenen Geschichte'. Dies beinhaltet Aspekte wie: Erinnerungskulturen und Museen als , Aufbewahrungsdeponien' von Heimat, die Zerstörung von Heimat durch Nationalismus am Beispiel von Schleswig und die Bearbeitung von Heimat und Heimatlosigkeit in Kunst und Kultur. Mit Beiträgen von Silke Göttsch-Elten, Elin Fredsted, Ilja Braunmüller, Steen Bo ...

32,50 CHF

Die Sanierung von Pensionszusagen. Ein Buch mit sieben Siegeln?
Pensionszusagen - früher beliebt, heute gehasst! In den 80er und 90er Jahren als das Versorgungsinstrument gesehen, verursachen damals erteilte Pensionszusagen den Unternehmen heute mehr und mehr Bauchschmerzen. In vielen mittelständischen Unternehmen haben sich in der Vergangenheit Gesellschafter-Geschäftsführer eine Pensionszusage erteilt. Dies erfolgte oft mit der Absicht, die steuerliche Wirkung der Rückstellungen zu nutzen. Dabei wurde in vielen Fällen nicht ausreichend ...

53,90 CHF

Ostern - Ursprünge und Bräuche
Woher kommt das Wort , Ostern'?Was haben Lamm und Hase mit Ostern zu tun?Wie baut sich der Zyklus der Ostertage auf?Wie wird dieses Fest gefeiert, beispielsweise in Südamerika?Was hat die sogenannte , Kleine Eiszeit' mit dem Osterspaziergang in Goethes "Faust I" zu tun?Und die Auferstehung? Nur noch ein theologisches Relikt und schwer nachvollziehbar?Dieser Band möchte seinen Leserinnen und Lesern all ...

32,90 CHF

Gesammelte Aufsätze 6: Von der Welt der Märchen zu der Welt der Sagen
Heino Gehrts kommt in seinen Untersuchungen über Märchen und Sagen zu der Auffassung, daß die Sagen ihren Ursprung mit Wahrscheinlichkeit aus den Märchen genommen haben. Diese Meinung gründet sich darin, daß beim Vergleich beider Erzählarten eine Entwicklung zur Distanzierung und Verfremdung zwischen Diesseits und Jenseits abgelesen werden könnte. Sowohl das Märchen als auch die Sage kennen die Welt des Alltags ...

57,90 CHF

Das Osterlachen. Darstellung der Kulturgeschichte und Theologie des Osterlachens sowie ein Essay über die kulturelle, kirchliche und theologische Verwandlung des Lachens
Im Jahre 1518 erschien die berühmte Schrift des Humanisten und späteren Baseler Reformators Johannes Oekolampad über das Osterlachen. Diese Schrift wird hier zum ersten Mal in einer kommentierten Ausgabe mit einer deutschen Übersetzung vorgestellt. Zugleich bietet dieses Buch sowohl eine historische Untersuchung des Osterlachens als auch eine geistes- und kulturgeschichtliche Untersuchung des Lachens. Während das Lachen in der Geschichte zunächst ...

59,50 CHF

Der Stadt- und Modernitätsdiskurs in Europa
Die Stadt gilt als Schauplatz der Moderne. Modernisierung und Urbanisierung, heißt es, gehen Hand in Hand. Aber stimmt das für alle Städte? Gibt es nicht verschiedene Geschwindigkeiten der , Runderneuerung' und Ungleichzeitigkeiten zwischen der Entwicklung von Kultur und Infrastruktur, Lebenswelt und Gesellschaft - zumal dann, wenn nach der sinnlichen Wahrnehmung und künstlerischen Vermittlung dieser Entwicklung gefragt wird? Anhand von London ...

50,90 CHF

Whistleblowing im Wandel - Das Loyalitätsdilemma bei der Offenbarung von Missständen in der Privatwirtschaft
Das vorliegende Buch untersucht das Phänomen des "Whistleblowing" mit Fokus auf die Privatwirtschaft. Hierzu wird einleitend eine Begriffsbestimmung und Ursachenanalyse vorgenommen und es werden Möglichkeiten zum Aufdecken von Fehlverhalten sowie verschiedene Erscheinungsformen des Whistleblowing aufgezeigt.Im Anschluss daran wird der bisherige rechtliche Status von Whistlebowern in Deutschland erörtert und es kommt zur Darstellung der widerstreitenden Interessen von Arbeitgebern, Arbeitnehmern und dem ...

54,50 CHF

Edith Meyer von Kamptz (1884-1969). Eine Malerin auf dem Weg in die Moderne
Die 1884 im westfälischen Minden geborene und 1969 in Uchte, im niedersächsischen Landkreis Nienburg/Weser, verstorbene Edith Meyer von Kamptz zählt zu jenen bildenden Künstlerinnen der , klassischen Moderne', die in den letzten Jahren in Publikationen und Ausstellungen zunehmende Beachtung gefunden haben, von denen einige bedeutende und interessante allerdings noch zu entdecken sind. Die Erforschung dieser zu Unrecht wenig oder unbeachtet ...

40,90 CHF

Agile Business Intelligence. Begriffe, Methoden, Analysen
Das aktuelle Zeitalter ist stark von Veränderungen geprägt. Veränderungen in der IT haben eine bisher noch nie dagewesene Geschwindigkeit erreicht. Ein Unternehmen ist nur dann wettbewerbsfähig, wenn dieses auf eintretende Veränderungen schnell reagieren kann. Diese Fähigkeit wird auch mit dem Begriff "Agilität" beschrieben. Auch im Bereich der Business Intelligence spielt die Agilität eine entscheidende Rolle. Aus diesem Anlass prägten einige ...

60,50 CHF

Gesammelte Aufsätze 5: Die Welt der Märchen
Viele heute überlieferte Märchen sind in Geschichten übersetzte Darstellungen von Initiationsgeschehnissen. Sie stammen demgemäß aus den Initiationszeitaltern, also aus den schamanischen und rituellen Kulturepochen.Diese beiden Thesen von Heino Gehrts, der sie in Schriften von Hans Siuts, Pierre Saintyves und Vladimir Propp vorbereitet fand, werden durch seine Aufsätze in diesem Band umfassend und sehr detailreich untermauert. Eine solche kulturgeschichtliche und literaturwissenschaftliche ...

63,00 CHF

Wertorientierte Unternehmensführung mit Beispielen aus den DAX-30 Unternehmen
Im Rahmen dieses Buches werden die theoretischen Grundlagen der wertorientierten Unternehmensführung, wie beispielsweise die wesentlichen Kriterien zur Implementierung oder auch die erforderlichen Prozesse der wertorientierten Unternehmensführung vorgestellt und der gegenwärtige Stand der Wertorientierung in den DAX-30 Unternehmen aufgezeigt. Im Zuge dessen werden die Geschäftsberichte der jeweiligen Unternehmen auf ein Bekenntnis zur Steigerung des Unternehmenswerts hinsichtlich der Nutzung eines Value Based ...

60,50 CHF

Human Resource Management im Krankenhaus. Wirkungen der Personalführung auf das Pflegepersonal
Der Gesundheitsmarkt, vor allem der Krankenhaussektor, unterliegt Veränderungen. Priorität in Unternehmen bezogen auf Motivation, Zufriedenheit und Bindung der Mitarbeiter liegt bei der Personalführung. Ausgehend von Veränderungen im Krankenhaussektor und der in der Literatur nicht eindeutig geklärten Frage, welches der ideale Führungsstil ist, ergeben sich weitere ungeklärte Perspektiven. Anliegen dieses Buches ist es, die Bedeutung von Personalführung sowie deren Wirkung auf ...

54,50 CHF

EU-DSGVO und Compliance. Rechtliche und wirtschaftliche Herausforderungen
Datenschutz stellt eine große Herausforderung für privatwirtschaftliche Unternehmen dar. Elektronische Datenbestände müssen laut der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), die nach einer zweijährigen Übergangsfrist im Mai 2018 verbindlich wird, die Sicherheit vor unbefugtem Zugriff und vor allem Transparenz im internen Umgang der Daten sicherstellen. Mit der Einrichtung von Compliance-Systemen, die für die Einhaltung von rechtlichen Rahmenbedingungen sorgen sollen, haben Unternehmen bereits ein potenzielles ...

48,50 CHF

IFRS 4 Insurance Contracts. Konzeption, Bestandsaufnahme und Ausblick
Die Entwicklung des Standards International Financial Reporting Standard (IFRS) 4 Versicherungsverträge beschäftigt das International Accounting Standards Board (IASB) bereits seit über einem Jahrzehnt. Noch vor Verabschiedung des endgültigen Standards im März 2004 wurde das Projekt in zwei Phasen unterteilt. Der im Jahre 2005 in Kraft getretene Standard beinhaltete lediglich Ansatzkriterien bezüglich Versicherungsverträgen, eine Bewertung erfolgt bis heute noch nach lokalen ...

60,50 CHF