11 Ergebnisse.

Frühe Intervention und Beratung Strafunmündiger (FIBS)
Die Fachstelle Frühe Intervention und Beratung Strafmündiger (FIBS) in Ludwigshafen stellt ein niedrigschwelliges, nicht-stigmatisierendes und beteiligungsorientiertes Angebot an der Schnittstelle zu Schulen, Jugend- und Jugendhilfeeinrichtungen und Beratungsstellen dar. Eingebunden in ein kommunales Gesamtkonzept fungiert FIBS als ein Beratungs- und Netzwerkknoten in einem zentralen gesellschaftlichen Handlungsfeld und betritt damit gewissermaßen Neuland. Die Fachstelle antwortet damit auf Herausforderungen, die sich stellen, wenn ...

23,50 CHF

Beschwerde und Beteiligung in den Hilfen zur Erziehung
Beteiligung und Beschwerde sind zentrale fachliche Anforderungen für die Kinder- und Jugendhilfe. Diese gilt es, für Kinder und Jugendliche passend auszugestalten und strukturell zu verankern. Im Rahmen des Projektes Prävention und Zukunftsgestaltung in der Heimerziehung Rheinland-Pfalz Ombudschaften wurden Beschwerde- und Beteiligungsverfahren entwickelt, erprobt und evaluiert. Die Ergebnisse, die in diesem Praxishandbuch dargestellt werden, verdeutlichen, wie strukturell verankerte Beschwerdeverfahren beteiligungsorientiert entwickelt ...

29,90 CHF

Kinder psychisch kranker Eltern
Psychisch erkrankte Eltern und ihre Kinder befinden sich in einer besonderen Lebenssituation mit komplexen Bewältigungsanforderungen. Um bedarfsgerechte Unterstützungsstrukturen entwickeln zu können, bedarf es neuer Formen des Zusammenwirkens von Jugendhilfe, Psychiatrie und Eingliederungshilfe. Im Rahmen eines Praxisforschungsprojektes wurden hierzu geeignete Anknüpfungspunkte herausgearbeitet und mögliche Handlungsansätze erprobt. Dazu gehören die Initiierung und Förderung der Kooperation der Professionellen ebenso wie alltagsnahe Hilfen für ...

28,50 CHF

Gleichstellungsgesetze im Alltag
Das Buch greift die Diskussion um das Thema Gleichstellungsgesetze f¿r behinderte Menschen auf und l¿t Betroffene und Experten zu Wort kommen. Es dokumentiert eine Veranstaltung, die im Mainzer Rathaus stattgefunden hat, bei der eine Vielzahl von Expertinnen und Experten gesprochen und diskutiert haben. Das Buch enth¿ sowohl grundlegende Einblicke in das Thema, als auch die allt¿iche Sicht von Betroffenen.

12,50 CHF

Unbegleitete Minderjährige Flüchtlinge in der Jugendhilfe
Bei Unbegleiteten Minderjährigen Flüchtlingen handelt es sich um Kinder und Jugendliche, die in Deutschland Schutz und eine sichere Zukunftsperspektive suchen. Der Kinder- und Jugendhilfe kommt hier eine besondere Verantwortung zu, die an der Schnittstelle zu asyl- und ordnungsrechtlichen Normen und Verfahren nicht immer einfach zu realisieren ist. Auch fachpolitisch und konzeptionell stellt sich die Frage, wie der besonderen Lebenssituation dieser ...

23,50 CHF

Praxishandbuch Zusammenarbeit mit Eltern in der Heimerziehung
Wie können Eltern zur Mitarbeit im Rahmen der Heimerziehung gewonnen werden? Wie kann auf Veränderungen in der Herkunftsfamilie der jungen Menschen hingewirkt werden? Wie werden unterschiedliche Zielperspektiven von stationären Hilfen in der Zusammenarbeit mit Müttern und Vätern berücksichtigt?Im Rahmen eines Praxisforschungsprojektes ist das Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz e.V. zusammen mit zwölf rheinland-pfälzischen Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen diesen Fragen nachgegangen. Erarbeitet ...

29,90 CHF

Entwicklungsperspektiven in der Westpfalz
Die Frage, wie Führung und Beschäftigte kleiner und mittlerer Unternehmen den Auswirkungen des demografischen Wandels begegnen und sich auf zu erwartende Herausforderungen vorbereiten können, beschäftigt derzeit Politik, Wirtschaft und Gesellschaft gleichermaßen. Ausgehend von Inhalten und Ergebnissen des Praxisprojektes "ZENITplus - Alternsmanagement in der Westpfalz" werden in diesem Buch von verschiedenen Akteuren in diesem Handlungsfeld theoretische und vor allem praxisorientierte Beiträge ...

42,50 CHF

"Unter einem Dach"- Neue Wege in der Jugendstrafrechtspflege
Im Modellprojekt "Haus des Jugendrechts" arbeiten Polizei, Jugendhilfe im Strafverfahren, der Pfälzische Verein für Straffälligenhilfe e.V. und zeitweise auch die Staatsanwaltschaft "unter einem Dach". Im Rahmen dieses Projekts wurden weitreichende (nicht nur räumliche) Umorganisationen innerhalb der einzelnen Institutionen vorgenommen, welche die Voraussetzungen dafür schaffen sollten, auf Normverstöße junger Menschen abgestimmter, zeitnäher und pädagogisch wirksamer reagieren zu können. Im vorliegenden Buch ...

26,90 CHF

Familienaktivierende Heimerziehung
Die Heimerziehung stellt nach wie vor ein zentrales Angebot im Kanon der erzieherischen Hilfen dar. Allerdings steht sie aufgrund der stets damit verbundenen Trennung von Eltern und Kindern sowie des hohen Kostenaufwandes zunehmend unter Legitimationsdruck. Sechs Einrichtungen und zehn Jugendämter haben sich nun gemeinsam auf den Weg gemacht, um neue Formen familienaktivierender Hilfen im stationären Kontext zu entwickeln und zu ...

24,50 CHF