68 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Mahlzeit: Demenz
Demenz schwirrt als Schreckensdiagnose durch die Gesellschaft. Diese gerontopsychiatrische Erkrankung Demenz, ein Überbegriff für unterschiedliche Formen der Verlustfähigkeit der Denkkraft, ist medizinisch weitgehend unbekannt und bedarf unserer besonderen Fürsorge. Erfahrungen aus der Pflege zeigen, dass eine konsequente Ausrichtung an den Bedürfnissen der an Demenz erkrankten Menschen Grundvoraussetzung ist. Eine hospizliche Haltung führt zu einer deutlich besseren Lebens- und Sterbekultur. Ein ...

32,50 CHF

Lebenslust und Lebensangst
Hospizlich-palliatives Leben wird sowohl von vielfachen Ängsten als auch von der Freude am Leben geprägt. Über 40 Jahre hat Franco Rest als Sozialforscher, Philosoph und Schriftsteller die Hospizbewegung in all ihren Fassetten begleitet. Von dieser Zeit erzählen viele Geschichten, an denen sich Theorien und erlebte Praxis orientieren können. Die hier vorgelegten Erzählungen hat also einerseits das Leben geschrieben, andererseits sind ...

32,50 CHF

Hospizkultur und Palliative Care im Pflegeheim
Das Modellprojekt wurde vom Dachverband Hospiz Österreich initiiert und ist wegweisend für Alten- und Pflegeheime im gesamten deutschsprachigen Raum, die zu einer an den Bedürfnissen der BewohnernInnen orientierten, hospizlichen Kultur aufbrechen, um so ein gutes Leben bis zuletzt zu ermöglichen. Dieses Buch ist für Menschen und Einrichtungen, die sich auf diesen Weg machen möchten - es ermutigt damit zu beginnen. ...

32,50 CHF

Die Geschichte der Hospizbewegung in Deutschland
Geschichte der Hospizbewegung in Deutschland Andreas Heller, Sabine Pleschberger, Michaela Fink, Reimer Gronemeyer mit einem Beitrag von Klaus Müller Die Würde des Menschen ist unantastbar. (Artikel 1, deutsches Grundgesetz) Die Geschichte der Hospizbewegung ist die Geschichte von Menschen, die sich dieses Versprechens in besonderer Weise angenommen haben - um Sterbenden ein würdevolles Leben bis zuletzt zu ermöglichen. Die deutsche Hospizgeschichte ...

53,50 CHF

bis zum Tod und darüber hinaus!
Ehrenamtliche Mitarbeiter, die ein Kind bis zum Tod begleitet haben, trauern. Die hauptamtlichen Mitarbeiter eines ambulanten Kinderhospizdienstes haben im Rahmen Ihrer Tätigkeit nur bedingt die Möglichkeit, auf diese Trauer einzugehen. Die vorliegende Studie möchte das System des ambulanten Kinderhospizdienstes in Bezug auf Unterstützungsmöglichkeiten für Ehrenamtliche in ihrer eigenen Trauerbewältigung betrachten und dabei interpersonale und personale Aspekte berücksichtigen. Aus der Perspektive ...

37,90 CHF

Basale Stimulation®
Palliativ Care bedeutet Betreuung und Begleitung von Betroffenen und dessen Zugehörigen in der letzten Lebensphase. Die Buchreihe "Palliativ Care für Einsteiger" startet deshalb mit dem für Betroffene so wichtigen Thema "Basale Stimulation®", dargestellt durch eine Expertin auf diesem Gebiet, Frau Heike Walper. Frau Walper verfügt über eine exzellente Fachexpertise, die sowohl auf einer jahrelangen Praxiserfahrung in einem stationären Hospiz als ...

45,90 CHF

Tränen sind wie kostbare Perlen
Wie sage ich meinem Kind, dass die Oma gestorben ist? Was soll ich meinem Kind antworten, wenn es fragt: "Wo ist Oma jetzt?" Wie gehe ich mit der Angst eines Kindes vor dem Sterben um? Soll ein fünfjähriges Kind bei der Beerdigung dabei sein? Muss ich nicht Haltung bewahren und dem Kind Fröhlichkeit vorspielen, damit es nicht noch trauriger wird? ...

43,50 CHF

Aromapflege
Was ist Aromapflege und wie können wir Aromapflege in unsere Begleitungen integrieren? Stefan Theierl, erfahrender Heilpraktiker und Anwender der Aromapflege und -therapie in der Hospizarbeit und auf der Palliativstation, bringt uns nicht nur wissenswerte Grundlagen, sondern vor allem Anwendungen aus seiner täglichen Praxis nahe. Aromapflege kann nicht nur angenehme Düfte verbreiten, sie kann auch bei einzelnen palliativen Symptomen helfen, die ...

45,90 CHF

Interreligiöse Spiritualität im Hospiz
Spiritualität - eine der vier Säulen der Hospizarbeit: der ganze Mensch, der Mensch in seiner Gesamtbefindlichkeit steht im Mittelpunkt. Jeder Mensch verfügt über spirituelle Ressourcen. Das sensible Wahrnehmen dessen, was ein Gast im Hospiz an spirituellen Empfindungen, Erfahrungen und Erwartungen mitbringt, welche kulturellen, religiösen, biografischen Prägungen sich in seiner Spiritualität niederschlagen, ist wesentlich für spirituelle Begleitung. Es gilt, den je ...

43,50 CHF

Am Rand - mitten unter uns
Petrus Ceelen war 30 Jahre Seelsorger für Menschen am Rande. Er hat viele kranke Insassen, Drogenabhängige, Wohnsitzlose, Aidskranke auf der letzten Strecke begleitet und auch ihre Trauerfeier gehalten. Entschieden tritt er für einen würdigen Abschied der Armen ein, statt sie anonym zu beseitigen. Den Namenlosen einen Namen zu geben ist das Anliegen seiner Veröffentlichungen. "In diesem Buch ist mein Leben ...

32,90 CHF

Würde, Selbstbestimmung, Sorgekultur
Die Publikation bringt sich in den aktuellen gesellschaftlichen, politischen und parlamentarischen Diskurs um die so genannte Sterbehilfe ein. Sie greift Themen und Perspektiven auf, die sowohl in der parlamentarischen Debatte um den assistierten Suizid als auch im aktuellen (Medien)-Diskurs vernachlässigt oder gar nicht behandelt werden. Das inhaltliche Spektrum umfasst Fragen nach dem ärztlichen Selbstverständnis, der Veränderung ethischer und gesellschaftlicher Normen ...

30,90 CHF

Dass wir das Leben wieder leise lernen
Ziel dieses Buches ist es, Menschen in ihrer Trauer hilfreich zu begleiten. Heinke Geiter, Dekanin i.R. und evangelische Seelsorgerin leitet seit vielen Jahren Trauergruppen und hat aus diesen Erfahrungen heraus ein Trauerseminar der besonderen Art entwickelt. "Als evangelische Seelsorgerin habe ich vielfach erlebt, dass Menschen leichter sterben, wenn sie an einen liebenden Gott glauben und den Tod als Übergang in ...

42,50 CHF

Tschüss Oma
Kinder erleben unsere Welt ganz anders als wir Erwachsene, Kinder sind spontan, sinnlich, leben im Jetzt und Hier. Kinder lernen die Welt täglich neu und in den meisten Fällen machen sie es gerne und mit Freuden. "Tschüss Oma" befasst sich jedoch nicht mit dem alltäglichen Erkennen, Fühlen und Lernen in der Kinderwelt, sondern dem Lernen vom endgültigen und unumkehrbaren Abschied. ...

32,50 CHF

Tageshospize - Orte der Gastfreundschaft
Während Tageshospize in Deutschland noch weitgehend unbekannt sind, sind sie in anderen Ländern als Ergänzung zu den vorhandenen Strukturen und Einrichtungen in der Versorgung schwerstkranker und sterbender Menschen schon längst etabliert. In diesem Sammelband wird die Idee von Tageshospizen umfassend vorgestellt, und Praxisbeispiele für die konkrete Umsetzung gegeben. Eine Übersicht zum internationalen Forschungsstand findet sich darin ebenso wie Ergebnisse der ...

39,50 CHF

Jugra geht
Eine Geschichte vom Verlieren, Suchen und Finden, von der Verbundenheit zwischen Mensch und Tier, Erde und Himmel, Leben und Tod, von Verwandlung und Neubeginn, kurz: vom ganzen Leben. "Jugra geht" ist die Nacherzählung des sibirischen Märchens "Die Mos-Frau". Es stammt aus dem Erzählschatz der Chanten - einem ostjakischen Volk, das in vielen kleinen Gruppen am westsibirischen Ob und seinen Nebenflüssen ...

30,90 CHF

Letzte Hilfe
Warum alle Menschen eine Grundausbildung in Letzter Hilfe brauchen 66% der Deutschen wünschen sich laut einer Umfrage aus dem Jahr 2012 zu Hause zu sterben, allerdings ging dieser Wunsch in der Wirklichkeit nur für 20% in Erfüllung. Möglicherweise liegt einer der Gründe darin, dass Menschen sich die Betreuung eines sterbenden Angehörigen zuhause nicht zutrauen. Es fehlt das Grundlagenwissen zur Sterbebegleitung. ...

20,50 CHF