585 Ergebnisse - Zeige 561 von 580.

Watteau
Antoine Watteau zählt zu den großen Meistern der Zeichnung. Seine sensiblen Studien in roter, schwarzer und weißer Kreide sind Beobachtungen von Menschen, Veranschaulichungen von Detailinteressen oder spontane Einfälle und entwickeln die stimmungsvollen Szenen jener heiteren Gemeinschaften des aufmerksamen Miteinanders, denen man den Namen »Fêtes galantes« (Galante Feste) gegeben hat. Die neue und virtuose Kunst reflektiert in ihrer psychologischen Einfühlsamkeit den ...

29,90 CHF

Kunstmuseum Bern
Das Kunstmuseum Bern beherbergt hochkarätige Werke Schweizer und internationaler Kunst vom späten 13. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Über 3 000 Gemälde und Skulpturen und 48 000 Arbeiten auf Papier und Videos befinden sich in der Sammlung, darunter Meisterwerke von Duccio di Buoninsegna, Paul Cézanne, Salvador Dalí, Ferdinand Hodler, Ernst Ludwig Kirchner, Paul Klee, Franz Marc, Henri Matisse, Meret Oppenheim, Pablo ...

76,00 CHF

Tony Cragg
Craggs großformatige Skulpturen aus Metall, Marmor, Holz und Glas sind von organischen Naturformen angeregt und von faszinierender Ästhetik. Im Vordergrund steht das Material als stärkster Ausdrucksträger der Skulptur. In langwierigen Entstehungsprozessen der Formung sowie Material- und Oberflächenbehandlung »wachsen« förmlich Skulpturen in den Raum, die einen fast wesenhaften Charakter haben oder in Windungen und Wölbungen an unendlich wachsende Strukturen erinnern. Das ...

42,50 CHF

William Kentridge
Für seine Arbeit schöpft William Kentridge (* 1955, Johannesburg) aus verschiedenen Quellen wie Philosophie, Literatur, frühem Kino, Theater und Oper. Seine Werke begeistern durch die Fülle an Medien, die den Betrachter gänzlich in eine andere Welt eintauchen lassen. Spätestens mit seinem documenta-Beitrag 2012 »The Refusal of Time« hat Kentridge in Deutschland Furore gemacht. Neben den großen Installationen werden Arbeiten auf ...

54,50 CHF

Venedig
Von 1500 bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts feierten die Maler Venedig als Stadt des Sehens: Wasser, Schiffe und Prozessionen boten einem großen Publikum immer ein Schauspiel. Die intensive Erfahrung der Stadt spiegelt sich in künstlerischen Umsetzungen aus vier Jahrhunderten von Carpaccio, Tiepolo, Canaletto, Guardi, Turner, Monet, Signac, Whistler u.a. >

23,90 CHF

Max Pechstein. Das Werkverzeichnis der Ölgemälde
Max Pechstein war in den ersten Jahrzehnten des Zwanzigsten Jahrhunderts einer der prominentesten Vertreter der expressionistischen Avantgarde in Deutschland und wurde von vielen Kunstkritikern in den Jahren vor 1914 als der Führer der Künstlergemeinschaft Die Brücke bezeichnet. Tatsächlich nahm er innerhalb der Brücke eine Sonderstellung ein: 1906 stieß er als erfolgreicher Absolvent der Akademie zu der Gruppe, reiste 1907 nach ...

494,00 CHF

Anton Romako
Das in seiner Modernität ungeheur verblüffende Werk »Tegetthoff in der Seeschlacht bei Lissa« von Anton Romako wurde entgegen der heutigen Wahrnehmung bei seiner ersten Präsentation im Wiener Künstlerhaus im Sommer 1882 fast ausnahmslos abgelehnt und mit Spott überhäuft. Der Maler ließ alle Konventionen historischer Schlachtenmalerei hinter sich und setzte das Wissen des Publikums über den Ablauf des Seegefechts und den ...

16,50 CHF

Lucas Cranach der Ältere
Lucas Cranach d. Ä. zählt zu den wichtigsten und produktivsten Vertretern der Deutschen Renaissance. Mehr als 1500 Gemälde zeugen von einem ungeheuren Spektrum innovativer Bildlösungen. Seine Anstellung als Hofkünstler der Kurfürsten von Sachsen begründet eine Künstlerkarriere, die ihn mit seiner florierenden Werkstatt zu einem der zentralen Akteure im Reformationsgeschehen des 16. Jahrhunderts werden lässt. Der monografische Band kreist um Cranachs ...

70,00 CHF

Kosmos Runge. Das Hamburger Symposium
Das Werk von Philipp Otto Runge war für die Entwicklung der deutschen Romantik von zentraler Bedeutung. Indem Runge mit seinen Arbeiten eine Erneuerung der Kunst anstrebte, fungierte er für viele als Identifikationsfigur. Seine Farbenlehre war nicht nur für die Künstler am Bauhaus von Relevanz, sondern wurde bis weit ins 20. Jahrhundert hinein immer wieder mitreflektiert. Der Tagungsband versammelt die Vorträge ...

30,90 CHF

Phantasiestücke
Das Phantastische ist der Gegenentwurf zur Norm, zum Gekannten und Bewußten. Aber all das, wozu es Antipode sein will, gehört notwendig zu seinem Wesen, denn das Phantastische lebt von der Abweichung, vom Tabubruch, von der Ausschweifung und dem Regelverstoß. In dieser Widersprüchlichkeit ist das Unvereinbare miteinander verschmolzen, aber es braucht die Wirklichkeit, um verstanden zu werden.Werner Hofmanns Untersuchung ist die ...

70,00 CHF

Karl Schmidt-Rottluff. Eine Monographie
Schmidt-Rottluff ist einer der großen deutschen Expressionisten. Als Mitbegründer der Künstlergruppe Brücke im Jahr 1905 in Dresden hat er Kunstgeschichte geschrieben. Um als freier Künstler arbeiten zu können, gab er sein Architekturstudium auf. Gemeinsam mit seinen Brücke-Kollegen Kirchner, Heckel, Nolde und Pechstein entwickelte er eine Ausdrucksweise, die radikal mit allen bis dahin gängigen Regeln brach. Unvermischte, für das damalige Publikum ...

63,00 CHF

Der Zeichner und Maler Cesare Nebbia 1536-1614
Das Buch besteht zunächst aus einer Würdigung des gesamten zeichnerischen &OElig, uvres, welches chronologisch im Zusammenhang mit den gemalten Werken des Künstlers betrachtet wird. Dabei fällt auch Licht auf das Auftragswesen der Zeit und auf die Zusammenarbeit namhafter Künstler in den päpstlichen Werkstätten. Angeschlossen ist ein catalogue raisonné aller bekannten Zeichnungen Nebbias.

124,00 CHF

Die Juristenkapellen Rivaldi, Cerri und Antamoro
Familienkapellen dienten nicht nur als Grablegen und damit dem Totengedenken, sondern hatten auch innerhalb der Glaubenslehre verschiedene Funktionen. Die Stiftung einer Kapelle und ihr materieller und liturgischer Unterhalt galten als Wohltätigkeit und somit als eine Form irdischer Sühne. Mit der Errichtung und der Ausgestaltung ließen sich zugleich das Prestige der Familie und ihr gesellschaftlicher Status in der öffentlichen Wahrnehmung beeinflußen. ...

43,50 CHF

Paramentenbesatz im Wandel der Zeit
Seit der Mitte des 14. Jahrhunderts tauchen in der italienischen Seidenweberei neben den so typischen Pflanzenornamenten auch figürliche Muster mit christlichen Motiven auf. Sie wurden in senkrechten und waagrechten Streifen gewebt, die sich zerschneiden ließen und als Besatz von kirchlichen Gewändern dienten. Leicht transportabel und weit verbreitet, machten sie die Motive italienischer Renaissancekunst in ganz Europa bekannt. Ihre Darstellungen zeigen ...

167,00 CHF

Fürstliche Majolika
Die Autorin untersucht das facettenreiche Thema der fürstlichen Majoliken aus verschiedenen Blickwinkeln. Dabei werden die verschlungenen Wege der Bildquellen für die szenischen Darstellungen aufgezeigt und die Frage nach der Funktion des Services im Kontext des bayerischen Hofes und in Hinblick auf die Geschichte der Tafelkultur erörtert. Bemalt sind die Teller und Schalen des Services mit Szenen aus der Bibel, der ...

130,00 CHF

Frankenthaler Porzellan 2
Auf den Bestandskatalog der Plastik der Porzellanmanufaktur Frankenthal (1755-1800) in den Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim folgt mit den Archivalien die erste Gesamtdokumentation der Manufaktur in Originalzeugnissen. Hierzu wurden 5352 Seiten Verwaltungsakten im Landesarchiv Speyer gelesen und daraus eine Auswahl getroffen. Einzigartig ist der Einblick in die ministeriale Verwaltung der Manufaktur, in Lohnstrukturen, Pensionen, Pflichten und existenzielle Nöte der Porzellanarbeiter sowie ins Mobbing ...

122,00 CHF

Fritz Koenig
Ich wollte selbst ein Pferd sein, weniger und erst später auch ein Reiter. Fritz Koenig Die Nähe zu Pferden spielt im Leben und Werk von Fritz Koenig eine zentrale Rolle. In den letzten Jahren entstanden farbige Kreidezeichnungen auf schwarzem Papier mit Figurationen aus dem Bereich menschlicher und animalischer Existenz im Rahmen einer langen Reihe seiner von ihm Mischwesen genannten Formulierungen. ...

30,90 CHF

Mosaiken in Italien 300-1300
Mosaiken faszinierten zu allen Zeiten durch ihren eigenen ästhetischen Reiz. Zusammengesetzt aus farbigen Steinwürfeln oder Glasstiften entfalten sie eine ungeheure Fernwirkung. Im Zusammenspiel mit dem Licht vermitteln sie einerseits den Eindruck von großer Lebendigkeit, andererseits ist ihnen in ihrem Glanz und Schimmer eine überzeitliche Wirkung eigen, sah man doch gerade im Licht die Manifestation des Göttlichen. Besonders geeignet für die ...

179,00 CHF