101 Ergebnisse - Zeige 61 von 80.

Mit Schmackes! Punk im Ruhrgebiet
Dreckig, laut, grob, direkt, mit Schmackes ¿ auch bei den Klischees haben das Ruhrgebiet und Punkrock einiges gemeinsam. Und: Die Autoren vertreten keck die These, dass der Punk im Ruhrgebiet "ganz wat Dolles is". Die Gründe dafür gibt¿s in einer gemischten Tüte aus Interviews, Gastbeiträgen, Anekdoten, Songtexten, Fotos, Dokumenten und Porträts über Punk und das Ruhrgebiet.

28,50 CHF

Mein lieber Kokoschinski: Der Ruhrdialekt
Wenn Ihnen, liebe Leserin, lieber Leser, bei der Lektüre dieses Buches ein gelegentliches ¿Alle Achtung!¿ oder "Mein lieber Scholli!" oder auch "Mein lieber Kokoschinski!" durch den Kopf geht, hätte es seinen Zweck erfüllt. Denn es will zeigen, wie interessant das Ruhrgebiet auch in sprachlicher Hinsicht ist. Das bezieht sich einmal auf die Umgangssprache der Region, deren verborgene Qualitäten offengelegt werden ...

16,50 CHF

Der Spott der kleinen Dinge
Lässt sich unser Schicksal in 40 Zeilen fassen? Der Autor meint: ja. Seine Glossen stapfen so furchtlos wie komisch durch die Abgründe des Menschseins. Warum sprechen Frauen bloß mit Hunden? Wer ist der Chef von Gott? Was singt man in der Seifenoper? Eigentlich erzählt Lars von der Gönna aus einem Alltag, den jeder kennt. Doch er tut es mit jener ...

16,50 CHF

Wat ne Gegend
Sauerländer fällt in Tagesbruch!" ¿ "Holländer irren drei Tage durch Oberhausen!" ¿ Schlagzeilen, die uns beinahe täglich anstarren. Als gastfreundliches Völkchen können wir Ruhris natürlich nicht so einfach darüber hinweggehen, dass die lieben Leute, die aus allen Teilen der Welt bei uns zu Besuch kommen, mit den Besonderheiten des Ruhrgebiets so ihre Problemkes haben. Wir müssen also was tun, damit ...

23,50 CHF

Der Sohn des Nachbarn
Nachkriegszeit im Ruhrgebiet. Die neunjährige Liesel spielt vor dem Haus ihrer Eltern, als ein Fremder sie anspricht. Er sei ein ehemaliger Nachbar und habe als Jude 1938 nach Palästina fliehen müssen. "Die Nazis kamen in der Kristallnacht nach oben in unsere Wohnung und zerrten unseren kleinen Sohn aus seinem Kinderwagen heraus. Und ¿ sie warfen unser Kind auf der Rückseite ...

23,90 CHF

Ganz persönlich: Beckfelds Briefe. Band 1
An jedem Samstag schreibe ich einen Brief, oft ist er an Prominente adressiert, manchmal an Menschen, die etwas ganz Besonderes erlebt oder Großartiges geleistet haben. Meine Briefe sollen nachdenklich und betroffen machen, sie lassen lächeln und trauern, sie kritisieren und muntern auf. Sie sind ganz nah dran. Ganz persönlich eben.

16,50 CHF

Stautröster Ruhr
Ein geiles Gefühl: das Ruhrgebiet insgesamt und seine Autobahnen speziell. Bei Letztgenanntem wird der fehlende Verkehrsfluss allerdings oft als störend empfunden. Korrektur: "wurde als störend empfunden". Mit dem "Stautröster Ruhr" als treuem Begleiter gerät es zum täglichen Höhepunkt, in den Hauptverkehrsadern unserer Region festzustecken. Denn hinter jeder Ausfahrt, auf die man gerade zurollt, verbergen sich lustvolle Reize, und hinter jeder ...

16,50 CHF

Endstation: Essen-Vollhorst
Ein Lehrer-Ehepaar im Partner-Pullunder, ein Möchtegern-Schlagermanager mit üppigem Brustdschungel, eine Oma mit Bärenticket-Vorzeigwahn sitzen in der S-Bahn. Das klingt wie ein Witz? Nein, es wird erst einer, als zwei zusteigen, die schon von Berufs wegen alle Leute zutexten: Der zart besaitete Wuppertaler Zettelfalter Jörg Degenkolb-Degerli und die polternde Pott-Mutti Sabine Bode. Spätestens beim ungeplanten Gleis-Stopp wird Schwatzfahren zu einem Selbsterfahrungstrip, ...

16,50 CHF

Grün ist das Schwarze
Das Poesiealbum ¿Grün ist das Schwarze¿ nimmt den Leser mit auf eine literarische Tour de Ruhr, die voller Überraschungen steckt. Gedichtet wurde zwischen Moers und Hamm schon lange, bevor das heutige Ruhrgebiet zur Zeit der industriellen Revolution entstand. ¿Grün ist das Schwarze¿ spannt den Bogen aus der vorindustriellen Zeit bis in die Gegenwart.

16,50 CHF

Die Abfahrer
Adolf Winkelmanns erster Spielfilm aus dem Jahre 1978. Drei Jugendliche, denen man Arbeits- und Ausbildungsplätze weggenommen hat, werden ¿Die Abfahrer¿, mit dem ¿geliehenen¿ LKW einer Möbelspedition gehen sie auf große Reise. Ein Klassiker, der eine ganze Ruhrgebietsgeneration geprägt hat.

24,50 CHF

Grubenkind
Die Bergbauzeit im Ruhrgebiet. Als ¿Bergleute¿, wie sie sich mit Stolz nannten, ¿unter Tage¿ abtauchten, um das ¿Schwarze Gold¿ zu fördern, die ihren Arbeitsplatz liebevoll ¿Pütt¿ oder ¿Grube¿ nannten. Jürgen Post ist ein Grubenkind, er war mehr als 30 Jahre auf dem Pütt, zuletzt als Steiger, er dokumentiert diese Zeit in eindrucksvollen Schwarz-Weiß-Fotografien, denen er manchen Farbtupfer hinzugefügt hat. Autor ...

16,50 CHF

Unsere allerschönste Ecke: Die Halde anne Köttelbecke
Das Ruhrgebiet hat viele schöne Ecken. ¿ Die allerschönste ist die Halde anne Köttelbecke, das Schmutzwasserrinnsal in der Nähe des Monte Schlacko, seit Generationen ist diese Ecke für Jungen und Mädchen ein heiß geliebter Abenteuerspielplatz. Verbotenerweise natürlich, denn sie war und ist nicht ungefährlich. ¿ In nicht allzu ferner Zukunft werden die aktiven Bergehalden und die Köttelbecken verschwunden sein, werden ...

16,50 CHF

Erster Kuss und dritte Zähne
Ein Ruhrpott-Gedichtband für jede Gelegenheit, wer braucht so etwas?! Im Prinzip wir alle! Schließlich haben wir hier im Revier dauernd was zu feiern, und da ist natürlich ein Gedicht genau das, was bei solchen Anlässen erwartet wird. Und so viel Zeit, mmer selbst etwas zu schreiben, hat keiner, es sei denn, er ist Schreiber von Beruf, so wie der Autor. ...

16,50 CHF

Der Lurch hält durch
Der Wortspieler. Für literarische Notfälle hat er immer einen Koffer dabei, angefüllt mit Versen. Sein Motto: ¿Kürzer ist länger.¿ Feine Verse, gerne mit einer kleinen Spitze. ¿Meine Texte sind zu einem Drittel politisch¿, ordnet er sich ein. Man sieht ihn geradezu vor sich, wie er die Worte greift, wie er sie anschaut von allen Seiten. Dann fangen sie übermütig an ...

16,50 CHF

Dr. Antonia Cervinski-Querenburg. Daaf ich Sie noch ma wat lernen?
Daaf ich Sie noch ma wat lernen? Dat klingt schlimmer, wie et is. Weil die Dr. Antonia Cervinski-Querenburg ihrn Sprach-Unterricht nich wat fürn Ernst is, sondern wat fürn Spass. Unser Sprachforscherin hat getz zwaa son Lernstuhl, wo die ihre Studenten wat lernt (Seite 4). Aber wat se uns so lernt, is ganz eimfach. Steht auch in ihre Emscher-Grammatik (Seite 36): ...

16,50 CHF

Die Stones sind wir selber
Das junge Ruhrgebiet liegt den Beatles zu Füßen, die Rolling Stones singen über Satisfaction und Theodor Bornbeck muss auf dem Klavier den H-Moll-Akkord von Johann Sebastian Bach suchen. Dann trifft er Willi. Willi raucht, Willi trinkt, Willi hat die längsten Haare und Willi weiß alles über die Stones. Die kennt Theo nur aus Zeitungsartikeln, die sein Vater ihm allzu gerne ...

23,90 CHF

Der Himmel ist unter uns
Die Entdeckung der ältesten und größten Bodenbilder der Erde. Ein gespiegelter Himmel mit gigantischen Ausmaßen. Älteste Kirchen, früher heidnische Kultstätten, simulieren den nördlichen Sternenhimmel auf dem Boden. Die Autoren entführen in alte Kulte, ins Mittelalter Karls des Großen und in die Steinzeit, in der mehr Einsteins lebten, als wir je zu träumen wagten.

36,50 CHF

Braunes Hemd und leerer Magen
Er wächst auf in einem Arbeiterviertel, wohnt in der "Kommunistenstraße". Sein Vater geht auf Zeche und schimpft zu Hause auf den "scheiß Adolf". Doch als der braune Vorhang sich auch über ihn herabsenkt, marschiert er stramm in der Hitlerjugend mit, geht auf ein Nazi-Internat und erlebt trotz des harten Drills die zarte Liebe zu Gisela, dem Mädchen aus dem Kohlenpott. ...

22,90 CHF