101 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Meine Erlebnisse als Bergarbeiter im Ruhrgebiet
Vom 16. November 1922 bis zum 20. Dezember 1923 - also über ein Jahr - arbeitete ich als Bergmann im Ruhrgebiet. Pekuniäre Not und wohl auch eine gewisse Abenteuerlust, ich studierte damals das Ingenieurfach in Strelitz-Alt, veranlaßten mich, zeitweilig als Arbeiter mein Geld zu verdienen. Es gelang mir, als "Schlepper" bei der Zeche Gewerkschaft Friedrich Thyssen, Schacht IV in Hamborn ...

16,50 CHF

Emschersagen
Die Emscherregion - eine ursprüngliche, von zahlreichen Wildpferden bevölkerte Bruchlandschaft mit ihrem namengebenden kristallklaren Fluß, der von Fischen nur so wimmelt." Erstmals werden mit diesem Buch die sagen-haften Überlieferungen von der Mündung bis zur Quelle der Emscher in einem Band zusammengefaßt. Wenn möglich, werden die sagen-haften Stätten detailliert mit Angabe des Ortes, der Straße samt Hausnummer und darüber hinaus mit ...

16,50 CHF

Geschichte und Quellen der Deutschordenskommenden im Ruhrgebiet am Beispiel der Kommende Welheim
Abgesehen vielleicht von Heiligen Land und dem Deutschordensstaat in Ostpreußen hat der Deutsche Ritterorden allein im Ruhrgebiet die dichteste und ununterbrochene Präsenz zwischen dem 13. und 19. Jahrhundert. In keiner anderen Region - auch nicht in den beiden oben genannten - gibt es auf einer Entfernung von weniger als 80 Kilometern drei Ordensniederlassungen wie gerade hier in unserer Region. Der ...

16,50 CHF

Pinkelpausen und Tai-Chi
Ein verliebter Halbwüchsiger aus dem tiefsten Ruhrgebiet mit Eltern und Oma in den Ferien am Wörthersee, Anfang der 70er Jahre, ein mittelalter Ruhr-Metropolen-Burn-out-Kandidat in einer psychosomatischen Klinik, irgendwo, irgendwann in der Jetztzeit. Dazwischen scheinen Zeiten und Welten zu liegen. Und doch haben die beiden sympathischen Typen etwas gemeinsam, etwas, das ihr Leben in eine unerwartet schöne Richtung lenkt.

16,50 CHF

Eisengarn
1938. Trotz der politischen Verhältnisse in Deutschland hält die Näherin Mimi an ihren Träumen fest. Immer noch sind die Folgen des Ersten Weltkriegs spürbar, aus dem Mimis Mann völlig verändert zurückgekehrt ist. Da beginnt der neue Weltkrieg und macht auch vor Mimis Kindern nicht halt. Ihr Sohn wird als Soldat eingezogen. Und auch ihre Töchter sind in Gefahr. Die eine ...

16,50 CHF

Machet gut, Schwatte!
2018 ist Schicht im Schacht. Mit dem Bergbau im Ruhrgebiet, mit dem Schwarzen Gold, mit unserer Kohle. Zum Abschied sagen 18 Autorinnen und Autoren "Machet gut, Schwatte", mit Geschichten rund um Hausbrand und Grubenwehr, Kohlekajal und Kohlenklau, Zeche Hugo und Ernst Kuzorra, Dauerbrenner und unvergängliche Fußabdrücke, Brikett in Zeitungspapier, Deputat und Grubenluft, eine Halde namens Hilde und Täubchen, die Hänschen ...

16,50 CHF

Ruhrsagen
Dirk Sondermann hat die schönsten Ruhrsagen zusammengestellt. Entlang der romantischen Burgenstraße an der Ruhr spuken Hexen, Werwölfe, weiße Jungfrauen, Zwerge und viele andere Geistwesen. Genaue Ortsangaben der "sagen-haften" Stätten zwischen Duisburg und Winterberg, von Ruhrort bis Ruhrkopf, machen die Ruhrsagen ebenfalls zu einem idealen Ausflugsbegleiter für Einheimische und Touristen. Zum ersten Male werden die "sagen-haften" Stätten entlang der Ruhr exakt ...

25,90 CHF

Der revierdeutsche Struwwelpeter
Er ist über 150 Jahre alt und ein Klassiker: Der Struwwelpeter von Dr. Heinrich Hoffmann. Es gibt ihn auf bayerisch, sächsisch, ägyptisch und in hundert anderen Versionen mehr. Nur auf revierdeutsch gab es ihn bisher noch nicht. Diese Lücke wird nun endlich geschlossen. Und ganz ehrlich: Der revierdeutsche Struwwelpeter ist der frechste.

16,50 CHF

Dr. Antonia Cervinski-Querenburg erzählt dat Ruhrgebiet seine Geschichte
Wie fing dat eintlich allet so an im Revier? Wie überall fing et an: mitte Steinzeit und seine Menschen, nämmich mitti Sappienz Sappienz und die Neandertaler. Nur dat dat Ruhrgebiet schon viel früher anfing. Nämmich mit dat Waldsterben und mitti ganzen Bäume inne Erde und dat die sich so lange da inne Erde gequetscht haben, bis se gesacht haben: Getz ...

16,50 CHF

Emscherzauber
Ruhrgebiet und Märchen? Das Land der Schlote scheint auf den ersten Blick für die Welt der Märchen ein ziemlich ungünstiger Standort zu sein. Dieser Eindruck trügt! "Der verlorene Mond von Wanne-Eickel", "Warum Bochumer intelligenter sind als Bottroper", "Das Schweineparadies von Hattingen", "Der geverste Froschkönig von Oberhausen" und andere hier in diesem Buch zum allerersten Male aufgezeichnete Märchen widersprechen dem ganz ...

16,50 CHF

Fred Kemper und die Magie des Jazz
Spätsommer 1967. Eine Siedlung irgendwo im Ruhrgebiet. Der Dreizehnjährige Fred Kemper hört die Musik des Jazz-Saxophonisten John Coltrane. Die Magie des Jazz lässt ihn von da an nicht mehr los. Auch er will Saxophonist werden. Talent und Ehrgeiz ebnen ihm den Weg. Das ¿Fred-Kemper-Quartett¿ erobert die Bühnen und die Fans, bis Fred nach einem Schicksalsschlag eine folgenschwere Entscheidung treffen muss. ...

23,50 CHF

Ruhrpott-Köter
Eigentlich hat er es geschafft: Er hat den kleinbürgerlichen Staub seiner verhassten Heimatstadt von den Schuhen abgeklopft. Er ist weit herumgekommen, hat Karriere gemacht und die Welt bereist. Doch nach zwölf Jahren Exil muss er wieder zurück in die Tristesse des nördlichen Ruhrgebiets. Ständig dem Wahnsinn nahe, stolpert er auf heimischem Boden durch ein Sammelsurium schräger Gestalten und peinlicher Situationen. ...

16,50 CHF

Prominente Porträts
Prominente Porträts bündeln in dieser Form erstmals Äußerungen von berühmten Persönlichkeiten, die sich alle auf das Ruhrgebiet beziehen. In Briefen, Erinnerungen oder autobiografischen Texten schreiben sie individuell von ihren Erfahrungen und Erlebnissen, die sie in Geschichte und Gegenwart zwischen Rhein und Ruhr gemacht haben: Kindheit und Jugend, Maloche und Muße, über Tage oder unter Tage, vor der Klasse oder hinter ...

16,50 CHF

Lesen(d) lernen - Texte besser verstehen
Die Förderung der Lesekompetenz gehört zu den grundlegenden schulischen Aufgaben, denn Textverständnis ist die wichtigste Basiskompetenz in allen Fächern, die sowohl schulischen als auch beruflichen Erfolg maßgeblich beeinflusst. Als Ergebnis wissenschaftlicher Forschung und langjähriger schulischer Praxiserfahrung liegen nun mit Lesen(d) lernen Materialien vor, die im Schreib-Lese-Zentrum an der Westfälischen Universität Münster entwickelt, im schulischen Unterricht erprobt und kontinuierlich verbessert und ...

29,90 CHF

Manchmal auch in Unterbuxe
Unser Rhein-Herne-Kanal: Seit Generationen ist er die Schlagader im Tal der Emscher und ein beliebtes Ausflugsziel, wenn es darum geht, zwischen Duisburg und Henrichenburg nett und unkompliziert seine Freizeit zu verbringen. Der Kanal gehört zum Revier wie Kolonien, Kumpel, Kohle und das legendäre Mutterklötzken. ¿ Und: Nacktbaden im Kanal? ¿ Nee, is nich! ¿ Aber in Unterbuxe? ¿ Jau, dat ...

16,50 CHF

"Der Abschied" und andere Stückskes aus dem Nachlass
Jürgen von Manger und Adolf Tegtmeier, sein Nachbar im Alltag, haben vier Jahrzehnte lang die Lachmuskeln der Deutschen trainiert: Ob auf der Kabarettbühne, im Radio, im Fernsehen oder auf Schallplatte ¿ der Tegtmeier feierte Erfolge wie auch keine andere Kabarettfigur. Mit ihm wurde das Ruhrgebietsdeutsche bühnenreif. Die wenigsten der Mangerschen Stückskes haben den Weg zwischen zwei Buchdeckel gefunden. Zum 90. ...

16,50 CHF

Helden sind immer die anderen
Der Ruhrgebietsalltag gilt unter Experten als dreikommasiebenmal tückischer als der Alltag in der Südsee. Das ist wissenschaftlich erwiesen. Und egal, wie heldenhaft man versucht, sich diesen Tücken entgegenzustellen, immer finden sie einen Dreh, dass man selbst als der Doofe aus der Sache herausgeht. Helden sind anscheinend immer die anderen. Sigi Domke (Text) und Michael Hüter (Illustration) schauen mit großer Wahrheitsliebe ...

16,50 CHF

Lippesagen
Mit den "Lippesagen", denen die "Ruhrsagen" und die "Emschersagen" vorausgegangen sind, schließt Dirk Sondermann seine Trilogie der schönsten Sagen der Region ab. In den "Lippesagen" werden zum ersten Mal die Sagen zwischen der Lippemündung in Wesel und der Quelle in Bad Lippspringe zusammengestellt und exakt verortet ¿ bis hin zu Straße, Hausnummer und GPS-Daten. Dass jeder "seiner" Sage direkt vor ...

25,90 CHF

Ruhrpott-Köter 2
Verhandelt "Ruhrpott-Köter 1" die regionale Identität junger Leute im Ruhrgebiet, widmet sich seine Fortsetzung den zwischenmenschlichen Aspekten in einem ständig im Wandel begriffenen Umfeld. Die zunächst beschwingte, dann dramatisch zugespitzte Geschichte beleuchtet dabei die sozialen Herausforderungen, die die Einwohner des engen Netzwerkes Ruhrgebiet tagtäglich zu meistern haben. Ein schmerzlich vermisster Drogentoter, schmutzige Sanitärsex-Fantasien bei dessen Beerdigung, ein handfester cat fight ...

15,90 CHF