389 Ergebnisse - Zeige 261 von 280.

Klausurentraining Zivilurteile
Fallsammlung Effektive Examensvorbereitung heißt beim Assessorexamen noch mehr als beim Referendarexamen Lernen am Großen Fall, Training der Technik der Sachverhaltsanalyse, Schulung des Problemgespürs und Einstellung auf den imaginären Gegner. Erfahrungsgemäß besteht für viele Referendare zu Beginn ihrer Referendarzeit das Hauptproblem gerade darin, sich zum einen auf die langen Sachverhalte, zum anderen aber auch auf die veränderten Anforderungen an die Erstellung ...

30,90 CHF

Die 34 wichtigsten Fälle zum Strafrecht AT
Klassische Probleme zum Strafrecht AT sind in dieser Fallsammlung aufbereitet. Der Einstieg in die richtige Bearbeitung von Fällen wird durch den einleitenden Teil "Allgemeines zur Klausurentechnik" geboten. Die Fallsammlung ist verständlich und knapp gehalten. Die Einordnung bietet einen Überblick über den Schwerpunkt des Falls. Die Gliederung ermöglicht die exakte Einordnung der Probleme in der Lösung. Die Lösung ist Formulierungsvorschlag für ...

20,50 CHF

Schuldrecht BT II
Unter Berücksichtigung der Änderungen im Pauschalreisevertragsrecht zum 01.07.2018 Umfassend werden die klausurrelevanten Probleme der Miete, Pacht, Leihe, des Darlehensrechts (samt Verbraucherwiderruf nach §§ 491 ff. BGB) und des Leasing- und Factoringrechts abgehandelt. Die äußerst wichtigen Fragestellungen aus dem Bereich Bürgschaft, Reise- und Maklervertrag kommen ebenfalls nicht zu kurz. Inhalt: Miete Pacht Leihe Darlehen Leasing Factoring Dienstvertrag Schenkung Bürgschaft Reisevertrag Maklervertrag ...

30,90 CHF

Die 26 wichtigsten Fälle Familienrecht
Familienrecht wird im Studium meist stiefmütterlich als reines "Nebengebiet" behandelt. In einigen Bundesländern gehört es aber zum Pflichtfachbereich und ist demzufolge ab der großen Übung Klausurgegenstand. In anderen Bundesländern gehört es im Ersten Examen nur zum Wahlfach, im Zweiten Examen allerdings dann oft doch zum Pflichtfach. Für den Anwalt in der Praxis ist das Familienrecht eines der wichtigsten Rechtsgebiete überhaupt! ...

20,50 CHF

Basic Steuerrecht
Die Basics im Steuerrecht für einen einfachen, aber instruktiven Einstieg in das materielle Einkommensteuer- und Steuerverfahrensrecht. Die notwendigen Bezüge des Einkommensteuerrechts zum Umsatz- und Körperschaftssteuerrecht werden dargestellt sowie auf examens- und klausurtypische Konstellationen hingewiesen. Ein ideales Skript für alle, die sich erstmals mit der Materie befassen und die Grundstrukturen verstehen wollen. Der Einstieg in die komplexen Zusammenhänge wird leicht verständlich ...

28,50 CHF

Einkommensteuerrecht
Der umfassende Überblick über das Einkommensteuerrecht! Der gesamte examensrelevante Stoff sowohl für die Schwerpunktgruppe als auch für die Pflichtklausur im 2. Examen: Angefangen bei den einkommensteuerlichen Grundfragen der subjektiven Steuerpflicht und den Besteuerungstatbeständen der sieben Einkommensarten, über die verschiedenen Gewinnermittlungsmethoden, bis hin zur Berechnung des zu versteuernden Einkommens orientiert sich das Skript streng am Klausuraufbau und stellt so absolut notwendiges ...

32,50 CHF

BGB AT II
Wir unterscheiden rechtshindernde, rechtsvernichtende Einwendungen und rechtshemmende Einreden. Rechtshindernde Einwendungen lassen den Vertrag von vornherein scheitern. Ist der Vertrag unwirksam, entfallen alle vertraglichen Ansprüche, insbesondere der Erfüllungsanspruch. Wurden bereits Leistungen ausgetauscht, kommt eine Rückabwicklung nach §§ 812 ff. BGB in Betracht. Ohne wirksamen Vertrag besteht kein Besitzrecht, damit ist auch an das gesetzliche Schuldverhältnis der §§ 987 ff. BGB (Eigentümer-Besitzer-Verhältnis) ...

30,90 CHF

Die 43 wichtigsten Fälle Sachenrecht II
Das Immobiliarsachenrecht wird in den ersten Semestern des Studiums häufig vernachlässigt. Gerade in dieser Phase sollte man sich aber einen Überblick über die Grundsystematik dieses recht komplizierten Rechtsgebietes verschaffen. Später kann man auf dieser Basis aufbauend leichter die Examensklausuren in diesem Bereich begreifen. Die Klausurrelevanz dieses Rechtsgebietes sollte man nicht unterschätzen. So bieten insbesondere die Grundpfandrechte und das Vormerkungsrecht hervorragende ...

20,50 CHF

Sachenrecht 2
Das Skript Sachenrecht II behandelt den Erwerb dinglicher Rechte an beweglichen Sachen. Neben dem Erwerb kraft Gesetzes ist Schwerpunkt hier natürlich der rechtsgeschäftliche Erwerb des Eigentums. Bei dem Erwerb vom Berechtigten und den §§ 932 ff. BGB müssen Sie sicher sein, insbesondere, wenn - wie im Examensfall regelmäßig - Dritte (Besitzdiener, Besitzmittler, Geheißpersonen) in den Übereignungstatbestand eingeschaltet werden. Daneben geht ...

30,90 CHF

Basic Öffentliches Recht I
Materielles und prozessuales Verfassungsrecht bilden gemeinsam mit wichtigen Problemstellungen des Staatshaftungsrechts die Grundlage für dieses Skript. Die Prüfung der Erfolgsaussichten einer Verfassungsbeschwerde wird von Ihnen vom ersten Semester bis zum Examen immer wieder verlangt und muss deshalb einen Schwerpunkt in Ihrer Ausbildung darstellen. Kenntnisse im Staatsorganisationsrecht wie z.B. die Wahl zum Bundestag, die Regierungsbildung oder prozessual der Organstreit sind nicht ...

25,90 CHF

Völkerrecht
Der Band vermittelt den Einstieg in die Rechtsmaterie und stellt die wichtigsten Probleme des Völkerrechts dar. Ergänzt durch Beispielsfälle und die Judikatur des IGH ist dieses Skript ein unverzichtbares Hilfsmittel. Erschließen Sie sich mit Hilfe dieses Skripts die Problemkreise u.a. der völkerrechtlichen Verträge, des Friedens- und Kriegsrechts sowie des Diplomaten- und Umweltrechts. Denken Sie daran: Seit das Europarecht Prüfungsstoff des ...

32,50 CHF

Ass. Basics Die zivilrechtliche Anwaltsklausur
Arbeitstechnik in Schriftsatz und Gutachten Anwaltsklausuren haben in den meisten Bundesländern inzwischen die Bedeutung von Zivilurteilsklausuren erreicht, teilweise sogar - zumindest in einigen Examensterminen - überholt. Sie sind bei gleicher Problemlage schwieriger als Richterklausuren, weil der Bearbeiter nicht nur zu reagieren hat, sondern selbst den Prozess gestalten kann und muss. Dieses Skript liefert eine "Gebrauchsanweisung" für die Anwaltsklausur, in die ...

32,50 CHF

Assessor-Basics. Zivilrechtliche Anwaltsklausuren 2. Klausurentraining ( Fallsammlung )
Eine effektive Examensvorbereitung setzt eine frühzeitige Orientierung an den Prüfungsanforderungen voraus. Für das Assessorexamen mit Sachverhalten von oftmals 16 Seiten zwingt das noch mehr als beim Referendarexamen zum Lernen am "Großen Fall": Übung der Technik der Sachverhaltsanalyse, Schulung des Problemgespürs und ständiges Training der Anwendung erlernter Regeln. In den Bänden "Klausurentraining" werden nicht einfach Fälle "gelöst", sondern überdies in einer ...

30,90 CHF

Grundwissen BGB AT
Das vorliegende Skript "Grundwissen" ermöglicht Ihnen eine schnelle Einführung in die Grundlagen des BGB AT. Einfach leicht gelernt! In verständlicher Sprache wird das notwendige Grundwissen präzise und knapp vermittelt. Die Bände "Grundwissen" sind die theoretischen Grundlagenbände zu unserer Skriptenreihe "Die wichtigsten Fälle". Durch die Kombination von Grundwissen und Fällen lernen Sie sowohl deduktiv (im Überblick) als auch induktiv (anwendungsspezifisch). Die ...

16,50 CHF

Grundwissen - Schuldrecht BT II
Das vorliegende Skript "Grundwissen" ermöglicht Ihnen eine schnelle Einführung in die Grundlagen des Schuldrecht BT II. Einfach leicht gelernt! In verständlicher Sprache wird das notwendige Grundwissen präzise und knapp vermittelt. Die Bände "Grundwissen" sind die theoretischen Grundlagenbände zu unserer Skriptenreihe "Die wichtigsten Fälle". Durch die Kombination von Grundwissen und Fällen lernen Sie sowohl deduktiv (im Überblick) als auch induktiv (anwendungsspezifisch). ...

17,50 CHF

Basics Zivilrecht III - Familien- und Erbrecht
Die typischen Probleme des Familienrechts: von der Ehe als Klassiker für die Klausur (z.B. § 1357 BGB, GbR, Gesamtschuldner, Gesamtgläubiger, §§ 1365, 1369 BGB) zum ehelichen Güterrecht bis hin zur Scheidung. Gegenstand des Erbrechts sind die gesetzliche und gewillkürte Erbfolge, die möglichen Verfügungen (Testament bzw. Erbvertrag) des Erblassers und was sie zum Inhalt haben (z.B. Erbeinsetzung, Vermächtnis, Auflage), Annahme und ...

25,90 CHF