69 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Von formaler Demokratie zur Diktatur
Die erste DDR-Verfassung war mit ihren demokratischen Strukturelementen ein geschicktes Täuschungsmanöver der SED, um ihre wahren politischen Ziele zu verschleiern. Schon wenige Jahre nach der Staatsgründung wurden die staatlichen Strukturen neu organisiert und die Länder aufgelöst. Richtung und ziel der Umgestaltung wurden damit sichtbar. In der Verfassung von 1968 sicherte sich die SED auch staatsrechtlich ihren Führungsanspruch und ihr Machtmonopol. ...

23,50 CHF

Von Grebbin nach Warnemünde
Geprägt von Jahrtausenden Geschichte fließt das Wasser der Warnow unablässig durch ein Land, das es gelernt hat, seinen Fluss zu lieben und zu schützen. Die Warnow ist mit 155 Kilometern von der Quelle bis zur Mündung weder der längste noch der wasserreichste Fluss in Mecklenburg. Dennoch lohnt ein Streifzug entlang seiner Ufer. Der Fluss, der in Grebbin bei Parchim entspringt, ...

36,90 CHF

Grenzerfahrungen
In diesem Buch erzählen Lübecker und Nordwestmecklenburger von ihrem Leben mit der innerdeutschen Grenze. Die vorliegenden Protokolle sind aus langen und zumeist sehr persönlichen Gesprächen hervorgegangen. Ich habe die Menschen in ihren Wohnungen oder an ihren Arbeitsplätzen besucht und habe mich immer willkommen gefühlt. Dafür und für die Bereitschaft, andere an ihren 'Grenzerfahrungen' teilhaben zu lassen, möchte ich mich bedanken. ...

23,50 CHF

Die letzte Klappe
Fast dreißig Jahre fuhr Rainer Wiedemann auf seinem Weg zum Trave-Gymnasium in Lübeck-Kücknitz, wo er als Kunsterzieher tätig war, über die Herrenbrücke. Immer wieder war er von den Industrieanlagen entlang des Traveufers zwischen Siems und Herrenwyk beeindruckt, die ihn besonders im morgendlichen Licht faszinierten. Als Rainer Wiedemann erfuhr, dass die Herrenbrücke abgerissen werden sollte und eine alternative Tunnellösung im Gespräch ...

36,90 CHF

Mord im Kloster Dobbertin
Der Mord an Doris von Sommerland erschüttert die Menschen im Kloster Dobbertin. Die Ermittlungen führen die Schweriner Kommissare Beinlich und Beyer schnell in das Innenleben des Landesamtes für Denkmalpflege. Und auch dort sucht man nach Tatmotiv und Täter, aber erst das verwegene Eingreifen der Polizeipsychologin Liselotte Schlammer führt auf die richtige Spur ....

30,90 CHF

Die Stralsunder Nikolaikirche
Unter den großen gotischen Backsteinkirchen des Ostseeraums nimmt St. Nikolai in Stralsund eine herausragende Stellung ein. Als Hauptpfarrkirche dieser Hansestadt entstand sie seit dem letzten Drittel des 13. Jahrhunderts und wurde Ausdruck höchster architektonischer Ansprüche. Die imposante -Basilika zeichnet sich durch einen Umgangschor mit Kapellenkranz, offenes Strebewerk und eine mächtige Doppel-turmanlage aus. Auf der Basis einer gründlichen Bauuntersuchung und Auswertung ...

109,00 CHF

Die Dorfkirchen im historischen Kreis Greifenberg
Die Dorfkirchen im Raum Treptow-Greifenberg wurden in der Literatur bisher nur am Rande behandelt, dabei sind ihr Reichtum und ihre Vielfalt erstaunlich. In diesem Buch über die Dorfkirchen des bis 1945 bestehenden deutschen Kreises Grei fen berg wird vor allem der Bestand und das Schicksal der 33 Kirchen und mehr als 20 außerhalb der Kirchdörfer liegenden Friedhöfe bis zum Ende ...

36,90 CHF

Mecklenburg-Vorpommern, die Stadt Stettin ausgenommen
Mit dem Wegfall der Grenzkontrollen zwischen Deutschland und Polen im Dezember 2007 ist Pommern wieder zu einer Region ohne Schlagbäume geworden. Die Schranken zwischen dem polnischen Westpommern und dem deutschen Vorpommern, nach dem Scheitern von Hitlers Aggressionen gegen den Kontinent vor 62 Jahren als Teil der neuen Scheidelinie zwischen Deutschland und Polen an Oder und Neiße aufgerichtet, sind endgültig Geschichte. ...

47,50 CHF

Der Fluch der Ente
In einem Steinhaufen nahe Hohenzieritz liegt ein Lehrer erschlagen. Kurz darauf wird im benachbarten Prillwitz ein berühmter Künstler niedergeschlagen, ausgerechnet mit dem Abguss eines der berühmten Prillwitzer Idole, die den Künstler so interessieren. Kommissar Jasko Broda von der Neubrandenburger Kriminalpolizei ermittelt, kann aber nicht verhindern, dass im Park des Prillwitzer Schlosses auch noch eine Frau entführt wird. Alle Opfer haben ...

24,50 CHF

Alles Salz kommt aus dem Meer
An der Grenze / Mecklenburg und VorpommernAm Anfang Ahrenshoop . Niklot und die Folgen . Das Greifengeschlecht . Auf der Autobahn 20 .Die Brücke von Nehringen . Der Freistaat Wolde . Am Galenbecker SeeAn der Küste / Darß und ZingstEine Halbinsel wächst . Nordseewasser in der Ostsee . Bunte HaustürenTau Hus / Heimat und FremdeEine unsterbliche Melodie . Lütten Sparling ...

16,50 CHF

Der Pommernapostel Otto von Bamberg
Vom Pommernapostel Bischof Otto von Bamberg (um 1060-1139) gibt es drei aufeinander fußende Lebensbeschreibungen aus den Jahrzehnten nach dessen Tod. Ein Mönch im Bamberger Eigenkloster Prüfening und die Benediktinermönche Ebo und Herbord, beide vom Michelsberg in Bamberg, haben niedergeschrieben, was diese selbst erlebt und in Erfahrung gebracht hatten oder ihnen von Teilnehmern der beiden Missionsreisen berichtet worden war. Während die ...

25,90 CHF

Großherzogliche Kunst im Schloss Ludwigslust
Mit der Novemberrevolution 1918 endete in Deutschland die Monarchie, auch in Mecklenburg-Schwerin musste Großherzog Friedrich Franz IV. abdanken. Er verlor seine Macht und den Großteil seines Besitzes. Es blieben ihm die Kunstwerke, die unter Herzog Christian II. Ludwig zu einer bedeutenden Sammlung geworden waren. In den Auseinandersetzungen zwischen dem jungen Freistaat und dem Großherzog wurden 1919 und 1930 wesentliche Teile ...

36,90 CHF

Welch herrliches Helldunkel!
Welch herrliches Helldunkel!' schrieb die Rostocksche Abend-Zeitung am 30. März 1839 über die ersten in Paris vorgestellten Daguerreotypien, die Vorläufer der sich in der Folge rasch ausbreitenden Photographien. Schon aus der ersten Lieferung der Daguerreschen Apparate ging ein Exemplar nach Schwerin und in den folgenden fünfzig Jahren breitete sich das Medium rasch im ganzen Land aus. Wolfgang Baier (1889-1968), ein ...

37,90 CHF

Symposium und Ausstellung anlässlich der Wiedereinweihung des Doms St. Nikolai in Greifswald im Juni 1989
Die hier vorgelegte Dokumentation bietet neben einem ausführlichen persönlichen Rückblick auf die Wiedereinweihung des Greifswalder Doms St. Nikolai im Juni 1989 die auf dem Symposium am Vorabend der Wiederweinweihung gehaltenen Vorträge zur Geschichte des Doms. Eine fotografische Dokumentation des wiederhergestellten und neu gestalteten Kirchenraums schließt sich an. Mit der Erneuerung des Innenraums war ¿ vor allem für das Mittelschiff ¿ ...

23,50 CHF

Von Äbten, Priestern und Hexen
Verwoben mit realen Ereignissen im Grenzland zwischen Mecklenburg und Pommern zur Zeit der Reformation erzählt der Autor Geschichten, die durch einzelne Figuren miteinander verbunden sind, wie sie sich hätten tatsächlich zutragen können.

19,90 CHF

Dom St. Nikolai Greifswald: Gemeindekirche zwischen Politik und Polemik
Am 3. Juli 1989 richtete 'der Bischof zu Greifswald' ein Dankschreiben an den Staatsratsvositzenden der DDR Erich Honecker in Berlin. In ihm blickte der einladende Bischof zurück auf die Greifswalder Domeinweihung am 11. Juni, die unter Teilnahme Honeckers stattgefunden hatte. Durch die Veröffentlichung seines Schreibens in der staatlichen Presse wurde dieser Dank zu einem Anstoß besonderer Art. Trotzdem sollte Bischof ...

26,50 CHF

Das Tagebuch der Julie Gadebusch aus Swinemünde
Julie Gadebusch, die 1826 geborene Tochter eines Amtsrats in der pommerschen Hafenstadt Swinemünde, begann als Zehnjährige ein Tagebuch zu führen. Dieses in den Jahren von 1837 bis 1839 entstandene Dokument gewahrt einen Einblick in das Leben einer Honoratiorentochter in der Biedermeierzeit. Es erzählt ebenso von alltäglichen Beschäftigungen wie von besonderen, ja außergewöhnlichen Ereignissen, so etwa von Sturmkatastrophen und Schiffsstrandungen oder ...

36,90 CHF

"... die machen wieder in Familie!" Neugier auf Vergangenheit
Vorwort / Neugier auf Vergangenheit (Bodo von Dewitz) / Auf den Spuren der Geschichte von Namen, Herkunft und Wappen der Familie von Dewitz (Michael von Dewitz) / Orte und Häuser: Mecklenburg-Vorpommern/ Strelitz / Cölpin / Exkurs: England / Roggenhagen / Groß Daberkow / Holzendorf / Exkurs: Dänemark/Fünen / Groß Miltzow / Krumbeck / Orte und Häuser / Hinterpommern: Daber / ...

117,00 CHF