198 Ergebnisse - Zeige 101 von 120.

Die letzte Front
Die Kampfhandlungen des zweiten Weltkriegs in Norddeutschland endeten noch nicht als die Briten am 19. April 1945 die Elbe östlich von Hamburg erreichten. Der Krieg war noch nicht vorbei, er ging weiter und forderte noch viele Menschenleben. Kaum ein Buch, kaum eine Chronik, berichtet mehr als einige Seiten von diesem erbitterten Ringen zweier Armeekorps auf jeder Seite. Dieses Buch schildert ...

41,90 CHF

Militärarchäologie des Zweiten Weltkrieges
Was gibt der Boden preis, wenn man ihn nach kriegshistorischen Spuren untersucht? Drei Autoren gehen dieser Frage mit unterschiedlichem Fokus nach: Wolfgang Fleischer widmet sich aus der Sicht des Wissenschaftlers und Museumsfachmanns den grundsätzlichen Aspekten beim Suchen, Bergen und Sichern von Bodenfunden. Der Fundort, die Lage des Objektes, individuelle Gebrauchsspuren, auch Schadensbilder und Fundbeigaben sind Bausteine der Brücke, die zu ...

40,90 CHF

Das Ende am Rhein
In dieser Dokumentation wird das Kriegsende zwischen Remagen im Norden und Andernach im Süden dargestellt. Die Lage Deutschlands im 6. Kriegsjahr ist anschaulich beschrieben. Die alliierten Angriffs- und deutschen Verteidigungspläne werden verständlich erklärt. Der schnelle Durchbruch der amerikanischen Panzerdivisionen am Westwall und ihr Versuch, die 15. deutsche Armee in der Eifel einzukesseln, führte sie nach Remagen, Sinzig, Brohl, Andernach und ...

43,50 CHF

Preußens Gloria
Der Autor zeichnet das Bild einer hochinteressanten Epoche in der Entwicklung Europas. Die Rolle des preußischen Staatswesens, seiner Politik, seiner Menschen und seiner Streitkräfte wird in dieses Bild des Europas des ausgehenden 18. Jahrhunderts eingeordnet. Der Feldzug gegen Frankreich 1806 bis 1807 spielt dabei die Hauptrolle in der Publikation. Dabei war es dem Autor wichtig, ein sachliches und nachvollziehbares Bild ...

35,50 CHF

Endkampf im Ruhrkessel März/April 1945
März/April 1945: Zwei überstarke amerikanische Armeen schließen die schwachen Divisionen der Heeresgruppe B im sogenannten Ruhrkessel ein. Mit Bomben und Granaten werden Städte und Ortschaften in Trümmer gelegt. Die Entscheidungsfrage: weiterkämpfen oder kapitulieren stellt sich allen Betroffenen immer dringlicher. Mutige Offiziere und Zivilisten übergeben etliche Städte und geben auf, um Menschen - Soldaten und die Bevölkerung - zu retten und ...

33,90 CHF

Krieg am Westwall 1944/45 - Band 2
Als Ergebnis einer jahrelangen Recherchearbeit ist es dem Autor gelungen, die Ereignisse der alliierten Besetzung des Westwalls und des Hinter-landes zwischen Saarland und Aachen detailliert zu dokumentieren. Er zeigt die dramatischen Monate für die Bevölkerung, der deutschen und alliierten Soldaten auf, liefert die notwendigen Hintergrundinformationen und lässt zahlreiche Zeitzeugen zu Wort kommen. Für den regional-historisch interessierten Leser hat diese Dokumentation ...

52,90 CHF

Weserübung
mit Lagekarten: I. Marine mit tatsächlicher Feindlage am 8. April 1940, 18.00 Uhr.Anlandungen Heer und Luft-Einsätze 9. April 1940, 24.00 Uhr.II: (Heeres- und Luftlage) mit vermuteter Feindlage am 30. April 1940, frühDer deutsche Feldzug in Dänemark und Norwegen ist innerhalb der Ereignisse des Zweiten Weltkrieges überschaubar, er stellt eine in wenigen Wochen abgeschlossene, nach Zahl der Kräfte und Ausdehnung begrenzte ...

54,50 CHF

Die Grenzschlacht
1941 war die Rote Armee die stärkste Armee Europas. Die nominale Stärke der Armee, wie auch ihre technische Ausstattung, sollten allemal hinreichend sein, um den Angriff eines Gegners mühelos abwehren zu können. Trotzdem erleidet diese mächtige Armee eine katastrophale Niederlage. Die Ursache hierfür, in Vergangenheit und Gegenwart mehrfach erklärt, bleiben ungeachtet dessen auch vor dem Hintergrund neuer Quellen ein Rätsel. ...

48,90 CHF

Endkämpfe in der Eifel, im Rheinland, Westerwald, Siegerland und Ruhrkessel 1945
Der bisher fast unbeachtete Bericht des Generalleutnants Richard Metz über die Kämpfe im Westen des deutschen Reiches in der Endphase des II. Weltkrieges von Januar bis April 1945 liefert in eindringlicher Fülle Einblicke in die immer erfolgloser werdenden, teilweise chaotischen Abwehrkämpfe deutscher Truppen gegen einen vielfach überlegenen Gegner. Zudem werden die Entscheidungen erläutert, trotz der hoffnungslosen Lage zu tun, was ...

27,90 CHF

Überlebt
Das vorliegende Buch beschreibt den Lebensweg von Herrn Georg Munker. Er kam zur deutschen Luftwaffe in dem gerade annektierten Österreich. Das Buch begleitet ihn von seiner ersten Ausbildungsstation beim Flieger Ausbildungs-Regiment 72 in Österreich bis zum Kriegsende in Österreich. Die ca. 160 Seiten dieses Buches sind bestückt mit sehr guten Fotos, die Herr Munker während seiner Ausbildung gemacht hatte. Hier ...

29,90 CHF

Marine-Einsatz-Kommandos
Eine beeindruckende Vorstellung: Lieferten die Einsätze deutscher Marine-Einsatz-Kommandos (MEK) Sir Ian Fleming Stoff, der sich in den Einsätzen des Geheimdienst-Helden Ihrer Majestät Commander James Bond widerspiegelt?Welche Verbindungen bestanden zwischen dem deutschen Geheimdienst des Admirals Canaris, dem OKW Amt Ausland/Abwehr und Marine-Einsatz-Kommandos?Und schließlich: Eine Leibgarde für Adolf Hitler aus Angehörigen eines Marine-Einsatz-Kommandos: Wie kam es zu diesem Befehl am Vorabend des ...

49,90 CHF

Meine Jahre auf dem Schleudersitz
In autobiografischen Erinnerungen schildert der Autor seinen Lebensweg von den Bombennächten im Zweiten Weltkrieg über die Ausbildung zum Jagdflieger und langjährige Tätigkeit als Fluglehrer auf Überschalljagdflugzeugen bis hin zur Ausübung von verantwortlichen Dienststellungen bei der Ausbildung und Erziehung von Militärfliegern in den Jahren des Kalten Krieges. Breiter Raum wird den Studienbedingungen an der sowjetischen Militärakademie 'Jurij Gagarin', den Anstrengungen zur ...

34,90 CHF

Der letzte Judenälteste von Bergen-Belsen
In der Befehlskette des deutschen NS-Terrors war ein »Judenältester« ein Funktionshäftling, der als exponierte Persönlichkeit einerseits williger Befehlsempfänger, aber andererseits auch Repräsentant eines »Judenrates« und Helfer der unzähligen, für den Holocaust vorgesehenen jüdischen Opfer sein sollte. Aus dieser Problematik heraus entstand ein Balanceakt, der nie ganz frei vom Vorwurf der Kollaboration und Korruption war. Insofern ist die vorliegende Dokumentation nicht ...

51,90 CHF

Die Geschichte der Volksschule zu Lammersdorf (Eifel)
Das Buch bietet einen umfassenden Einblick in das ehemalige Schulsystem, beginnend mit der Eröffnung der 1. Volksschule 1826 und endend mit der Auflösung der Volksschulen in Deutschland 1968. In akribischer Kleinarbeit hat der Autor Namen und Daten von Lehrern und Schülern zusammengetragen, die während des Bestehens der Volksschule in Lammersdorf unterrichtet bzw. die Schule besucht haben. Der Leser erhält darüber ...

33,90 CHF

Enthüllung
Der in England 1909 geborene und nach der Übersiedlung der Familie nach Köln insbes. in der SA sozialisierte Georg Zimmermann zog 1939 fast 30jährig in den Krieg. Seine Aufzeichnungen aus den Kriegsjahren bis 1945 geben unverstellte situationsbezogene Einblicke in die wahrgenommene Wirklichkeit des Kreiges. Als begeisterter Soldat beschreibt er seinen schwerer werdenden Weg durch die Kämpfe in Frankreich 1940 und ...

30,90 CHF

Sturm am Mittelrhein
Im Frühjahr 1945 neigt sich der 2. Weltkrieg unweigerlich seinem Ende zu. Unter dem Druck der alliierten Truppen weichen die deutschen Verbände an der Westfront immer weiter in Richtung Rhein zurück. Dabei kommt es im Vorderhunsrück und dem Rhein-Mosel-Dreieck zu beiderseitigen schweren Kämpfen. Nur wenige deutsche Truppenteile können sich hier auf das Ostufer des Flusses retten und mit den dort ...

52,50 CHF

Grenzregime der DDR
Hunderte Menschen, darunter Frauen und Kinder, sind an den Grenzen der DDR ums Leben gekommen: Erschossen von Grenzern, getötet durch Minen, ertrunken auf der Flucht in der Ostsee oder in Grenzgewässern. Darüber hinaus wurden Hunderte durch den Gebrauch der Schusswaffe, durch Explosionen von Bodenminen und Selbstschussgeräten verletzt und Zehntausende kamen wegen eines versuchten "Ungesetzlichen Grenzübertritts" in Haft. Hauptverantwortlich für das ...

49,90 CHF

Die Rheinwiesenlager 1945 in Remagen und Sinzig
Diese Dokumentation stellt fest: Es starben keine Zehntausende hinter dem Stacheldraht. Fast sieben Jahrzehnte nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wird die Zahl der Überlebenden täglich kleiner. Viele Soldaten der ehemaligen Wehrmacht haben nach der Kapitulation an der Westfront Hunger, Leid und Krankheiten in den berüchtigten Rheinwiesen¬lagern erlebt und überlebt. Nicht wenige starben.In der Nachkriegszeit entstanden Legenden um diese Lager, ...

38,90 CHF

Der tiefe Schlag
Der Mitautor der "Grenzschlacht", Thomas Kühn, stellt eine neue Publikation vor. Anliegen ist es, die Entwicklung der operativen Grundsätze der Roten Armee darzustellen. Beide Begriffe, die Operation des tiefen Schlages, oder kurz: die tiefe Operation, wie auch die "Operative Kunst" hatten einen festen Platz in der sowjetischen Militärwissenschaft. Ihre Standards wurden Generationen von Offi ziershörern der sowjetischen Militärakademien gelehrt. Die ...

37,90 CHF

Entscheidung im Westen 1944
Dr. Dieter Ose war zuletzt Leitender Wissenschaftlicher Direktor als auch Leiter des Bereichs Grundlagen und Entwicklung an der Akademie der Bundeswehr für Information und Kommunikation in Strausberg. Die Publikation "Entscheidung im Westen 1944" verfasste Ose als Dissertation und gilt bis heute als Standardwerk. Zuletzt erschienen 1985.

45,90 CHF